- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
Kabel in den Kofferraum verlegen
- jimbojones
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
29 Apr. 2010 04:28 #75422
von jimbojones
560SL - Bj. 1988
Kabel in den Kofferraum verlegen wurde erstellt von jimbojones
Hi Ihr,
ich möchte Kabel in den Kofferraum verlegen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss dazu zuerst die Einstiegsleiste weg. Ist die geklebt/geschraubt/gesteckt? Danach das hintere Seitenteil.
Ich habe die US-version des Werkstatthandbuchs. Da steht bei "removal an installation of rear side wall" (nehme mal an das ist das hintere Seitenteil)
1. "Remove crank arm" (ok, Verdeckhebel, brauch ich nicht da ich natürlich rechts verlege)
2. "Remove rear floor lining ("Fußbodenbelag" lt. leo? entfernen? Was ist damit gemeint?
Dann soll ich drei Schrauben finden ("unscrew three philips head scres on lining") und das Seitenteil nach unten rausziehen.
Was ist mit REmove rear floor lining gemeint und wo genau finde ich die Schrauben? Wie geht die Einstiegsleiste ab?
GRuss
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 29-04-2010 06:26 ]
ich möchte Kabel in den Kofferraum verlegen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss dazu zuerst die Einstiegsleiste weg. Ist die geklebt/geschraubt/gesteckt? Danach das hintere Seitenteil.
Ich habe die US-version des Werkstatthandbuchs. Da steht bei "removal an installation of rear side wall" (nehme mal an das ist das hintere Seitenteil)
1. "Remove crank arm" (ok, Verdeckhebel, brauch ich nicht da ich natürlich rechts verlege)
2. "Remove rear floor lining ("Fußbodenbelag" lt. leo? entfernen? Was ist damit gemeint?
Dann soll ich drei Schrauben finden ("unscrew three philips head scres on lining") und das Seitenteil nach unten rausziehen.
Was ist mit REmove rear floor lining gemeint und wo genau finde ich die Schrauben? Wie geht die Einstiegsleiste ab?
GRuss
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 29-04-2010 06:26 ]
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
29 Apr. 2010 06:51 #75423
von markus
markus antwortete auf Kabel in den Kofferraum verlegen
Hallo Hannes,
die Einstiegsleiste ist mit kleinen Schrauben, ich glaube Edelstahl, geschraubt, nicht geklebt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es auf der Beifahrerseite auch so ist, aber auf der Fahrerseite ist davor im Fußraum noch eine Kunststoffschiene verlegt, die mit drei Schrauben befestigt ist.
Mal angenommen, du möchtest einen CD-Wechsler in den Kofferraum bauen und dazu verkabeln. Dann müßte diese Verkleidung vorne im Fußraum auch raus, ebenso die Seitenverkleidung (bespannte Pappe) im Fußraum rechts. Dann das Handschuhfach und/oder die Verkleidung unter dem Armaturenbrett und du bist mit dem Kabel schon bis zum Radio.
Für den Ausbau der hinteren Seitenverkleidung mußt du (ich gehe jetzt mal von einem SL aus) die Chromkappe auf der B-Säule abbauen. Dazu eine Torx- und zwei Schlitzschrauben bei geöffnetem Verdeck rausdrehen und die Kappe abnehmen.
Hast du keine Kisi, muß jetzt das Bodenbrett des rückwärtigen "Gepäckfaches" und dann die verkleidete Rückwand (zum Tank hin) raus. Danach kannst du die drei kleinen Schräubchen lösen, die die Seitenverkleidung noch halten. Aufpassen: dazu gehören auch noch drei kleine Unterlegscheiben.
Anschließend kannst du sie nach unten wegziehen und herausnehmen. Im Trennblech zum Tank hin findest du eine rechteckige "Gummiplatte" durch die das Versorgungskabel für die Rückleuchten (einschl. Kofferraumbeleuchtung) und die autom. Antenne verläuft.
Dieses Kabelbündel liegt auch schon in der Schwellerleiste und nimmt Platz weg. Wäre zu bedenken, je nach dem, was du für Leitungen nach hinten legen willst.
Du landest dann mit dem Kabel von hinten gesehen rechts vom Tank hinter dem Trennblech zum Kofferraum. Wenn du Glück hast, kommst du an das Kabel so ran. Wenn nicht, müßte dieses Trennblech ausgebaut werden. Der Teppich ist geklebt und das Blech mit vielen Schrauben, die am Rand angebracht sind, befestigt. Hier ist also der Rand rundherum anzulösen, damit du an die Schrauben kommst. Aber mit ein bißchen Gefummel sollte es auch so gehen, dass du das durchgeführte Kabel erreichst.
Such vielleicht mal den Artikel zum Austausch der Sicherheitsgurte, dort ist (meine ich) der Ausbau der Seitenverkleidung mit Bildern beschrieben.
Grüße,
markus
die Einstiegsleiste ist mit kleinen Schrauben, ich glaube Edelstahl, geschraubt, nicht geklebt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es auf der Beifahrerseite auch so ist, aber auf der Fahrerseite ist davor im Fußraum noch eine Kunststoffschiene verlegt, die mit drei Schrauben befestigt ist.
Mal angenommen, du möchtest einen CD-Wechsler in den Kofferraum bauen und dazu verkabeln. Dann müßte diese Verkleidung vorne im Fußraum auch raus, ebenso die Seitenverkleidung (bespannte Pappe) im Fußraum rechts. Dann das Handschuhfach und/oder die Verkleidung unter dem Armaturenbrett und du bist mit dem Kabel schon bis zum Radio.
Für den Ausbau der hinteren Seitenverkleidung mußt du (ich gehe jetzt mal von einem SL aus) die Chromkappe auf der B-Säule abbauen. Dazu eine Torx- und zwei Schlitzschrauben bei geöffnetem Verdeck rausdrehen und die Kappe abnehmen.
Hast du keine Kisi, muß jetzt das Bodenbrett des rückwärtigen "Gepäckfaches" und dann die verkleidete Rückwand (zum Tank hin) raus. Danach kannst du die drei kleinen Schräubchen lösen, die die Seitenverkleidung noch halten. Aufpassen: dazu gehören auch noch drei kleine Unterlegscheiben.
Anschließend kannst du sie nach unten wegziehen und herausnehmen. Im Trennblech zum Tank hin findest du eine rechteckige "Gummiplatte" durch die das Versorgungskabel für die Rückleuchten (einschl. Kofferraumbeleuchtung) und die autom. Antenne verläuft.
Dieses Kabelbündel liegt auch schon in der Schwellerleiste und nimmt Platz weg. Wäre zu bedenken, je nach dem, was du für Leitungen nach hinten legen willst.
Du landest dann mit dem Kabel von hinten gesehen rechts vom Tank hinter dem Trennblech zum Kofferraum. Wenn du Glück hast, kommst du an das Kabel so ran. Wenn nicht, müßte dieses Trennblech ausgebaut werden. Der Teppich ist geklebt und das Blech mit vielen Schrauben, die am Rand angebracht sind, befestigt. Hier ist also der Rand rundherum anzulösen, damit du an die Schrauben kommst. Aber mit ein bißchen Gefummel sollte es auch so gehen, dass du das durchgeführte Kabel erreichst.
Such vielleicht mal den Artikel zum Austausch der Sicherheitsgurte, dort ist (meine ich) der Ausbau der Seitenverkleidung mit Bildern beschrieben.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
29 Apr. 2010 07:50 #75424
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Kabel in den Kofferraum verlegen
Noch eine kleine Ergänzung zu den Ausführungen von Markus.
Das Trennblech zwischen Tank und Kofferraum ist in der Mitte auch noch mit einer Schraube befestigt, die es zu lösen gilt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Das Trennblech zwischen Tank und Kofferraum ist in der Mitte auch noch mit einer Schraube befestigt, die es zu lösen gilt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
29 Apr. 2010 09:19 #75425
von markus
markus antwortete auf Kabel in den Kofferraum verlegen
Hallo Ulrich,
in der Mitte ist bei mir keine Schraube mehr.
Grüße,
markus
in der Mitte ist bei mir keine Schraube mehr.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
29 Apr. 2010 13:52 #75426
von markus
markus antwortete auf Kabel in den Kofferraum verlegen
Vergessen:
vor dem Ausbau der Seitenpappe im Fußraum muß noch eine kleine Matallschiene an der A-Säule entfernt werden (zwei Schräubchen).
Grüße,
markus
vor dem Ausbau der Seitenpappe im Fußraum muß noch eine kleine Matallschiene an der A-Säule entfernt werden (zwei Schräubchen).
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden