Sprache auswählen

Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach

Mehr
09 Mai 2011 11:35 #85417 von LangerChris
Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach wurde erstellt von LangerChris
Hallo Gemeinde,

war jetzt ewig nicht mehr bei Euch zu Besuch. Lag zum Einen an mangelnder Zeit sich um den SL zu kümmern und auch an dem miesen Wetter im letzten jahr. Ich habe das Auto max. 50km bewegt, was ne Schande.
Jetzt im Frühjahr habe ich mal wieder alles durchgesehen, Batterie ausgetauscht, und jetzt leider noch etwas entdecket.
Die Seoitenscheiben vom Soft-Dach haben an der Unterkante jeweils eine Knick in der schwarzen Kunststoffkante und jewiels einen ca. 1 cm langen Riss in die Kunststoffscheibe hinein. Gibts dazu eine halbwegs professionelle Reparaturmöglichkeit. Habe jetzt keine Lust deswegen gleich die Scheiben auszutauschen.
Ich dachte an ein ziemlcihes flexibles klares Klebeband. Gibts sowas oder vielelicht eine andere Möglichlkeit?

Es ist übrigends ein 380er BJ82.

Grüße aus dem sonnigen München
Chris

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2011 13:18 #85418 von driver
driver antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Da kannst Du nach meiner Erfahrung auch klares Packband nehmen, wichtig ist vernünftig säubern und entfetten bevor das Band drüberkommt, optisch perfekt wird so eine Reparatur allerdings nie .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2011 15:08 #85419 von fkenr
Hallo Chris,

dazu gibt es hier im Technikbereich 77-Verdeck einem Bericht.

Oder folge dem Link CABRIODOC hier links auf der Seite.

Gruss Frank


Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2011 16:00 #85420 von driver
driver antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Gerade für den Fall der defekten Seitenscheiben dürfte das niemals funktionieren, ich habe bisher noch von keinem User gehört der das mit diesem Zeug dauerhaft repariert hat.
Relevant ist dabei nicht das man den Riss zukleistert sondern das das auch nach 20 mal knicken noch dran ist , was ich nicht glaube .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 09-05-2011 16:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2011 16:41 #85421 von Bobby
Hallo,

bei den Seitenscheiben im Softdach handelt es sich um Polyglas. Geh zu deiner Versicherung und melde den Schaden als Glasbruch. Da der Preis für den Tausch der Seitenscheiben aber sehr hoch ist, habe ich mir ein neues Verdeck geholt und nur die Differenz zur Reparatur selber bezahlt. Probier es mal, denn alles andere ist Pfusch.

Gruß der Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2011 17:32 #85422 von astral
astral antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Ich glaube nicht, dass die Versicherungen jede Beschädigung der Seitenscheiben als "Glasbruch" anerkennen.
Versicherungen treten nicht für Verschleißreparaturen ein, sondern zahlen für Un(glücks)fälle.
So etwas definiert sich als plötzlich eintretendes Ereignis, welches von außen auf das versicherte Objekt einwirkt oder so ähnlich.
Risse, die die Dreicksscheiben deshalb bekommen, weil sie dort schon 1000mal geknickt wurden und diese Knickerei nun, weil altersbedingt spröde, nicht mehr schadlos wegstecken, sind m.E. kein Versicherungsfall.

Austausch ist trotzdem angesagt. So ein Klebestreifen ist doch totaler Murks, unabhängig davon, ob er hält, woran ich auch nicht glaube.
Wenn Eure Hose ein Loch bekommt, klebt Ihr doch auch nicht einen Herzflicken drauf und tragt das Teil weiter.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 09-05-2011 17:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2011 13:14 #85423 von Eorg
Hallo Chris,

kann Dir nur Raten, es so wie von Bobby vorgeschlagen zu probieren und die Bedenken von Heinz zu vernachlässigen.

Das Thema wurde hier schon mal sehr ausführlich diskutiert.

VG

Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2011 19:55 #85424 von fkenr
Hallo Chris,

der CABRIODOC kommt nach München!

Sprechstunden nur am 17 + 18 September 2011

Ambulante Praxis: OLDTIMERTAGE FÜRSTENFELD (Fürstenfeldbruck)

Gruss Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2011 13:48 #85425 von sl107fan
sl107fan antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Hallo Leidensgenosse Chris,
auch ich habe dieses Problem, wie bestimmt noch mehrere Seitenscheiben-Geschädigte.
Die Reparatur der Plexiglasscheiben mit Klebeband ist und bleibt m.E. Flickschusterei und kann die Rep. oder Erneuerung nur zeitlich hinausschieben..
Die reine Scheibenreparatur, bei der alle drei Scheiben erneuert werden, ist nur bedingt zu empfehlen, da dazu das Verdeck abgenommen werden muss um die neuen Scheiben einzunähen, wobei das Alter und der Zustand des Verdeckstoffes zu berücksichtigen ist.
Der mir dazu vom Autosattler gemachte Kostenvoranschlag = 650,-- € ohne neue Dichtungen.

Ein komplett neues Verdeck ist so um 1000,-- €, incl. Montage und Dichtungen zu haben. (siehe Internet Cabrioverdecke)
Den Schaden als Versicherungsfall anzumelden, habe ich auf Anraten meiner Servicewerkstatt gemacht.
Die Schadensregulierung wurde verständlicherweise abgelehnt, - altersbedingter Verschleiss.
R107 300SL Bj. 1987

Werde mir gelegentlich ein neues Verdeck montieren lassen. Nach dieser Aktion habe ich vor, ein Wertgutachten für mein Fahrzeug erstellen zu lassen, damit ich, im hoffentlich nie eintretenden Schadensfall, gegenüber der Versicherung etwas aussagekräftiges in der Hand habe.

Bei der Lösungsfindung viel Erfolg und immer knitterfreie Fahrt wünschend
grüßt
Fred aus dem Weinland Württemberg

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl107fan am 18-05-2011 16:41 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl107fan am 18-05-2011 16:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2011 15:00 #85426 von Mr_T

On 2011-05-09 17:32, astral wrote:

Wenn Eure Hose ein Loch bekommt, klebt Ihr doch auch nicht einen Herzflicken drauf und tragt das Teil weiter.

Gruß, Heinz


Stimme zu 100% zu.

Ich verwende ein Edelweiss.

Sieht besser aus.


Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2011 15:29 #85427 von johannes
johannes antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Wenn Eure Hose ein Loch bekommt, klebt Ihr doch auch nicht einen Herzflicken drauf und tragt das Teil weiter.

Gruß, Heinz


Aber sicher tu ich das. Nicht nur das, man trägt jetzt sogar Hosen, die "neu" mit Löchern versehen sind ........

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2011 22:07 #85428 von RC450
Hallo Chris,

klar - ob Du die Scheibe reparieren möchtest oder das Dach erneuern ist eine subjektive Sache. Und Packetband ist nicht dauerhaltbar.
Ich hatte bei einem Riss in der Scheibe die Steinschlagfolie (z.B. original MB A-Klasse hinter dem Rad am Kotfügrl für 4,20 EUR und sauber transparent) beidseits innen und aussen dezent angepasst aufgeklebt.
Das ganze hätte vermutlich den Wagen überlebt und hat häufiges Dach- Öffnen klaglos überstanden.

Habe dann 3 Jahre später das Dach tauschen lassen.
Eine einfache und brauchbare Lösung wenn man nicht gleich die 1000.- EUR bringen möchte oder die Versicherung nicht belasten kann/will

Grüßle

Ralf

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2011 08:24 #85429 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Hallo knickrige Verdeckscheibenbesitzer,

(knickrig bezog sich auf die Scheibe). Meine Seitenscheiben haben auch schon kleine Löcher und müssen mittelfristig neu. Dabei habe ich auch im WIS gelesen, dass dafür das Verdeck ganz raus muss - was verglichen mit den kleinen Scheiben und der rel. kurzen Naht ein großer Aufwand ist.

In dem folgenden Video

www.youtube.com/watch?v=D66CqIf7SzI

sieht man etwa bei Zeit 6:20, wie zwei Personen eine Scheibe bei gespanntem Verdeck einnähen. Die Person im Auto hilft hauptsächlich durch gegendrücken.

Nicht dass ich es selbst machen wollte. Aber könnte sich so ein geübter Sattler nicht den Ausbau des gesamten Verdecks sparen?

Grüße,

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2011 08:30 #85430 von driver
driver antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Nur zu , wenn Du jemanden findest der das macht, wo ist das Problem .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2011 20:45 #85431 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Ich habe mir die Seitenscheiben so eingenäht, ohne das Video gekannt zu haben. Die zweite Person im Wagen hilft nicht nur durch Gegendrücken sondern spannt den Unterfaden ein.
War nicht einmal so kompliziert und ist auch halbwegs ansehnlich geworden. Zweitaufwand war 1 Nachmittag pro Seitenscheibe. Die große Scheibe war mir aber dann doch zu aufwändig.

lg, Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2011 11:59 #85432 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach

On 2011-05-14 20:45, Sterntaler wrote:
Ich habe mir die Seitenscheiben so eingenäht, ohne das Video gekannt zu haben. Die zweite Person im Wagen hilft nicht nur durch Gegendrücken sondern spannt den Unterfaden ein.
War nicht einmal so kompliziert und ist auch halbwegs ansehnlich geworden. Zweitaufwand war 1 Nachmittag pro Seitenscheibe. Die große Scheibe war mir aber dann doch zu aufwändig.

lg, Raimund


Hallo Raimund,

danke für den Hinweis. Hast Du eigentlich dabei eine Dichtmasse zwischen Scheibe und Verdeckstoff verwendet? Ich glaube im Video sieht man davon nichts und ich frage mich, ob das durch Nähen allein dicht werden kann.

Grüße,

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2011 12:13 #85433 von driver
driver antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach

On 2011-05-14 20:45, Sterntaler wrote:
Ich habe mir die Seitenscheiben so eingenäht, ohne das Video gekannt zu haben. Die zweite Person im Wagen hilft nicht nur durch Gegendrücken sondern spannt den Unterfaden ein.
War nicht einmal so kompliziert und ist auch halbwegs ansehnlich geworden. Zweitaufwand war 1 Nachmittag pro Seitenscheibe. Die große Scheibe war mir aber dann doch zu aufwändig.

lg, Raimund


Wegen halbwegs ansehnlich und riesigem Zeitaufwand macht das auch kein vernünftiger Sattler.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2011 19:33 #85434 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach

On 2011-05-15 11:59, perlhuhn wrote:

On 2011-05-14 20:45, Sterntaler wrote:
Ich habe mir die Seitenscheiben so eingenäht, ohne das Video gekannt zu haben. Die zweite Person im Wagen hilft nicht nur durch Gegendrücken sondern spannt den Unterfaden ein.
War nicht einmal so kompliziert und ist auch halbwegs ansehnlich geworden. Zweitaufwand war 1 Nachmittag pro Seitenscheibe. Die große Scheibe war mir aber dann doch zu aufwändig.

lg, Raimund


Hallo Raimund,

danke für den Hinweis. Hast Du eigentlich dabei eine Dichtmasse zwischen Scheibe und Verdeckstoff verwendet? Ich glaube im Video sieht man davon nichts und ich frage mich, ob das durch Nähen allein dicht werden kann.

Grüße,

Thomas


nein, ich habe keinen Dichtstoff verwendet, es dürfte auch original keiner drinnen gewesen sein. Das Garn quillt auf und dichtet die Nahtstiche.
Ich habe mir aber die Scheiben fertig zugeschnitten auf Ibäääh gekauft.

lg, Raimund[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sterntaler am 15-05-2011 19:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2011 15:57 #85435 von LangerChris
LangerChris antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Also,

ich habe mir jetzt mal das Zeug vom Cabriodoc besorgt. Erster Eindruck: für kleine Risse durchaus geeignet. In einer Woche gehts nach Italien, mal sehen wie das ganze danach aussieht.
Leider ist auch der Keder an der gleichen Stelle gerissen wie die Scheibe. Ich habe deshalb auch das Reparaturmittel in schwarz vom CabrioDoc bestellt. Bin gespannt ob´s hält. Ich berichte!
Gruß
Chris

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2011 23:09 #85436 von joedallas
joedallas antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Hallo,
hatte das Problem zwar noch nicht, allerdings habe ich vor kurzem eine Folge der englischen Serie "die Gebrauchtwagenprofis / wheeler dealers" geshehen, in der sie einen SL herrichten. Dabei haben sie auch das Verdeck neu aufgezogen. Ist mit sicherheit billiger, als sich ein kompett neues zu holen... Anbei einmal der Link:
www.dmax.de/video/die-gebrauchtwagen-pro...l-episode-14-teil-1/

Vielleicht hilfts!

LG aus HH
Denis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2011 13:35 #85437 von astral
astral antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Das professionelle Einnähen dreier neuer Scheiben inkl. der dafür erforderlichen (De-)Montage kostet beim Sattler ca. 450€. Wenn das Verdeck sonst noch gut ist, lohnt das allemal.
Ein neues Verdeck schlägt immerhin mit ca. 1200€ zu Buche.
Die "Reparatur" von Rissen in den Scheiben sieht doch sowieso "shyce" aus. da ist es dann auch egal, ob das überhaupt hält, was ich auch bezweifle.
Hängt natürlich davon ab, ob man zufrieden ist, wenn´s nicht durch die Risse regnet oder ob man auch einen ästhetischen Mindestanspruch hat.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2011 20:30 #85438 von Bobby
Hallo,

man kann dem ganzen auch auf sehr simple Art und Weise vorbeugen. Ich habe ein Bettlaken welches so lang sein muß das es über die hintere Scheibe als auch komplett über die Seitenfenster reicht, zusammengedreht und um die Enden die Isolierung geklebt, womit ein Klempner z.B Heisswasserrohre isoliert. Legt man dann diese Wurst auf das Heckfenster reicht es wenn der Schaumstoff nur über die Seitenscheiben reicht. Beim schließen des Verdecks drückt man den Schaumstoff noch ein wenig in die Faltstelle. Öffnet man nun das Dach und es liegt komplett im Verdeckkasten werden die Seitenfenster gezwungen sich um den Schaumstoff zu legen. Es gibt keinen Knick mehr. Die Bettlakenwurst die dann zwischen der großen Scheibe liegt verhindert zudem Kratzer.
Funktioniert bei mir seit acht Jahren problemlos und mittlerweile ist mein Fangeisen auch fit im öffnen des Verdecks.

Gruß

der Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2011 07:47 #85439 von driver
driver antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach

On 2011-05-24 20:30, Bobby wrote:
Hallo,

man kann dem ganzen auch auf sehr simple Art und Weise vorbeugen. Ich habe ein Bettlaken welches so lang sein muß das es über die hintere Scheibe als auch komplett über die Seitenfenster reicht, zusammengedreht und um die Enden die Isolierung geklebt, womit ein Klempner z.B Heisswasserrohre isoliert. Legt man dann diese Wurst auf das Heckfenster reicht es wenn der Schaumstoff nur über die Seitenscheiben reicht. Beim schließen des Verdecks drückt man den Schaumstoff noch ein wenig in die Faltstelle. Öffnet man nun das Dach und es liegt komplett im Verdeckkasten werden die Seitenfenster gezwungen sich um den Schaumstoff zu legen. Es gibt keinen Knick mehr. Die Bettlakenwurst die dann zwischen der großen Scheibe liegt verhindert zudem Kratzer.
Funktioniert bei mir seit acht Jahren problemlos und mittlerweile ist mein Fangeisen auch fit im öffnen des Verdecks.

Gruß

der Bobby


Wenn die Scheiben schön alt und hart sind dann nützt Dir keine Wurst der Welt was, zumindest bei den Seitenscheiben.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2011 15:57 #85440 von roland-112
roland-112 antwortete auf Reparatur Seitenscheiben Cabrio-Dach
Hallo Chris,
ich habe einen SL Bj. 88 und vor ca. 3 Jahren das gleiche Problem. Wie von Bobby empfohlen habe ich ein komplett neues Dach einziehen lassen. Die Versicherung hat ihren Anteil ohne Rückfrage bezahlt. HAt alles Eurotop in Nürtingen abgewickelt. Seitenscheiben tauschen hat sich nicht gelohnt.

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.