Schwellerfotos/Unterboden
- gummifluppe
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem SLC. Vom aktuellen Objekt der Begierde kommen diese Fotos vom Unterboden Schwellerbereich.
Sind da größere Reparaturen/Schäden zu erwarten? Oder *kann* es sich in Grenzen halten?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Wagen entspricht ansonsten meinen Vorstellungen, und ich würd die 300km Richtung Schweiz schon auf mich nehmen, wenn die Bilder nichts allzu Schlimmes vermuten lassen... (bin leider kein Blechexperte)
Danke und viele Grüße,
-Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107erschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
vom ansehen dieser Bilder rate ich vom Kauf ab, es sei denn,Du verfügst über die erforderlichen Kenntnisse und Möglichkeiten der akuraten Karrosserie-Instandsetzung.
Bei diesen fortgeschrittenen Schäden, ist davon auszugehen, daß die Innenschweller und sogar die Wagenheberaufnahmen schon stark in Mitleidenschaft gezogen worden sind.
Über dieses Fahrzeug sollte nur nach einer GRÜNDLICHEN In-Augenscheinnahme vor Ort ,(möglichst auf einer Hebebühne) weiterverhandelt werden.
Gruß , Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
solange der hebebühnenarm den schweller nicht eindrückt ist letzterer noch stabil genug
um einen austausch der schweller wirst du da niocht herumkommenEdgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
seriöser Weise wird man den Aufwand nur dann tatsächlich einschätzen können, wenn man das Fahrzeug direkt vor sich hat.
Manchmal ist sogar das erst möglich, wenn man den Außenschweller öffnet und danach das ganze Ausmaß des Schadens sieht. Allerdings kommt es durchaus vor, dass bei einem rostigen Außenschweller am eigentlich tragenden Innenschweller noch alles okay ist (insbesondere die Modelle aus 1980 und neuer).
Wenn Du mit der Oldierestaurierung bislang nicht viel Erfahrung hast und auch keinen günstigen Karosseriebauer kennst, würde ich Dir aufgrund des nicht auszuschließenden Risikos davon abraten, wegen der Besichtigung dieses Fahrzeugs 300 Kilometer Anfahrt auf Dich zu nehmen.
Gerade beim SLC gilt: Kauf das beste und nicht das vom Verkaufspreis her billigste Fahrzeug was Du kriegen kannst. Die vermeintlich billigen sind am Ende fast immer die teuersten.
Viel Erfolg bei Deiner Coupesuche und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
oliver macht hier wirklich einen guten punkt.
als ich meinen Jaguar EType restauriert habe sahen die schweller von aussen
auf den ersten blick gar nicht so schlecht aus, aber nach dem öffnen,
kam das chaos ans licht.
hier mal eine kleiner einblick,
sicher......so muss es bei deinem fahrzeug nicht sein....
Reparatur Schweller Jaguar EType
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
VG Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB300SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
ich als Technik Banause möchte noch mal kurz nachhaken. Wo ist den der richtige Aufsetzpunkt für die Hebebühne? Nicht der Schweller?
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Auflagepunkte vorn: Längsträger links und rechts (sind auf dem Foto neben dem Abgasrohr zu sehen)
Auflagepunkte hinten: Gummilager der Hinterachse links und rechts (die mit dem untergelegten Blech und der Zentralschraube)
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
das fahrzeug sooo aufzuheben ist wirklich eine gemeinheit.
mit rostlichen grüßen alfred[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wodo am 08-03-2010 18:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gummifluppe
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich mache mir etwas Hoffnungen auf Olivers Aussage, dass bei späteren Bj die Innenschweller tatsächlich noch gut sein könnten - es ist nämlich ein 81er. Werd ihn mir also wenn es past doch mit fachkundiger Begleitung ansehen - bei der Gelegenheit kann ich dem Verkäufer auch erzählen, wie er bitte seinen nächsten 107er aufbocken sollte.
Mit etwas Rost kann man ja uU auch leben/fahren (sofern der TÜV einstimmt). Bei mir würde er auf jeden Fall nicht mehr viel Regen sehen...
Danke an alle nochmal,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
Ich selbst habe einen SLC und bei diesem wurde der Außenschweller erneuert. Von außen war dem fast nichts anzusehen, eine Wagenheberaufnahme war auch betroffen - das ist dann richtig unschön, weil aufwendig.
Auch ich rate Dir von diesem Fahrzeug ab.
unser Hausmeister bietet doch aktuell einen im Markt an ...
Grüße Thom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meiner Erfahrung nach gibt es nicht "ein bisschen Rost". Ein bisschen Rost ist dann auch woanders und mit viel Pech auch noch mehr Rost, wo du ihn nicht siehst. Aber: Alles lässt sich reparieren; es muss sich nur lohnen.
Grüße
Matthias
On 2010-03-08 19:44, gummifluppe wrote:
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, besonders auch für die Adleraugen (Adil)
Ich mache mir etwas Hoffnungen auf Olivers Aussage, dass bei späteren Bj die Innenschweller tatsächlich noch gut sein könnten - es ist nämlich ein 81er. Werd ihn mir also wenn es past doch mit fachkundiger Begleitung ansehen - bei der Gelegenheit kann ich dem Verkäufer auch erzählen, wie er bitte seinen nächsten 107er aufbocken sollte.
Mit etwas Rost kann man ja uU auch leben/fahren (sofern der TÜV einstimmt). Bei mir würde er auf jeden Fall nicht mehr viel Regen sehen...
Danke an alle nochmal,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paul280scl1977
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Ich habe meinen 280SLC ein Jahr lang bei Mobile beobachtet(immer oh wie schön, mein mann sagte:dann muß der Vari weg) und dann mit dem netten Herrn telefoniert und ganz frech angefragt : Ob er mit meinem Typ3 ein 1600 Variant von 1971 tauscht???!!! Ein paar Bilder hin gemailt und er sagte Ja......
Bereut habe ich das nicht diesen Kauf sagen wir mal Blind gemacht zu haben, denn der wagen stand in Chemnitz und sein Angestellter hat ihn mir per Hänger geliefert und meinen mitgenommen.....
Klar gehört dazu Mut oder auch Unwissenheit so als Frau...selber schrauben kann ich nicht bin auf meinen Schatz und meine Werkstadt angewiesen...
Hoffe es ist mir jetzt keiner Böse oder fühlt sich auf den Schlips getretten....dann Entschuldige ich mich hier mit schon ma.
Geholfen bei Fragen würde mir hier immer sehr gut.....
LG Ela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.