- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Feuerlöscher im Auto
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Er würde in so einem Fall den Wagen abbrennen lassen, falls der Wagen Vollkasko versichert ist, denn bei einer Löschung mit Pulver wäre der gesamte Motorraum versaut und er müsste komplett zerlegt werden. Solche Reparaturen werden dann in der Regel nicht von der Kasko übernommen.
Ich hoffe, dass so etwas nie vorkommt, aber wenn doch mein Wagen einen Kabelbrand hätte, könnte ich mich unmöglich daneben stellen und zugucken.
Wie würdet Ihr Euch verhalten? Oder hat jemand Erfahrung, wie groß ein Schaden durch Löschpulver werden kann.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich würde meinen Löscher nur einsetzen, um Leben zu retten, ansonsten in heller Panik umherrennen und fackeln lassen.
Ein Kabelbrand fällt meiner Meinung nach nicht unter den Begriff Feuer, weil das meist ein Schwelen/Schmoren ist, Feuer muss eine offene Flamme sein. (ich kann mich irren)
Beim Kabelbrand hilft ein Löscher eh nicht, da muss zwingend der Akku ab! Bei Booten ist der Akku mit einem Hauptschalter schnell vom Rest der Elektrik trennbar, das könnte eine Möglichkeit sein, schlimmeres zu verhindern. Ich muss aber auch sagen, das ich bei einem Motorrad mal einen Kabelbrand hatte, ehe ich den Akku ab hatte, war alles gelaufen und der Kabelbaum hatte sich unter höllischem Gestinke zu einem einzigen dicken Kabel vereint.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bert
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
das Thema eines Kabelbrands ist , umso älter der Wagen wird, nicht ganz auszuschließen.Die Ummantelung der Kabel ist natürlich auch einer Alterung unterworfen.
Als Feuerlöscher eignet sich der 2 Kg-Halonlöscher am besten!Keine Rückstände nach dem Einsatz! Wurde in meinem Wagen damals ab Werk verbaut.
Der Haken ist :Halon wurde wegen der Giftigkeit in Innenräumen verboten!Mit Chance hat aber Dein Löschgeräteprüfer noch irgendwo einen "Alten" rumstehen in der Werkstatt.Verkaufen dürfen sie die offiziell nicht mehr.Aber privat?Die passende Haltevorrichtung gibt es wohl noch bei DC.
Ich hoffe Dir hilft das weiter.
Gruß Bert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
Dein Feuerwehrmann hat vieleicht bei relativ neuen Fahrzeugen recht. Aber versuche mal bei einem 30 Jahre alten Auto auch nur annähernd nach gleichwertigem Ersatz zu suchen, geschweige denn das Dir jemand die unzähligen Stunden bezahlt, die Du für den Erhalt und die Pflege des Autos investiert hast. Da bringt auch ein Gutachten nicht viel, drauf zahlen wirst Du immer.
Ich werde mir in der nächsten Saison auch einen Löscher anschaffen. Da beiße ich lieber in den sauren Apfel der kompletten Reinigung, bevor ich zuschauen muß wie zig Stunden Freizeit gen Himmel entschweben.
Viele Grüße
Harald (der hoffentlich nie in diese Situation kommt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Das Problem mit dem Pulver im Motorraum und der elenden Sauerei, die keine Versicherung zahlt habe ich schon gehört.
Es ist auch richtig, dass eine TK-Verischung nur bei Feuer zahlt und nicht bei Schmorschäden, aber eine VK-Versicheurng zahlt alles, auch Schmorschaden.
Ich habe zwar einen Feuerlöscher aus der Halonzeit und drch Pulver ersetzt, würde ihn aber wohl nicht nochmal einbauen.
Bei Motorbrand würde ich es mit den heutigen Kenntnissen auch eher brennen lassen oder mit einer Decke versuchen das Feuer zu ersticken. Wobei ich z.Zt keine Lust habe immer eine Decke mit mir spazieren zu fahren .
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
die Idee von Willy mit dem Hauptschalter müsste doch einfach umsetzbar sein. Wenn man den Schalter jederzeit griffbereit hätte und nicht sofort ins Auge fällt, hätte man zusätzlich eine Wegfahrsperre.
Die Idee mit der Decke finde ich auch sehr gut, sofern sie nicht aus Polyester ist. Damit die Decke nicht umsonst mitfährt, kann man sie auch als Picknickdecke verwenden.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maikh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 9
mfg Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wegen Hauptschalter mal beim Boote Zubehör suchen, AWN-Niemeyer, Gründl, ( www.gruendl.de ) Pieper und so einige andere bieten sowas an.
Allerdings sollte er so nahe als möglich am Akku plaziert werden, Innenraum rechts unterm Instrumetenbrett könne gehen.
Alle die keinen Löscher im Auto haben wollen, mögen das bitte nochmal überdenken! Ihr habt einen Unfall und die Karre schmörgelt vor sich hin, eure Frau hat es unverletzt überstanden und bekommt euch, (eingeklemmt) nicht aus dem Auto!
Oder bei einer Ausfahrt sitzen Freunde im brennenden Auto und euer Löscher liegt daheim in der Garage!
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Der Pulverlöscher wird vor allem dann zur Schweinerei, wenn er zusätzlich mit Wasser in Berührung kommt, das reine Pulver ist entfernbar. Einem Freund haben in der Fahrzeughalle einmal spielende Kinder einen Feuerlöscher in den Innenraum seines neuwertigen 50.000km 116er gepustet und "schon" zwei Tage später sah er wieder aus als wäre nichts gewesen (Radio und Lüftung zerlegt...), was jetzt eher in den anderen Thread passt.
brandgefährlich
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
jetzt hast Du mir aber ein schlechtes Gewissen gemacht, denn ich habe immer nur an das Auto gedacht und nicht an eventuell gefährdete Personen.
Ich werde mir nicht nur für den SL einen Löscher besorgen, sondern für den Kombi gleich mit. Die Situation wird dann entscheiden, ob ich den Löscher einsetze oder nicht.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
selbstverständlich ist die Anschaffung eines Feuerlöschers eine uneingeschränkt richtige Maßnahme! Hätte unser armer Club-Freund einen Löscher gehabt, wäre ihm viel Ärger erspart geblieben.
Kauf Dir einen 2kg-Pulver-Löscher und bring diesen am Fahrersitz vorne unten an. Die Orginalhalterung (so vorhanden) ist auch bei Nachrüstlöschern verwendbar, wenn Du ggf. neue Löcher in diese Halterung bohrst (nicht in denSitz!).
Was nützt es Dir, wenn Dir die Versicherung im Falle eines Falles zwar den reinen Brandschaden ersetzt, Du aber einen 107er GEHABT hast... Entstehungsbrände (siehe Bericht in der Club-Zeitung) kann man sehr gut und weitgehend gefahrlos mittels eines Autofeuerlöschers bekämpfen.
Über den "Ratschlag" Deines Bekannten jedenfalls kann ich mich nur sehr wundern. Ich gehöre übrigens seit 20 Jahren aktiv einer freiwilligen Feuerwehr an.
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Beim Einbauen der RECARO-Sitze, welche ich zur besseren Innenraumreinigung damals ausgebaut hatte, hörte ich plötzlich ein leises Zischen.
Mein erster Verdacht: Nagel im Reifen...
Doch das Zischen wurde lauter und die Reifen sahen top aus. Nach dem Öffnen der Tür bemerkte ich Rauch im Innenraum, welcher aus dem vorderen Fußraum aufstieg. Dieser wurde immer heftiger und die Fußmatte zeigte schon schwarze Streifen ?!
Da schoß mir nur noch eins in den Kopf:
Kabelbrand... Batterie muß ab !!!
Es folgten endlose Sekunden: Motorhaube entriegeln und aufreisen... Spurt zum Werkzeugkasten um 13er Schlüssel zu suchen... 13er Schlüssel erstmal finden und Spurt zum SL zurück... Batterieklemme lösen... Batteriepol runterreißen...
Ich glaube, bei "Wetten dass" wäre ich glatt Wettkönig geworden, diese Zeit hätte ich im Normalfall kaum hingekriegt.
Was war das Problem?
Ein kluger Vorbesitzer hatte wohl im Wagen einmal eine Standheizung montiert und das Versorgungskabel nach dem Abschneiden einfach unter den Fußmatten liegengelassen. Logisch, dass dieses direkt zur Batterie ging und ohne Sicherung montiert war
Bis dahin kannte ich dieses Kabel noch nicht, nach der Aktion war es dann zu spät und der Schaden da. Zum Glück blieb es bei einer verschmorten Fußmatte, denn sonst war nichts passiert. Hätte ich einen Feuerlöscher gehabt, ich hätte ihn wohl eingesetzt in meiner Panik...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
Ist es nicht so, dass die Feuerlöscher i.d.R. vor dem Beifahrer- und nicht vor dem Fahrersitz montiert wurden/werden?
Vielleicht deshalb, damit er sich bei einem versehentlichen Lösen aus der Halterung nicht unter irgendwelche Pedale klemmt.
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
>Ich gehöre übrigens seit 20 Jahren aktiv einer freiwilligen Feuerwehr an.
Ist ja klasse, da kommen wir am 19. zur einer ordentlichen Löschübung...
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
@ Harald: Wie "Löschübung", das versteh ich jetzt nicht. Wie auch immer, ich werde für unser Stuttgarter Schraubertreffen am 19.2. jedenfalls mal ausreichend Lösch"wasser" besorgen...
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
...genau das habe ich gemeint...
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Trotzdem find ich den Feuerlöscher sehr sinnvoll, nicht auszudenken man kommt an einen Unfall und muß jemand beim Verbrennen zusehen. Das mit dem Pulver ist in der Tat nicht so schlimm, wie es allgemein behauptet wird.
Gruß Björn, der seinen Löscher von der Fahrer auf die Beifahrerseite montiert hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Motto: Verschon mein Haus, zünd Nachbars an!
Gerd
(Der das Ding im Kofferraum rechts in der Mulde hat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Hast natürlich recht, blos, was ist, wenn man den Kofferraum nach nem crash nicht mehr aufkriegt? Deshab hat Mercedes den Verbandskasten ja auch (fast) immer in den Innenraum verlegt!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.