Sprache auswählen

Leerlauf Sl 500, Problem?

Mehr
08 Jan. 2011 19:17 #82127 von sl50086
Leerlauf Sl 500, Problem? wurde erstellt von sl50086
Hallo liebe SL-Gemeinde,

ich habe das Gefühl, als würde der Motor im Leerlauf nicht schön rund laufen. Leerlaufdrehzahl konstand ca 800 U/min, nimmt auch sauber und spontan Gas an, beschleunigt willenlos, aber im Leerlauf blubbert er so vor sich hin, läuft einfach nicht richtig "rund", aber er "sägt" nicht. Ich würde es vielleicht so beschreiben, als wenn er Aussetzer hätte. Verteilerkappe hatte ich mal unten, die Kontakte sind leicht verbrannt, was aber wohl normal ist...
Kilometerstand 58.000, Bj. 7/85, 164 kW, M117

Noch ein schönes Wochenende wünschend...

Gruß, Thomas

Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schlecht, aber vielleicht hatte der eine oder andere hier auch schon das Problem...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2011 19:23 #82128 von Adil
Adil antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hi Thomas, wie du schon sagst, schwierig aus der Ferne. Ein ganz einfacher Versuch ist das Reinigen der Drosselklappe. Nimm ein Tuch, sprueh Reiniger drauf und reibe die Klappe und den Sitz gut ab. Bitte nicht direkt aufspruehen.
Wenn das nichts bringt, wirst du hier bestimmt noch mehr/bessere hinweise bekommen.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 17:04 #82129 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo,
ich nochmal...

Kann es vielleicht sein, daß er irgendwo Falschluft zieht? Oder daß eines von den vielen Schläuchen undicht? Wenn das Wetter besser wird, sehe ich mir das mal in Ruhe an.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 20:10 #82130 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Thomas,

also bei mir waren es die Zündkabel + Stecker, sowie poröse Unterdruckschläuche.
Ich weiß nicht, ob bei dir die Teile schon mal getauscht wurden - wenn nicht - raus damit.
Nach der Zeit hat alles "gummiartige" meist eine Macke.
Der einfachste Test an unzugänglichen Unterdruckschläuchen: Sprüh vorsichtig (zur Sicherheit Kopf weit weg ) ein bißchen Startpilot an die Schläuche. Zieht er Falschluft, ruckelt der Motor noch mehr. So macht es zumindest der Boschdienst - nur kann der noch zusätzlich auf die Abgaswerte schauen.
Solltest du allerdings am Motor noch keine "Bastler-Erfahrung" haben - lass lieber den "Startpilot-Test" sein.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 20:23 #82131 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank für den Tipp. Sobald das Wetter besser wird, fange ich da mal an.
Ich hab vorm Luftfilter, vor dem Auto stehend, schon leicht poröse Schläuchlein entdeckt.
Das sind mit Sicherheit noch die ersten Schläuche.
Gibt es da einen "Reparatursatz"? Oder beim DB-Händler nachfragen? Oder gleich Meterware nehmen? Manche sind ja nicht gerade...

Und das mit den Kabeln und Stecker mache ich auch gleich mit.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 20:54 #82132 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Thomas,
ich habe Meterware verwendet.
Es gibt einen Unterdruckschlauch der hinter/unter..... dem Zündverteiler sitzt.
Er ist sehr knifflig zu wechseln, aber möglich. Auf alle Fälle ist er hohen Temperaturen ausgesetzt und fast immer porös, bzw. angebrochen.

Bei meinem 560er war es am Anfang auch so - er ist zwar gelaufen, aber irgendwie unrund. Von einem V8 hatte ich mir da mehr erwartet. Nach dem Wechsel der besagten Verschleißteile lief er wie eine Nähmaschine.

Noch ein einfacher Test: Schau bei absoluter Dunkelheit in den laufenden Motor. Bei def. Zündkabeln siehst du blaue Überschläge an den Steckern oder/und Kabeln.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 18:10 #82133 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo,

Ist die Zündung korrekt eingestellt / Abgaswerte?

Dann: nebst Zündgeschirr auf jeden Fall auch Zündkerzen und Verteilerkappe / Läufer wechseln.

Dann sollte es laufen.

Falls er dann immer noch zickt Einspritzdüsen kontrollieren und neue Dichtungen verbauen, evtl. Einspritzdüsen wechseln.

Wenn Du vor hast den Wagen längere Zeit zu fahren, lohnt das alles zu machen, bzw. muss früher oder später sowieso gemacht werden.

Viel Glück!


Gruss,

Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-01-2011 18:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2011 04:48 #82134 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo...

also, erstmal Danke für die Tipps...

Von der Einstellung her müßte alles passen, kommt frisch von der AU. Werde dies aber nochmal kontrollieren.

Hab gestern mal für den Anfang ein paar Teile bestellt. Verteilerkappe und -Läufer, Zündkabel, Unterdruckschläuche. Kerzenstecker hab ich mal weggelassen (ca. 25 Euro/Stückpreis). Längerfristig kommen die Natürlich auch mit rein.
Ebenso Einspritzdüsen und Dichtungen.

Bezüglich den Einspritzdüsen: hat jemand einen Plan über aktuelle Preise und Bezugsquellen? SL 500, Bj. 86.

Ich will jetzt nach und nach das alles machen, weil ich den SL nicht mehr hergeben werde. Er hat zwar erst 58tkm, aber das Alter spielt bei manchen Dingen eben auch ne Rolle.

Gruß, Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 13-01-2011 04:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 13-01-2011 04:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2011 17:38 #82135 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo zusammen,

mal kurz den neuen Stand: inzwischen sägt er auch noch...
Wenn der Motor kalt ist, ist es schlimmer als wenn er warm ist.
Teile konnte ich noch keine einbauen, kam nicht dazu, sie abzuholen...

Alles in allem: das fängt ja gut an mit dem SL


Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 13-01-2011 17:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2011 21:12 #82136 von Adil
Adil antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hast du denn schon ein Vacuum Leck ausgeschlossen? Ich nehme dazu Bremsenreiniger obwohl es bestimmt auch etwas weniger brennbare Alternativen gibt. Ist jedenfalls billiger als blind sytematische Teile zu wechseln.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2011 07:24 #82137 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Adil,

nee, da kam ich noch nicht dazu. Ich kann heute erst die Teile holen,
wobei ich denke, daß es viele Möglichkeiten gibt, wo er Falschluft ziehen könnte.
Es wäre auch im Bereich des möglichen, daß irgendwo im Ansaugtrackt was undicht ist.
Na, mal sehen. Ich werde das die Tage mal abarbeiten, und hier dann berichten.

Gruß, Thomas

On 2011-01-13 21:12, Adil wrote:
Hast du denn schon ein Vacuum Leck ausgeschlossen? Ich nehme dazu Bremsenreiniger obwohl es bestimmt auch etwas weniger brennbare Alternativen gibt. Ist jedenfalls billiger als blind sytematische Teile zu wechseln.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2011 07:59 #82138 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?

On 2011-01-13 04:48, sl50086 wrote:

Hab gestern mal für den Anfang ein paar Teile bestellt. Verteilerkappe und -Läufer, Zündkabel, Unterdruckschläuche. Kerzenstecker hab ich mal weggelassen (ca. 25 Euro/Stückpreis). Längerfristig kommen die Natürlich auch mit rein.
Ebenso Einspritzdüsen und Dichtungen.


Gruß, Thomas


Ich würde einen kompletten Zündksbrlsatz holen, alles andere ist gebastel.

In Deiner Nähe gibt es eine kompetente Werkstatt. Wäre m.E. eine Überlegung wert.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2011 08:36 #82139 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Michael,
das wäre in der Tat eine gute Idee, hab ich mir auch schon überlegt. Zumal ich nicht die Zeit habe, groß rumzuprobieren. Selbst rumschreiben bedeutet ja nicht zwangsweise, daß man Geld spart, weil man im Endeffekt doch nicht weiß, wo genau man suchen soll...
Hast Du genauere Angaben über die Werkstatt? Würde da dann mal hinfahren...

Gruß, Thomas

On 2011-01-14 07:59, Mr_T wrote:

On 2011-01-13 04:48, sl50086 wrote:

Hab gestern mal für den Anfang ein paar Teile bestellt. Verteilerkappe und -Läufer, Zündkabel, Unterdruckschläuche. Kerzenstecker hab ich mal weggelassen (ca. 25 Euro/Stückpreis). Längerfristig kommen die Natürlich auch mit rein.
Ebenso Einspritzdüsen und Dichtungen.


Gruß, Thomas


Ich würde einen kompletten Zündksbrlsatz holen, alles andere ist gebastel.

In Deiner Nähe gibt es eine kompetente Werkstatt. Wäre m.E. eine Überlegung wert.

Gruss,

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl50086 am 14-01-2011 08:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2011 09:06 #82140 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Michael,
ich kann dem Thomas nur zustimmen. Nimm dir einen kompletten Zündkabelsatz.
Erstens solltest du über genügend Erfahrung verfügen um Zündkabel zu reparieren, zweitens schlagen meistens auch die Stecker durch.
Im Netz, bzw. Ebay gibt es schon gute Kabelsätze für ca. 120 €.
Dann kannst du zumindest diese Fehlerquelle schon mal sicher ausschließen.
Wie ich schon erwähnt hatte - schmeiß alles aus dem Motorraum, was spröde sein könnte. Du kommst eh nicht drum rum und die ganze Aktion kostet dich vielleicht 300 €.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, must du halt etwas tiefer eintauchen, aber du hast zumindest eine solide Basis um Primitivfehler auszuschließen.
Bei den Einspritzdüsen würde ich nicht gleich anfangen. Geh lieber erst zu einem guten (!) Boschdienst und schau mal was hinten raus kommt. Die können dir auch dann gleich sagen wo er Falschluft zieht. Im Normalfall nehmen die für einen Standardtest 40-60 €, aber du gehst dann zumindet nicht ganz im Blindflug an die Dinge ran.

Viel Spass beim Schrauben - Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2011 20:45 #82141 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo...


also, heute mal ne kurze Probefahrt zu einer freien Werkstatt gemacht (mal auf die Husche mit Kurzzeitkennzeichen). Ok, ist keine Mercedesspezifische Werkstatt, aber immerhin haben die noch Ahnung vom 107er. Nach kurzem Probelauf meinte der Meister, daß er nur auf 7 Zylindern läuft. Würde auch erklären, warum er auf einmal nicht mehr so spontan Gas annimmt. Für mehr war leider keine Zeit, die Bude war voll. Freitag mittag...
Hab dann eine neue Verteilerkappe und einen neuen Finger eingebaut, Problem besteht weiterhin. Kabel sind natürlich nicht vertauscht worden, da hab ich penibel drauf geachtet. Aber dafür leckt jetzt auch noch die Wasserpumpe. Das wird ja immer mehr an Arbeit...
Morgen gibt es dann einen Satz Zündkabel (komplett mit Steckern, kommen per Nachtexpress) und einen Satz neue Feuersteine
Mal sehen, was er dann macht.
Ich grab mich dann morgen mal durch den Motor zu den Zündkerzen, und berichte dann, was dabei rausgekommen ist. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht...

So long, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2011 21:35 #82142 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo zusammen,

alles erneuert, Kerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe und -Finger.
er läuft wie neu!!


Herzlichen Dank für die Hilfestellung!!

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2011 13:05 #82143 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Thomas,

dann ich nur gute Fahrt wünschen !
Kenne das Gefühl - bei mir wars genauso.

Aber vergiss trotzdem das Unterdrucksystem nicht - da ist zu 99% auch einiges gealtert.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Lmkdu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2011 18:17 #82144 von sl50086
sl50086 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Uwe,
nee, das hol ich noch nach. Gibt es spezielle Sachen, die als Falschluft ziehen?

Gruß, Thomas

On 2011-01-16 13:05, Uwe560 wrote:
Hallo Thomas,

dann ich nur gute Fahrt wünschen !
Kenne das Gefühl - bei mir wars genauso.

Aber vergiss trotzdem das Unterdrucksystem nicht - da ist zu 99% auch einiges gealtert.

Gruß Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hd309
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Seit Okt.19 Besitzer 500SL 88
Mehr
04 Mai 2020 14:59 - 04 Mai 2020 15:00 #244753 von Hd309
Hd309 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Leute,
Ich hab seit 2 Tagen ein Schütteln im Leerlauf, habe jetzt bemerkt das die Economy Anzeige im Cockpit nicht tut, bzw immer auf rot steht. Kann das zusammenhängen? Ist ja auch mit Unterdruck. Und: wo sitzt das andere Ende des Schlauchs?

Danke für Hilfe

Grüsse Wolfgang

Kunst kommt von Können, nicht von Wollen.
Sonst würde es Wollst heisen
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 15:00 von Hd309.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 15:58 #244758 von Mecki
Mecki antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Wolfgang ,das andere Ende des Schlauchs geht in den Y-Schlauch neben dem Bremskraftverstärker an der Stirnwand.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hd309
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Seit Okt.19 Besitzer 500SL 88
Mehr
04 Mai 2020 18:42 #244768 von Hd309
Hd309 antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Hallo Axel
Danke,
Das könnte ev der Grund für den schlechten Leerlauf sein oder?
Grüsse
Wolfgang

Kunst kommt von Können, nicht von Wollen.
Sonst würde es Wollst heisen
Folgende Benutzer bedankten sich: mapman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 19:03 #244771 von Mecki
Mecki antwortete auf Leerlauf Sl 500, Problem?
Könnte...muß aber nicht, für schlechten Leerlauf gibt es eine ganze Palette als Ursache aber verfolge einfach mal den Unterdruckschlauch ob alles i.o.,der geht hinten an einen Anschlußstutzen an der Ansaugbrücke.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum