- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Wohin gehen die Preise?
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
Habe mal nach ca. 6 Monaten in Mobile geschaut was denn die SL`s preislich so machen und bin erschrocken über die Preise.
Den Vogel schießt wohl der hier ab.
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...s=Cabrio&tabNumber=1
Wird hofentlich noch zusammengebaut, ist aber E10 geeignet
Oder der hier:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...ang=de&pageNumber=28
69.900 €!!!!!!!
Insgeammt über 160 Anzeigen über 20000€. Nicht schlecht.
Gruß
Jörg]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Gute Fahrzeuge, mit nachweisbarer Historie, um die 100.000km, ungeschweißt, Erstlack und ohne Reparaturstau werden weiter steigen. Sowohl SL wie auch SLC. Die Höhe der Preissteigerung hängt mitunter davon ab, wie sich die Ersatzteilpreise entwickeln.
Fahrzeuge im Zustand 2,5 bis 3 werden den Wert halten können.
Ab Zustandsnote 3.5 gehts eher abwärts, das Angebot ist derzeit sehr groß in dieser Kategorie.
Ich meine übrigens "echte" Zustandsnoten und nicht die Zustandsnoten, die sich der Besitzer wünscht (meist 1/2 oder ganze Note besser als das Fzg tatsächlich ist).
In der nächsten "107 KLASSIK" sind die Classic-Data Taxierungen für 2011 drin, erstmalig mit dem 560 SL sowie einigen Erklärungen zur Notengebung.
Viele Grüße
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Guenni am 10-02-2011 16:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans3_5
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Gruß
Hans-Joachim Heurich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2011-02-10 17:36, driver wrote:
Ich habe im Oktober jemanden kennengelernt der über 40000 Euro für einen wirklich erstklassigen 380 SL mit 8000km bezahlt hat .
Wolfgang
Das ist fast normal, bei solchen Ausnahmefällen! Da sind schon mehrere weg für über 40T€ bei solch extrem niedrigen Kilometerständen und perfektem Zustand - Für die Standschädenunken - das ist dann (wenn überhaupt welche da sind) eh wurscht, für 2 Mille sind die weg.
Generell sind die Preise seit 2009 gesunken, jetzt wieder leicht steigend, das höchste Preisniveau war ca. 2008. Ein Freund von mir verkauft ca 50 SL p.a. der weiss es wirklich ganz genau und beobachtet das natürlich auch.
Die aufgerufenen Preise sind mit Vorsicht zu geniessen, ein sehr sehr guter MOPF 500 mit ca 120 TKM kostet in etwa 25-27.000 Euro. Wer mehr gezahlt hat, hat zuviel gezahlt.
Weggelaufen sind wirklich die 111er Cabrios, meins habe ich Ende 2006 gekauft, für den Preis würd ichs heute ganz sicher nicht mehr bekommen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
My 107cents zum Thema:
Preise für Hobbyartikel korrelieren stark mit der wirtschaftlichen Situation, ob faktisch oder nur gefühlt: spielt keine Rolle.
Wäre der Dollar stärker, dann würden die 107er in EU sogar noch höher gehandelt, da die US 107er hier den Markt überschwemmt haben.
Gute SLCs sind m.E überproportional zum SL gestiegen, und tendieren Richtung Niveau der R107er. Wenn man bedenkt: vor nicht allzu langer Zeit waren die C107er nichtmal halbsoviel wert wie R107er.
Ich denke dieser Trend wird sich noch verstärken.
Gute 5-Liter SLCs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2011-02-10 19:46, Mr_T wrote:
Gute 5-Liter SLCs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Die Kriterien Klick![/url]
Einen Besseren würde ich vermutlich auch nie mehr bekommen.
Daher: merci vielmals für das nette Angebot, aber für mich derzeit eher nicht.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 10-02-2011 20:53 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2011-02-10 13:50, Guenni wrote:
Gute Fahrzeuge, mit nachweisbarer Historie, um die 100.000km, ungeschweißt, Erstlack und ohne Reparaturstau werden weiter steigen.
Ich glaube, Günter hat recht. Es gibt dermassen viele 107er und die Auswahl ist so gross, dass die echten Sammler sich auf solche Preziosen fokussieren.
