- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
Neuvorstellung benzstenz
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem seit dem Kauf meines SLC nun schon ein Jahr vergangen ist, möchte ich mich endlich einmal vorstellen. Ich wohne in Hannover und bin jetzt stolzer Besitzer eines 450 SLC 5.0.
Dem SLC habe ich von jeher aufgrund seiner gestreckten, schicken Form den Vorzug vor dem SL gegeben. Dabei sollte es ein 450er werden, im günstigsten Fall, wie nun geschehen, ein 5 Liter.
Zum Fahrzeug. Es ist ein US Import, der beim Kauf wieder in Deutschland zugelassen war, und bereits als Oldtimer anerkannt ist. Natürlich hat er die (üblichen) Roststellen und Durchrostungen, die aber durchaus reparabel sind. Um ihn in den Zustand zu versetzen, den ich mir vorstelle, liegt noch seeeehr viel Arbeit vor mir.
Die Innenausstattung (ehemals grün) wurde komplett lackiert. Hier ist nichts mehr zu retten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, sie komplett mit Leder zu beziehen.
Insgesamt wird es wohl auf eine (fast) Komplettrestaurierung hinauslaufen, und noch einige Zeit in Anspruch nehmen, und sicherlich noch die eine oder andere Frage mit sich bringen.
Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Dir ein herzliches Willkommen in der Sternzeit-107 mit Deinem seltenen 450 SLC 5.0 !
Wie kam der denn in die USA? Auf jeden Fall viel Erfolg beim Restaurieren!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
vielen Dank!
Leider weiß ich nicht, ob er als Neufahrzeug dort ausgeliefert wurde, oder man ihn früher als Gebrauchtwagen exportierte.
Auf jeden Fall scheint er mit der FG Nr. 0078 noch den 5025cm3 Motor zu haben.
Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
und wir freuen uns alle über BILDER!!!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Eine Typbezeichnung, die unweigerlich meinen Puls steigen lässt. Gut gemacht. Wirklich gut gemacht.
Viel Erfolg bei der Restaurierung.
Gruß
Richard, der sich mit Dir freut
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
Ob es klappt ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theluckyone
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Auf eine lange schlecht Wetterfront.
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Mein lieber Mann da haste aber was vor dir ....
Viel Spass und einen langen Atem....
Zwecks Tips kannste mich gerne anpinnen meiner ist im Fred Karosse SLC zu finden
Post 14961
Gruß Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 01-03-2017 20:28 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
tolle Restauration !!!
So oder ähnlich habe ich das auch vor. Natürlich, morgen damit losfahren wäre auch schön, und die ganze Arbeit braucht man auch nicht unbedingt. Doch wenn er dann fertig ist, kennt man den genauen Ist Zustand, hat ein tolles Fahrzeug, ganz nach eigenen Wünschen, und nebenbei noch eine Menge gelernt.
Und die lange Vorfreude hat ja auch was ...
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich habe überlegt, was ich dir schreiben könnte, um dich nicht allzu sehr einzuschüchtern. Jedenfalls ist es schön zu lesen, wie viel Wertschätzung du dem Wagen entgegenbringst.
Du bist offensichtlich noch jung genug, sodass weniger nachgedacht und mehr gemacht wird. Eigentlich eine gute Eigenschaft, man kann auch „Mut“ dazu sagen. Mir ging es vor gut 15 Jahren auch so, als ich für unsere Kinder im Garten ein Spielhaus mit 3 Ebenen gebaut habe. Es steht jetzt im Weg und kurz vor dem Abriss, weil es nicht mehr gebraucht wird und ich es zu groß und nicht modular gebaut habe, sodass es woanders wieder aufgebaut werden könnte. In dieser Hinsicht hast du einen Vorteil. Deinen SLC kann du später einfach mal irgendwo zwischenlagern, weil man so etwas nicht verkaufen dürfte.
Hoffentlich kannst du viel selbst machen. Dann würden vielleicht 30.000 EUR ausreichen, sofern die demontierten Bauteile noch verfügbar sind und ein Zustand 3 angepeilt wird.
Ich wünsche dir viel Ausdauer oder ein wenig Zeit, dein Vorhaben zu hinterfragen. Machst du noch eine Bestandsaufnahme bzw. Liste, aus der hervorgeht, welche Teile ersetzt werden müssen/sollen? Auf dieser
Seite kannst du dir die Teilenummern raussuchen.
Und auf dieser
Seite schauen, wie viel sie kosten, falls sie noch verfügbar sind und falls du Originalteile bevorzugst.
Wenn ich an das Forum und an mich denken würde, würde ich dich in deinem Vorhaben bestärken und mich auf Bilder und Informationen freuen.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fynn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 1
herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Projekt.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hardy
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 5
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Du schreibst, du hast deinen 107-er schon ein Jahr. Wie weit bist du denn schon gekommen?
Halt uns bitte mit Bildern auf dem Laufenden.
Grüße
Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
Danke für die Blumen, aber so jung bin ich nicht mehr. Vor ein paar Jahren habe ich über einen langen Zeitraum meinen Spider restauriert. Es war wirklich viel Arbeit, aber das Ergebnis ist sehr
gut.
Deshalb kann ich ungefähr einschätzen, was auf mich zu kommt. Für dieses Projekt habe ich mir kein zeitliches Limit gesetzt, es kann also ruhig noch dauern, bis ein Ende in Sicht kommt.
Man sollte sich bei einer Restauration nur kleine Teilbereiche vornehmen, sonst verliert man schnell die Lust daran.
Was habe ich schon gemacht?
