Sprache auswählen

Scheibenwaschdüsen

Mehr
23 Jan. 2004 20:12 #6139 von ReinhardUnger
Scheibenwaschdüsen wurde erstellt von ReinhardUnger
Hallo Allerseits,

da sich das Sauerland heute nachmittag trocken, kalt, ja sogar sonnig präsentierte, habe ich mein Büro abgeschlossen und eine kleine Spritztour gemacht.
Unterwegs musste ich dann bei der tiefstehenden Sonne doch zwecks Durchblick einmal die Scheibenwischanlage in Anspruch nehmen. Die Düsen machten auch ne Spritztour - leider so gar nicht nicht auf die Frontscheibe
Kann man die eigentlich einstellen?
Das wär doch mal was für mich - so zum Einsteigen in das Doityourselfgeschäft.
Geht das?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2004 20:54 #6140 von Igor
Igor antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo Reinhard,

ja, die Düsen lassen sich mit einer geeigneten Nadel einstellen.
Der richtige Auftreffpunkt des Wasserstrahles ist werksseitig sogar genau festgelegt.
Eine genaue Anleitung über die Einstellung findest Du in der Ausgabe 3/00 der 107-SL-Clubzeitung auf Seite 55.

Gruß Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Jan. 2004 20:55 #6141 von
antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hi Reinhard,
in der Regel geht das mit einer Näh-oderStecknadel. Ins Loch einführen und dann vorsichtig verstellen. (sachte damit sie nicht abbricht)
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2004 11:01 #6142 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo Männer,

dank Eurer wertvollen Restaurationstipps habe ich es vollbracht:
die Düsen düsen wieder einwandfrei Richtung Frontscheibe -
stolz bin
das gilt doch jetzt als "Teilrestauration " in Eigenleistung woll??
Erwähnenswert ist aus meiner Sicht noch das Werkzeug: ein Rouladenspieß (ich persönlich mag sie am liebsten gefüllt mit Paprika und Schafskäse).
Bin übrigens selbst unverletzt und habe gleich noch ne kleine Tour in´s Weinkontor gemacht. Das feiern wir heute abend mit nem netten Trollinger.
@ Micha
wenn Du willst, kannst Du den Restaurationsbericht unter "Waschdüsen einstellen" archivieren

Überlege jetzt, was ich als nächste Großtat angreife und grüsse

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Jan. 2004 12:23 #6143 von
antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Jau Reinhard,
als nächstes ist die Einspritzanlage fällig....
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2004 16:02 #6144 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Willy,

denke, Du meinst die T (-rollinger) -Jetronic.
Werde mal so ab etwa 18.3o Uhr eine erste Kontrolluntersuchung durchführen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2004 17:33 #6145 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hey Reinhard,

wie kommst Du im Sauerland denn ausgerechnet auf "unseren" guten Trollinger ? - 90 % der Produktion soll in Baden-Württemberg selbst getrunken werden.

Andereseits habe ich Trollinger auch schon in Cuxhaven gekauft und auch in der Bretagne und in Aquitanien (in der Nähe der Bordeaux-Anbaugebiete !) im Supermarktregal gesehen.

Die ersten beider Gläser, die ich 1985 hier im Ländle zu trinken bekam, fand ich übrigens abscheulich.

Prost und Gruß ausm Lände
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2004 19:13 #6146 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Scheibenwaschdüsen
wir Sauerländer wissen schon, was gut ist:

Schlosskellerei Affaltrach, 2002 trocken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2004 08:13 #6147 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Reinhard,

nach dieser großen Ansprache hatte ich eigentlich Deinen bebilderten Schrauberbericht im Maileingang erwartet! Aber: Gestern nichts, heute Morgen nichts... Werde nach dem Frühstück noch mal reinschauen.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2004 09:57 #6148 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Moin Micha,

in der ganzen Euphorie habe ich das leider versäumt festzuhalten und gestern abend haben wir dann nur noch gefeiert.
Was ich allein noch liefern kann, ist ein Foto des Spezialwerkzeugs - allerdings im gänzlich untypischen Einsatz.
Einen schönen Sonntag allerseits - ich werd ihn haben

Grüße Reinhard
(anerkannte Fachwerkstatt für Düseneinstellungen aller Art und besonders T-Jetronic)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 07:42 - 22 Apr. 2019 07:43 #208514 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Moin.

und hoooooooooooooch damit :)
Beim letzten Themeneintrag war ich ja noch ein junger Kerle :laugh:

Ich würde gern die rechte (vom Innenraum gesehen) Spritzdüse herausbauen und reinigen, da eine der beiden Düsen schon seit Ewigkeiten nicht ordentlich funkt.
Den Stecker an der Unterseite der Motorhaube, habe ich schon mal die Tage, problemlos abziehen können.
Mir geht es drum, ob die Düse die jetzt noch in der Haube sitzt, irgendwie noch "gedreht" werden muss oder was auch immer.
Möchte da keine rohe Gewalt anwenden :)

Danke.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 22 Apr. 2019 07:43 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 09:31 - 22 Apr. 2019 09:35 #208518 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Moin Marinko,

ist bei meinem Wagen schon lange her, aber ich bin der Meinung, dass das so eine Standard-Verrastung ist.
Meine Düsen waren völlig verkrustet verschmolzen und versprödet, habe sie dann gegen die unbeheizten getauscht (das Stck. zu ungefähr einen Zehner).
Es kann nicht gut sein, wenn da seit Jahrzehnten die Heizung drin gelaufen ist und das dann auch noch in Phoenix Arizona.
Hier gab's vor ca. 2-3 Jahren mal einen Artikel zu den Düsen (vielleicht von Lutz Chromix?), da waren auch Bilder dabei. Wenn Du neue heizbare Düsen kaufst, dann wäre es zu überlegen, den elektrischen Anschluss ggf. nicht vor der Wintersaison herzustellen und im Frühjahr wieder zu lösen.

Grüße Martin

Edit: Gib mal bei Google "mercedes A1078600147" ein und geh dann auf "Bilder". Da siehst Du Spritzdüsen und deren Verrastung.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 22 Apr. 2019 09:35 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 10:54 #208526 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo,
www.online-teile.com/mercedes-ersatzteil...keywords=A1078600147 - für weniger als 11,- Euro neu und du sparst Dir ewiges reinigen und den Frust wenn es immer noch nicht geht.
LG Jochen

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 11:31 #208531 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo
sind nur eingerastet mit zwei Plastiknasen. Würde auch neue nehmen, die sind noch preiswert erhältlich.
Gruß
Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 13:49 #208542 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hab mir die Bilder angeschaut und auch am Auto vor Ort.
Die Nasen sind nicht flexibel eventuell hart geworden mit den Jahren.

Keine Ahnung wie das ohne Schaden herauskommen soll.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 13:49 #208543 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hab mir die Bilder angeschaut und auch am Auto vor Ort.
Die Nasen sind nicht flexibel eventuell hart geworden mit den Jahren.

Keine Ahnung wie das ohne Schaden herauskommen soll.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 14:00 #208544 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Wenn die Nasen abbrechen, hast du möglicherweise ein weiteres Problem. Die Heizelemente passen möglicherweise nicht zu den neuen Düsen

www.autohausaz.com/pn/1078600147

www.autohausaz.com/pn/1078690324

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 14:07 #208546 von louisB
louisB antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo Marino,

Gut heiss machen und ne Portion Flutschi können da Wunder bewirken.

Gruss Louis

450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 14:32 #208550 von Marcel
Marcel antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Moin Leute,

Das Loch in der Haube ist nicht rund!!!!
Nach dem Einstecken der Düse wird sie um 90 Grad verdreht.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 16:18 #208554 von Chromix
Chromix antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo Marinko,

da verlinke ich doch gleich nochmal meinen alten Thread.
Da siehst Du das, was Rüdiger geschrieben hat: die alten Düsen passen nicht zu den neuen Heizelementen und umgekehrt.
Bezüglich Befestigung erinnere ich mich nur an die schon erwähnten 2 Rastnasen, die sehr stramm sitzen.
Außerdem sehen die neuen Düsen geringfügig anders aus als die alten, die neuen mattiert, die alten blank, wenn ich mich richtig erinnere.
Martins Bedenken wegen der Heizung habe ich damals schon nicht verstanden und jetzt immer noch nicht :blink:
Die Heizung ist doch nur aktiv, wenn Wasser durch die Düsen fließt und warmes Wasser reinigt besser als kaltes. Daß die Heizelemente so wie der Schlauch verspröden, würde ich eher auf die Hitze vom wenige Zentimeter darunter befindlichen Motor zurückführen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 16:44 #208557 von Marcel
Marcel antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Moin Lutz,

die beiden Heizelemente der Waschdüsen hängen direkt auf Sicherung 7, auch beim 560 SL. Also fließt da immer Strom, es sei die haben eine bestimmte
Ein,-Ausschalttemperatur.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 18:13 #208564 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen

Marcel schrieb: Moin Leute,

Das Loch in der Haube ist nicht rund!!!!
Nach dem Einstecken der Düse wird sie um 90 Grad verdreht.


Hi Marcel,

genau so etwas dachte ich mir.
Ist die Drehrichtung (90°) vorgegeben oder ist es egal in welche Richtung ich die 90° angehe ?
Also nur 90° drehen und heraus/herein ?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2019 20:58 #208571 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Scheibenwaschdüsen

Chromix schrieb: Hallo Marinko,

da verlinke ich doch gleich nochmal meinen alten Thread.
Da siehst Du das, was Rüdiger geschrieben hat: die alten Düsen passen nicht zu den neuen Heizelementen und umgekehrt.
Bezüglich Befestigung erinnere ich mich nur an die schon erwähnten 2 Rastnasen, die sehr stramm sitzen.
Außerdem sehen die neuen Düsen geringfügig anders aus als die alten, die neuen mattiert, die alten blank, wenn ich mich richtig erinnere.
Martins Bedenken wegen der Heizung habe ich damals schon nicht verstanden und jetzt immer noch nicht :blink:
Die Heizung ist doch nur aktiv, wenn Wasser durch die Düsen fließt und warmes Wasser reinigt besser als kaltes. Daß die Heizelemente so wie der Schlauch verspröden, würde ich eher auf die Hitze vom wenige Zentimeter darunter befindlichen Motor zurückführen.

Hälsningar, Lutz


...fast auf den Tag genau ein Jahr her - das mit meinem Zeitgefühlt wird auch immer schlechter...

Meine Bedenken kamen mir beim Anblick der verknurpselten Teile und der quasi permanent stromführenden Kabel. Es erschien mir logisch, dass die Düsen immer heizen, wenn die Zündung an ist. Dass es eine Steuerung abhängig vom Wasserdurchfluss geben könnte habe ich nicht in Erwägung gezogen. Die Spiegel haben wenigsten noch einen Thermoschalter, aber die Waschdüsen heizen (nach meinem Verständnis) immer. Brauchen Strom, lassen den Kunststoff altern und das Wasser da drin wird dann verdunsten, übrig bleibt dann nur eine Schicht Reiniger und Frostschutz. Vielleicht ist in den Dingern ja auch noch ein Schaltelement drin, war mir aber egal, ich hatte ein schlechtes Gefühl und wollte die Dinger loswerden-

Dieses Jahr müsste ich die Anlage mal wieder betätigen, damit die Pumpe nicht festgammelt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2019 19:18 #208646 von Chromix
Chromix antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Ich habe mir mal ein Heizelement aus dem Lager geholt (hatte 2 bestellt, aber nur 1 war kaputt) und ein Experiment gemacht: das Teil mit kaltem Wasser gefüllt und 12V angelegt. Im Einschaltmoment konnte ich eine Aufnahmeleistung von etwa 4 Watt beobachten, die innerhalb weniger Sekunden auf etwas 2 Watt zurückging und nach etwa 30 Sekunden konstant bei noch etwa 1,5 W lag. Die Temperatur des im Element befindlichen Wasser war etwas wärmer als handwarm.
Das bestätigt, was ich gedacht hatte: die Heizelemente regeln die Leistung zurück, wenn die Temperatur steigt, ich vermute mit Hilfe eines PTC-Heizelementes.
Und ich denke auch, daß die Leistungsaufnahme beim wasserdurchströmten Heizelement noch um Einiges höher ist, sonst wäre der Effekt zu gering. Werde ich bei Gelegenheit auch mal messen, falls mir niemand zuvorkommt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, 107_SL, Gullydeckel, HH560, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2019 21:23 #208664 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Lutz Du Forscherkind,

hervorragend untersucht. Da lag's bei meinem Wagen wohl mehr an der Sonne Arizonas. Die hat da sicher noch 2-3 Watt extra eingetragen :-)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2020 19:50 #243900 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Servus,

falls es irgendwann wieder jemand benötigt, hier die Info.

Die Düse muss nicht um 90° beim herausholen gedreht werden, sondern beide Nasen (sehr hart und schwer) müssen zusammengedrückt werden und dann vorsichtig von innen (Motorhaube) nach außen gedrückt werden.

Und so sieht es aus, wenigstens beim Mopf:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Jetzt kommt sie in's Zitronensäurebad um eventuelle Ablagerungen (eine Düse funk. nicht ordentlich) zu entfernen und morgen dann ordentlich Luftdruck drauf.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Apr. 2020 20:03 #243902 von micha77
micha77 antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Marinko,

Ultraschallbad ist schonender ;)

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2020 20:24 #243910 von 107_SL
107_SL antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hi Micha,

das Zitronensäurebad greift nichts an und ist super gegen eine Verkalkung.
Düse ist schon frei durchgängig, ging ja fix.

Auch wenn ich die Scheibenwaschanlage eigentlich nie benutze, außer vor der Wagenwäsche um sie auf Funktionsfähigkeit zu testen, werde ich ab jetzt vorbeugend, ein "Abfallprodukt" unseres Wäschetrockners einsetzen.
Werde den Wischwasserbehälter mit dem Kondenswasser des Trockners befüllen (Kühlwasser ebenso).
Unser Leitungswasser hat eine Härte von 16,8°dH, was wir an allem im Haushalt merken, eine Katastrophe :(

Ich werde vor der nächsten Wagenwäsche, den Wischwasserbehälter mit dem Zitronensäure-Wassergemisch vollständig füllen um das ganze "System" einer Entkalkung zu unterziehen.
Die Düse aus der Haube zu entfernen ist nicht ohne Risiko, Bruch der Nasen, Lackrisse, ...........auf das alles hab ich keinen Bock.
Lieber etwas mehr Geschäft im Vorfeld, aber danach weniger.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2020 21:26 #243921 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Scheibenwaschdüsen
Hallo Marinko,

nach einem Hinweis hier hatte ich mir mal Fertig-Mix geholt. Das soll länger haltbar sein als selbstgemischtes Zeug und wird lt. dem verlinktem Testbericht auch mit enthärtetem oder vollentsalztem Wasser hergestellt.
www.autobild.de/artikel/scheibenreiniger...-sommer-5801403.html

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2020 23:06 #243927 von os4
os4 antwortete auf Scheibenwaschdüsen

107_SL schrieb: Hi Micha,

das Zitronensäurebad greift nichts an und ist super gegen eine Verkalkung.
Düse ist schon frei durchgängig, ging ja fix.

Auch wenn ich die Scheibenwaschanlage eigentlich nie benutze, außer vor der Wagenwäsche um sie auf Funktionsfähigkeit zu testen, werde ich ab jetzt vorbeugend, ein "Abfallprodukt" unseres Wäschetrockners einsetzen.
Werde den Wischwasserbehälter mit dem Kondenswasser des Trockners befüllen (Kühlwasser ebenso).
Unser Leitungswasser hat eine Härte von 16,8°dH, was wir an allem im Haushalt merken, eine Katastrophe :(

Ich werde vor der nächsten Wagenwäsche, den Wischwasserbehälter mit dem Zitronensäure-Wassergemisch vollständig füllen um das ganze "System" einer Entkalkung zu unterziehen.
Die Düse aus der Haube zu entfernen ist nicht ohne Risiko, Bruch der Nasen, Lackrisse, ...........auf das alles hab ich keinen Bock.
Lieber etwas mehr Geschäft im Vorfeld, aber danach weniger.


Du scheinst immer noch Home Office zu haben......

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: afla107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum