Sprache auswählen

Rücklichter normales Licht ohne Funktion

Mehr
17 Apr. 2020 19:34 #242580 von Sternenfreund
Rücklichter normales Licht ohne Funktion wurde erstellt von Sternenfreund
Hallo Leute, den Umbau von US auf EU habe ich hinter mir. Vorn alles gut, hab sogar den Tipp aufgegriffen, die seitlichen Begrenzungsleuchten mit blinken zu lassen.
Nun hab ich das Problem, das hinten die Leuchten für die normale Beleuchtung nicht tun. Leuchtmittel natürlich überprüft.
Hat jemand eine Idee?

Das Thema LKG... nun das verstehe ich noch nicht, wollte mich aber erst nachdem alle Leuchten tun drum kümmern :-)

Viele Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Apr. 2020 19:39 - 17 Apr. 2020 19:42 #242583 von micha77
Hallo Oliver,

was hast Du denn hinten umgebaut, außer die Sidemarker zu deaktivieren (Leuchtmittel raus)?
Sicherungen, glaub' 13 + 16 hast Du geprüft?

Gruß
Michael
Letzte Änderung: 17 Apr. 2020 19:42 von micha77.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 19:42 #242584 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Ja, hab mir aber überlegt morgen dem Sicherungskasten mit Kontaktspray und ganz vielen neuen Sicherungen zu Leibe zu rücken. Idee welche Sicherung die Rücklichter haben?
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 19:43 #242586 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Danke... habs überlesen :-) schaue morgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 20:15 #242588 von Ragetti
Vergiss das mit dem Kontaktspray, da ist ein Zauberstab noch besser. Nimm lieber ein Voltmeter und miss mal, ob hinten in den Fassungen Spannung anliegt. Dann kannst du einen Fehler eingrenzen

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 20:21 - 17 Apr. 2020 20:21 #242590 von Chromix
Hallo Oliver,

ich hatte mal ein Problem, das auf eine schlechte Masseverbindung hindeutete. Es waren dann aber Übergangswiderstände im Lampenträger einer Rückleuchte. Die elektrischen Verbindungen werden dort über Nieten hergestellt und hatten Übergangswiderstände im Ohm-Bereich (normal sollten die im Milliohm-Bereich liegen). Nach Ausbohren der Nieten, Reinigung der Kontaktflächen und Einsetzen von Schrauben war alles ok.

Ich erwähne das, auch wenn es mir in Deinem Fall unwahrscheinlich erscheint, daß das die Ursache ist, weil Deine Lampen gar nicht gehen und der Fehler auch noch beidseitig auftritt. Da müsstest Du schon sehr deutliche Spuren von Korrosion am Lampenträger sehen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 17 Apr. 2020 20:21 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 21:08 - 17 Apr. 2020 21:09 #242599 von Robert560
Da hänge ich mich gleich mal mit dran, bin jetzt auch am Sicherungskasten und den Leuchten dran. Das normale Rücklicht kommt von den 5W Soffitten, vielleicht hat Oliver ja gedacht es müsste eine der anderen Glühlampen sein. Normales Rücklicht, Standlicht, Parkleuchte alles im gleichen Leuchtmittel. Bei mir sind hinten die Sidemarker noch aktiv, darf das so sein?

Viele Grüße
Robert
Letzte Änderung: 17 Apr. 2020 21:09 von Robert560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Apr. 2020 21:13 #242601 von micha77
Oliver hat uns ja nicht mitgeteilt, ob er an den Rückleuchten Veränderungen vorgenommen hat.
Sidemarker sind meines Wissens in Deutschland nicht zugelassen.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 21:36 #242606 von Robert560
Hallo Michael,
war gerade nochmal in der Garage, bei mir leuchten die Sidemarker hinten definitiv zusammen mit dem normalen Rücklicht. Das Auto war so auch schon 2 x beim TÜV, zuletzt bei der H-Abnahme. Das soll aber nichts heißen.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Apr. 2020 22:06 #242612 von micha77
Dann lass sie doch angeschlossen ;)
Bei mir sind auch nur die Leuchtmittel entfernt, aber das linke Kabel des Sidemarkers werde ich für die NSL nutzen, sobald ich die Teile da habe.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 22:56 #242619 von Robert560
Ich hoffe Oliver ist mir nicht böse, dass ich mich mit meinem Problem an seines anhänge. Bei mir geht's auch um den Sicherungskasten aber für die Parkleuchte hinten. In meinem Sicherungskasten hat ein Bastler eine Brücke von Sicherung 13 auf 15 gelegt. Habe den Sicherungskasten herausgeholt und vermute, dass die Leitung für die Parkleuchte hinten rechts (graue Leitung) auf Sicherung 15 gelegt wurde. Bin mir aber nicht sicher, weil ich den Aufbau der 3 Klemmleisten noch nicht verstanden habe. Daher die Bitte an die Elektro-Experten hier im Forum mich aufzuschlauen, wie ich den Sicherungskasten zu verstehen habe, weil von hinten gesehen 3 Klemmleisten sind. Die beiden äußeren kann ich ja anhand der Nummern zuordnen, aber was ist mit der mittleren?
Nun zu meinem Parkleuchtenproblem:
So wie momentan auf dem Foto zu sehen angeschlossen:
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte links -> hinten leuchtet PL links
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte rechts -> hinten leuchten beide PL links und rechts

Lege ich die auf dem Foto eingekreiste Leitung auf die mittlere Leiste bei Nummer 13:
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte links -> hinten leuchtet keine PL
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte rechts -> hinten leuchten beide PL links und rechts

Lege ich die auf dem Foto eingekreiste Leitung auf die äußere Leiste bei Nummer 13:
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte links -> hinten leuchten beide PL links und rechts
Lichtdrehschalter auf Parkleuchte rechts -> hinten leuchten beide PL links und rechts

Kann sich das Phänomen jemand erklären?
Wäre um einen Hinweis dankbar, wo ich die Leitungen für die Parkleuchten hinten am Sicherungskasten richtigerweise anklemmen muss. Rechts auf 13, Links auf 16, aber wo genau? Weil momentan ist PL rechts ja auf der mittleren Leiste.
Vorne geht bei mir gar kein Parklicht, nur Standlicht. Ich vermute, dass bei Parklichtstellung dieselbe Birne vorne leuchten soll wie bei Standlicht, halt immer nur entweder links oder rechts. Muss man da noch eine Leitungsverbindung von der Klemmleiste hinter den vorderen Scheinwerfereinsätzen herstellen? Da hatte ich heute schon mal einen draußen und viel Klebeband gesehen. Hat jemand dazu eine Anleitung parat?

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 10:24 #242675 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Also die Sicherung im Kasten, glaube die 12 war und ist defekt, da ein ersetzten wieder zu defekt führt!
Der Tipp mit den Softies ist Gold wert!
Aber warum habe ich dann Lampen hinten verbaut die nie leuchten?
Gehe gleich nach dem Kaffee( brauche den gerade dringend) wieder an die Suche warum immer die Sicherung fliegt....

@ Robert: Kein Problem... Lerne mit!

VG
Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: Robert560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Apr. 2020 10:38 #242679 von micha77
Oliver,

Sind die Sidemarker noch mit Kabel in der Rückleuchte angeschlossen? Oder hat da einer einfach die Kabel abgezwickt? Du scheinst irgendwo einen Kurzschluss zu haben, ansonsten würde die Sicherung nicht sofort wieder auslösen. Hast Du Dir das Lampenkontrollgerät mal angesehen, ob dort vielleicht schon "modifiziert" wurde?

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 10:43 - 18 Apr. 2020 10:43 #242681 von Dr-DJet
Hallo Robert,

das Parklicht/Standlicht hinten geht bei einem 560 SL über das Lampenkontrollgerät. Vom Lichschalter geht da wie folgt:

Links (Signal 58L)
  • Lichtschalter gr-ws - Sicherung 16 (8A) - gr-sw - LKG Eingang 58L (Stecker III Mitte Kl. 8 ) - LKG Ausgang gr-sw (Stecker II links Kl. 8 ) - Glühlampe
  • Von Sicherung 16 zu Sicherung 15 ist eine Brücke. Sicherung 15 ist für die Nebelscheinwerfer.

Rechts (Signal 58R)
  • Lichtschalter gr - Sicherung 13 (8A) - gr-rt - LKG Eingang 58R (Stecker III Mitte Kl. 6) - LKG Ausgang gr-rt (Stecker II links Kl. 10) - Glühlampe

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 10:43 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: micha77, Robert560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 15:09 #242717 von Robert560
Hallo Volker,
vielen Dank, habe das am Lampenkontrollgerät überprüft. Am mittleren Eingangsstecker hatte ich auf Kl8 (Parklicht Li) auch Strom, wenn der Schalter auf PL Re war. Habe dann das vom Bastelwastel angelötete Kabel am Sicherungskasten durchtrennt und siehe da, alles richtig am Lampenkontrollgerät und auch die Parklichter hinten funktionieren so wie sie sollen. Habe immer noch keine Ahnung wozu dieses Kabel mit der Diode zwischen Sicherung 13 und 15 eingelötet wurde. Aber jetzt mache ich es komplett weg.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 16:00 #242724 von Robert560

Sternenfreund schrieb: Hallo Leute, den Umbau von US auf EU habe ich hinter mir. Vorn alles gut, hab sogar den Tipp aufgegriffen, die seitlichen Begrenzungsleuchten mit blinken zu lassen.
Nun hab ich das Problem, das hinten die Leuchten für die normale Beleuchtung nicht tun. Leuchtmittel natürlich überprüft.
Hat jemand eine Idee?

Das Thema LKG... nun das verstehe ich noch nicht, wollte mich aber erst nachdem alle Leuchten tun drum kümmern :-)

Viele Grüße
Oliver

Hallo Oliver,
wie hast du das vorne beim Umbau von US auf EU bei dir mit den Parklichtern gelöst? Bei mir funktioniert vorn das Standlicht, da leuchten in den beiden äußeren Rundscheinwerfern Glühlampen. Bei Parklicht ist vorne aber alles dunkel, obwohl im Lampenkontrollgerät am Ausgangsstecker für vorn auf Pin 5 und 7 Strom fließt, wenn der Parklichtschalter auf der jeweiligen Stellung ist. Verstehe das noch nicht, weil Standlicht ja funktioniert und es die gleichen Ausgänge am LKG sind.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 17:02 - 18 Apr. 2020 17:08 #242733 von Dr-DJet
Hallo Robert,

der US 560 SL hat sein Stand-/Parklicht in der 2-Fadenbirne des Blinkers mit 21W Blinker und 5W Standlicht unter der Stoßstange. Die gelben Leuchten oben neben den Frontscheinwerfern sind die Begrenzungsleuchten (Sidemarker). Da gibt es kein Parklicht.

Die Sidemarker werden im LKG auch anders behandelt. Sie werden vorne über den Eingang Instrumentbeleuchtung geschaltet. Woher ich das weiß? Ich habe den Schaltplan des LKG aufgenommen, um die Dinger von US auf EU umzubauen. Dabei deaktiviere ich die hier überflüssigen Überwachungen z.B. der Sidemarker vorne und hinten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 17:08 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 17:06 - 18 Apr. 2020 17:06 #242734 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Hallo Robert,
Parklicht --- mmmhhh guter Einwand ... Habe eigentlich nur das seitliche Begrenzungslicht als Standlicht angeklemmt.
Parklicht hinten habe ich überprüft, alles gut... gebe zu vorn... hab ich es vergessen.
Schaue morgen, obs tut oder nicht.

Fehler mit den Rücklichtern behoben, war tatsächlich ein Masse Problem ....
Das Thema Sicherung Klemme 12 auch gefunden... war aber arg Tricky. Die Lampe unter dem Handschuhfach für den Fussraum ist in der Verkleidung komplett zerbröselt. Die beiden Kabel zwischen denen sonst die Softlite sitzt sind halt zusammengekommen und schwupp immer alles dunkel.... find das erstmal.... aber nun gelöst... brauche nur jetzt diese Leuchte....

VG
Oliver
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 17:06 von Sternenfreund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 17:20 - 18 Apr. 2020 17:22 #242736 von Robert560
Hallo Oliver, Volker,
danke euch schon mal für die Hinweise, bin aber noch unsicher. Bei mir brennt vorne bei Standlicht eine Glühbirne im Scheinwerfer, siehe Foto. An den beiden Pins am Ausgang vom LKG liegt aber auch Strom, wenn der Schalter auf Parklicht steht. Warum leuchten dann diese Standlichtbirnchen nicht auch bei Parklicht, wenn es doch bei Standlicht funktioniert?
Habe verstanden, dass eigentlich bei Standlicht/Parklicht die gelben Blinker unterhalb der Stoßstange leuchten sollten. Die sind bei mir nur für Blinker/Warnblinker aktiv. Würde mein Standlicht aber erst mal so lassen wie es ist, funktioniert ja. Muss es eigentlich ein Parklicht vorne geben, ist das vorgeschrieben?

Viele Grüße
Robert
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 17:22 von Robert560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 19:52 #242761 von Dr-DJet
Hallo Robert,

da hat jemand das Standlicht an Deinem H4-Scheinwerfer von dem Sidemarker statt aus dem Blinker geholt. Das ist dann nicht Sinn der Sache. Ich würde es ändern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 16:26 #242858 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Hallo Volker, jetzt brauche ich dringend nochmal deine Hilfe. Wenn ich das Standlicht in den EU Einsätzen auf den Blinker lege... warum blinkt es dann nicht mit?
Hab es derzeit auf dem Begrenzungslicht. Sehe ein, das das murks ist, da ich vorher nicht scharf geschaltet habe, das die USA Blinker eine 2 Faden Lampe mit Blinker und Standlicht haben.

Aber das Standlicht blinkt doch dann, oder?

VG
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 16:37 - 19 Apr. 2020 16:43 #242861 von Dr-DJet
Hallo,

da diese Aussage offensichtlich Oliver und vielleicht auch andere verwirrt hat, wiederhole ich es gerne nochmals ausführlich:

  1. Das gelbe Licht im 560SL Frontscheinwerfer ist kein Standlicht und kein Parklicht, sondern ein Begrenzungslicht / SIdemarker. Es blinkt auch nicht und ist als Blinker nicht in DE zugelassen.
  2. Beim 560 SL sind Blinker und Stand-/Parklicht im Blinker unter der Stoßstange vereint. Dazu ist eine Zweifadenlampe 21W/5W verbaut. 21W für die Blinker und 5W für Stand-/Parklicht. Die 5W werden über die Leitungen 58L (gr-sw) und 58R (gr) versorgt.
  3. Die gelben Begrenzungsleuchten oben (ws-gn & ws-gn-rt) sind KEIN STANDLICHT/PARKLICHT. Sie werden auch nicht über die Leitungen 58L und 58R vom Lichschalter versorgt. SIe hängen an der Instrumentenbeleuchtung.
  4. Auch wenn sie bei der Umrüstung direkt daneben liegen, sollen die Begrenzungsleuchten Anschlüsse nicht für das Stand-/Parklicht im EU-Scheinwerfer verwendet werden. Ihr müsst dazu die Leitungen gr und gr-sw aus dem Stecker nehmen, die heute unten an den Blinker weiter geführt werden. Wer auf die Breitbandscheinwerfer umrüstet, muss auch die Blinkerleitungen sw-ws und sw-gn an die neuen Blinker führen.
  5. Die Begrenzungsleuchten (Sidemarker ws-gn und ws-gn.rt) werden nicht mehr verwendet und isoliert und zur Seite gelegt. Hinten genügt ein Entfernen der Soffiten für die Sidemarker.
  6. Danach muss das LKG so umgerüstet werden, dass es keine Alarm mehr für die Sidemarker gibt. Das gleich gilt für die Umstellung auf 2 statt 4 Fernscheinwerfer und das Entfernen des Bremslichts. Genau das habe ich für Joe107 gemacht, als er den Artikel zru Umrüstung erstellt hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 19 Apr. 2020 16:43 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 16:47 - 19 Apr. 2020 17:08 #242865 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Ah... Mein Problem ist eher, das die Farben auf den Kabeln nicht mehr so gut zu sehen sind.
Ich lege also die Leitung zum Standlicht unten aus dem Blinker einfach aufs Standlicht! OK, macht Sinn!
Kann ich dann am Kabel des Begrenzungslichtes einfach einen Widerstand anstatt einfach nur abisolieren anbringen. Dann brauche ich doch eigentlich am LKG nix machen, oder?
Letzte Änderung: 19 Apr. 2020 17:08 von Sternenfreund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 17:05 #242869 von Dr-DJet
Hallo Oliver,

nein das kannst Du oben am Stecker abgreifen, ich hatte das zwischenzeitlich schon korrigiert. Aber das hat doch Joe auch in seinem Artikel beschrieben, wenn ich mich richtig erinnere.

Ja so ein LKG kann ich mal nebenbei umrüsten. Normalerweise mache ich so was bei Ausfahrten oder Workshops mal eben nebenbei. Ich muss aber wissen, was mit 3. Bremslicht ist und ob Du auf Breitbandscheinwerfer umgerüstet hast ober ob Du 4 Fernscheinwerfer behalten hast. Falls es nur 2 Fernscheinwerfer sind, müssen die an ws-sw uns ws angeschlossen werden, Abblendlicht an ge-sw und ge. Die bisherigen EInzel Fernscheinwerfer mit ws-sw-rt und ws-rt sind dann ohne Funktion.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 19:47 #242902 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Rücklichter normales Licht ohne Funktion
Hallo Volker,
so habe dann doch noch die Garage besucht! Lampen funktionieren jetzt alle wie sie sollen. Habe die seitlichen Begrenzungslichter jetzt erstmal mit an die Blinker gehängt. Mache die Lämpchen raus, falls der TÜV das nicht mag. Dauert aber noch ne Weile. Das mit dem richten des LKG ... Hab gerade noch so einiges was mehr brennt... Vielleicht macht Corona ja mal Ferien!
Wenn nicht darf ich bestimmt noch mal melden?
Lampen bei mir H4 und H1, Bremslicht ja, muss ich aber gerade noch richten... Gehäuse gerissen :-)
Werde wohl drauf lassen... Es sei denn ich finde mal einen bezahlbaren Heckdeckel....

Viele Grüße und nochmals vielen Dank...

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2020 21:52 #242935 von Rudiger
Wenn das Gehäuse ebenmäßige 3ten Bremslicht gerissen ist, bekommst du es nur gebraucht.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.