Sprache auswählen

H-Kennzeichen für US-380 SL unwirtschaftlich?

Mehr
11 Jan. 2011 15:25 #82186 von SL380
Hallo,

mein US-380 SL wird in drei Wochen 30 Jahre alt - es ist also Zeit, um sich Gedanken um das H-Kennzeichen zu machen.

Bisher sieht die Rechnung so aus: Steuer (Saisonkennzeichen 5 bis 9, Euro 1): 241,- Euro, Versicherung (5 bis 9): 141,67 Euro, also Gesamtkosten 382,67 Euro.

Beim H-Kennzeichen müsste es so sein: Steuer 191,- Euro, Versicherung 340,- Euro, macht 531,- Euro.

Saisonkennzeichen gibt es nicht, im Herbst und Winter fahre ich nicht. Ab- und Anmelden macht keinen Sinn, weil nur die Steuer anteilig zurückbezahlt wird, dazu kommen noch die Kosten für Ab- und Anmeldung. Umweltzonen sind mir auch egal, weil der US-380 SL die grüne Plakette hat. Außerdem kostet noch der TÜV, die Zulassung, die Schilder, das Gutachten...

Oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 15:39 #82187 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf H-Kennzeichen für US-380 SL unwirtschaftlich?
Hallo Norbert,

für mich lautet die Frage eher: Ist ein H-Kennzeichen in Kürze noch sinnvoll?

Diese Frage wird sich aber erst beantworten, sobald die Regelungen des Wechselkennzeichens feststehen. Wenn die Kfz-Steuer nur für das teuerste Fahrzeug zu zahlen ist, bin ich (ist mein SL) dabei. Und das H-Kennzeichen hätte sich erledigt.

Bis dahin entscheide ich mich für keine der beiden Varianten.

Gruß
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 15:49 #82188 von andreasina

Bisher sieht die Rechnung so aus: Steuer (Saisonkennzeichen 5 bis 9, Euro 1): 241,- Euro, Versicherung (5 bis 9): 141,67 Euro, also Gesamtkosten 382,67 Euro.
Beim H-Kennzeichen müsste es so sein: Steuer 191,- Euro, Versicherung 340,- Euro, macht 531,- Euro.
Saisonkennzeichen gibt es nicht, im Herbst und Winter fahre ich nicht. Ab- und Anmelden macht keinen Sinn, weil nur die Steuer anteilig zurückbezahlt wird, dazu kommen noch die Kosten für Ab- und Anmeldung. Umweltzonen sind mir auch egal, weil der US-380 SL die grüne Plakette hat. Außerdem kostet noch der TÜV, die Zulassung, die Schilder, das Gutachten...

Oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß
Norbert


Hallo Norbert

In der Saison von 10-4 gibt es so wunderschöne Tage in denen du zur Zeit nicht fahren kannst
mir wäre es die 150.-€ wert

aber muss jeder für sich entscheiden

für 7 monate mehr wert !!!

viel spasss beim grübeln

andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 15:51 #82189 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

die Versicherung erscheint mir zwar zu hoch (zahle für meinen 450SL 225 Euro mit Vollkasko), aber natürlich wird die Rechnung immer schlechter, je kürzer die Saisonzulassung ist.

Bei nur 5 Monaten kann ein Saisonkennzeichen günstiger sein. Aber eigentlich möchte ich das Cabriogefühl bei den ersten Sonnenstrahlen im März nicht missen. Mein Motorrad hat deshalb 3 bis 10 als Saisonkennzeichen. Wer sich wie Du bei den Monaten beschränken kann, der fährt unter Umständen mit Saisonkennzeichen besser.

Es gibt auch andere Fälle wie kleinvolumige Oldtimer (z.B Fiat 500). Für die ist eine ganzjährige Zulassung mit normalem Kennzeichen billger als die 191 Euro.

Ich fände sowieso die britische Regelung besser: Alles was vor einem gewissen Baujahr ist, ist historisch und steuerfrei. Alles danach ist normal zu besteuern. So fördert man wirklich historisches Kulturgut und hat keine H-Inflation zu befürchten.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 15:55 #82190 von Ulrich62
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 15:59 #82191 von SL380

On 2011-01-11 15:55, Ulrich62 wrote:
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.


Hallo Ulrich,

ich habe gelesen, dass die Versicherung beim H-Kennzeichen jährlich zu bezahlen ist und nicht anteilig zurückgezahlt wird.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 16:33 #82192 von Guenni

On 2011-01-11 15:59, SL380 wrote:

On 2011-01-11 15:55, Ulrich62 wrote:
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.


Hallo Ulrich,

ich habe gelesen, dass die Versicherung beim H-Kennzeichen jährlich zu bezahlen ist und nicht anteilig zurückgezahlt wird.

Gruß
Norbert


Da hast Du großen Unsinn gehört.

Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 16:35 #82193 von Guenni

On 2011-01-11 15:39, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Norbert,

für mich lautet die Frage eher: Ist ein H-Kennzeichen in Kürze noch sinnvoll?

Diese Frage wird sich aber erst beantworten, sobald die Regelungen des Wechselkennzeichens feststehen. Wenn die Kfz-Steuer nur für das teuerste Fahrzeug zu zahlen ist, bin ich (ist mein SL) dabei. Und das H-Kennzeichen hätte sich erledigt.

Bis dahin entscheide ich mich für keine der beiden Varianten.

Gruß
Michael


Michael,

dem wird nicht so sein, nach jetzigem Stand. KFZ Steuer für Schäuble ist für alle Fzg zu entrichen, versichern wirst Du jedes Fahrzeug müssen (mindestens Haftpflicht). Wenn das teuerste Auto TK/VK hat, sind die anderen beiden gleich mitversichert (TK/VK). So die derzeitig diskutierten Versicherungsmodelle.

Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 17:18 #82194 von SL380

On 2011-01-11 16:33, Guenni wrote:

On 2011-01-11 15:59, SL380 wrote:

On 2011-01-11 15:55, Ulrich62 wrote:
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.


Hallo Ulrich,

ich habe gelesen, dass die Versicherung beim H-Kennzeichen jährlich zu bezahlen ist und nicht anteilig zurückgezahlt wird.

Gruß
Norbert


Da hast Du großen Unsinn gehört.

Grüße
Günter


Nö, das stimmt(e).
Ich erinnere mich wieder ziemlich sicher, dass ich meine Heckflosse mit H-Kennzeichern damals im Herbst verkauft habe und den Restbetrag von der Versicherung (war ADAC Oldtimer Versicherung) nicht zurückbekommen habe!

Mein 380 SL (Wert 20.000 Euro) kostet bei der Württembergischen mit VK300 TK150 genau 340,- Euro für 12 Monate. Kennt jemand was günstigeres?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 17:36 #82195 von althase

On 2011-01-11 17:18, SL380 wrote:

On 2011-01-11 16:33, Guenni wrote:

On 2011-01-11 15:59, SL380 wrote:

On 2011-01-11 15:55, Ulrich62 wrote:
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.


Hallo Ulrich,

ich habe gelesen, dass die Versicherung beim H-Kennzeichen jährlich zu bezahlen ist und nicht anteilig zurückgezahlt wird.

Gruß
Norbert


Da hast Du großen Unsinn gehört.

Grüße
Günter


Nö, das stimmt(e).
Ich erinnere mich wieder ziemlich sicher, dass ich meine Heckflosse mit H-Kennzeichern damals im Herbst verkauft habe und den Restbetrag von der Versicherung (war ADAC Oldtimer Versicherung) nicht zurückbekommen habe!

Mein 380 SL (Wert 20.000 Euro) kostet bei der Württembergischen mit VK300 TK150 genau 340,- Euro für 12 Monate. Kennt jemand was günstigeres?

Gruß
Norbert


hallo Norbert, schau mal beim ADAC rein. Ich zahle für einen 350 SLC 150,- Euro, jaja kein Cabrio aber schau einfach mal rein.
gruss
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 17:56 #82196 von SL380


hallo Norbert, schau mal beim ADAC rein. Ich zahle für einen 350 SLC 150,- Euro, jaja kein Cabrio aber schau einfach mal rein.
gruss
günterw


Hallo Günther,

in meinem Fall (Saisonkennzeichen 5-9):
Württembergische 141,67 Euro
ADAC 168,40 Euro

Gruß
Norbert

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 11-01-2011 17:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 18:21 #82197 von jhwconsult
@ güntherw: hallo Norbert, schau mal beim ADAC rein. Ich zahle für einen 350 SLC 150,- Euro, jaja kein Cabrio aber schau einfach mal rein.
gruss
günterw

150 für ein jahr inkl vollkasko? wäre ja hammer.

Ich zahl 295€ für HP + VK300/150 + Schutzbrief, aachenmünchener für meinen 500SL wobei HP mit knapp 90€ der kleinere Teil ist

Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 11-01-2011 18:27 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 18:24 #82198 von jhwconsult
Andreas (andreasina)
kannst du mal deine Anzahl quotes korrigieren? da stimmt was nicht bei den Zitaten
Danke
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 06:14 #82199 von Ulrich62
Hallo zusammen,

mein 560 SL kostet bei OCC HP incl. TK 150 310 € im Jahr. Die Versicherung wird nur berechnet, wenn das Fahrzeug angemeldet ist. Bei der Abmeldung wird der zuviel bezahlte Beitrag erstattet. Das war bisher bei allen meinen Fahrzeugen so, mit verschiedenen Versicherungen und ich habe immer an- und abgemeldet. Das ist von der H-Zulassung nicht abhängig.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 07:12 #82200 von Nichtraucher
Moin,

meine Versicherung musste ich wegen dem H wechseln und zahle nun für das H fast denselben Betrag wie für meine 5 Monate vorher. Wenn ich die Steuer mit rein nehme, fahre ich günstiger.

Mir gehts aber um das "H" ansich, es verleiht dem Auto auch optisch seinen Oldtimerstatus, ferner kann ich den Schlitten im Frühjahr herausrollen, wenn mir danach ist und muss nicht auf den 01.05. warten.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 10:51 #82201 von Guenni

On 2011-01-11 17:18, SL380 wrote:

On 2011-01-11 16:33, Guenni wrote:

On 2011-01-11 15:59, SL380 wrote:

On 2011-01-11 15:55, Ulrich62 wrote:
Hallo Norbert,

nicht nur die Steuer auch die Versicherung bezahlst Du anteilig, wenn Du an- und abmeldest beim H-Kennzeichen. TÜV hast Du sowohl beim Saison- als auch beim H-Kennzeichen. Die Gebühren für das H-Gutachten und die neuen Kennzeichen fallen einmalig an. Es ist natürlich richtig, dass es keinen Sinn macht, wenn Du nicht an- und abmelden möchtest.


Gruß Ulrich.


Hallo Ulrich,

ich habe gelesen, dass die Versicherung beim H-Kennzeichen jährlich zu bezahlen ist und nicht anteilig zurückgezahlt wird.

Gruß
Norbert


Da hast Du großen Unsinn gehört.

Grüße
Günter


Nö, das stimmt(e).
Ich erinnere mich wieder ziemlich sicher, dass ich meine Heckflosse mit H-Kennzeichern damals im Herbst verkauft habe und den Restbetrag von der Versicherung (war ADAC Oldtimer Versicherung) nicht zurückbekommen habe!

Mein 380 SL (Wert 20.000 Euro) kostet bei der Württembergischen mit VK300 TK150 genau 340,- Euro für 12 Monate. Kennt jemand was günstigeres?

Gruß
Norbert


Die Württembergische zahlte bei mir den Rest zurück.

Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 11:09 #82202 von Kfischer
Hallo liebe SL Freunde,

ich bezahle für meinen 280 SL Roadster bei der Allianz:
€ 124,43 für April bis Oktober.

Allerdings: SF 14 = 40% ; Nachts in der Garage
Fahrer nur meine Frau und ich.
Vollkasko mit 500,-- Selnstbeteiligung 300,-- bei Teilkaskoschaden.
Sowie sonst noch einige kleine Vergünstigungen (Bankbranche usw)
muß man halt mit seiner Versicherung verhandeln.
Zudem hat meine Frau ihren Rabatt vom Fiat Punto Cabrio "geopfert".

Gruß
Karl-Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.