- Dank erhalten: 0
Federspanner Vorderachse
- Frischling
-
Sie wird problemlos vom Traggelenk M12 zusammengehalten. Sicherlich sollte man den Ausbau mit Bedacht ausführen aber sooooo mega schwierig ists nun auch wieder nicht.
Andre´
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ganz ausgefedert ist die Spannung immer noch beträchtlich.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
na ja wenn Du 200kg pro Feder als gering betrachtest ....
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2010-07-18 10:19, Oliver107 wrote:
"Spezialwerkzeug und/oder Achsausbau ist dafür jedenfalls nicht notwendig.
Den Federspanner für die kleine Öffnung im Querlenker gibt es jedenfalls auch ."
...und die Erde ist eine Scheibe!
Schon ein wenig mutig, wenn Leute, zu nicht ganz ungefährlichen Reparaturen, die sie -offenbar aus gutem Grund- noch nie selbst gemacht haben, hier Tipps aus dritter Hand geben...
Kopfschüttelnd
Oliver
Gehts noch ?
Ich habe jedenfalls über selbst beobachtete Tatsachen geschrieben und nicht über irgendwelche Meinungen und Vermutungen aus Dritter Hand, wie du, die was von Spezialwerkzeug und Achsausbau faseln, um das Geschäft lieber selber zu machen . Oder meinst du wirklich du bekommst bei MB Tipps ,wie du denen die Arbeit wegnimmst.
Sehr einfältig.
Meine "Tipps" sollen doch nur das wirre Zeug über Achsausbau und Spezialwerkzeug von dir korregieren und sind keine Tipps und Aufforderungen es selber zu tun. Andere hier schreiben ja ähnliches.
Im Gegenteil.....mein echter und einziger Tipp ! war, es für 150 Euro lieber machen zu lassen.
Aber wahrscheinlich hast du in 2 Jahren deine Federn noch nicht gewechselt, solange wie du schon darüber hier lamentierst .
Abgesehen davon habe ich Dir mitgeteilt, wo du die Informationen von den MACHERN bestätigen lassen kannst , DTL und Bmotors, aber wahrscheinlich ist das auch noch zuviel Mühe. Was willst du dann von mir ? Einen detailierten Bericht zum selber machen , wirst du von denen aber wohl auch nicht erwarten dürfen, das wäre wohl auch etwas zuviel verlangt.
Meine Vorderfedern wurden jedenfalls mit einer einfachen handelslüblichen hydr. Stütze bei eingebauter Achse unter MEINEN Augen in ca. 50 Minuten und unter lösen des unteren Querlenkers aus- und eingebaut und hinten unter Ablassen des Differentials und ist kein Gefasel aus dritter Hand oder nach dem Motto ich kenne einen der einen kennt.
Habe fertig
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-07-2010 12:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2010-07-15 12:51, OG wrote:
Hallo zusammen,
wer könnte mir im Raum Mannheim einen Federspanner ausleihen, meine Achse ist ausgebaut und ich will die Gummies und Schrauben wechseln.
Grüße
Olli
Dafür braucht er einen Federspanner, alles andere bringt Olli nichts.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei ausgebauter Vorderachse die einzige Chance
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
On 2010-07-18 21:28, Juergen wrote:
Meine Vorderfedern wurden jedenfalls mit einer einfachen handelslüblichen hydr. Stütze bei eingebauter Achse unter MEINEN Augen in ca. 50 Minuten und unter lösen des unteren Querlenkers aus- und eingebaut und hinten unter Ablassen des Differentials und ist kein Gefasel aus dritter Hand oder nach dem Motto ich kenne einen der einen kennt.
Habe fertig
Juergen
Jo und wenn man das nicht mit einem Blick unter das eigene Auto erkennt, sollte man davon wech bleiben. Simple Mechanik, logisch aufgebaut.....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2010-07-19 08:39, Nichtraucher wrote:
On 2010-07-18 21:28, Juergen wrote:
Meine Vorderfedern wurden jedenfalls mit einer einfachen handelslüblichen hydr. Stütze bei eingebauter Achse unter MEINEN Augen in ca. 50 Minuten und unter lösen des unteren Querlenkers aus- und eingebaut und hinten unter Ablassen des Differentials und ist kein Gefasel aus dritter Hand oder nach dem Motto ich kenne einen der einen kennt.
Habe fertig
Juergen
Jo und wenn man das nicht mit einem Blick unter das eigene Auto erkennt, sollte man davon wech bleiben. Simple Mechanik, logisch aufgebaut.....
Gruß
Willy
Aber die 50 Minuten machen mich stutzig , die brauche ich schon um von der aufrechten Stellung in die gebückte und von der gebückten in die Aufrecht zu kommen .
Willy braucht diese Zeit sogar pro Seite
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
On 2010-07-18 21:28, Juergen wrote:
Meine Vorderfedern wurden jedenfalls mit einer einfachen handelslüblichen hydr. Stütze bei eingebauter Achse unter MEINEN Augen in ca. 50 Minuten und unter lösen des unteren Querlenkers aus- und eingebaut und hinten unter Ablassen des Differentials und ist kein Gefasel aus dritter Hand oder nach dem Motto ich kenne einen der einen kennt.
Habe fertig
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-07-2010 12:01 ]
Hi,
50 Minuten vorn, dann ging alles glatt. Geht leider nicht immer so schnell.
Hinten: Beim Ablassen des Diffs zieht sich leider die Hinterachse an einer verdeckten Stelle krumm. Bei Standardfedern kanns anschliessend Geräusche geben, abgesehen von der Korrosion durch abgeplatzen Lack unterden Hinterachslagern, die bei der Gelegenheit auch ordentlich eins über die Ohren bekommen.
Ich würds so nicht machen.
Gruss
Dietmar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 21-07-2010 11:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.