Sprache auswählen

Vorderachslager testen

Mehr
29 Aug. 2010 14:00 #78653 von Uwe560
Vorderachslager testen wurde erstellt von Uwe560
Hallo,
hat jemand ein paar Tipps, wie man Vorderachslager auf der Hebebühne testet ?
Ich habe mir mal die Lagerung im entlasteten Zustand (die Achse zieht also an den Lagern) angesehen und dann die Achse von unten wieder hydraulisch hochgedrückt.
Dabei hatten die vorderen Lager ca. 5-7 mm Spiel - die hinteren quasi 0 mm.
Mein 560er hört sich bei kleinen Schlaglöchern, etc. einfach an wie ein normaler Ford, etc. .
Bei einem Daimler sollte sich sowas ruhiger oder einfach angenehmer anhören.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gesehen, daß der Lenkhebel etwas Spiel hat, was mit Sicherheit nicht zum Fahrkomfort beiträgt.
Ich habe übrigens 45.000 Meilen drauf, aber die meisten Gummiteile altern ja auch ohne Fahren.
Sollte noch irgendwas (präventiv) anderes an der Vorderachse gewechselt werden ?
Wenn man schon am Schrauben ist, läßt sich ja vieles noch gleich mitwechseln.

Spurstangenköpfe und Traggelenke sind übrigens schon neu.

Danke für Eure Tipps - Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 29-08-2010 14:01 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2010 14:14 #78654 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Vorderachslager testen
Moin,

präventiv ist schon der richtige Weg. Und das der Wagen wie ein Ford klingt, ist klar, die Konstuktion ist immerhin von weit vor 1970....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2010 15:35 #78655 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Uwe,

was willst Du genau testen?

Radlagerspiel:

Auf der Hebebühne, Räder freihängend: Oben und unten ziehen/drücken (wechselseitig) Es sollte kein Spiel vorhanden sein, Andernfalls die Radlager nachstellen (vorne hinten bringt nichts, da die Räder der Lenkbewegung entsprechend schwenken)

Rad mit hydraulischer Unterstützung anheben: die Achsschenkel dürfen kein Spiel in der Höhe aufweisen.

Das gesamte Lenkgestänge muß spielfrei sein, andernfalls die Spurstange, oder Lenkstange tauschen. Die Köpfe sind einzeln nicht mehr erhältlich.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2010 18:26 #78656 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Thomas,

danke für die Hinweise.
Bitte wirf einen Blick auf das beigefügte Foto. Das markierte vordere Lager hat beim Anheben-Absenken ein Höhenspiel von ca. 5-7 mm. Ich denke mal, so elastisch kann der Gummi gar nicht sein.

An Willy:
Also ich habe in den 70er Jahren die /8 meines Vaters fahren dürfen (müssen).
Bei einem 55 PS Diesel und gefühlten 20 PS, war der Fahrkomfort eines der Highlights des
Fahrzeugs . An das "sonorige" und satte Fahrgeräusch kann ich mich aber noch erinnern.
Das kriegen einige Hersteller auch heute nicht hin, da es u.a. einfach an "Fahrzeug-Masse" fehlt.

Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 29-08-2010 18:27 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2010 18:33 #78657 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Uwe,

neues Gummis: Kein Spiel

alte Gummies: bis zu 15mm

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2010 18:52 #78658 von
antwortete auf Vorderachslager testen
Ein Höhenspiel finde ich seltsam, ein seitliches Spiel dagegen spricht für ein ausgenudeltes Gummi.

Andre´

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2010 19:15 #78659 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Höhenspiel war einfach am leichtesten festzustellen.
Ich denke mal seitliches Spiel ist auch da, aber das ist ja mehr oder weniger durch den Gewindebolzen in der Mitte auf Gummistärke begrenzt.

Das etwas "klapprige" Geräusch beim Überfahren von Gullideckeln,etc. sollte folglich von den ausgeleierten Lagern kommen ??

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2010 19:28 #78660 von
antwortete auf Vorderachslager testen
Könnte auch von den Motorlagern kommen.

Wenn du die 4 Hauptgummis wechselst, wechsel auch gleich die Motorlager sowie die Stabilager und die Lager der Dreieckslenker.

Wo du gerade so schön beim schrauben bist, neue Federn, Unterlagen und Stoßdäpfer wären nicht verkehrt....dann fährst du ein Auto so, wie es einst auch als Neuwagen lief. Voraussetzung ist natürlich ein gesundes Lenkgetriebe.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht

Wenn du es perfekt willst, nimm die Verstärkungen von SL-Edition.

Andre´



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2010 09:11 #78661 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Andre,
den Komplettwechsel wollte ich ja eigentlich fürs erste vermeiden.
Ich denke daß zunächst der Wechsel der Vorderachslager + der beiden Motorlager einen Versuch wert sind. Mich interessiert ja auch, welcher Austausch was bewirkt.

Beim Durchwühlen der Beiträge bin ich auch auf die modifizierte Lagerung der oberen Querlenker von D.T.L gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit ? Bringt es wirklich was ?
Der Preis von 275 € ist ja schon heftig. Da kann man die Lager fast selbst drehen.
TÜV bzw. ABE haben die Lager eh nicht.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Aug. 2010 09:36 #78662 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Uwe,

die Vorderachsverstärkungen (nicht die Lager) haben bei der Bestellung über den FSB-Verlag ein Gutachten dabei. Mit diesem kannst Du zu Dinem TÜV-Menschen des Vertrauens fahren und Dir für Deinen Wagen eine Bescheinigung erstellen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Aug. 2010 09:48 #78663 von
antwortete auf Vorderachslager testen
Die Verstärkungen sieht man nicht, auch kein Tüv Prüfer.
Dafür müßte er sie ausbauen, glaube kaum, dass sowas praktiziert wird.

Andre´

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2010 11:29 #78664 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Danke für die Infos über die verstärkten Vorderachslager.

Aber hat irgend jemand schon Erfahrungen mit der modifizierten Lagerung der oberen Querlenker von D.T.L gemacht ?
PU-Lager sind ja jetzt keine große Innovation und waren auch schon in den 60er Jahren üblich. Ich habe aber ein bißchen Bedenken wegen der Temperatur. Die Lager sind dem Motor am nächsten und die Mercedes Ingenieure werden sich was dabei gedacht haben, die Querlenkerlager oben und unten unterschiedlich zu gestalten.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2010 13:13 #78665 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Vorderachslager testen
Hi,

ich weiß nur, das die originalen Lager recht schnell verschleißen. Was Dirk da so fabriziert, hat für gewöhnlich Hand und Fuß....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2010 23:16 #78666 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo,
noch eine Frage zu den Vorderachslager-Verstärkungen von D.T.L.
Haben die Verstärkungen die gleiche Härte wie die Lagergummis, bzw. verschleißen sie zusammen mit den Lagergummis - oder können die Verstärkungen in Verbindung mit neuen Lagern immer wieder verwendet werden ?

p.s.: Wie anfällig ist eigentlich das hintere Motorlager ?

Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 30-08-2010 23:18 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2010 23:45 #78667 von GG2801
GG2801 antwortete auf Vorderachslager testen

On 2010-08-30 23:16, Uwe560 wrote:
Hallo,
noch eine Frage zu den Vorderachslager-Verstärkungen von D.T.L.
Haben die Verstärkungen die gleiche Härte wie die Lagergummis, bzw. verschleißen sie zusammen mit den Lagergummis - oder können die Verstärkungen in Verbindung mit neuen Lagern immer wieder verwendet werden ?



Moin,

nachdem die D.T.L.-Dinger aus Polyurethan sind, dürfte da so gut wie nix verschleißen...außerdem wird ja durch die Verstärkungen der (ziemlich große) Verschleiß der Lagergummis minimiert/verhindert.

Bei meinem SL wurde Ende 2004 in der Winterpause die komplette VA überholt, und in diesem Zug wurden natürlich auch gleich die Lagergummis (original MB) erneuert.
Als ich im Mai 2008 die D.T.L.-Verstärkungen reinbekommen habe, hatten sich die (keine vier Jahre alten und max. 15TKM eingebauten) Lagergummis im Vergleich zu nagelneuen bereits wieder um ca. 4mm "gesetzt" ...ergo gabs halt gleich nochmal neue Gummis - kost ja alles nix.

Aber warum fragst du nicht einfach mal bei D.T.L. direkt an ?!?


Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 30-08-2010 23:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2010 08:25 #78668 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Vorderachslager testen
Hallo Gerald,
danke für deine Infos.
Ich höre halt gerne unabhängige Meinungen.
Bei D.T.L. frage ich schon noch nach, aber "der Bauer lobt seine eigenen Kartoffel am meisten ".

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum