Geheimnisvolle Wegfahrsperre?
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
meinen 280 SL habe ich ja nun schon einige Jahre. Beim Kauf hatte dieser bereits eine ulkige Wegfahrsperre, welche der Vorbesitzer hat nachrüsten lassen. Nach dem Einschalten der Zündung muss man zuerst den Schalter für die Heckscheibenheizung betätigen, sonst springt der Wagen nicht an.
Fand ich bisher ganz originell und funktioniert ja auch einwandfrei. Doch interessieren würde mich schon, wie sowas funktioniert. Kennt jemand von Euch einen solchen Umbau?
Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich hinten keine Kraftstoffpumpe laufen. Doch auch nach Betätigen der Heckscheibenheizung läuft keine Pumpe wie sonst wohl üblich. Trotzdem springt der 280er gut an und läuft einwandfrei.
Zerlegen möchte ich den Wagen nun aber nicht extra, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Hat jemand womöglich eine simple Erklärung für mich?
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
man muss im Grunde nur ein Relais dazwischen schalten das den Kreis zur Pumpe unterbricht. Dieses Relais bekommt seinen "Impuls" vom Heckscheibenschalter und gibt Spannung an die Pumpe.
Machst du den Wagen aus, fällt es ab und das Spiel kann von vorn beginnen.
Gabs in unseren alten Telefonanlagen, da hieß es das NK-Relais (Klappertechnik)
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 25-11-2010 10:38 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
So wird es wohl auch sein. Die liegen ja auch örtlich sehr nah beieinander und es ist die einfachste Lösung... die mir übrigens gut gefällt.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Aber warum höre ich die Kraftstoffpumpe dann nicht, sobald ich den Schalter drücke? Spätestens dann sollte die KP doch deutlich hörbar anlaufen oder nicht?
Aus diesem Grund dachte ich bisher eher, dass bei mir die Zündung unterbrochen wird...
Ach so, noch was: Sobald der Motor läuft, kann ich die Heckscheibenheizung wieder ausschalten. Denn der Schalter leuchtet ja zunächst. Der Motor läuft trotzdem weiter.
Gruß
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-11-2010 10:53 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
On 2010-11-25 10:51, Mad_Eye_Moody wrote:
Aber warum höre ich die Kraftstoffpumpe dann nicht, sobald ich den Schalter drücke? Spätestens dann sollte die KP doch deutlich hörbar anlaufen oder nicht?
Hi,
Wenn die Kontrolleuchten dunkel bleiben und der Anlasser nicht läuft, würde ich auch auf die Zündung setzen, wenn nicht, dann auf meine Variante.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Ich muss erstmal die Zündung einschalten, damit alle Kontrollleuchten brennen - ohne das geht gar nichts.
Danach muss ich die Heckscheibenheizung drücken (zu keiner Zeit läuft dabei allerdings die KP an).
Jetzt kann ich den Anlasser betätigen und der Motor springt an.
Ich kann auch die Zündung einschalten und sofort den Anlasser mit dem Zündschlüssel betätigen (ohne zuvor gedrückte Heckscheibenheizung). Dann dreht der Anlasser ganz normal - doch der Motor springt nicht an.
Die Kraftstoffpumpe höre ich jedoch nie. Und das erstaunt mich...
Gruß
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dann hast Du eine sehr leise Kraftstoffpumpe. Meine war am Anfang auch kaum zu hören. Nachdem aber in LPG-Betrieb die Kraftstoffpumpe abgeschaltet wird, fällt mir beim Kaltstart doch auf, dass das Teil relativ laut ist, da im LPG-Betrieb von hinten kein Geräusch mehr zu hören ist.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
und wie verhält es sich mit dem betrieb der heckscheibe?
was tut sich wenn du unterwegs den schalter nochmal drückst?
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
dann würde ich mal prüfen, ob vor dem Betätigen des Schalters ein Zündfunke vorhanden ist, beim Ausbleiben desselben wird die Zündung unterbrochen sein. Ist aber im Prinzip ebenso zu bewerkstelligen, wie das Nichtanlaufen der Pumpe.
Schalter drücken, Relais zieht an und schließt Stromkreis.
Relais hält sich dadurch selbst.
Zündung aus, Haltestrom für Relais entfällt, es schaltet wieder um und alles beginnt erneut.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Leise ist gut Thomas, ich höre absolut gar nichts. Es herrscht völlige Totenstille vorm Anlassen.On 2010-11-25 12:15, Turbothomas wrote:
dann hast Du eine sehr leise Kraftstoffpumpe.
Nie ausprobiert. Das Hardtop hängt seit Jahren an an der Garagendecke und wurde nie mehr montiert.On 2010-11-25 12:33, Edgar_Markus wrote:
und wie verhält es sich mit dem betrieb der heckscheibe?
Na, macht ja nix. Dann habe ich eben weiterhin eine wundersame Wegfahrsperre und eine nicht höhrbare Kraftstoffpumpe. Egal ob die Zündung oder das KPR angesteuert wird - Hauptsache der SL läuft wie geschmiert.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
habe derzeit Schwierigkeiten mit dem KPR und daher einige ausprobiert. Es ist eines dabei, das nicht wie die anderen erst 2 Sekunden die Pumpe einschaltet sondern offensichtlich erst während des Startvorganges. So wie bei Dir hört man nach einschalten der Zündung nichts.
Habe in einem 126 übrigens eine ähnliche Schaltung. Über einen serienmäßigen Schalter wird das KPR ein-bzw. ausgeschaltet.
Gruß aus Tegelen
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
das wäre ja die Erklärung für meinen Fall.
Dachte bisher, dass die KP nach Einschalten der Zündung IMMER für kurze Zeit zu hören sein müsste. Ist das tatsächlich nicht bei allen Baujahren so?
Denn dass meine KP so leise ist, dass man sie gar nicht hört, kann ich mir kaum vorstellen. Andererseits - laufen muss sie ja auch bei mir, sonst würde der Motor wohl nicht anspringen.
Hat noch jemand diesen Unterschied beim KPR festgestellt?
Gruß
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Wie gesagt, ich möchte es nicht beschwören ...
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Greetz, Carlo
PS ist kein US-Modell
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Bei meinen beiden 350 SL (72) und beim 500 SL (86) war die Kraftstoffpumpe nach dem Einschalten der Zündung immer deutlich zu hören gewesen. Nur beim 280er aus `78 nicht. Dann scheint das ja trotzdem durchaus normal zu sein und ich muss mir keine Gedanken machen.
Da gehe ich mal davon aus, dass bei meiner Wegfahrsperre das KPR angesteuert wird.
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 26-11-2010 10:08 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.