Sprache auswählen

Versicherungsfrage: Marktwert - Wiederherstellungswert - Wiederbeschaffungswert

Mehr
24 Feb. 2010 12:18 #73393 von markus
Hallo zusammen,

für die Anmeldung meines 280 SL suche ich gerade nach der passenden Versicherung.

In diesem Zusammenhang die Gretchen-Frage:

Wie habt ihr eure älteren SL/C in der Vollkasko versichert?

Mit dem Marktwert, dem Wiederbeschaffungswert oder dem Wiederherstellungswert?

Habt ihr das nur aus dem Bauchgefühl raus so gemacht oder was spricht eurer Meinung nach wofür?

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Feb. 2010 12:37 #73394 von Turbothomas
Marktwert (nach Schwacke) kann geringer/höher sein als der Wiederherstellungswert.
Wiederbeschaffungswert dto

Wiederherstellungswert ist im Regelfall der größte Posten.

Der Marktwert wird nach Angebot und Nachfrage ermittelt und ist den Schwankungen des Marktes unterworfen.

Der Wiederbeschaffungswert sieht vor den Wagen in gleicher Motorisierung und Ausstattung wieder zu beschaffen und ist dementsprechend ebenfalls dem Markt und seinen Schwankungen unterworfen.

Der Wiederherstellungswert kann, aufgrund der Ersatzteilpreise, die beiden anderen Werte überschreiten. Dies tut er sicherlich wenn noch der Arbeitslohn dazu gerechent wird.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2010 12:57 #73395 von markus
Hallo Thomas,

soweit so gut, die Definition der Werte ist klar.

Aber: wer hat wie versichert und warum?

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2010 13:14 #73396 von hirnerl
Hallo Markus,

meiner ist als Olditmer versichert. Ersetzt wird der Wert des Gutachtens (ist vor Versicherungsbegin zu erstellen). Diese Versicherung beinhaltet einen Wertsteigerung von 10% jährlich gegenüber dem Wert des Gutachtens.

Ist halt eine Oldtimerversicherung!

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2010 13:14 #73397 von Oliver107
Hallo Markus,

ich habe den 107er zum Oldtimertarif bei der Zürich-Versicherung vollkasko versichert. Grundlage für die Versicherungssumme ist das Classic-Data-Gutachten, welches rund 100 Euro kostet.

Wenn darin beispielsweise bescheinigt wird, dass Dein SL 20.000 Euro wert ist, so bekommst Du im Schadensfall maximal diese Summe. Anderersits musst Du aber auch für diesen Betrag Prämie zahlen.

Ergo sollte man einen möglichst realistischen Versicherungswert festlegen, um nicht entweder auf einem Schaden (teilweise) sitzen zu bleiben oder andererseits unnötig Prämie zu zahlen.

Insgesamt sind die Oldtimertarife der meisten Versicherungen aber so günstig, dass sich i.d.R. eine "normale" Versicherung kaum lohnt. Voraussetzung ist aber stets, da Du neben Deinem Oldie noch ein regulär auf Dich zugelassenes Alltagsfahrzeug nachweisen kannst.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2010 13:54 #73398 von markus
Hallo zusammen,

mein SL ist über 30, somit H-Kennzeichen-fähig und soll als Oldtimer versichert werden.

Angefragt habe ich Olasko, OCC, Württembergische, ADAC und Belmot (Mannheimer Versicherungen). Zurich kann man selber ausrechnen, die Tabellen sind im Internet hinterlegt.

Aber bei der Vollkasko-Versicherung des Wagens als Oldtimer hat man eben die Unterscheidung Markt-, Wiederherstellungs- und Wiederbeschaffungswert und demeentsprechend unterscheiden sich die Prämien.

Am günstigsten ist natürlich der Marktwert, klar. Da muß die Versicherung hinterher auch am wenigsten zahlen, wenn es mal sein sollte.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2010 16:34 #73399 von DrRalph
Hallo Markus,

Deine Frage ist (glaube ich) noch nicht beantwortet.

Marktwert und Wiederbeschaffungswert sind eigentlich die gleichen Ausgangsbasis. Die Basis wird erstellt bei der Dekra oder ähnlich anerkannten (z.B. ClassicData-)Stellen. Der dort ermittelte Wert ist dann für die Entschädigung bei Diebstahl oder Totalschaden ausschlaggebend.

Aber auch, wenn Du eine Versicherung nach dem Wiederherstellungswert abschließt. Nämlich immer dann, wenn Du Dich dazu entscheidest, das Fahrzeug (oder ein vergleichbares Fahrzeug) nicht wieder in den Stand zurück versetzen lassen willst, in dem der Dekra-Prüfer es vorgefunden hat. Naturgemäß kommt diese Versicherung nur dann infrage, wenn durch eine Restauration der aktuelle Marktwert erheblich übrschritten wurde.

Beispiel:

Marktwert aktuell 15.000 Euro
Wiederbeschaffungswert 20.000 Euro
Wiederherstellungswert 40.000 Euro (durch Restauration nachgewiesene Zusatzkosten und Verbesserung des Fahrzeugs)

Der Wiederherstellungswert kann nur bei einer handvoll Versicherungen unter Vorlage eines umfangreichen Gutachtens abgeschlossen werden, so bei OCC und bei Zürich Versicherung (nach meiner Kenntnis ab Januar 2010).

Also: Wenn Dein Wagen in etwa Normalzustand oder leicht darüber aufweist ist eine Versicherung nach dem Wiederherstellungswert nicht zu empfehlen. Die Vollkasko-Prämie macht ca. 1% der Versicherungssumme/Jahr aus (also rund 400 Euro zzgl. Haftplicht). Ist Dein Fahrzeug restauriert und Du kannst höhere Kosten nachweisen, dann solltest Du nicht die Gefahr eingehen, den Wagen "unterzuversichern".

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum