- ▾Foren
- Rund ums /around this Forum
- Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- 300 SL Replik by Anton Ostermeier
300 SL Replik by Anton Ostermeier
- Neckartaler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 215
falls jemand noch eine "kostengünstige" Erweiterung seines Fuhrparks sucht
m.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s...f0e5546018d2&type=ad
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 4264
- Dank erhalten: 1632
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
Ich habe mich vor 25 Jahren mal mit einem Besitzer unterhalten, der hatte ca.160000 DM dafür bezahlt, der Wagen durfte nur nicht im Regen gefahren werden, dann kam das Wasser durch alle Ecken rein, war ja auch im sonnigen Kalifornien gebaut .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch schöner fand ich den später gebauten Roadster, den gab es wohl nur in ganz kleiner Stückzahl, bevor die Bude zugemacht wurde.
In diesem Beitrag gibt es noch ganz viele Details und Fotos zu diesen schönen Repliken.
Gullwing (zampano7.com)
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 123
Interessant bei dieser Replika ist meiner Meinung nach, dass nicht der 300er M103 sondern der 280er M110 - Motor eingebaut wurde. Die Beweggründe hierzu würden mich mal interessieren.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1987
- Dank erhalten: 930
Wenn du mal mit beiden Motoren unterwegs warst, wirst du den Unterschied " erfahren "
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1987
- Dank erhalten: 930
Aber ist auch nur mein empfinden!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
Zugeben muß ich das der 280er der schönere Motor ist .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2864
- Dank erhalten: 998
Hallo Manni, in der Anzeige steht, dass viele Besitzer, die ein Original hatten, sich die Replika dazu gekauft haben, um Risikofrei den Flügeltürer fahren zu können. Wer will schon 1,6 Mio€ gegen die Wand fahrenSieht auf den ersten Blick ganz gut aus, aber wer über 300.000,- Euro für eine Replika übrig hat, wird auch das Geld für ein Original in der Tasche haben.
Interessant bei dieser Replika ist meiner Meinung nach, dass nicht der 300er M103 sondern der 280er M110 - Motor eingebaut wurde. Die Beweggründe hierzu würden mich mal interessieren.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
Auf der Technoclassica standen die in den 90ern für knapp 200000 Mark, den echten gab es damals für 400000 Mark.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 123
Kürzlich hatte ich einen 107er Test gelesen, da wurde immerhin der handgeschaltete 280er als der sportlichste (wenn auch sicherlich nicht der schnellste) aller 107er hervorgehoben,
AMS Test R107 280SL - 500SL
Aber das ist natürlich nur die "Meinung" eines Testers. Andererseits wenn ich z.B. mit meinem Kat-freien 280er auf der Bahn bei ca. 150km/h fahre, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein 300SL R107 besser am Gas hängt und auch noch besser klingen soll,
P.S.: 300SL bin ich auch einige Male zur Probe gefahren, er ist eine Sänfte, aber "davon" fährt er einem 280er nicht.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
in den 300SL Nachbau passt sicher der Doppelnockenwellenmotor perfekt, allein schon wegen der Optik.
Ich wollte gerne die Kaufberatung die Du verlinkt hast aufmachen, leider geht das nicht kostenfrei.
Mich interessiert ob die einen 300SL Handschalter dabei hatten , der hinterläßt auch einen völlig anderen sportlichen Charakter als die häufiger genommenen Automatikversion.
Wegfahren wird der 300er sicher keinem 280er, die damals gemessenen Fahrleistungen waren etwa gleich, das Drehmoment beim 300er Motor war allerdings höher .
Das Fahrwerk war im übrigen bei allen Mopf härter abgestimmt als beim Vormopf, also keine Sänfte .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 123
du musst beim verlinkten Beitrag den Button "weiterlesen mit Werbung" betätigen, dann kostet es kein Geld.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5751
- Dank erhalten: 722
Und hatten die einen 300SL Handschalter im Test ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 123
Auf den handgeschalteten 300er wird nicht explizit eingegangen, nur auf den Motor, dass er moderner ist und gegenüber dem 280er mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, hydraulischem Ventilspielausgleich, nur eine Nockenwelle und die KE-Jetronic besitzt.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Rund ums /around this Forum
- Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- 300 SL Replik by Anton Ostermeier
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Rund ums /around this Forum
-
Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- 300 SL Replik by Anton Ostermeier