Das ist wie bei Briefmarken oder Münzen.
Und diese Exemplare müssen dann auch ihre niedrigen Kilometerstände halten; über 100.000 km gibts sofort einen dicken Abzug,
und ab 200.000 fängt schwer verkäuflich an.
Sprich: die Preisschere zwischen den Sammler- und User-SL(C)s wird immer weiter aufgehen.
My 107+2c, Carlo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 11-02-2011 08:38 ]
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2011-02-11 08:37, schwobapfeil wrote:
On 2011-02-10 13:50, Guenni wrote:
Gute Fahrzeuge, mit nachweisbarer Historie, um die 100.000km, ungeschweißt, Erstlack und ohne Reparaturstau werden weiter steigen.
Ich glaube, Günter hat recht. Es gibt dermassen viele 107er und die Auswahl ist so gross, dass die echten Sammler sich auf solche Preziosen fokussieren.
Das ist wie bei Briefmarken oder Münzen.
Und diese Exemplare müssen dann auch ihre niedrigen Kilometerstände halten; über 100.000 km gibts sofort einen dicken Abzug,
und ab 200.000 fängt schwer verkäuflich an.
Sprich: die Preisschere zwischen den Sammler- und User-SL(C)s wird immer weiter aufgehen.
My 107+2c, Carlo
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 11-02-2011 08:38 ]
Daher werden auch so viele Kilometerstände schnell mal um 100000 berichtigt.
Lückenlose wirklich nachprüfbare Belege gibt es bei den Fahrzeugen unter 100000km höchstens bei 10%, der Rest sind schöne Geschichten.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
was soll ich denn mit meinem 300SL machen? Aussage Aloys Hoppen: vom Zustand her von allen die ich bis jetzt gesehen habe unter den Top 20.
Meiner hat jetzt nachweissbare 82000 km auf dem TAcho ist von 86 und in dem Zustand den mein Guru beschrieben hat.
Soll ich den Wagen denn weiterhin fahren oder einmotten? Meine Meinung ist das wirklich originale, ungeschweißte mit wenig KM und Historie mal teuer werden oder schon sind. Ich denke es gibt nicht viele ungeschweißte deutsche Pagoden, denn die haben alle Salz gesehen.
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2011-02-11 13:21, driver wrote:
So schlecht werden gute 300er nun auch nicht gehandelt ,
Wolfgang
sagt ja auch keiner, mit gings um die langfristige Entwicklung!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ErnieBertram
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 12
Aber wenn man einmal anfängt...
Aber haben wir unsere SL/SLC eigentlich als Kapitalanlage gekauft, oder um damit zu fahren und zufrieden und glücklich zu sein?
Bei mir ist es eindeutig letzteres.
Ist ja auch nicht so, als würde ein Auto, das man wegstellt, keine Kosten verursachen. Allein die Unterbringung will bezahlt werden. Meine Garage ist billig für hiesige Verhältnisse, kostet nur 50 EUR/Monat, das wären aber immerhin 600 Euro im Jahr nur um den Wagen im Trockenen zu haben.
LG, Ernst
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ErnieBertram am 11-02-2011 14:36 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ErnieBertram am 11-02-2011 14:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2011-02-11 12:18, Bobby wrote:
Tach,
was soll ich denn mit meinem 300SL machen? Aussage Aloys Hoppen: vom Zustand her von allen die ich bis jetzt gesehen habe unter den Top 20.
Meiner hat jetzt nachweissbare 82000 km auf dem TAcho ist von 86 und in dem Zustand den mein Guru beschrieben hat.
Soll ich den Wagen denn weiterhin fahren oder einmotten? Meine Meinung ist das wirklich originale, ungeschweißte mit wenig KM und Historie mal teuer werden oder schon sind. Ich denke es gibt nicht viele ungeschweißte deutsche Pagoden, denn die haben alle Salz gesehen.
Bobby
Hi,
also wenn Du den Platz und die Kohle hast, dann würde ich den Wagen sofort einmotten* und mir rasch einen 2-3er US 560er holen bevor der Euro wieder stärker wird.
Damit kannst Du locker die nächsten 10-15 Jahre fahren, einfach so, ohne Reue, ohne Limits, auch mal an die Cote dAzur und den 300SL dann später selektiv als echte Rarität geniessen.
Und jetzt noch V8 fahren: jetzt oder nie
Kommt natürlich auch auf Dein Alter an. Wenn Du 60+ bist, dann geht o.g. Rechnung vielleicht nicht so auf, da es unklar wäre, welcher der 2 Veteranen vorher in die Knie geht...
Gruss,
Michael
*der Wagen sollte aber schon so ca. 3 x pro Jahr à 100km gefahren werden. Additive im Sprit & Öl wären auch wichtig.
BTW in 20 Jahren wird die Karosserieform des 107er den Hubraum und ein paar PS komplett überschreiben. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 11-02-2011 21:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunther
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
Für die breite Durchschnittsmasse werden die Preise stagnieren bzw. fallen - es sei denn man investiert viel Geld - was dann aber vom Invest her natürlich kein Geschäft ist. Da sollte dann wirklich der Spaß am Fahren und Schrauben im Vordergund stehen.
Bei den SLC´s ist eigentlich nur beim 5.0 ein deutlicher Anstieg zu erwarten. Normalerweise müssten die Mercedes Coupe´s der 70er Jahre ein hohes Wertsteigerungspotential aufweisen - aber das Design sowohl beim Strich-8 als auch beim C107 ist nicht vergleichbar mit dem wunderschönen 111er Coupe, vom W180 ganz zu schweigen. Viele die nun 40-50 sind, haben nun Zeit und Geld um sich den Traum ihrer Jugend (den aus dem Autoquartett) zu erfüllen. Da stehen sehr oft ganz andere Fahrzeuge auf dem Wunschzettel.
Nur meine -bescheidene- Meinung!
Viele Grüße!
Gunther
GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2011-02-11 20:01, Mr_T wrote:
On 2011-02-11 12:18, Bobby wrote:
was soll ich denn mit meinem 300SL machen?
also wenn Du den Platz und die Kohle hast, dann würde ich den Wagen sofort einmotten* und mir rasch einen 2-3er US 560er holen bevor der Euro wieder stärker wird.
Gruss,
Michael
Wie Gerd schon sagte: wenns ein 500er wäre.
Deshalb: conduire sans regrets...
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
wohin gehen die Preise? Keine Ahnung.
Aber am Schluß muß man die Auto´s auch erst mal verkaufen, das Angebot wird immer größer und die Nachfrage fällt.
Ich bin auf dem Bau tätig und komme in viele private Haushalte, ich könnte hier eine Liste aufstellen mit Oldtimern, die bei meiner Kundschaft stehen, von 1. Hd. und weiter so, viele Sterbefälle, die Fahrzeuge sind zum wegwerfen zu schade, aber trotzdem will sie kein Mensch. Bei den junden Leuten ist das nur alter Schrott, es verhält sich leider nicht viel anders, als mit der guten alten Modelleisenbahn.
Und erst vor kurzem war ich in den Staaten, da verhält es sich ähnlich, auch da hat das interesse an altem Schrott nachgelassen. Elektronik und Komfort ist gefragt, mehr den je. Ich war in Oregon, da stehen fast bei jedem Haushalt min. 10 Oldtimer im Vorgarten, na ja, in Oregon sind die Gärten ein bisschen größer, man könnte auch sagen, es stehen auf dem ganzen Land verteilt 10 Oldtimer. Klar sind diese Fahrzeuge alle im Zustand einer Vollrestauration, aber die Fahrzeuge sind nun einmal vorhanden, das heißt im Klartext, das Angebot ist riesengroß.
Was schließen wir nun daraus?
Verkauft eure Fahrzeuge so lange man sie los bekommt?
Oder ihr fährt einfach ein solches Fahrzeug, weil es euch Spaß macht.
Ich für mich tue das zweite, und ich fahre dieses Fahrzeug auch im Winter, es muß nur mich aushalten, mehr nicht, weil auch in meiner Verwandtschaft keiner ist, der es später mal haben will. Aussage meines Sohnes: " Dad, wann verkaufts du eigentlich mal dieses alte Ding, den hast du ja nun schon fast 30 Jahre."
Recht hat er, mit dem Fahrrad ist man bei Kurzstrecken schneller, bei längeren Reisen ist es mit dem Flugzeug günstiger.
Ich behalte ihn trotzdem, andere behalten ja auch ihre Modelleisenbahn.
Grüße Euch
JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Gute 107er werden ihren Preis immer behalten und wohl noch weiter steigen (siehe Pagode). Das betrifft aber nur die ECHTEN 2er. Das Spitzenmodell (500SL / 450 SLC 5.0) hat auch Chancen auf nen Spitzenpreis.
Ordentliche 3er steigen im Frühjahr und fallen im Herbst, Wertzuwachs kaum über der Inflation.
4er (die Mehrheit der angebotenen Fahrzeuge sind 4er, SLCs und US-Re-Importe sogar 80 %) werden billig angeboten und werden auch künftig billig sein, weil eine Restauration wirtschaftlich nicht lohnt. Wertsteigerungspotentail = Null, -allerdings: Zinsverlust ebenfalls = nahezu Null).
Man kann also sowohl für 5.000 Euro als auch für 50.000 Euro 107er fahren. Was besser ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hans107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 2
Hier ist auch ein Schnäppchen
newsroom.mercedes-benz-classic.com/?page...lang=de&iframe=false
Gruß Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Greetz, Carlo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Greetz, Carlo
PS Und Achtung, es ist ein 500er
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- altmetaller
- Offline
- Frischling
-
Ein Fahrzeug außerhalb der aktuellen Produktion und in gutem Zustand ist meist ein emotionales Thema. Wer bereit ist, selbst Hand anzulegen oder Maßnahmen zur Werterhaltung oder Wertsteigerung durchzuführen zu lassen, wird bei eBay fündig.
Man muss dort aber immer unterscheiden zwischen Fahrzeugen, die wirklich verkauft werden und Fahrzeugen, die nur angeboten werden - letzteres ist eben auch bei mobile und autoscout24 oft der Fall.
Eine Übersicht, der tatsächlich (!!) erzielbaren Preise findet ihr unter dem Link unten.
Und das ist dann für Besitzer eines R107 wieder kein Grund zum Schwärmen sondern die schlichte Ernüchterung.
...aaaaaber das sind auch nur die üblichen eBay Angebote. Topmodelle mit wenig Laufleistung und regelmäßiger Wartung finden dort eher selten einen Käufer. Der Markt verlangt aber halt auch sehr stark nach Angeboten unter 10.000 EUR.
Vergleichspreise MB [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : altmetaller am 13-02-2011 12:09 ]
Die Youngtimer Garage in Köln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Das kann dazu führen, dass die Preise unterhalb von Zustand 3 sinken. Angesichts der aktuellen Importschwemme aus USA ist das kurzfristig für mich sogar wahrscheinlich. Topfahrzeuge werden - unabhängig vom Motor - zulegen. 500er und 5.0 ganz besonders.
Wegen der insgesamt hohen Stückzahlen würde ich von den Topmotorisierungen aber auch nicht zu viel erwarten. So rar sind sie in der Praxis dann auch wieder nicht.
Bei Fahrzeugen in Zustand 2-/3 wird man differenzieren müssen: Wenn "teure" Teile ersetzt werden müssen, wird die Ersatzteillage auch bei grundsätzlich guten Fahrzeugen mit Abschlägen leben müssen. (Gilt auch für die Rückrüstung von Anbauteilen...) Ansonsten werden sich die Preissteigerungen auch hier positiv bemerkbar machen.
MÖPFE sehe ich in den nächsten Jahren etwas im Nachteil (wenn sie nicht im Topzustand sind), weil sie auch nicht mehr neu sind (min. 20-25 Jahre...), aber noch nicht den H-Kennzeichen-Bonus und die Teilnahmemöglichkeit bei bestimmten Oldtimer-Veranstaltungen haben. Da geht der Trend vermutlich eher Richtung Serie 1 (mit den Heizungsschiebern und flachen Verdeckkästen).
Fazit: Im Zweifel kommt es immer auf das einzelne Auto an. Und wer einen 107er zum Fahren kauft, macht eh nicht viel falsch. Er zahlt höchstens zu viel. Aber wenn einem der Spaß das Wert ist, dann ist auch dagegen nichts einzuwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.