Sprache auswählen

Ersatzteile für die Zukunft

Mehr
26 Sep. 2010 15:21 #79395 von ststy280
Ersatzteile für die Zukunft wurde erstellt von ststy280
Liebe Freunde,

als Nichtmechaniker aber begeisteter 107er-Fahrer eine Frage in die Runde. Aus einer Diskussion entstand der Gedanke, Teile die heute nach wie vor lagernd sind und zu erschwinglichen Preisen angeschafft werden können als Ersatzteile in ein privates Lager zu legen. Es ist mir bewusst, dass es nicht zielführend ist, wenn man alle Ersatzteile, die man evt. irgendwann einmal brauchen könnte anschafft - gebrauchte Teile wird es über entsprechende Händler ja noch einige Zeit geben.
Ich denke an Kleinteile wie z.B.Zylinderkopfdichtung, Bremsbeläge, etc., die einem gewissen Verschleiß unterliegen und daher als Gebrauchtteile dann vielleicht einmal nicht mehr verfügbar sein werden.

Wie steht ihr dazu? Sollte man - und wenn ja, welche - Teile, in einem privaten Ersatzteillager sammeln, um das Auto auch noch nach einigen weiteren Jahrzehnten kostengünstig betriebsbereit halten zu können?

Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 15:39 #79396 von gerd
gerd antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
eingentlich nicht, die Ersatzteillage ist sehr gut, die Clubs - speziell der VDH - tuen auch sehr viel und haben eigene Läger. Was nicht mehr verfügbar sein wird, weiss man vorher ohnehin nicht.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 16:01 #79397 von wollo
wollo antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
Hallo Thomas,

Teileversorgungen richten sich immer danach, ob Märkte für die Ausnahme da sind. Gerade hier in D erkennt der Teilekaufmann sehr schnell, was sich dreht und womit eine Mark zu verdienen ist.

Neben den Bevorratern, die sich teilweise aus MB-Quellen die Regale vollegen, den Schlachtern, die sich ganze Fahrzeuge weglegen sind da die Nachfertiger, die alles mögliche auf die Beine bringen.

Ich mach mir da keine Gedanken für meine beiden 500er.


Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 16:35 #79398 von driver
driver antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
Wenn man das Auto lange fahren will lohnt es sicher sich einige Neuteile beiseite zu legen.
Wer die Preisentwicklung zb. bei der Pagode kennt kann sich ausrechnen was in ein paar Jahren beim 107er abgeht.
Der Heckdeckelgriff aus Chrom ist ein gutes Beispiel, kostet heute noch 25 Euro, bei der Pagode ähnlich nur etwas kürzer , dann schon 175 Euro.
Scheinwerfer 107er 520 Euro, mit Glück bei Bosch mit Prozenten, Pagode 900 Euro ausschließlich über Benz, Hersteller in beiden Fällen Bosch .
Braucht man die Brocken nicht werden die halt später bei E-bay eingestellt, das gibt garantiert ne bessere Verzinsung als auf der Bank.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 17:45 #79399 von ststy280
ststy280 antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
... seht ihr, meine Bedenken gehen genau in diese Richtung.
Ersatzteile über Nachbau sind meiner Erfahrung nach leider kaum passgenau oder oft optisch unbefriedigend (z.B.MAL, Scheibenwischer, etc.) ;
passende / originale Teile werden, wenn diese seltener werden sehr viel teurer (eh klar!).

by the way: ich bin "stolzer" Besitzer einer ebay-Nachbau-MAL. Sollte zufällig jemand eine originale, schwarze od einfärbbare Leder-MAL abgeben wollen - ich kaufe sie gerne und schmeiße meine am Müll!

Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 18:09 #79400 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft

On 2010-09-26 17:45, ststy280 wrote:
... seht ihr, meine Bedenken gehen genau in diese Richtung.
Ersatzteile über Nachbau sind meiner Erfahrung nach leider kaum passgenau oder oft optisch unbefriedigend (z.B.MAL, Scheibenwischer, etc.) ;

(...)


Jo ... ich hab mal dummerweise bei einer Teilrestauration meines 107 Nachbaukotflügel verbauen lassen (2 neue zum Preis eines neuen Original-DB), seitdem warnt mich Tankstellenpersonal regelmäßig beim Bezahlen an der Kasse, daß meine Motorhaube nicht ganz geschlossen sei (das sehen die sogar auf größere Entfernung).
Dabei sind nur die Spaltmaße wegen der "Paßform" der Kotflügel so immens, daß der Beobachter meint, die Motorhaube sei leicht geöffnet

Zum Glück haben die neuen Discount-Kotflügel schon nach 2 - 3 Jahren mit der inneren Zersetzung durch Rostfraß begonnen, die müssen schon lange wieder runter vom Wagen. Schade um den Lack.

Grüße, Frank (Frischling hier)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Sep. 2010 19:27 #79401 von
Anstatt das Geld für Ersatzteile zu verbraten die im Keller liegen würde ich lieber gucken, dass meine Karre vernünftig da steht.

Es wird auch in 20 Jahren noch alle Teile geben die zum fahren notwendig sind....vielleicht die ein oder andere Zierleiste oder Gummidichtung nicht oder konnte jemand mal sein Auto nicht fahren weil irgendein Teil nicht verfügbar war?

Vor allem, wer kann von sich behaupten, dass er in fünf oder zehn Jahren noch Bock auf seinen Hobel hat?

Andre´

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 20:13 #79402 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
ähem ... ich habe meinen seit 28 Jahren ...

Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 26-09-2010 20:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2010 20:27 #79403 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft

On 2010-09-26 19:27, Schummel wrote:
Anstatt das Geld für Ersatzteile zu verbraten die im Keller liegen würde ich lieber gucken, dass meine Karre vernünftig da steht.

Andre´


So ist es.

Bis auf Ölkühler und Verschleißteile fällt mir grad nichts ein, was ich in den 10 Jahren aus einem Kellervorrat hätte verwenden können.

Einen Satz Kerzen werde ich mir mal hinlegen, wenn mich der Kaufrausch packt, eventuell lege ich noch Öl und Luftfilter dazu, bei einem guten Gesammtpreis kaufe ich die Brocken für die anderen Karren dann auch gleich.

Aber sonst? Stoßstangen, Zierleisten, Sitze, ein Getriebe und einen Motor in den Keller packen? Nö....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
26 Sep. 2010 22:31 #79404 von wudi
wudi antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft




..........
Zum Glück haben die neuen Discount-Kotflügel schon nach 2 - 3 Jahren mit der inneren Zersetzung durch Rostfraß begonnen, die müssen schon lange wieder runter vom Wagen. Schade um den Lack.

Grüße, Frank (Frischling hier)


Da kann der Kotflügel aber nix für ....

hast den nur aussen lackiert ??

wenn der richtig gelackt wird und dann konserviert fault auch kein Nachbau

mfg
Peter
P.S.

aussehen ist trotzdem

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2010 02:50 #79405 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 27-09-2010 04:13 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 00:16 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2010 08:19 #79406 von driver
driver antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
Toller Erfahrungsbericht !!!

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2010 08:59 #79407 von donluigi
donluigi antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
Warum einlagern? Da wird man doch bescheuert. Erstens ist Lagerplatz - guter Lagerplatz, an dem man fachgerecht und konservierend einlagern kann - rar und kostbar, zweitens würde ich vermutlich just die Teile einlagern, die ich niemals bräuchte und just das Teil, was ich bräuchte, wäre nicht da oder ich würds nicht finden. Neenee, beim 107er ist die Stückzahl riesig, die Klientel vermögend genug, daß immer jemand ne Neuauflage von vergriffenen Teilen an den Start bringen wird und der Zustand meines Autos voraussichtlichg gut genug, um mich so lange mobil zu halten, so lange ich noch Bock auf den Hobel hab.

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2010 13:01 #79408 von Juergen
Juergen antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft

On 2010-09-26 15:21, ststy280 wrote:


Ich denke an Kleinteile wie z.B.Zylinderkopfdichtung, Bremsbeläge, etc., die einem gewissen Verschleiß unterliegen und daher als Gebrauchtteile dann vielleicht einmal nicht mehr verfügbar sein werden.


Gerade die genannten Teil wären das Letzte was mir einfallen würde einzulagern.
Das ist doch Kleinkram und die wird es wohl auch noch lange geben.

Ansosnten ist es imemr so, dass man gerade das eingelagert hat , was man sowieso nie braucht und das was man braucht dann doch nicht hat.

Wegen steigender Preise heute zu kaufen was man überübermorgen VIELLEICHT mal benötigen könnte, ist doch kaufmännischer Unsinn.

Gebe zu, bei manchen Gelegenheiten auch schon mal Teile für das Regal gekauft zu haben dann waren sie aber wirklich seeehr günstig , oftmals gebaucht aber in neuwertigen Zustand. z.B. kompletter rechter elektr. Aussenspiegel für 50 Euro,
das kostet ja sonst schon alleine das Spiegelglas. Oder nagelneuer York-Klimakompressor für 130 Euro usw. Solche Teile verlieren auch im Regal keinen Wert.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2010 13:42 #79409 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Ersatzteile für die Zukunft
Also wenn überhaupt werden mittelfristig wohl nur crashgefährdete Karosserieteile wie Türen, Kotflügel, Außenleuchten und Stoßstangen die Einlagerung lohnen. Natürlich nur von Mercedes mit ordentlicher Paßform, keine Zubehörware. Deren Preise dürften erfahrungsgemäß heftig anziehen (siehe Vorgänger-SL) und werden nicht eben wenig nachgefragt.

Typische Verschleissteile oder die Innenausstattung wären mir den Aufwand dagegen nicht wert. Mein Lager wird trotzdem leer bleiben...

Gruß
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum