- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Bezugsquelle -Butylschnur
- michl323
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
01 Aug. 2011 10:22 #88075
von michl323
Bezugsquelle -Butylschnur wurde erstellt von michl323
Hallo Freunde,
ich möchte bei meinen Slc die Frontscheibe mit einer Butylschnur montieren.
Meine Frage an euch wäre wo bekommt man so eine Schnur her, bei MB ist sie nicht mehr
Lieferbar oder habt auch Ihr eure Frontscheiben mit Kleber montiert?
Gruß
Michl
ich möchte bei meinen Slc die Frontscheibe mit einer Butylschnur montieren.
Meine Frage an euch wäre wo bekommt man so eine Schnur her, bei MB ist sie nicht mehr
Lieferbar oder habt auch Ihr eure Frontscheiben mit Kleber montiert?
Gruß
Michl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
01 Aug. 2011 13:28 #88076
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Hallo Michl,
also vor ca. einem Jahr gab es die Butylschnur noch ohne Probleme. Vielleicht ist es nur ein Lieferengpass. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein sicherheitsrelevantes Verschleißteil bei MB nicht nicht mehr zu bekommen ist.
Viele verkleben ja mittlerweile mit "modernem" 1K-Kleber.
Ich stehe mehr auf Orginalität. Das Verkleben mit der Butylschnur kannst du ohne große Erfahrung auch selber machen - Anleitungen gibt es genug. Ich konnte nach 24 Jahren meine alte Scheibe samt Butylschnur rückstandslos entfernen - nichts war versprödet.
Ich würde mir die Mühe machen und bei MB nochmal nachhaken.
Gruß Uwe
also vor ca. einem Jahr gab es die Butylschnur noch ohne Probleme. Vielleicht ist es nur ein Lieferengpass. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein sicherheitsrelevantes Verschleißteil bei MB nicht nicht mehr zu bekommen ist.
Viele verkleben ja mittlerweile mit "modernem" 1K-Kleber.
Ich stehe mehr auf Orginalität. Das Verkleben mit der Butylschnur kannst du ohne große Erfahrung auch selber machen - Anleitungen gibt es genug. Ich konnte nach 24 Jahren meine alte Scheibe samt Butylschnur rückstandslos entfernen - nichts war versprödet.
Ich würde mir die Mühe machen und bei MB nochmal nachhaken.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lessname
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 1
01 Aug. 2011 13:38 #88077
von lessname
Sternwarte107
Lessname
lessname antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Sternwarte107
Lessname
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
01 Aug. 2011 16:25 #88078
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Tach alle zusammen,
also ich habe meine letztes mal bei Carglass gekauft. Die hatten Sie sogar da. Ist dann aber kein Heizdraht drin. Der Nachteil ist wenn man modernen Scheibenkleber nimmt ist es sehr schwierig die Scheibe auch mal wieder heile heraus zubekommen.
Gruß Thorsten
also ich habe meine letztes mal bei Carglass gekauft. Die hatten Sie sogar da. Ist dann aber kein Heizdraht drin. Der Nachteil ist wenn man modernen Scheibenkleber nimmt ist es sehr schwierig die Scheibe auch mal wieder heile heraus zubekommen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
01 Aug. 2011 19:03 #88079
von springter
springter antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Zumindest auf der MB-Classic-Seite steht der Reparatursatz auf lieferbar
Teilenummer A1266700193 (ja, 126er Nummer ist korrekt)
Da sollte eigentlich von der Butylschnur bis hin zu den Abstandstücken alles dabei sein. In einer Oldtimer Markt oder -Praxis war der Scheibeneinbau am 107er mittels dieses Reparatursatzes ausführlich beschrieben. Wenns interessiert kann ich mal nach der Heftnummer kramen.
Claus
Teilenummer A1266700193 (ja, 126er Nummer ist korrekt)
Da sollte eigentlich von der Butylschnur bis hin zu den Abstandstücken alles dabei sein. In einer Oldtimer Markt oder -Praxis war der Scheibeneinbau am 107er mittels dieses Reparatursatzes ausführlich beschrieben. Wenns interessiert kann ich mal nach der Heftnummer kramen.
Claus
Folgende Benutzer bedankten sich: Kronach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michl323
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 10:11 #88080
von michl323
michl323 antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Hallo Uwe,Thorsten und Claus.
Danke für eure Antworten ,die ET.NR. was Claus geschrieben hat ist laut meinem MB Händler eine ersetzte Nr. also sprich Kleber und nicht die Butylschnur mit Heitzdraht.
Uwe vielleicht weißt du die orig. ET.NR. noch?
Gruß Michl
Danke für eure Antworten ,die ET.NR. was Claus geschrieben hat ist laut meinem MB Händler eine ersetzte Nr. also sprich Kleber und nicht die Butylschnur mit Heitzdraht.
Uwe vielleicht weißt du die orig. ET.NR. noch?
Gruß Michl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 21:34 #88081
von porkman
porkman antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Hallo Michl,
folgenden Repsatz hab ich im April 2011 beim freundlichen bestellt, und eine "Butylschnecke" mit Heizdraht in nem Pappkarton erhalten:
Bezeichnung: REPARATURSATZ Frontscheibe
Teilenummer: A1266700193
Preis ohne MwSt.: 42,45 Euro
Preis mit 19% MwSt.: 50,52 Euro
Anzahl: 1
Grüße
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : porkman am 02-08-2011 21:38 ]
folgenden Repsatz hab ich im April 2011 beim freundlichen bestellt, und eine "Butylschnecke" mit Heizdraht in nem Pappkarton erhalten:
Bezeichnung: REPARATURSATZ Frontscheibe
Teilenummer: A1266700193
Preis ohne MwSt.: 42,45 Euro
Preis mit 19% MwSt.: 50,52 Euro
Anzahl: 1
Grüße
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : porkman am 02-08-2011 21:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 21:48 #88082
von inox
inox antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Hallo,
warum die Scheibe nach ano Tobak einsetzen ??
Die richtige Raupe 1K Kleber zwischen und die Scheibe ist nach dem heutigen Stand
der Technik zuverlässig eingesetzt.
Frage den Fachmann
Walter
warum die Scheibe nach ano Tobak einsetzen ??
Die richtige Raupe 1K Kleber zwischen und die Scheibe ist nach dem heutigen Stand
der Technik zuverlässig eingesetzt.
Frage den Fachmann
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michl323
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
04 Aug. 2011 11:29 #88083
von michl323
michl323 antwortete auf Bezugsquelle -Butylschnur
Hallo Hartmut,
habe jetzt bei einen andereren MB-A Händler kontaktiert und siehe da es gibt sie doch noch
mit deiner ET.NR.
Mein B-Händler scheint also überfordert zu sein!
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Michl
Hallo Walter ,
wenn ich die Scheibe mit 1-K Kleber montiere und sie später wegen eines defektes
rausnehmen muß möchte ich nicht mit den Sägedraht meinen Rahmen beschädigen ,
und wie Uwe schon schrieb hat es was mit Orginalität zu dun.
Gruß Michl
habe jetzt bei einen andereren MB-A Händler kontaktiert und siehe da es gibt sie doch noch
mit deiner ET.NR.
Mein B-Händler scheint also überfordert zu sein!
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Michl
Hallo Walter ,
wenn ich die Scheibe mit 1-K Kleber montiere und sie später wegen eines defektes
rausnehmen muß möchte ich nicht mit den Sägedraht meinen Rahmen beschädigen ,
und wie Uwe schon schrieb hat es was mit Orginalität zu dun.
Gruß Michl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden