Sprache auswählen

Reinigung u. Pflege Chrom/Gummi/Kunststoff?

Mehr
14 Apr. 2010 10:48 #74888 von Bobby
Guten Tag,

ich weiß das dieses Thema bestimmt das ein oder andere Mal durchgekaut worden ist, abe vieleicht gibt es ja das ein oder andere neue Wundermittelchen.

!. Chrompflege, nur polieren oder auch mit Wachs versiegeln?

2. Gummi, habe bis dato immer Hirschtalg zur Gummipflege benutzt. Kann diesen aber z.B. bei ATU nicht mehr finden. Reicht herkömmlicher Gummipfleger von Sonax?

Kunststoff, ich habe eine Stoffkarograu Innenausstattung und meine Frage ist ob es reicht die Sitzflanken und Türverkleidungen mit Amorall Tiefengrund (richtig Geschrieben?) zu behandeln oder brauche ich vorab irgend einen Kunststoffreiniger?

Über die Felgenpflege ist ja ausreichend gepostet worden. Bei mir wird die Lust selbige zu reinigen zum Saisonende hin immer weniger.

Bis denni

Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2010 11:55 #74889 von markus
Hallo Bobby,

1. nach der Chrompolitur Wachs (siehe auch Artikel in der letzten Oldtimer Markt).

2. Ich nehme für Türdichtungen etc. Lippenpflegestifte, die man gelegentlich als Werbegeschenke bekommt. Läßt sich sehr gut mit arbeiten. Ansonsten nehme ich Gummipflege namhafter Hersteller aus dem Baumarkt (Nigrin, Sonax etc.).

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2010 13:23 #74890 von TTT333
Lippenpflegestifte für Gummidichtungen ????

Da sind doch Terpentine drin, daß nehme ich noch nicht mal für die Haut.

Und dann noch der klebrige Schmierfilm auf den Gummis......

Bei Gummi gibt es nur drei gute Sachen:

1.) Talkumpuder. Staubt beim Auftragen allerdings sehr, deshalb nicht zu empfehlen.

2.) Glycerin. Ist auch in allen Gummipflegestiften mit Schwämmchen drin. Allerdings nur verdünnt, damit es besser fließt.

Mein Tip: reines Glycerin aus der Apotheke, säurefrei und chemisch rein. Besser und günstiger als die teuren Pflegestifte aus dem KFZ-Zubehör.Das Glycerin mit einem sauberen Lappen großzügig auf die Dichtungen auftragen, etwas einmassieren und Überschüssiges wieder abwischen.

3.) Latexspray: enthält reines Silikonöl. Nachteil: durch das Aufsprühen werden alle Bereiche des Sprühnebels rutschig. Hier besser das Latex-SM Studio deines Vertrauens fragen

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2010 13:26 #74891 von markus
Wie sieht es denn mit Silikonspray aus?

Kommt regelmäßig bei Aldi ins Angebot. Auf einen Lappen auftragen und dann verreiben.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2010 13:41 #74892 von TTT333
ja kenne ich auch die roten Flaschen. Das Produkt ist wohl eher für mechanische Komponenten konzipiert.

Das Wässerchen kommt mir persönlich ziemlich "dünn" vor.

Die Frage ist eben, ob neben dem guten und pflegenden Silikon noch andere Zusatzstoffe (zum Strecken) enthalten sind, die das Gummi evtl. angreifen.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2010 20:31 #74893 von ststy280
Hallo,

ich weiß nicht, wo ich das her habe, aber mir ist bekannt, dass auch Weichspüler ein geeignetes Mittel ist, Gummidichtungen zu pflegen. Vielleicht hat der eine oder andere auch schon davon gehört.

beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:57 #74894 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Reinigung u. Pflege Chrom/Gummi/Kunststoff?
...habe mich heute mal der Dichtungen meines 300 SL angenommen. Weißes medizinisches Vaselin, wie wirs früher zu rectalen digitalen Untersuchungen verwendet haben. Das Ergebnis ist verblüffend, wieder schöne, weiche, flexible und auch in der Farbe aufgefrischte Dichtungen. Die Tube 2.50 in der Apotheke. Da vergesse ich doch all diesen teuren Kram, der üblicherweise so anbegoten wird.
Gruß,
Hans-Joachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 22:00 #74895 von jogi1168
einfach für alles amor all,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 23:11 #74896 von jungwiealt
Türdichtungen über Winter in ne Tüte mit Amor Al werden besser als neu!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2016 02:37 #74897 von NobelHobel
Nur wenn ich das Auto nach Regen mit dem "Lappen" abwische, ist der dann fettig und saugt kein Wasser mehr auf.
Eine Trockenschmierung für Gummi habe ich aber auch noch nicht gefunden.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2016 08:46 #74898 von driver

On 2016-08-13 23:11, jungwiealt wrote:
Türdichtungen über Winter in ne Tüte mit Amor Al werden besser als neu!!!


Komplett mit Tür ?


Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2016 18:42 #74899 von Starside
2: youtu.be/a3Ygt53wSMU

Das Zeug funktioniert echt grossartig...

Liebe Grüsse
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2016 19:20 #74900 von jogi1168
Hallo Wolfgang, wenn du das ganze Auto über Nacht in Armor All einlegst, hat er am nächsten Tag ein paar KM weniger

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2016 19:34 #74901 von Pidibaer
Ich denke, das jeder seine Mittelchen hat und damit zufrieden ist. Es könnte durchaus sein, das dir auf diese Frage jetzt 100 Mittel empfohlen werden und das schlimme ist: alle sind wahrscheinlich gut und erfüllen ihren Zweck.

Aber man kann ja immer dazulernen. Das mit dem clycerin ist für mich zum Beispiel einen Versuch wert.

Es gibt bestimmt viele Mittelchen , wo man preislich über den Tisch gezogen wird. Genauso gibt es aber auch Mittel , die eben kosten und die billigen Alternativen keinen Pfifferling wert sind.
Swiss Oil wird zum Beispiel gerne als völlig überzogen dargestellt . Sicher bezahlt man den Namen gewaltig mit. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, wenn jemand keine Lust auf versuche hat und auf Nummer sicher gehen will, der Preis nicht sein Kriterium ist, dann hat Swiss Oil mitsamt seinem Preis seine Berechtigung, weil man immer gutes Zeug bekommt .

Für den Innenraum nehme ich aktuell für das Kunststoff und für die Gummiteile den TopStar von Koch Chemie. Für den, der Wert darauf legt: hat sogar Daimler Zulassung ! Ist aber nicht mein Kriterium , ist mir empfohlen worden von einem professionellen autoaufbereiter und bin hochzufrieden.
Für grobe Verschmutzungen habe ich den Multiintreur Cleaner derselben Firma.
Nach vielen Versuchen für Kunststoffteile außen, ( auch die alten Hausmittel wie mit Motoröl einreiben , lasst es bleiben, zieht den dreck an wie nix und wenn einmal nass, sieht es grausam aus ) habe ich auch den Koch Chemie Kunststoffpflege außen genommen und bin zufrieden.

Für das Leder verwende ich Macgurias lederreiniger und im Anschluss Tapier Lederöl. Zieht sofort ein und ist für mich top.

Ich muss dazu erwähnen, das ich ein fauler Hund bin und die oberste Prämise für mich ist, das es einfach und schnell mit möglichst wenig arbeitsschritten und ohne großartige Wartezeiten gehen muss. Preislich bin damit immer immer Mittelfeld außer beim Wachs: da bin ich nach vielfältigen versuchen endgültig bei Swiss Oil gelandet.

Achtung: oft wird über bremsenreiniger diskutiert und die vielfältigen Anwendungsbereiche . Hier gibt es inzwischen gewaltige Unterschiede . Viele bremsenreiniger sind zu aggressiv . Hier ist meine Erfahrung : wer billig kauft bekommt billig .

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.