Sprache auswählen

Kennzeichengröße US-Import?

Mehr
28 März 2011 19:30 #84286 von jimbojones
Kennzeichengröße US-Import? wurde erstellt von jimbojones
Hallo Leute,

Welche Kennzeichengröße bekommt man bei der Zulassung eines 107er mit Bahnschwellerstoßstangen? Ist ja nicht unbedingt soviel Platz da, insbesondere vorne. gibts u,U. Auch die ganz kleinen 125er Schilder weil Ami? wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß
Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2011 22:31 #84287 von CH
CH antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Servus,
ich habe das vor 10 Jahren relativ problemlos bekommen.
Es gab hier mal eine Galerie wo Du meinen 560er sehen könntest, aber irgendwie finde ich die nicht mehr. Bei den Freunden sind glaube ich auch Bilder. Ich häng mal ein Pixelchen an.

Ich hatte damals eine Abhandlung über Kennzeichengrößen dabei, die ich aber gar nicht brauchte. Ich habe die auch irgendwo noch digital...



Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & 260E, 6 Zylinder sind einfach 2 zu wenig![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 28-03-2011 22:46 ]

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2011 22:56 #84288 von HSK-560
HSK-560 antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
etwas gross das kleine Nummernschild aber so isses in NRW....

eigentlich ein Witz abe mir isses mitlerweile scheissegal.

Bin gespannt wie es bei Deinem SL läuft.

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2011 06:07 #84289 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Hallo Markus,

so werden halt die Nebelleuchten teilweise verdeckt und deshalb habe ich mich auch für die Version von Christoph entschieden.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2011 09:11 #84290 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Hallo,
in München keine Chance auf ein 80er - Schild.
Aber was interessant ist - der TÜV sagt, die Nebelscheinwerfer dürfen nicht teilweise verdeckt werden. Bei USA Stoßstangen kann man aber das Versetzen der Nebler vergessen. Auch konnte mir keiner garantieren, ob es später bei der H-Zulassung Probleme gibt.
Außerdem wollen wir "Mursi-Fahrer" wie Bobby Ewing unterwegs sein .

Ich hatte zuerst wirklich ein 2-zeiliges Kuchenblech dran. Nach 3-monatigem Geplänkel mit der Zulassungsstelle (es war dann schon ein netter Sport für mich), habe ich dann ein 40 cm breites 1-zeiliges Nummernschild mit einer sog. "Motorrad-Nummer" erhalten.
Das ist zwar nicht so schön wie die 80er Größe , aber damit kann ich leben.

Von einem Bekannten im Ministerium habe ich gehört, daß man sich wegen der geplanten Dauerüberwachung, die kleinen Schilder vorne eliminieren möchte.
Die Überwachungsgeräte können größere Nummern sicherer automatisch erkennen.
"Big Brother" is watching you !

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2011 17:49 #84291 von jimbojones
jimbojones antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Hallo Ihr,

weil mich mein vorderes Nummernschild (XX-XX XXXX) wegen der Breite doch sehr genervt hat, bin ich zur Zulassungsstelle gegangen und habe ihnen erzählt dass ich von der Polizei angehalten wurde und bemängelt wurde dass mein Nummernschild die Nebelscheinwerfer überdeckt.

Nach einigem hin und her habe ich dann ohne Murren zumindest ein 46er (XX-XX XX) bekommen, das jetzt einigermaßen ok aussieht.

Gruss,
Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2011 10:39 #84292 von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Hallo,

da ich ein Saisonkennzeichen habe, hat mit der Meister vom Amt ein (XX-XX X4/10) gegeben.

Durch die Einführung der neuen Krad-Kennzeichen wurde nach meiner Info auch die strikte handhabe gegenüber kurzen Kennzeichen gelockert. Deshalb sollte es jetzt einfacher geworden sein. (Die Richtlinie hierzu wurde hier glaube ich mal gepostet).

Viele Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2011 13:12 #84293 von driver
driver antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
Was ist daran so schwierig die Nebelscheinwerfer etwas weiter nach außen zu setzen ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2011 13:18 #84294 von mb350se
mb350se antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
wenn du dir mal den aufbau der bumper ansiehst, erkennt man, dass für die nebelleuchten aussparungen im träger sind..... da ist nix mit wo anders ranschrauben !!

volker

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mb350se am 20-12-2011 13:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2011 13:24 #84295 von driver
driver antwortete auf Kennzeichengröße US-Import?
OK, verstanden .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum