Sprache auswählen

Becker Mexico CD

Mehr
31 Jan. 2011 17:35 #82781 von sl50086
Becker Mexico CD wurde erstellt von sl50086
Hallo zusammen,

ich hätte mal generell eine Frage zu den Becker Mexico Radios mit CD.
In der Bucht werden ja solche Geräte mal angeboten. Wenn ich das aber richtig verstehe, besteht so ein Mexico CD aus mehreren Komponenten, ist das richtig?
Der Empfänger ist immer extra? Wollte mir so ein Teil auf die Seite legen, ich habe bei mir nur ein Becker Mexico drin, ohne CD.
Kriegt man so ein Mexico CD eingebaut, wenn es mehrere Komponenten sind? Wo sind die dann üblicherweise im SL verteilt?

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 18:35 #82782 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Becker Mexico CD
Hallo Thomas,

es gab zwar bereits Ende der 80er Jahre ein Becker Mexico mit CD, aber dieses gab es nie in der Baureihe 107.

Im 107er gab es beim Roadster ab Werk ausschließlich Frontlautsprecher. Einzig das Coupe gab es auch ab Werk (gegen Aufpreis) mit vier Lautsprechern und Überblendregler. Der "Raumklang" zu dem vier Lautsprecher erforderlich sind, stellt sich im Roadster also im Prinzip nie ein. Insofern hat man dann wohl auch das damalige Spitzenmodell mit CD im 107er gar nicht erst angeboten.

Das Becker Mexico hat ab dem Moment, wo es ein Cassettenteil hat, IMMER ein Verstärkerteil dabei. Bei den in den 70er und 80er Jahren im 107er verbauten Geräten ist das etwa ein Drittel so groß, wie das Radio selbst und sitzt unter dem Handschuhfach.

Unbestritten gibt es heute weitaus leistungsfähigere und "bessere" Radiovarianten. Aber meiner Meinung nach gehört in ein Fahrzeug aus den 70er und 80er Jahren auch zwingend ein zeitgenössisches Radio, alles andere ist verbastelt. Diese Dinger wieder rückstandslos zu entfernen kostet meist weit mehr Geld, als die Soundanlage seinerzeit gekostet hat, als man glaubte, DAS wäre nun das Non-plus-ultra...

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 31-01-2011 18:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 19:11 #82783 von sl50086
sl50086 antwortete auf Becker Mexico CD
Hallo Oliver,

gut, dann hat sich das mit der Bucht eh erledigt. Das originale Radio hab ich ja...

OK, vielen Dank für die Info...



Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 20:03 #82784 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Becker Mexico CD
Berichtigung: Das mit dem Zusatzverstärker gilt nur für die Becker Mexicos in den 70er Jahren (also Nadelstreifen und die schwarze Version mit den Waschmaschinenknöpfen).

Die Becker Mexicos der 80er Jahre haben erst wieder ab der Modellserie "2000" ein Verstärkerteil.

Wers genau wissen will, kanns im neuen Buch von Christoph Rieger nachlesen (siehe neueste Ausgabe der VdH-Flosskeln).

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2011 06:14 #82785 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Becker Mexico CD
Hallo zusammen,

also ich finde es nun nicht so störend, wenn im 107er ein neueres Becker Radio im DIN-Schlacht steckt. Bei habe ich eines mit CD und mit Navi von Becker drin. Der Klang ist besser, der Namen des eingestellten Senders wird angezeigt und wenn man eine größere Tour macht, werden einem gleich die Sendenamen in der Umgebung angezeigt. Aber das ist Geschmackssache.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2011 10:12 #82786 von sl50086
sl50086 antwortete auf Becker Mexico CD
Hallo Uli,

nein, das finde ich auch nicht schlimm. Im Moment habe ich ein Blaupunkt-Radio verbaut. Neue Generation, spielt auch mp3. Natürlich ohne Probleme Rückrüstbar.
Demnächst werde ich auch hinten noch Lautsprecher einbauen, KiSi runtergeklappt, und ein wegnehmbares Board eingebaut. Man hat das hier gut beschrieben.
Ich habe noch einen neueren Becker Trafic Pro, mit Navi. Leider spielt er keine mp3, sofern ich die CDs richtig gebrannt habe...
Und die Becker Mexico CD können dies auch nicht. Hätte mir dann halt den Schuh angezogen, alle CDs in andere Dateien umzuwandeln...
Gute Musik im Auto finde ich schon wichtig...

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2011 10:46 #82787 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Becker Mexico CD
Man kann auch Glück haben, und es wurde ab Werk kein Becker-Radio eingebaut. Dann kann man ohne Reue ein modernes Radio reinsetzen, ohne sich des Frevels einer Verbastelung des Auslieferungszustands schuldig zu machen

Ironie beiseite - als bekennendem Originalitätsfan hört für mich trotzdem beim Radio der Spass auf. Der Empfang muss gut sein, und CD/mp3 abspielen muss auch möglich sein. Dafür gibt es durchaus Lösungen, die sich ästhetisch gut mit dem 107er Cockpit vertragen (z.B. die moderneren Becker, aber auch manche Blaupunkt. Irgend jemand im Forum hat sogar mal ein recht hübsches Japanteil - Pioneer? - gepostet).
Und nichts ist so schnell spurlos entfernt, wie ein DIN-Schacht-Radio. Wer will, kann es über Adapterstecker anschliessen, dann wird nicht mal die originale Werksverkabelung (so sie noch existiert) beschädigt.

bloss meine Meinung, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.