Zunächst alle Zündkerzen, sowie Stecker und Kabel dafür gewechselt und Ölwechsel mit Filter beim
Motor durchgeführt, sowie den Stand des Getriebeöls ausgeglichen.
Die Innenausstattung ist komplett ausgebaut (auch der Dachhimmel) und die Sitze, sowie das Armaturenbrett sind bereits mit schwarzem Leder bezogen, an der Mittelkonsole arbeite ich gerade.
Z. Zt. ist der Benz zum Schweissen und Hohlraumversiegeln in der Werkstatt. Die Vorbehandlung der Schweller innen mit Fertan und Owatrol Öl habe ich auch schon erledigt.
Nach den Schweissarbeiten wird zunächst die Hochdruckleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe erneuert, dann werde ich nach Demontage der Kotflügel den Rest der Karosse auf eventuelle Rostnester untersuchen und behandeln.
Die Heckscheibe muss ich auch noch ausbauen,. Dort unten im Rahmen besteht auch noch Handlungsbedarf.
Zu den Teilen:
Eine Chromleiste auf der Fahrerseite benötige ich noch und eine Heckhaube, sowie das Dreieck aus Guss vom linken Außenspiegel. Diese Liste wird im Verlauf sicherlich noch länger.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
falls der Rost im Hohlraum beim Weiterrosten möglichst effektiv behindert werden soll, hat es sich bewährt zunächst Fluidfilm anzuwenden, weil Fluidfilm den Rost besser durchdringt und dann erst dauerhafter nachzukonservieren. Oft wird die Hohlraumkonservierung auch erst nach allen anderen Arbeiten einer Restauration durchgeführt. Nicht, dass das Konservierungsmittel bei deiner Arbeit oder der Arbeit des Lackierers stört.
Verwendest du ein Sandstrahlgerät, um Rost zu entfernen, oder welche Erfahrungen hast du sonst bei der Rostbeseitigung gemacht?
Gut, dass du Ruhe bei deiner Arbeit hast und die Zeit nicht drängt.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
habe dir eine PN geschickt.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
nein, vom Sandstrahlen lasse ich lieber die Finger. Der feine Sand verteilt sich überall und ist nur sehr schwer zu entfernen. Der mechanischen/chemischen Entrostung gebe ich den Vorzug.
Chemisch nur dort, wo ich mit der Schleifmaschine nicht arbeiten kann.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlHe
- Offline
- Junior
-
- Alles kann, nichts muss.
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 41
Willkommen und viel Spaß mit deinem Projekt.
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
danke für den Link.
Meine Sitze und das Armaturenbrett sind schon fertig bezogen.
Es geht jetzt nur noch um die Mittelkonsole und Verkleidungen, das Leder dafür liegt schon
zugeschnitten bereit.
Dabei habe ich versucht, möglichst dicht am Original zu bleiben.
Die komplette Innenausstattung in grün wurde in einem graublau dilettantisch überlackiert.
Himmel und Dachseitenteile in Weiß. Da war nichts mehr zu retten, deshalb wird alles erneuert.
Später soll auch eine ordentliche Musikanlage verbaut werden.
Dabei stelle ich mir Mittel/Hochtonlautsprecher und Verstärker von Hertz und Tieftöner von Skytronic vor. Diese Kombi teste ich gerade in einem anderen Auto.
Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich lese gerade Deinen Hinweis auf die "Musikanlage". Wenn das nicht so eilig ist, dann kannst Du ggf. auch die Ergebnisse meines Selbstversuchs im Laufe der Saison zurückgreifen. Das Thema mit dem Sound treibt mich auch schon lange um, aber alle Lösung die es so gibt überzeugten mit letztlich nicht. Viel Aufwand und Schaden und das Ergebnis ist immer als toll beschrieben, aber Zweifel bleiben.
Mein Plan: Ich habe ein dezentes Radio (Kienzle), das auch über 2 Chinch-Ausgänge verfügt. Da werde ich mal einen Bluetooth-Transmitter anschließen und dann mit 2 Sony-Boxen verbinden.
Sony SRS-XB3. Die Dinger habe ich bei einem Freund in der Wohnung gehört und war sprachlos. Für so einen Sound hat man vor 20 Jahren eine Anlage gebraucht, die einen extra Raum und Stromanschluss benötigt hätte.
Der Clou bei der Sony-Box: Man verbindet eine davon mit der Lärmquelle und die andere (wenn man denn überhaupt 2 Stück will oder braucht) wird von der ersten Box mit versorgt.
Die kann man dann einfach irgendwo in's Auto schmeißen und fertig. Keine Kabel, kein Sägen, kein Gefummel und Entwerten der originalen Substanz (Radio mal ausgenommen). Die Batterieladung soll 24h halten, das reicht auf jeden Fall.
Werde hier berichten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Gruß
Floh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Gruß aus Köln ( vom kleinen 350SLC ),
Bernd
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benzstenz
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 2
mit einem Bluetooth fähigen Radio könnte man auch einen Bose Soundlink Mini betreiben. Die Lautsprecher haben
einen Wahnsinnsklang. Wäre möglicherweise eine Alternative. Mal sehen ...
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Bluetoothfähigkeit des Radios reicht im Allgemeinen nicht hin. Die Radios sind i.d.R ja nur reine Empfänger, die z.B. von einem Smartphone gespeist werden. Man muss dann noch einen Bluetooth-Sender (Transmitter - ca. 25 EUR, wichtig ist eine Auto-reconnect-Funktion) am Radio anschließen um den oben beschrieben Weg nutzen zu können. Dafür wäre dann ein Niedrigpegel-Ausgang am Radio hilfreich (so stelle ich mir das zumindest vor). Wir werden sehen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.