- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Prima Wetter und wieder erhebt sich die Frage,....
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Dein Zuspruch freut mich sehr, es ist nämlich genau so wie Du es schreibst.
Nach einer Z900 dreht sich jeder um, bei dem Schätzchen hier passiert das nur selten. Ist aber OK, ich fahre das Ding seit 1983 und bin froh, dass ich nicht an jeder Ecke mit einem Langfinger rechnen muss.
Wenn Dich die Sehnsucht übermannt, ich habe noch eine zweite - andere Farbe, ansonsten alles gleich. 2000km in 9 Jahren nur gefahren, das macht keinen Sinn. Wenn mir jemand unterkommt der sympathisch ist und einen vernünftigen Preis zu bezahlen bereit ist, dann wechselt sie die Besitzer.
Grüße Martin
Gehört ja eigentlich nicht so richtig hierher, ich hoffe der Admin toleriert den kleinen Exkurs
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Wir teilen auch die Wochenenden schön auf, vor 8 Tagen mit der Harley in Friaul (ITA) und gestern auf der 10. ADAC Kinzigtal Classic
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
unter "sonstigen Oldtimerthemen" sollte es eigentlich kein Problem sein, auch von sonstigen Oldtimerthemen zu schreiben.
Bei mir ist es leider ein Platzproblem, ich kann, wenn überhaupt nur in etwa gleich groß austauschen, für ein zusätzliches Motorrad ist kein Platz. Zwei stehen neben den SL, eine davor und die Kreidler in einem Schuppen, alles recht passgenau. Meine Frau hat schon vorgeschlagen ein geräumig Gartenhäuslein für meine Zweiräder zu bauen aber ich möchte in Zeiten von permanenter Luftüberwachung nicht zu sehr auffallen....
Zu einer Harley gehört ein US SL,....gute Wahl!
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
eglidecascais schrieb: Es ist doch schön, dass wir solche Luxusprobleme haben.
Wir teilen auch die Wochenenden schön auf, vor 8 Tagen mit der Harley in Friaul (ITA) und gestern auf der 10. ADAC Kinzigtal Classic
Oh Friaul, das werden wir ab morgen fur eine Woche erkunden. Sind gerade unterhalb vomGardasee und fahren dann weiter.
Dieses Mal mit dem Jaguar, ist tatsächlich das angenehmere Reiseauto im Vergleich zum 560er.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
auch bei mir erhob sich die Frage: SL oder DS für den Urlaub in die Alpen, aber die Antwort war eigentlich schon vor der Frage gefunden

Natürlich den SL. Und es geht völlig unbeschwert mit dem 280er


Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ja klar den SL.
Ich mag den M110 irgendwie.
Klappert,dreht ohne Ende,aber läuft und läuft und läuft.
Apropos drehen..
Was dreht der so bei 130 und 160 im SL?
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
os4 schrieb: Hi,
ja klar den SL.
Ich mag den M110 irgendwie.
Klappert,dreht ohne Ende,aber läuft und läuft und läuft.
Apropos drehen..
Was dreht der so bei 130 und 160 im SL?
Ein gut eingestellter, technisch optimaler M110 klappert gar nicht mal so laut. In Verbindung mit der Automatik und ohne Kat vernimmt man bei niedrigen Drehzahlen einen angenehmen Bariton und wechselt bei höheren Drehzahlen zu wirklich sportlichen Klängen. Der Motor klingt dann so wie er aussieht

Mein später 280er Bj. 84 dreht bei 100km/h mit etwa 3000U/min.
130km/h wären dann ca. 3900U/min
160km/h wären dann ca. 4800U/min
Von Zuhause in Gütersloh/NRW bis runter in die Alpen war ich auf der Autobahn nie schneller als 130km/h unterwegs, dass reicht zum Mitschwimmen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
So ein Georgel ist schon zu meinen 50er-Zeiten auf die Nerven gegangen. Das war auch an meinem 318er BMW (Baujahr 1976) damals das Schlimmste und deswegen wurden wir keine Freunde - entsetzliche Drehzahlen, ohne dass es eigentlich nötig gewesen wäre.
Was würde denn passieren, wenn man da ein längeres Differential einbaut? Drehen könnte man immer noch (halt immer einen Gang tiefer) aber vielleicht wäre es auf Strecke dann etwas entspannter (und auch effizienter)?
Bitte nicht falsch verstehen, nur mal so als Gedankenspiel - die, die das Fahren, haben ja offensichtlich Freude dran. Der Motor kann doch was, das würde doch noch gehen, oder?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Diff 280 = 1:3,69
Diff 380 = 1:3,27
Wenn ich richtig rechne, verringern sich die Drehzahlen um den Faktor 0,886 und somit werden bei 130Km/h und 3900U/min "nur" noch 3456U/min. Ich glaube, der Aufwand lohnt nicht.
Ein 500er Diff hat 1:2,47, da würde sich die Drehzahl um den Faktor 0,669 verringern, angenehme 2610U/min bei 130Km/h oder einfacher gesagt 2000U/min bei 100Km/h. Aber ich befürchte, dass der Wagen dann keinen Spaß mehr macht... zu tode gewürgt

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
der Motor dürfte, außer für optimale Höchstgeschwindigkeit genug Kraft haben das Auto, für ruhige Zeitgenossen, angemessen zu bewegen. Ich kenne es nur von Motorrädern, so es möglich ist, übersetze ich jede Maschine länger und fahre damit sehr gut, auch wenn die entsprechenden Foren schreiben, dass die unfahrbar seien.
Würde mir mein SL zu hoch drehen, tät ich eine Umrüstung versuchen.
DS21 Pallas? War unsere letzte DS, allerdings mit dem Einspritzer. Ewig her, meine Frau schwärmt immer noch davon.
Die Blaue war eine DS20, die Goldene die DS21i, ewig her, der Kleine auf dem Arm ist mittlerweile 40 Jahre alt...
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

@Manni: Ich denke ebenfalls, dass der Motor das gut schaffen würde, allerdings wäre für vernünftigen Fahrspaß in jedem Fall ein 5-Ganggetriebe notwendig.
Mit einem 4-Gänger würde die Spreizung zu stark zunehmen und nach jedem Schalten fällt man dann in den Drehzahlkeller und bereut die Nummer.
Vielleicht hat das ja jemand hier schon gemacht? Wir haben ja viele tausend Mitleser.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
der Aufwand, ein anderes Differential mit 1:3,27 einzubauen wäre mir ehrlich gesagt die Mühe nicht wert. Der Sprung wäre mir zu klein.
Das 2,24 Differential vom 500er nach Energiekonzept halte ich definitiv für erheblich zu langübersetzt. Selbst mit fünf Litern Hubraum geht es da im großen Gang eher majestätisch als druckvoll voran. Der 2,8-Liter würde da verhungern.
Aber es gibt ja noch etliche Übersetzungen dazwischen.
Willy,
tja, aus Kindern werden (wurden) Leute. Und auf einmal fragt man sich, wo die ganzen Jahre geblieben sind...
Martin, meines Wissens ist das Fünfgang-Schaltgetriebe in der Gängen eins bis vier genauso übersetzt wie das Vierganggetriebe. Der Fünfte ist mit 0,81 als Schongang ausgelegt. Dies in einem Schaltwagen nachzurüsten wäre wahrscheinlich die beste Alternative.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Meine Pagode dreht auch wie blöd, für das bischen Rumgekullere stört mich das null .
Mein 300er ist ein Fünfgangschalter, der dreht niedrig, so um 2300 bei 100 im Fünften , auf der Autobahn hört man den Motor allerdings auch mit hoher Drehzahl nicht, die Windgeräusche mit Stoffdach sind viel höher .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Danach dann Italien ne Duc 900SS Laverda 750S Guzzi Le Mans 1 zum Cafe Racer.
Bei Guzzi bin ich dann auch geblieben einige Jahre ne V11 Rosso Corsa das war meine letzte musste wegen "Rücken" aufhören
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
habe nur noch ein Moped und ein E-Bike, und bin nicht einmal unfroh. Mein Onkel hat eine Harley wie ich, eine R 69S, Honda CB 72, C72, RC 30 ( sehr geil ), einen Monkey, eine SS50.....und alle wollen bewegt werden....aber natürlich könnt ich mir auch noch etwas vorstellen.....Freut euch an euren Schätzen !
Kalli
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
ja eine DS 21 Pallas mit Vergaser und Handschaltung (100 knurrige PS) gab's wohl nur eine Hand voll aus der Baureihe, die ich habe. Für die DS gab's dieses Jahr bei einem Oltimertreff hier bei uns in der Nähe sogar einen Preis für die Besonderheit dieses Modells und der sehr guten Restauration.
Übrigens waren wir heute von Garmisch Partenkirchen über Meersburg am Bodensee bis nach Colmar/Elsas mit dem SL unterwegs und ich hatte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 50Km/h genügend Zeit mir darüber Gedanken zu machen, ob der 280er eine längere Übersetzung benötigt bzw. vertragen kann. Bei dem Schneckentempo heute (die Straßen hier sind total überfüllt, vor allem mit Lkw's, war die Antwort für mich: Alles nur Murks. Ich würde den 1. Gang verlieren, dafür einen 5. Gang gewinnen, aber oft würde der Wählhebel auf "S" und in den Steigungen sogar auf "L" stehen. Fahrstufe D nur auf der Autobahn, da bin ich aber viel zu selten unterwegs...
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Man muss nicht alles im größten Gang fahren und wenn du den Unterschied zwischen den 500ern, bis und nach Ende 81 mal erfahren könntest, würdest du sicher mehr wissen, in Bezug auf länger übersetzen. Der Unterschied ist extrem.....ich meine Anfangs, wenn ich mal einen "langen" fahren darf, da setzen beim Anfahren ein oder zwei Zylinder aus.....aber er läuft natürlich viel ruhiger, was auch seinen Reiz hat.
Könnte man die Übersetzung so einfach tauschen wie bei einem Krad, würde ich es wohl machen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
bringt mich nicht schon wieder auf ideen..
Mein 126er ist ja so nen 280er Klappergerät und ne Drehzahlorgel ohne Ende.
Da würde es sich echt lohnen mal nach anderen Übersetzungen zu suchen.
Der dreht bei 130/4000,meist fahr ich aber schneller,und da nervt das schon extrem.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Unser Jeep erreicht seine Höchstgeschwindigkeit von 185km/h im 4. Gang, Nr. 5 ist ein Overdrive der die Drehzahl sehr deutlich senkt. Geht's geradeaus, oder nur leicht bergan, macht er die 185 auch locker in diesem langen Gang, etwa 3500 Um/min dreht er dann.
Allerdings bezieht er seine 190PS aus 4000ccm,...ist aber schwerer und höher als ein 107.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.