- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Schlüsselreparatur?
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
sagt mal, gibt es eine Möglichkeit, den schwarzen Schlüsselring zu reparieren oder ersetzen zu lassen? Bei zwei Originalschlüsseln ist der Kunstoff so stark eingerissen bzw "weich" geworden, dass bei einem der nächsten Schließvorgänge wahrscheinlich der Schlüsselbart im Schloss steckenbleiben wird? Gibt es Reparatur oder Ersatzmöglichkeiten?
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Aber bevor du den dort für 9,99€ kaufst, würde ich mich erstmal beim Daimler nach dem Teilepreis erkundigen - würde mich nicht wundern, wenn das Teil dort nur nen Bruchteil vom "Buchtpreis" kostet...
Die Teilenummer ist auf dem Auktionsfoto sicher nicht ganz zufällig komplett abgedeckt.
Edit(h) sagt: Eigentlich müßte da auch jeder Schlüssel-Laden in deiner Stadt was passendes haben.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 06-06-2010 19:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
wie wäre es, sich beim Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel machen zu lassen?
Ich habe gute Erfahrungen gemacht und der Schlüssel ist dem Original zum Verwechseln ähnlich (nur ohne Stern).
Die Vorgeschiche:
Ich hatte nur noch einen Original-Schlüssel und eine Ersatzbeschaffung vom Mercedes-Ersatzteilservice passte nicht.
Dann habe ich mir beim Holländer auf der Techno-Classica einen Schlüssel nachmachen lassen, der passte auch nicht.
Hier wurde mir dann geholften: Schlüsseldienst
Der einzige Originalschlüssel bleibt jetzt im Schrank
Gruß
Bernd
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Hat vor zwei Jahren weniger als 5 Euro gekostet, war aber auch dieses Geld nicht wert.
Spätestens nach 6 Wochen bricht das wachsweiche Material wieder ab. Dann gehts weitere zwei Monate mit irgend einem Wunderkleber und spätestens dann schaut man nach einem komplett neuen Schlüssel. Ich jedenfalls hab drei dieser Teile verschlissen und werd bestimmt keins mehr kaufen (schon gar nicht für 9,99 Euro + 2,90 Euro Porto!).
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Hagener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 7
Ich habe vor gut zwei Wochen einen Schlüsselkopf beim Stern gekauft. Das Teil war sogar vorrätig. Bezahlt habe ich für das Ersatzteil 3,87€uro. Es hat die Teilenummer A000 766 44 06 und nennt sich "Schlüsselkopf".
*grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Hagener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 7
Wie kann das Teil denn abbrechen? Der Schlüsselbart wird doch durch den Kopf geschoben und anschließend verriegelt.
*grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
warum die nachträglich montierten "Schlüsselcontainer" bzw. "Schlüsselköpfe" nix taugen, weiß ich nicht. Aber ich habs am 201/202 und 107er ausprobiert. Alle drei waren binnen kurzer Zeit erneut defekt. Der Schlüssel ist jeweils vorne herausgebrochen, zumal er ja nur eine kleine Sichel hat, mit der er dann im Plastik steckt.
Ich vermute, dass das einfach ganz schlechtes Material ist, dass den Belastungen eines Autoschlüssels nicht standhält.
Das war vor zwei oder drei Jahren. Vielleicht hat man bei Mercedes zwischenzeitlich ja stillschweigend das Material verbessert. Dagegen spricht allerdings der unverändert kleine Preis.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Hagener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 7
Na ja, dann bin ich mal gespannt wie lange der Schlüsselkopf hält. Vielleicht hat Mercedes das Material bzw. den Zulieferer gewechselt, man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Ich habe es jetzt schon ein paar Mal erlebt, dass das Ersatzteil günstiger geworden ist, aber im Gegenzug andere Teile unverschämt teurer geworden sind.
Die zweite Möglichkeit wäre ja ein neuer Schlüssel von Mercedes-Benz. So teuer ist der auch nicht, liegt irgendwo zwischen 15 und 30 €uro. Das ist natürlich nur dann ne Alternative, wenn noch die originale Schließanlage vorhanden ist. Die Schlösser würden es einem auf jeden Fall danken, da der neue Schlüssel nicht nach der abgenutzten Kopie des alten Schlüssels gefertigt würde.
*grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schubi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
hat 3,95€ gekostet.
Sieht aus wie original und vor allen schließt, öffnet und zündet er wie nen echter
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2010-06-06 23:13, Der_Hagener wrote:
...
Die zweite Möglichkeit wäre ja ein neuer Schlüssel von Mercedes-Benz. So teuer ist der auch nicht, liegt irgendwo zwischen 15 und 30 €uro. Das ist natürlich nur dann ne Alternative, wenn noch die originale Schließanlage vorhanden ist. Die Schlösser würden es einem auf jeden Fall danken, da der neue Schlüssel nicht nach der abgenutzten Kopie des alten Schlüssels gefertigt würde.
Hallo zusammen,
diese zweite Möglichkeit kann aber auch gründlich in die Hose gehen. Je nach dem, wie weit die Abnutzung an Schlüssel und Schlössern schon fortgeschritten ist, kann es eben passieren, dass ein originaler neuer Schlüssel inzwischen nur noch widerwillig bzw. garnicht mehr passt.
Dass die Ersatz- Schlüsselcontainer /-köpfe nicht mehr lange halten, wird vermutlich daran liegen, dass die Dinger schon seit Jahrzehnten am Lager liegen und der Kunststoff in dieser Zeit versprödet ist.
Vielleicht liegts aber auch einfach nur an zu schwergängigen Schlössern, die mal zerlegt und gereinigt werden müssten.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wie zerlegt man beim 107er die Schlösser?
Das Heckdeckelschloß habe ich nicht aufgebracht und die beiden anderen habe ich dann gleich gelassen. Opel war da einfacher. Schraub auf, KLinken raus, altes Fett runter, neues Fett drauf, Schraube rein. MB ist genietet...
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
www.ikonengold.de/bilderkiste/Rory/schlossWS.htm
Super Anleitung, habe ich letzte Woche selbst ausprobiert und seither wieder ein einheitliches Schließsystem bei meinem 116er.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch_Gaggo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
habe das Problem mit den gerissenen Schlüsselköpfen auch (nach 37 Jahren)
Gibts es Tricks, Rat oder Hinweise wie man das machen sollte ?
Plastik erwärmen vor dem Einschieben des Metallteiles ?
Der Mann von Benz hat es nicht ohne neuem Reissen nach einer Woche geschafft.
Danke und Grüsse aus dem Süden
Jürg
(Kilroy_was_here)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte nicht steinigen, Ihr Originalitätsfanatiker

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
Sowas meine ich:
www.ebay.de/itm/ORIGINAL-MERCEDES-Schlus...460-461/113184923137 ?
VG
Alex
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch_Gaggo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
bei MB ca. 12.- € am letzten Mittwoch.
Grüsse aus dem Süden
Jürg
P.S. Montagetipps ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
Kunststoff kleben ist inzwischen eine Wissenschaft für sich. Da kenne ich mich zuwenig aus um etwas zu empfehlen!
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Hab ich auch gemacht: die geben die Fahrgestellnummer in ihr System ein und können dann den Schlüssel nachmachen, der auf dein Schloss passt. Kostet knappen 20er wenn ich micht recht erinnere. Schlüssel passt einwandfrei und sieht aus, wie das Original.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch_Gaggo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Floh, danke auch eine negative Antwort ist wertvoll
Gonzo, woher nimmt den MB das Material ? Von einen anderen Produktions-Linie als sie uns verkaufen ..... ?
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
es gibt die Schlüssel original von MB nagelneu.
ich kann nicht vertsehen, dass man sich dann noch Gedanken um Alternativen macht...!?
Original und nagelnau... besser geht es doch nicht.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
messerfloh schrieb: Ich löte mir gerne eine Heiermann an den Schlüsselrest, oder eine Gedenkmünze gleichen Baujahrs. Greift sich gut und bekommt eine schöne Patina, die alten Münzen waren ja noch aus 625er Silber
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Floh, super Idee mit dem 5 DM Stück, klasse gemacht.
Habe schon vor 15 Jahren 2 Schlüssel vom 190er, "Unterlegscheibe" mit Hartlot angeschweißt, hält heute noch.
LG. devBernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Rdele schrieb: Moin in die Runde,
es gibt die Schlüssel original von MB nagelneu.
ich kann nicht vertsehen, dass man sich dann noch Gedanken um Alternativen macht...!?
Original und nagelnau... besser geht es doch nicht.
Ja, da komme ich auch nicht hinterher, dass man sich dann was "Alternatives" im Netz sucht. 20 € für einen Ersatzschlüssel, nagelneu, passgenau vom Hersteller in Originaloptik......
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
Es gibt ja 2 Schlüssel, wie unterscheide ich bei der Bestellung die beiden Versionen?
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.