- Beiträge: 2490
- Dank erhalten: 402
Reservetankanzeige leuchtet nicht
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
Servus,
genau das wollte ich mir nächste Woche einmal anschauen.
mein 75er soll laut Unterlagen ein Tankvolumen von 93 Ltr haben.
Etwas über 60 bekomme ich rein. Kann mir nicht vorstellen das das normal ist.
Gibt es Widerstandswerte um die Anzeige zu prüfen?
Auch kenne ich von anderen Fahrzeugen das ein Spannungskonstandhalter verbaut ist um die Anzeige genau anzeigen zu lassen. Ist das hier auch so?
Danke für die Tips
Gruss Kai
Hallo Kai,
guggst Du hier: sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...l-ri-elec-electrical ?
Die Nummer 54-256 und -257.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
ich habe nun leider auch das Problem, das meine Reserve-Lampe zwar ab und zu mal leuchtet, z.B. wenn ich voll getankt habe, oder bei halb vollem Tank, aber leider nicht, wenn der Tank leer ist...
Bis gestern hat immerhin noch die Tankanzeige funktioniert, deshalb hat mich das bisher noch nicht gravierend gestört und ich habe es auf meiner Todo-Liste in der Prio etwas nach hinten geschoben...
Nun gehen aber beide Funktionen entweder falsch oder eben nicht mehr... deshalb muss ich meinen Tankgeber doch mal untersuchen.
Nun meine erste Frage: Habe ich überhaupt den Richtigen in meinen Fahrzeug? Bei mir ist die SNR 1075420604 verbaut. (SL 500 Baujahr 07/1985).
Wenn ich aber die SNR im Netz suche, finde ich eigentlich nur die SNR 1075420804 ... wo ist denn da der Unterschied und welches Modell ist das Richtige?
Ich würde nun meinen ausbauen und mal reinigen und dabei gleich den Tank inspizieren... aber wenn ich sowieso einen Falschen im Fahrzeug habe... würde ich mich auf die Suche begeben...
Vielen Dank im Voraus für Eure Infos, Tipps und Ratschläge
Viele Grüsse
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
schau mal in der SLpedia . Dein Fehler erinnert mich an das gleiche Problem, das ich im W126 und W124 auch hatte. Da war der Draht vom Kontakt unten zum Stecker oben im Tankgeber gerissen. Das hat dann den Schwimmer blockiert und das Reservelicht fiel ganz aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Abwesend
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
... die Tankanzeige funktioniert seit gestern leider nicht mehr... die war bisher okay...
Ich denke aber, ich komme um den Ausbau ja sowieso nicht herum...
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4372
- Dank erhalten: 2027
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
danke für Deine Info, aber bei mir ist ja die 0604 verbaut ich versuche mal ein Bild einzustellen
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
... die Nuss ist schon bestellt... dann geht es los...
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
so, die Nuss kam an und ich habe meinen Tankgeber ausgebaut... dies musste leider in Teilen geschehen... da er sich schon im Tank zerlegt hat. Offensichtlich hatte sich die Schraube unten bereits gelöst und so hingen die Bestandteile nur noch an der langen Gewindestange fest. Sehr froh war ich, dass ich doch alle großen Teile heraus operieren konnte... bis eben auf die Schraube ; die "Grundplatte" konnte ich mit einem Magneten erwischen... ich hoffe, die Schraube macht in der Zukunft keinen Ärger ... offensichtlich hatte meinen Tankgeber auch schon mal jemand "repariert", denn ich habe nicht nur diesen dünnen Originaldraht im nun vorhandenen Set... sondern auch ein Stück Kupferdraht... na ja, wie dem auch sei... ich habe nun ein Nachbau-Teil bestellt und werde dieses Einbauen. Dann sollte wieder alles funktionieren.
Eine Frage noch, der Tankgeber war sehr fest eingebaut... gibt es eine Drehmoment-Empfehlung für den Einbau? Habt Ihr vielleicht einen Richtwert?
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
aus der Anleitung 47-120 Geber Kraftstoffanzeige aus-, einbauen auf der WIS-DVD, steht dazu:
Bei vollem Kraftstoffbehälter zuvor ca. 8 Liter abpumpen.
Dichtring erneuern.
Sicherungsstift unter Klebefolie entfernen (bei Neuteil).
Anziehdrehmoment 39Nm.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Garage8
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
vielen Dank noch mal für die Info. Ich habe nun meinen "Nachbau" Tankgeber eingebaut und richtig angezogen. Er ist ca. 1 cm länger als mein originaler ...0604... aber sollte ja passen. Laut Zollstock ist das auch so (Ersatz für ...0804).
Die Tankanzeige funktioniert auch ... die Nadel sprang gleich auf 3/4 Voll nach der Zündung und das passt auch... die Reserveleuchte glimmt bei Zündung an ohne Motorlauf... und geht dann aus. Mal sehen, was passiert, wenn ich die Reserve erreicht habe....aber bei dem Wetter wird das wohl noch eine Weile dauern...
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.