- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Klimaanlagenservice Raum S-RT-TÜ
- western
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich suche daher einen Tipp für einen Klimaservice in meiner Gegend, der R 413 a einfüllt (und Trockner tauscht usw., was nötig sein könnte).
Vielen Dank schon mal für die Bemühungen!
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
die kann ich empfehlen:
Klima
Wir haben dort mal einen Volvo 240 von R12 auf R 134a umrüsten lassen. Es handelt sich um einen reinen Klima- und Kühlerbetrieb, die wirklich Ahnung haben und nicht nur so ein Servicegerät rumstehen haben wie die meisten Werkstätten.
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Der Inhaber hat übrigens selbst einen 300 SL von 1987.
Die Firma Klima Günter im Industriegebiet zwischen Ludwigsburg und Kornwestheim ist seit Jahren mein erster Ansprechpartner wenn es um Teile oder Reparaturen bei Klima oder Kühlern geht.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Dann werde ich mal gelegentlich in Krnwestheim vorbei schauen.
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Abwesend
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
könntest Du dann bitte mir von Deinen Erfahrungen berichten, bei mir steht nämich das gleiche an (auch 500er, 87 noch mit R12). Ich überlege auch evtl. R413a einfüllen zu lassen.
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Anruf in Kornwestheim ergab:
"Ja, Umstellung auf R 134a ist kein Problem."
Nachfrage: R 413a ?
"Nee - machen wir nicht!" Auf Nachfrage: "warum?" eine m. E. etwas zwiespältige Antwort:
1.) "Da gibt´s vom Daimler keine Freigabe für" (nun ja, die Schüssel ist 24 - also längst volljährif - da gibt´s auch längst keine Garantie mehr )
... als ich das gerade antworten wollte:
2.) "Mit R 413a treten dann Druckspitzen auf ... nachher platzt da dann noch was ..."
Nun ja, eine suveräne Antwort (durchaus mit gleichem Ergebnis: R 413 machen wir nciht) sähe evtl. etwas anders aus.
Zu den "Terms of Trade": 250,- ... 300,- E inkl. neuem Trockner.
Hier dann kompetent: Fgst.-Nr., nach Teilen schauen, dann: "Ja, sollte für 250,- ... 300,- zu machen sein."
...
schaun ´mer mal ...
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
R-413-a enthält 88% R-134-a, 9% R-218 und 3% R-600-a. Also ein so grosser Unterschied zum neueren Kältemittel R-134-a ist da nicht, dass da viel explodieren kann (meine ich, lasse mich aber eines Besseren belehren).
Das Problem scheint bei der Schmierung zu liegen und die Verträglichkeit des Kältemittels mit dem Schmierstoff, aber das wissen ja die Klimatechniker.
Bei 1000 g R-12 werden wegen der höheren Drücke auch nur ca. 850 g der anderen beiden Kältemittel eingefüllt.
Ich glaube da ist mehr Panikmache als echtes Wissen.
Auf jeden Fall sagt dir jeder Klimatechniker, dass die neuen Kältemittel nicht so gut kühlen wie das R-12.
Also ich würde keinen Augenblick zweifeln mir R-413-a einfüllen zu lassen, eventuell noch einen neuen Trockner, der ja immer irgendwann gewechselt werden sollte.
Aber vor allem: Never touch a running system!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
das stimmt schon: 413 machen die in Kornwestheim nicht.
Zwar ist die Garantie für Deinen 107er abgelaufen, aber eben nicht die auf die dort ggf. ausgeführten Leistungen bei der Überholung der Klima. Und da Mercedes außer 134a -aus welchen Gründen auch immer- keine anderen Klimafüllmittel freigibt, verwenden die auch nur dieses.
Dass das mit 413 auch funktioniert, habe ich auch schon mehrfach gehört. Wenn Dir das wichtig ist, müsstest Du ggf. nach einem Betrieb schauen, der das macht.
Angesichts des Dir genannten -in meinen Augen günstigen- Preises wäre für mich die Sache aber klar.
Viele Grüße
Oliver
...der auch ne Klima im 107er hat, das aber für ein ziemlich sinnloses (und teures) Extra in einem Roadster hält.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Auch in Auto-Bild (Bild bildet) gab es einen positiven Beitrag zu 413 und wenns Bild sagt, muss es ja stimmen ....
Die Kosten der Füllung liegt bei allen gefundenen Beitragen so um die 80.-- EUR, jedenfalls immer unter 100.-- EUR.
Erneute saludos aus Spanien
johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 22-05-2011 10:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
weiss jemand schon wie lange noch 413 bzw. 134 erhältlich sein wird?
habe gehört dass es bei neuwagen nicht mehr verwendet wird (werden darf ?)
beim umstellen bietet es sich m.E. an auf das umzurüsten was (aus heutiger sicht) am längsten verfügbar sein wird.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Ich googel mal danach.
saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Kältemittel - R 134a Info
Information zum Kältemittel R 134a
In der Richtlinie 2006/40/EG des Europäischen Parlaments vom 17. Mai 2006 über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen wird angeordnet, dass in neuen Fahrzeugserien für die Klimaanlagen ein Kältemittel mit einem GWP (Global Warming Potential) < 150 eingesetzt werden muss.
Somit fällt das Kältemittel R 134a mit einem GWP-Wert = 1300 als Kältemittel in den neuen Fahrzeugserien ab 2011 weg. In Zukunft wird ein Ersatzkältemittel wie R 1234yf oder R 744 zum Einsatz in den Klimaanlagen kommen. Eine endgültige Festlegung bzgl. der Wahl des Kältemittel ist seitens der Automobilindustrie bisher noch nicht getroffen worden.
Aus den hier genannten Gründen resultiert nun oftmals die Annahme, dass das Kältemittel R 134a verboten wird. Dies ist so nicht korrekt, weil in der Verordnung kein Stoff verboten wird, sondern eine neue Grenze des GWP-Wertes bzgl. des Treibhauseffektes gesetzt wurde.
Auf jeden Fall wird beim Kältemittel R-744 mit 5 mal höheren Drücken gearbeitet und es gibt auch einige andere mechanischen Veränderungen, sodass da eine Anpassung der heutigen bestehenden Klimaanlagen auf R-744 (was an sich ja nur CO2 ist) vergessen werden kann.
Ich glaub bis da ein 134/413-Verbot ausgesprochen wird, stehen unsere 107er bereits im Museum. Obwohl der EU ist alles zuzutrauen.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2011-05-22 03:04, johannes wrote:
Ich bin absolut kein Klimafachmann, aber ich bin bereits die Stationen R-12 --> R-413-a ---> R-134-a durchgegangen und bei mir ist nix explodiert, trotz eines 5-jährigen Betriebes mit R-413-a.
R-413-a enthält 88% R-134-a, 9% R-218 und 3% R-600-a. Also ein so grosser Unterschied zum neueren Kältemittel R-134-a ist da nicht, dass da viel explodieren kann (meine ich, lasse mich aber eines Besseren belehren).
Das Problem scheint bei der Schmierung zu liegen und die Verträglichkeit des Kältemittels mit dem Schmierstoff, aber das wissen ja die Klimatechniker.
Bei 1000 g R-12 werden wegen der höheren Drücke auch nur ca. 850 g der anderen beiden Kältemittel eingefüllt.
Ich glaube da ist mehr Panikmache als echtes Wissen.
Auf jeden Fall sagt dir jeder Klimatechniker, dass die neuen Kältemittel nicht so gut kühlen wie das R-12.
Also ich würde keinen Augenblick zweifeln mir R-413-a einfüllen zu lassen, eventuell noch einen neuen Trockner, der ja immer irgendwann gewechselt werden sollte.
Aber vor allem: Never touch a running system!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Explodieren im eigentlichen Sinne kann da bei beiden gar nichts, denn das Zeuchs ist nicht hochentzuendlich. Die Oele sowie die Trockenmittel sind in der Tat aufgrund der sehr unterschiedlichen Herkunft und Charakteristik verschieden und sollten nicht vermischt eingesetzt werden. Dass 134a grundsaetzlich schlechter kuehlt gehoert in das Reich der Fabeln - in einer fuer 134a konzipierten Anlage kuehlt es hervorragend. Im Uebrigen gibt es jede Menge Kaeltemittel bzw. Gase die sich sehr gut eignen wuerden - leider sind viele davon hoch entflammbar - man mag sich gar nicht vorstellen wollen wie ein Kg mehr oder weniger fluessiges Butan lediglich geschuetzt durch einen Gummischlauch bei einem Auffahrunfall reagieren wuerde.
Der geneigte User jedenfalls muss sich bei der heutigen Auswahl an KM entscheiden ob er lieber die Ozonschicht mit abtraegt (R12) oder ganz fuerchterlich zum angeblichen Treibhausdebakel beitragen will (R134a). Fraglich ist zudem warum R12 nur aus dem PKW-Bereich verbannt wurde in anderen Bereichen aber noch fleissig legal genutzt wird.
Eine zukuenftige Alternative wird sicherlich der Einsatz von CO2 sein, klimaneutral und im Uebermass vorhanden. Vielleicht warten wir einfach noch ein bisschen.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Richtig, für neugebaute Fahrzeuge, aber unsere Schätzchen werden wir schwerlich mit CO2-Kältemittel nachrüsten können, ausser natürlich mit einer komplett anderen und neuen Klimaanlage. Und bei den Kosten werden die meisten wahrscheinlich den Fächer bevorzugen.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Ganz kurz: Kühlt jetzt
Termin vor 2 Wochen beim Tipp Günther, Kornwestheim vereinbart - da hatte ich noch den Tag Zeit.
Dann kam natürlich diverses dazwischen .
Also angerufen: "Kein Problem,wenn Sie den Wagen morgens bringen, ist das sicher mittags erledigt".
Heute morgen kurz nach 7.30 Uhr sogar die ganz optimistische Frage: "Wollen Sie drauf warten?" Nein, danke, aber heute um 12.00 ... " "Kein Problem - und wenn etwas ist rufen wir an".
Nun, irgendwie, etwas vorsichtig mal gegen 11.30 nachgefragt - "Ähmm um 12.00 ??? Wer hat das denn gesagt?" Langer Rede kurzer Sinn: Wohl etwas später aangefangen ... und dann bemerkt, dass 24 Jahre alte Schrauben nicht unbedingt gleich aufgehen ...
Also, Kalender umgewirbelt, um 17.15 Uhr dann wieder bei Günther.
"So nun kühlt er wieder!" Rechnungsbetrag im Rahmen der Ansage, knapp die Hälfte Material, gut die Hälfte Arbeit.
Wenig später auf dem Heimweg: Aussen 28°C, Sonne scheint, Verdeck auf ... schöne kühle Luft fächelt ...
Klima im Cabrio braucht man nicht ... aber wenn´s schon drin ist ... und schön ist schon, wenn´s tut
Fazit: Empfehlung bestätigt. (Und abholen für Mittags ausmachen und gleich Abend einplanen )
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Was haste jetzt drin? 413 oder 134?
Was hat es gekostet? Und was ist getauscht worden?
Die Information für die, die das noch machen müssen/wollen.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl50086
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
ja, wäre interessant. Stehe auch vor dem Problem...
Post 9734
Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 05-06-2011 21:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
- R413 machen die Kornwestheimer nicht, also R134 ist jetzt drin.
- Preisrahmen am Telefon war 250,- ... 300,- - der wurde um 2,- (!!) Euros überschritten
(nur für gute Kopfrechner )
Nix für ungut und Grüssle aus Japan
(... ohne Sl ( )
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.