- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
E10 Verträglichkeit
- mb350se
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
22 Dez. 2010 20:44 #81586
von mb350se
E10 Verträglichkeit wurde erstellt von mb350se
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JREwing
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
24 Dez. 2010 13:30 #81587
von JREwing
JREwing antwortete auf E10 Verträglichkeit
woran liegt es eigentlich, dass Mercedes die E10-Verträglichkeit an den Einbau einen Katalysators knüpft? Der Motor bleibt beim Mopf R107 doch der gleiche. Und: Gilt das auch für einen VorMopf mit Wurm-Kat?
Frohes Fest
Dirk
Frohes Fest
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
24 Dez. 2010 14:10 #81588
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf E10 Verträglichkeit
Das ist jetzt das x-te Mal das gleiche Thema.
Über die bekannte Mercedesliste gibt es die wildesten Spekulationen, eine vernünftige Erklärung aber nicht, schon gar nicht von Daimler selbst.
Nachdem hinsichtlich der E10-Tauglichkeit bei Mercedesmotoren zumindest bis Baujahr 1985 große Bedenken (sagt Mercedes) bestehen, E5 aber definitiv weiter angeboten wird, wäre es doch das einfachste, beim bisherigen Sprit zu bleiben, also entweder Super 95 oder Superplus.
In einiger Zeit werden wir ja sehen, ob Diejenigen, die doch E10 getankt haben, da reihenweise Probleme hatten oder ob das alles Panikmache war, wie seinerzeit bei der Einführung des bleifreien Sprits. Da gibts ja heute noch 107er-Besitzer, die nach jedem Tanken einen Bleiersatz in den Tank kippen.
Ergo: Cool bleiben und Abwarten, was passiert.
Viele Grüße
Oliver
Über die bekannte Mercedesliste gibt es die wildesten Spekulationen, eine vernünftige Erklärung aber nicht, schon gar nicht von Daimler selbst.
Nachdem hinsichtlich der E10-Tauglichkeit bei Mercedesmotoren zumindest bis Baujahr 1985 große Bedenken (sagt Mercedes) bestehen, E5 aber definitiv weiter angeboten wird, wäre es doch das einfachste, beim bisherigen Sprit zu bleiben, also entweder Super 95 oder Superplus.
In einiger Zeit werden wir ja sehen, ob Diejenigen, die doch E10 getankt haben, da reihenweise Probleme hatten oder ob das alles Panikmache war, wie seinerzeit bei der Einführung des bleifreien Sprits. Da gibts ja heute noch 107er-Besitzer, die nach jedem Tanken einen Bleiersatz in den Tank kippen.
Ergo: Cool bleiben und Abwarten, was passiert.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JREwing
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
25 Dez. 2010 08:58 #81589
von JREwing
JREwing antwortete auf E10 Verträglichkeit
Danke, Oliver, für die Klarstellung. Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der die Klarheit in der Kommunikation vom Daimler vermisst.
Was mich dennoch interessiert: Es geht ja immer um die alte Gummimischung, die als Argument herangezogen wird. Sind neue Gummi-Originalersatzteile vom Daimler, beispielsweise eine Dichtung für einen M110 oder ein Benzinschlauch, denn heute aus modernem, unbedenklichen Gummi gefertigt, oder aus demselben bedenklichen Material wie 1980? Könnte man also davon ausgehen, dass sich das Problem mit der Zeit durch die regelmässigen Instandsetzungen erledigt?
Herzliche Grüsse,
Dirk
Was mich dennoch interessiert: Es geht ja immer um die alte Gummimischung, die als Argument herangezogen wird. Sind neue Gummi-Originalersatzteile vom Daimler, beispielsweise eine Dichtung für einen M110 oder ein Benzinschlauch, denn heute aus modernem, unbedenklichen Gummi gefertigt, oder aus demselben bedenklichen Material wie 1980? Könnte man also davon ausgehen, dass sich das Problem mit der Zeit durch die regelmässigen Instandsetzungen erledigt?
Herzliche Grüsse,
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
27 Dez. 2010 15:13 #81590
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf E10 Verträglichkeit
Hallo zusammen,
Hoffnung mache ich mir da keine. Der Bericht aus der Dezember Oldtimer Markt läßt Schlimmes vermuten.
Wer nach über 20 Jahren die alten porösen Schläuche durch neue ersetzt hat schon einen Schritt in die richtige Richtung getan. Wie die Dichtungen im Mengenteiler das vertragen steht auf einem anderen Blatt.
Grüßle
Thomas
PS: "Irgendwie werden wir doch alle Bürger überwachbar machen. ePerso, eReisepaß, VISA-Karten, Bahncard alles läßt sich prima überwachen. Selbst die neuen Autos mit der Car-toCar-Kommunikation. Nur die alten Kisten, die krigen wir nicht überwacht. Durch den Feinstaub haben wir schon einen Teil verschrottet, und jetzt machen wir durch dne Sprit die Motoren kaputt!!! Harhar, dann können wir A l l e Überwachen!!"
Geimprotokoll aus der Sitzung der BReg mit Vertretern des VDA und der Mineralölindustrie sowie den Überwachungs- , äh Entschuldigung, Telekommunikationsunternehmen.
Übrigens wer Gesprächsprotokolle nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte und verfälschte Protokolle in Umlauf bringt wird mit der BKanzerlschaft nicht unter einer Legisalaturperiode bestraft. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 27-12-2010 15:14 ]
Hoffnung mache ich mir da keine. Der Bericht aus der Dezember Oldtimer Markt läßt Schlimmes vermuten.
Wer nach über 20 Jahren die alten porösen Schläuche durch neue ersetzt hat schon einen Schritt in die richtige Richtung getan. Wie die Dichtungen im Mengenteiler das vertragen steht auf einem anderen Blatt.
Grüßle
Thomas
PS: "Irgendwie werden wir doch alle Bürger überwachbar machen. ePerso, eReisepaß, VISA-Karten, Bahncard alles läßt sich prima überwachen. Selbst die neuen Autos mit der Car-toCar-Kommunikation. Nur die alten Kisten, die krigen wir nicht überwacht. Durch den Feinstaub haben wir schon einen Teil verschrottet, und jetzt machen wir durch dne Sprit die Motoren kaputt!!! Harhar, dann können wir A l l e Überwachen!!"
Geimprotokoll aus der Sitzung der BReg mit Vertretern des VDA und der Mineralölindustrie sowie den Überwachungs- , äh Entschuldigung, Telekommunikationsunternehmen.
Übrigens wer Gesprächsprotokolle nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte und verfälschte Protokolle in Umlauf bringt wird mit der BKanzerlschaft nicht unter einer Legisalaturperiode bestraft. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 27-12-2010 15:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
27 Dez. 2010 15:53 #81591
von Guenni
Guenni antwortete auf E10 Verträglichkeit
Hallo zusammen,
also diese DAT Liste ist mit Verlaub gesagt der größte Mist den ich je zu diesem Thema gelesen habe. Unnötigerweise wird mehr verunsichert, als Klarheit geschaffen wird.
Ich vermute, dass hier blind Informationen von den Herstellern und aus dem Internet zusammen getragen wurden, zudem ist die Liste für die 99% Nicht-Oldtimer-Besitzer gedacht (meine Vermutung). Spezies wie wir erfahren in dem Pamphlet eh keine Neuigkeiten.
Etwas mehr Fakten zu den zu erwartenden Schäden "bei einmaligem Betanken" wären wünschenswert. Und, was passiert bei "zweimaligem Betanken" von E5?
Grüße
Günter (konsequent mit 98 Oktan unterwegs )
also diese DAT Liste ist mit Verlaub gesagt der größte Mist den ich je zu diesem Thema gelesen habe. Unnötigerweise wird mehr verunsichert, als Klarheit geschaffen wird.
Ich vermute, dass hier blind Informationen von den Herstellern und aus dem Internet zusammen getragen wurden, zudem ist die Liste für die 99% Nicht-Oldtimer-Besitzer gedacht (meine Vermutung). Spezies wie wir erfahren in dem Pamphlet eh keine Neuigkeiten.
Etwas mehr Fakten zu den zu erwartenden Schäden "bei einmaligem Betanken" wären wünschenswert. Und, was passiert bei "zweimaligem Betanken" von E5?
Grüße
Günter (konsequent mit 98 Oktan unterwegs )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 49
28 Dez. 2010 14:08 #81592
von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf E10 Verträglichkeit
Beim 560er steht, dass E10 wohl getankt werden darf, aber nur beim 560SL OHNE geregelten KAT.
Wusste garnicht, dass es den auch ohne geregeltem KAT gab.
Gruß
Thomas
Wusste garnicht, dass es den auch ohne geregeltem KAT gab.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
28 Dez. 2010 14:36 #81593
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf E10 Verträglichkeit
Äh ja, das geht,
außerdem dürfen von den 107ern mit E10 betankt werden:
- 280er NACH Mopf 85
- 350er MIT Airbag
- 450er OHNE Automatik
sowie 450 SLC 5.0 soweit ab Werk OHNE Alu-Teile ausgeliefert.
Alles klar!?
Viele Grüße
Oliver
außerdem dürfen von den 107ern mit E10 betankt werden:
- 280er NACH Mopf 85
- 350er MIT Airbag
- 450er OHNE Automatik
sowie 450 SLC 5.0 soweit ab Werk OHNE Alu-Teile ausgeliefert.
Alles klar!?
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden