Sprache auswählen

Verdeckspannseil

Mehr
22 Jan. 2004 11:17 #6035 von astral
Verdeckspannseil wurde erstellt von astral
Hallo zusammen!

Irgendwie hab´ich bei meinem Wagen den Eindruck, als hätte die Spannung des Seils, welches innen mittig vor der Heckscheibe verläuft, nachgelassen.
Kann man das nachspannen und wenn ja, wie? Wie kann es überhaupt zum Spannungsverlust dort kommen? Auch vorher schon hatte ich nicht den Eindruck, daß die Verdeckspannung tatsächlich über dieses Seil erfolgt (war zwar strammer als jetzt aber trotzdem nicht gerade unter Hochspannung).

Danke & Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2004 13:52 #6036 von agossi
agossi antwortete auf Verdeckspannseil
Hallo Heinz

Vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2004 15:45 #6037 von astral
astral antwortete auf Verdeckspannseil
Hallo Andi!
Danke, interessanter Artikel -nur- er betrifft nicht das Seil, das ich meine.
Ich spreche von dem kunststoffummantelten Seil, das sichtbar mittig vor der Heckscheibe in vertikaler Richtung verläuft.

Weiß jemand Rat?

Danke & Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2004 17:33 #6038 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Verdeckspannseil
Heinz,

das Seil dient zur Entlastung der Nähte an der Heckscheibe. Real habe ich noch keines gesehen, das seiner Aufgabe auch wirklich nachkommt. Entweder sind sie zu locker (wie bei Dir) oder zu fest - mit dem Ergebnis, dass sie früher oder später abreißen (wie bei mir).

Soweit mir bekannt läßt es sich nicht spannen. Der Austausch ist eigentlich Sattlerarbeit. Der findige Heimwerker bekommt es sicher auch hin, aber... siehe Absatz eins.

Daher würde ich der Garantie wegen einen Sattler beauftragen.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2004 19:50 #6039 von KiRa
KiRa antwortete auf Verdeckspannseil
Hallo Heinz,

habe das schlimmere Problem, nämlich daß das Seil (mittig, Kunststoffummantelt) oben komplett durchgerissen ist und nun unten hängt. Auf Nachfrage bei einem Meister bei MB bekam ich die Antwort: "Unten ebenfalls abtrennen und ohne fahren." Welche Funktion dieses Seil grundsätzlich hat konnte (oder wollte) er mir nicht sagen. Seit dem hängt es eben so rum.

Bin auch für jeden Tip, was ich jetzt machen soll, dankbar.

Gruss KiRa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2004 20:26 #6040 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Verdeckspannseil

On 2004-01-22 19:50, KiRa wrote:
.... Seit dem hängt es eben so rum.

Bin auch für jeden Tip, was ich jetzt machen soll, dankbar.

Gruss KiRa


Ich würde den Rest nun auch abtrennen.

Das mittlere Spannseil dient tatsächlich der Entlastung des Verdeckbezuges bzw. der Heckscheibe.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2004 07:00 #6041 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Verdeckspannseil
Hallo KIRa,

die Lösung ist gar nicht so kompliziert. Das Seil ist am Verdeckgestänge angeschraubt, ich empfehle Dir daher den Komplett-Austausch des Seils gegen ein neues.

Hierzu musst Du allerdings die Verklebungen des Stoffverdecks in diesen Bereichen, wo das Seil ans Gestänge läuft, lösen. Vorsicht aber, dass Du den Stoff nicht zerreist. Oben am Spannseil ist dieses ans Gestänge angeschraubt, hier findet auch die Einstellung statt. Unten ist es lediglich eingehängt.

Dein einzigstes Problem könnte werden, dass die Befestigungsschrauben oben angerostet sind und ausgebohrt werden müssen, so wie es bei mir der Fall war. Ist aber eigentlich recht einfach hinzukriegen. Mein neues Seil stammt vom Käfer Cabrio, da stabiler als das originale. Ansonsten kriegst Du die Dinger bei jedem Verdeckfuzzie oder natürlich bei DC.

Wünsche viel Erfolg...

*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-01-2004 09:12 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum