- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
SL im Winter?! Oder: Muss ich wirklich zur Konkurrenz überlaufen?
- Nikolai55
- Autor
- Offline
- Frischling
-
nochmals vielen Dank für Eure grosse Unterstützung bei der Modellwahl.
Im Moment bin ich jedoch sehr in der Zwickmühle und habe daher meine Kaufaktivitäten erstmal wieder etwas gedrosselt:
Ich möchte eigentlich das GANZE Jahr über ein tolles Auto fahren, und nicht nur von April bis November. Ausserdem hätte ich mit zwei Autos ein grosses Parkproblem.
Also, kann man mit einer entsprechend guten Hohlraum-versiegelung das gute Stück nicht einigermassen Rostfrei halten?
Muss ich mir wirklich einen 911er zulegen?
Euer ratloser
Nikolai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
klaro, mit guter Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz, vom echten Fachmann gemacht, kann man eine ganze Menge erreichen. Wenn Du es unbedingt so haben willst, steht Dir hier sicher niemand im Weg.
Wir können nur Tipps geben, letzte Entscheidungen wird Dir hier aber sicher keiner abnehmen können. Diese Erfahrung habe ich vor kurzem selbst gemacht, die vielen Ratschläge und Denkanstöße hier aus dem Forum haben mir aber doch so viel genutzt, dass ich noch heute sehr dankbar dafür bin.
Ihr wisst schon wovon ich rede, gell Jungs ???
Sicher raten wir Dir nicht vom 107er ab, freuen uns im Gegenteil sehr auf Deine Erfahrungen, von welchen wir alle hier nur profitieren können.
Hast Du denn schon einen bestimmten R107 im Auge?
Apropos 911, so einen hatte ich auch mal, nach zuvor schon einmal zwei 350 SL R107. Hat mir keinen Spass gemacht, war mir viel zu hektisch dieses Auto. Ein 930 Turbo, 260 Turbo-PS, gingen gigantisch ab. Aber eben nicht so ganz auf meiner Wellenlänge.
Auf das Du das Beste draus machst...
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 26-01-2004 16:13 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
er sucht ein tolles Auto, gab es denn sowas überhaupt schonmal von den von Dir genannten Herstellern?
Naja, Opel vielleicht...
Für ein schönes T-Modell mit Schwiegermuttersitz könnte ich mich erwärmen, aber auch hier würde gelten: Nicht für JEDEN Tag...
Also Ball flach halten, vor Nikolais´ Problem standen wir doch irgendwann alle schonmal, oder?
Kein Grund hier ausfallend zu werden...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Also - als einziges Auto = nicht empfehlenswert. Zu aktuellen Zeiten waren die meisten 107er auch schon Zweitwagen.
@ Martin: warum so unfreundlich, ham wir das nötig??
gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rado
- Offline
- Junior
-
zuverlässig ist meiner, habe auch gerade erst den motor generalüberholt. rostvorgesorgt ist er auch, dafür haben wir mehr als 10 monate gehämmert. nur sparsam ist er nicht.man kann nicht alles auf einmal...
ganzjahresfahrer
rado
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Der 911 ist theoretisch eine interessante Alternative (Zink und extrem günstige Versicherung) und ich entstieg meinem 3.0SC stets mit einem breiten Grinsen, das erst an den Halswirbeln endete, ABER die Verarbeitung ist grauenhaft, Reparaturen zeitraubend (und/oder teuer) und ein Fahrzeug bei dem es auf den Motor regnet bzw. schneit, prinzipiell für schlechtes Wetter ungeeignet.
107, da weiß man was man hat und wenns in der Garage ist
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
so ganz stimmt das aber nicht, mit dem im Matsch und Schnee besch....
5-8 Sack Katzenstreu im Kofferraum haben schon so manche Heckschleuder zum gut liegenden Winterauto gemacht. Wenn der R107 dann auch schon ASD hat (gabs das schon?) sollten die fahrspezifischen Probleme gelöst sein.
Da ja ab Werk das Hardtop speziell für die Winterfahrer gebaut wurde und dieses dem R107 erst so richtig zum Durchbruch verholfen hatte, gehe ich mal davon aus, dass die meisten R107 auch über Winter bewegt wurden. Gab es nicht sogar einen originalen MB-Skiträger? Na also...
Wenn Du die Stoßstangen schön zerlegst und dick mit HV-Wachs einpinselst, sollte das auch gut sein. Eine Hohlraumkonservierung vom Profi (nicht der Tanke um die Ecke) dürfte die Lebensdauer auch im Winter um Jahre anheben.
Ein guter Tipp dann noch:
Wenn Ihr mit Hardtop fahrt über Winter, sollte das Stoffdach nicht im Kasten bleiben. Es sind meines Wissens nach nur 4 Schrauben zu lösen, um das ganze Verdeck samt Gestänge herauszuheben. Von MB gab es damals spezielle Holzkisten, in denen das Verdeck aufgespannt gelagert werden konnte. Wer hat so eine schonmal gesehen?
Da sage mal einer noch, Mercedes hat damals nicht über Wintertauglichkeit nachgedacht !
Aber ich bleibe dabei: Mir wären sie dennoch zu schade dafür...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Oh, ich denke doch!
Honda: Grübel, grübel, grübel... doch! Da gabe es doch dieses knuffige Kleinstcabrio aus den späten Sechzigern. Wie hieß das bloß? War das nicht ein S 800?
Mazda: Miata und 240 Z (ach ne, der war ja von Datsun/Nissan - wa? Immerhin, er stammte aus der begnadeten Hand von Graf Goertz (BMW 507!!!))
Opel: GT, Admiral A, Diplomat B
Micha
P.S. Das war aber ein schweres Rätsel! Hättest Du nicht Ford, Mitsubishi und Toyota sagen können?
P.P.S. Hah, jetzt hab ich doch noch einen Honda: NSX!!!
P.P.P.S Lassst uns lieber beim Stern bleiben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nikolei schrieb am 25.01 und bat um Hilfe....so weit so gut.
Am 26.01 schrieb er, dass er sich jetzt nicht mehr entscheiden könnte und brachte den 911er als Alternativauto ins Spiel...auch gut, nur was verlangt er, dass ihm jemand sagt kauf das oder das und inm die Entscheidung abnimmt???
Mad, du hast auch nicht die alleinige Weisheit der Autowelt für dich gepachtet.
Ein Opel war damals auch ein tolles Auto....GT, Manta A, Commodore GSE, Diplomat 5,4 ....
Maszda MX5 u.s.w.
Es gibt nicht nur Mercedes....ich selbst hatte zig MB, Porsche Boxster, BMW und es waren Neuwagen und keine durchgerittenen Würste und glaub mir einfach, andere Firmen bauen auch gute Autos.
Klar, der 107er ist ein tolles Auto, ich habe selber zwei, einen 450SL und einen 500SL und trotzdem finde ich auch andere Autos schön.
Die Zeit, in der Mercedes die besten Autos baute, ist vorbei und alles andere ist Augenwischerei, dies wird dir selbst jeder vernünftige MB Verkäufer bestätigen.
Ich fahre momentan den neuen 5er BMW, was besseres in dieser Klasse gibt es momentan nicht, durch viele Fachpressen bestätigt, da fährt die E Klasse hinterher!
Es ist hier eine 107er Seite, o.k aber alles andere als Mist zu bezeichnen ist m.E. etwas dekadent.
Fragen wir uns doch nochmal, wer hier den Ball flach halten soll.
Mad, und nun zahlst du das Bier beim ersten Treffen!!!!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
cool down, wie der Ami nun sagen würde...
Wir sind hier eine lockere Forengemeinschaft, keiner verlangt hier irgendetwas von Dir und keiner will Dich zu irgendwas zwingen.
Du musst mal lernen, auch zwischen den Zeilen zu lesen. Du würdest dann merken, dass Du der einzigste bist der aus meinem Posting herausliest, ich fände nur den 107er toll...
Klaro bauen viele andere auch tolle Autos, aber jeder nach seiner individuellen Art. Kann man toll finden oder auch weniger. Die die ich ganz besonders toll finde, kann ich mir nicht leisten. Die für mich weniger tollen will ich mir nicht leisten. Der 107er liegt irgendwo zwischen toll und bezahlbar, bleibt somit ein trotzdem sehr faszinierender Kompromiß. Aber sicher hebe ich diesen nun nicht als alleiniges Nonplusultra in den Himmel.
Von den neuen Mercedes bin ich auch nicht mehr angetan. Habe deshalb meiner Frau schon angeraten, unseren 250TD aus 1994 gut zu schonen, denn einen neueren Mercedes-Benz wird es in unserem Hause so schnell nicht geben (können). Aus vorgenanntem Grund...
Über Neufahrzeuge mache ich mir allerdings auch wenig Gedanken, aus Gründen der finanziellen Seite. Mein Motto: lieber 3 hochwertige Gebrauchte, als ein hochsensibles Elektronik-Gerät. Und da bleibt nunmal auch BMW nicht davor gefeit. Wenn Du´s mir nicht glaubst, sprechen wir uns nach 200.000 km nochmal wieder.
Daher würde ich mir aber auch nie erlauben, alles andere als Mercedes-Benz als Mist zu bezeichnen. Möchte mal wissen, wo Du das in meinen Postings gelesen haben willst...
Das mit dem Bier bezahlen beim ersten Treffen geht trotzdem klar, aber wer die zweite Runde zahlt, das dürfte jetzt auch geklärt sein
Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
> lieber 3 hochwertige Gebrauchte, als ein hochsensibles Elektronik-Gerät
da mußt Du langsam das Horten anfangen, was anderes gibt es schon gar nicht mehr, egal von welchem Hersteller...
Da sind schon Überlegungen im Gange, die Elektronik wieder etwas zu reduzieren...
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.