- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46
380 SL US auf deutschen Motor umbauen
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Was ist mit er der erhöhten Belastund von 218 PS im Vergleich zu den 155 PS bzw dem erhöhten Drehmoment. Macht das US-Getriebe das mit?
Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4551
- Dank erhalten: 2168
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46

Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 29
Da geht der Daumen hoch.
VG / Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
KNITTERSCHLAG und DAS RECHT: Die Romane zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46
Derzeit hängt der immer noch im Zwischenlager bei der Spedition in Altötting und jeder an der Cargoboard-Hotline entschuldigt sich ständig bei mir und verspricht mir einen Rückruf, es passiert aber nix... Der Motor wurde am 25.4. abgeholt und hätte eigentlich am 28.4. zugestellt werden sollen.
Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1247
- Dank erhalten: 480
dann drück ich dir alle Fäuste, das der Motor nicht beim verladen von der Gabelstapler Gabel runtergefallen ist.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46
Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46
Der Kettenspanner schaut ziemlich frisch aus...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3586
- Dank erhalten: 1446
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarTrekSL380
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 46
Beste Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4948
- Dank erhalten: 2003
Das wäre dann schon ein Hinweis dafür, daß da schonmal jemand dran war.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1247
- Dank erhalten: 480
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4948
- Dank erhalten: 2003
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 156
absolut coole Aktion und ich ziehe meinen Hut davor . Vielleicht habe ich den einen oder anderen Beitrag nicht richtig gelesen , aber Duplex Kette hat es auch bei den Amys nach meinem Wissen gegeben.
Bei uns im Club hat einer einen deutschen 380ger und das der besser geht als mein US 380ger steht außer Frage .
Als absoluter Vielfahrer und inzwischen doch weit über 50 interessiert es mich Gottseidank nicht mehr so sehr .
Das Cruisen und entspannte fahren liegt mir mehr ( Kurve ja tagtäglich mit Power von Termin zu Termin , da brauch ich das privat dann nicht mehr )
Ja, mehr Leistung wäre cool , aber damals hat es der Geldbeutel nicht mehr hergegeben und heute sag ich mir: Der Wagen war und ist ein Volltreffer ohne Probleme , was will man mehr .
Der einzige Unterschied , der für mich interessant ist, ist das Fahrwerk bzw. Die Hinterachse .
Die deutsche Ausführung hatte ja bei allen 380gern nach meinem Wissen das modernere Fahrwerk bzw. Hinterachsaufhängung drin, während der US ja noch das alte System hatte .
Nein, ich werde kurzfristig da nichts machen , aber es ist schon auffällig , wenn ich einen deutschen oder meinen US fahre. Ich häng halt in der Kurve wie ein Schluck Wasser . Vom Sportwagen in der Kurve ist mein US weit entfernt ( und das nicht auf Leistung bezogen )
( Federn und Dämpfer alles neu gemacht bei mir vor zwei Jahren , sollte diese Frage aufkommen ).
Nach meinem Wissen wurde das bei den US 380 auch nie verändert .
Jetzt interessiert mich tatsächlich, was du bei deinem Projekt mit dem Fahrwerk machst .
Mehr Leistung mit dem Fahrwerk ? Tieferlegen kann jeder , für das Auto zumindest für mich ein NoGO .
Bin gespannt und verfolge es , vielleicht lasse ich mich dann auch darauf ein .
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Peter,Servus ,
absolut coole Aktion und ich ziehe meinen Hut davor . Vielleicht habe ich den einen oder anderen Beitrag nicht richtig gelesen , aber Duplex Kette hat es auch bei den Amys nach meinem Wissen gegeben.
die frühen 380 USA hatten eine Simplexkette. Das wurde nach Problemen oft in Rückrufaktionen auf Duplex umgerüstet. Aber nicht immer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 29
VG / Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
KNITTERSCHLAG und DAS RECHT: Die Romane zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3586
- Dank erhalten: 1446
Hallo Andi, die Dichtung wurde richtig montiert, sieht aber tatsächlich etwas neuer aus. Bedeutet aber nicht, dass auch der Spanner neu ist. Aber die alten Originalen sind meist besser als die neuen Aftermarket.Hi Thorsten, das kommt auf den Fotos nicht rüber, aber der Kettenspanner ist auf jeden Fall wesentlich neuer als der Rest. Vor allem die Dichtung schaut so aus, als ob da vor nicht allzu langer Zeit schon mal wer was gemacht hat.
Es kam der Tipp auf, den Ersatzmotor gleich zu revidieren. Ich würde zumindest aufmachen. Ölwanne muss sowieso getauscht werden, dann kannst du von unten die lager der KW und Pleuel kontrollieren. Das ist nicht schwierig. Und die Köpfe werde ich sicherheitshalber auch ab machen. Wäre echt ärgerlich, einbauen und gleich wieder ausbauen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.