Sprache auswählen

info Warmlaufregler

Mehr
17 Apr. 2010 08:52 #74943 von bb12121
info Warmlaufregler wurde erstellt von bb12121
Hallo alle zusammen,

hat vieleicht jemand einen Warmlaufregler für einen 280 SL Bauj. 5.1982
und möchte diesen verkaufen. Ich denke, meiner funktioniert nicht mehr richtig.
Auto läuft kalt und warm perfekt, aber im Übergang kalt / warm geht er ständig aus und riecht nach Benzin. Eine Reinigung brachte leider nichts. Die Nr. die drauf steht ist 0438140 103. Evtl. kann mir auch jemand sagen ob ich auch einen anderen (andere Bosch-Nr.)verwenden kann ??
Danke im voraus und Grüße aus Stuttagrt
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2010 08:03 #74944 von Greenhorn
Greenhorn antwortete auf info Warmlaufregler
Hallo Bernd,

einen neuen Warmlaufregler kann ich Dir leider nicht anbieten.

Schau Dir mal in Ruhe die Beschreibung der K-Jetronic bei den schweizer Ford Capri Kollegen an. Hier findest Du eine sehr gut beschriebene und mit Wartungs- und Montagehilfen versehene Info über die K-Jetronic und den Warmlaufregler.

Welche anderen Fehlerquellen hast Du denn bereits ausgeschlossen?

Wenn Du die Suchfunktion benutzt bekommst Du viele nützliche Infos:

Info 1: Druckdämpfer
Den Druckdämpfer kann man einfach testen: Wenn an der Rückseite, wo der Gummischlauch aufgesteckt ist, kein Benzin raustropft, ist der i. O.

Info 2: Funktion des Warmlaufreglers in eingebauten Zustand testen

Versuche mal folgendes: Wenn er kalt angesprungen ist, drückst Du leicht auf die Stauscheibe. Läuft er besser so, ist tatsächlich das Gemisch viel zu mager. Umgekehrt (Stauscheibe mit Zange leicht raufziehen) läuft er zu fett.

Der Steuerdruck muss bei 20° Motortemperatur 1.2 - 1.6 bar sein, bei 80° dann 3.4 - 3.8 bar. Mit einem Manometer in der Steuerdruckleitung könnte man das natürlich genau messen.

Info 3: Funktionstest im ausgebauten Zustand:

Wenn Du den Warmlaufregler bereits gereinigt hast, dann hast Du Ihn bereits ja schon mal demontiert. Die Funktion des Warmlaufreglers kann man im ausgebauten Zustand relativ einfach testen.

Nach Ausbau lässt sich die Funktion behelfsweise mit einer Fahrradluftpumpe prüfen. Einfach in einen Kraftstoffanschluss reinblasen, dann müsste bei Zimmertemperatur an dem anderen Anschluss wieder Luft rauskommen.

Dann das Ding in den Ofen auf 60 Grad C aufheizen. Dann sollte der Regler dicht machen.

Nach einer Stunde in der Tiefkühltruhe sollte er ordentlich aufmachen.

Info 4: Zusatzluftschieber

Ein defekter und hängender Zusatzluftschieber ist ebenfalls ein Kandidat für das von Dir beschriebene Problem.

All diese Infos stammen aus den Tiefen des Forums und nicht von mir, habe also nicht selber getestet und durchgeführt.

Gruss
Manfred

Nachtrag:
Hier noch ein Link zur gleichen Thematik.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Greenhorn am 19-04-2010 08:11 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Greenhorn am 19-04-2010 10:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2010 19:07 #74945 von hoerby02
hoerby02 antwortete auf info Warmlaufregler
Hallo bb12121,

ich habe noch einen neuen Warmlaufregler liegen!
Wenn Du mir ein Foto von deinem schickst kann ich Dir sagen ob der passt!
Bosch mit der Art. Nummer 0 438 140 056
Vergleichsnummern: F 026 TX2 086 / 0 438 140 028 / 000070 1562
Verwendung für DB W116 W126 R107 C107

Grüsse
Hörby

Grüsse Hörby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.