- Dank erhalten: 0
Systemvoraussetzungen WIS-CD
- Autor
- Frischling
-
Ich hatte das auch schon bei den Nachbarn gepostet...
Ich bin Apple-Nutzer und kenne mich mit Windows überhaupt nicht aus. Meine WIS-CD läuft ja nur unter Windows. Ich würde mir gern ein Alt-Notebook anschaffen, das zügig mit der WIS umgehen kann. Mehr muss es nicht können.
Kann also gern ein Pentium 1-Rechner für 20 Euro sein, den ich dann in der Garage stehen habe.
Was brauche ich denn mindestens, damit das Ding mit der Acrobat-CD von 2002 vernünftig umgehen kann.
Danke an die PC-Kenner!
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
es wird Wochenende und da kannst doch mal in Ruhe durchlesen.
Hamburger Abendblatt
immer 434 Anzeigen !
Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße
Matthias
On 2010-02-19 11:29, Holger wrote:
Moin Matthias,
es wird Wochenende und da kannst doch mal in Ruhe durchlesen.
Hamburger Abendblatt
immer 434 Anzeigen !
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
"Hallo zusammen,
aus dem 107SL/SLC Club erreichte mich folgende Anfrage:
"Hallo Thomas,
Ich habe vorhin mit einem Clubmitglied gesprochen ; der meinte die Daimler-Sachen laufen unter WIN7, 64 mbit nicht?
Kannst Du so was bestätigen?
Mfg
Jürgen"
Nach Rücksprache mit den Ansprechpartnern im Hause MB hier die Antwort:
CD&DVD/Version
@EPC, WIS/ASRA für Windows 7
Windows 7 ist derzeit von uns noch nicht offiziell freigegeben worden und wird aus diesem Grund von
der Daimler AG noch nicht unterstützt (Support, etc.). Die Freigabe soll hierzu bis Jahresmitte 2010 erfolgen.
Online-Version
Jedoch funktionieren EPC, WIS/ASRA problemlos mit Windows 7 - egal ob 32bit oder 64bit Version.
Der Grund dafür ist, dass die 3 Systeme als JAVA-Applikationen laufen und es somit relativ egal ist,
welche Windows-Version vorhanden ist.
Es stellt somit überhaupt kein Problem dar, wenn Kunden - insbesondere unabhängige Marktbeteiligte,
MB-ClassicClub-Mitglieder, etc. - mit ihrem neuen PC und Windows 7 die genannten Applikationen benutzen möchten.
EPAS/DVD
Bei der DVD für R/C 107 ist EPAS unter WINDOWS 7 uneingeschränkt lauffähig.
Es sind uns lediglich bei der DVD R129, unter manchen Rechnerkonfigurationen, Probleme mit dem Kopierschutz bekannt. Es gibt aber auch in diesen Fällen eine Abhilfemaßnahme."
In letzterem Fall bitte bei mir melden "bittl_107sl aett t-online.de", ich leite die Info dann an den entsprechenden Ansprechpartner weiter."
Also WinXP mit max 3 GB Hauptspeicher und einer 20GB-Platte ist dafür aureichend.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Mir ging es um die Mindestkonfiguration!!!
Ich will einen ollen Rechner mit meinen Öl-Fingern bedienen und die WIS soll flüssig laufen. Dafür gebe ich keine 250 Euro aus, sondern am liebsten 25!
Vielleicht weiss da noch jemand mehr drüber.
3 GB Hauptspeicher hatte als die WIS 2002 aufgelegt wurde kein Mensch, weil soviel RAM damals ein Vermögen gekostet hätte.
Aber danke erstmal.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
drum steht da auch "max" !!!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke für deine Hilfe!
Ich frage Dich, wie langsam darf ich auf der Autobahn mit dem SL fahren, ohne dass es den Fluß behindert und du antwortest: "Max. 225 km/h"...
Alles klar
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei mir lief diese alte WIS CD mal auf einem Pentium 133/256 MB RAM mit Windows 95 problemlos.
Um den Kauf eines Windows PCs kommst Du herum, wenn Du auf Deinem Mac eine Virtualisierungssoftware installierst.
Auf meinem MacBook Pro hab ich unter OS X Suns/Oracles "VirtualBox" installiert. Das gibts kostenlos hier : www.virtualbox.org/wiki/Downloads
Nach der Installation der VirtualBox musst Du Windows XP (XP Home reicht) unter VirtualBox installieren und kannst dann darunter den AcrobatReader und die WIS CD laufen lassen.
Auf OS X läuft also dann gleichzeitig Windows XP, auf dem Du die WIS CD laufen lassen kannst ... und alle möglichen anderen Windows Programme.
Bei mir funktionierts wenigstens so.
Alternativ zu VirtualBox kann man als Virtualisierungssoftware auch Parallels Desktop für Mac verwenden. Damit hab ich es aber noch nicht probiert.
Ciao,
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dein Beispiel hinkt!
Die korrekte Frage von Dir für Dein Beispiel hätte lauten müssen:
Wieviel Reifen braucht ein SL? Max 5 (incl. Ersatzrad). Hier geht es ja um Zubehör und nicht um Geschwindigkeiten.
Also ein Pentium P90 wäre sicher zu langsam, da darf es ruhig etwas schneller gehen...
Ach ja unter 1GB Hauptspeicher läuft Win XP nicht vernünftig, alte Gurke hin oder her.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Eine deiner Antworten hätte also sein müssen "min. ein reifen", was aber falsch gewesen wäre.
Es muss also heissen mindestens vier, was auch gleich max. bedeutet.
dein beispiel hinkt also richtig...
mein citroen fährt übrigens bei bedarf auch auf 3 reifen...
aber das nur am rande...
@ingo: danke für den tipp!
parallels etc. kenne ich und das funktioniert auch..
ich will nur mein edles macbook pro nicht in der garage mit öl beschmieren.
ich will also tatsächlich eine alte gurke mit Windows 98...
Viele Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Deine Bedenken wg. Macbook Pro in der Werkstatt kann ich nachvollziehen
Aber nimm ne nicht ganz so alte Gurke mit Windows XP. Die kostet auch nicht viel mehr und hat wahrscheinlich nicht ganz so viel Umdrehungen auf der Festplatte.
Meiner Erfahrung nach ist die Platte bei alten Notebooks meist das Teil, dessen Gesundheitszustand am bedenklichsten ist. Spanabhebende Datenverarbeitung bei Schreib-/Lesekopfgeklacker und permanenten I/O Fehlern nach minutenlangen Timeouts kann einem den Spass an der Computerei ziemlich vermiesen.
Ausserdem kann man ja nie wissen, wozu man die Gurke nicht noch alles brauchen kann ...
Ciao,
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hasse Windows!!!
Für die WIS ist es gerade ok.
Wenn ich auf so einem Ding mal arbeiten muss, bin ich jedes mal geneigt, es aus dem Fenster zu werfen.
Also WIS - sonst nix...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
P3 oder P4
Celeron reicht absolut
700 mhz oder mehr
512 mb ram
xp home incl sp1
oder win 2000 sp3 oder sp4(dann reichen auch 256mb ram)
möglichst CD Laufwerk (kein DVD,empfindlicher)
z.b. IBM Thinkpad oder ähnliches.
Für die Werkstatt würd ich ne Rolltastatur (abwaschbar)
und ne alte Kabelmaus dazu nehmen.
mfg
Peter
P.S.
bei solcher Hardware würd ich dann aber nur mit Sicherungscds arbeiten.
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2010-02-19 13:50, josh111 wrote:
Ingo!
ich hasse Windows!!!
Für die WIS ist es gerade ok.
Wenn ich auf so einem Ding mal arbeiten muss, bin ich jedes mal geneigt, es aus dem Fenster zu werfen.
Also WIS - sonst nix...
Grüße
Matthias
Geht mir so mit Mac. hatte testweise den MP3 Spieler zur Hand. Das man ohne Abspielen die Lautstärke nicht verändern kann war einfach störend. Außerdem sehe ich die fest eingebauten Speicher als Nachteil. Das kann der Cowon einfach beeser SDHC-Karten bis 32GB und USB, da taugt das Teil als Archiv, dazu prima Sound und frei konfigurierbarer Eqaulizer, hängen Apple in dem Bereich einfach ab.
IPod hat für mich ein nicht ganz durchschaubares Bedienkonzept, geht mir aber bei Telefonanlagen genauso.
By the way: In den Anfängen meiner Computerei habe ich Atari ST und Amiga dem Windows-Schrott vorgezogen... So ändern sich die Umgangsformen.
Generell Murks finde ich die Spiecherung der BS von MS und Apple. Das BS des Atari war resistent gegen Viren. Warum es war im Eprom eingebrannt. Updates konnten per Eprom gekauft werden (einfach austauschen oder mit einem Eprom-Brenner selber gebrannt werden). Da waren Bootsektorviren und Rootkits einfach chancenlos. Dazu noch GEM als Oberfläche und die Kisten waren sauschnell. Die Wintell-Allianz bremst heute noch die Computerwelt aus.
Die Performance aller modernen PC´s ist einfach Mist. Bräuchte ein Fernseher so lange beim Einschalten oder ein Auto zum Starten, wären die Anbieter schon längst weg vom Fenster...
Grüßle
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 24-02-2010 08:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
ein CD-Laufwerk auf dem Garagengerät ist nicht unbedingt notwendig. Ich habe mir ein Image von der CD angelegt und arbeite auf Basis eines virtuellen CD-Laufwerks (als Software dafür habe ich Virtual Daemon Manager genommen). Somit kann ich ein ausrangiertes Notebook mit defektem CD-Laufwerk für die Garagenarbeiten einsetzen und die CD wird auch nicht beschädigt. Weiters ist die Zugriffsgeschwindigkeit um ein vielfaches besser!
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StrichAchtHenrik
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
wie machst Du das, dass bei einer virtuellen Version der Leseschutz (Das zusatzmodul "CPROT32.API" konnte nicht geladen werden) umgangen wird?
Bei mir funktioniert das so leider nicht, man muss dazu die original CD einlegen.
Wäre toll, wenn Du mir helfen könntest.
Gruß,
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Davon habe ich nicht einmal die Hälfte verstanden. wozu auch? Ich habe ja einen Mac..
Ich fahre ja auch Automatic
Grüße
Matthias
On 2010-02-24 07:38, Turbothomas wrote:
On 2010-02-19 13:50, josh111 wrote:
Ingo!
ich hasse Windows!!!
Für die WIS ist es gerade ok.
Wenn ich auf so einem Ding mal arbeiten muss, bin ich jedes mal geneigt, es aus dem Fenster zu werfen.
Also WIS - sonst nix...
Grüße
Matthias
Geht mir so mit Mac. hatte testweise den MP3 Spieler zur Hand. Das man ohne Abspielen die Lautstärke nicht verändern kann war einfach störend. Außerdem sehe ich die fest eingebauten Speicher als Nachteil. Das kann der Cowon einfach beeser SDHC-Karten bis 32GB und USB, da taugt das Teil als Archiv, dazu prima Sound und frei konfigurierbarer Eqaulizer, hängen Apple in dem Bereich einfach ab.
IPod hat für mich ein nicht ganz durchschaubares Bedienkonzept, geht mir aber bei Telefonanlagen genauso.
By the way: In den Anfängen meiner Computerei habe ich Atari ST und Amiga dem Windows-Schrott vorgezogen... So ändern sich die Umgangsformen.
Generell Murks finde ich die Spiecherung der BS von MS und Apple. Das BS des Atari war resistent gegen Viren. Warum es war im Eprom eingebrannt. Updates konnten per Eprom gekauft werden (einfach austauschen oder mit einem Eprom-Brenner selber gebrannt werden). Da waren Bootsektorviren und Rootkits einfach chancenlos. Dazu noch GEM als Oberfläche und die Kisten waren sauschnell. Die Wintell-Allianz bremst heute noch die Computerwelt aus.
Die Performance aller modernen PC´s ist einfach Mist. Bräuchte ein Fernseher so lange beim Einschalten oder ein Auto zum Starten, wären die Anbieter schon längst weg vom Fenster...
Grüßle
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 24-02-2010 08:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
versuchs mal mit DaemonTools
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
ich kann Dir nur sagen, dass ich die Daemon-Tools genommen habe. Da ich in einer IT-Firma (allerdings kaufmännisch) arbeite, hat mir das ein Kollege eingerichtet.
Wichtig dürfte jedoch die Software sein, mit der Du das Image herstellst, damit da alles drauf ist.
Gruss, RAiner.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StrichAchtHenrik
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
habs mal mit Daemon tools probiert und auch keinen Erfolg gehabt.
Ich habe mein Image mit Nero erstellt, vielleicht ist da nicht alles mitdrauf, zumindets den Ordner "Laserlock" wollte Nero mir nicht miterstellen.
Ich probiers mal mit ner anderen Software zum Erstellen des Images.
Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß aus den Stauden,
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
ich habe ein Image mit CloneCD (freie 30Tage trial ist legal downloadbar) erzeugt.
Das dann mit der ebenfalls freien Deamontools lite gemountet - man muß nur unter Optionen den Laserlock support aktivieren.
Mit Nero wirst Du keinen Erfolg haben- LaserLock prüft, ob die absichtlich fehlerfaten Spuren auf der CD vorhanden sind - Nero blendet die einfach aus, CloneCD kopiert blind mit allen vorhandenen Fehlern, also auch den Laserlockspuren, die nicht Redbook konform angelegt sind.
Nach meinem dafürhalten ist dieses Vorgehen durch das Recht auf Privatkopie gedeckt und somit legal. Ich habe die teure WIS CD lieber im Schrank als in meiner Werkstatt rumfliegen.
Wie ich bereits früher von Thomas dem Hausmeister erfahren habe, möchte er hier keine detailierte Anweisung vorfinden, da die Möglichkeit der Urheberrechtsverletzung gegeben ist.
Falls Du also mit diesen Angaben nicht zum Ziel kommst, schick mir ne PM...
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StrichAchtHenrik
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deinen Tip, werds die Tage mal so probieren.
Gruß, Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StrichAchtHenrik
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
hab soeben mit CloneCD das Image erstellt und dann mit DaemonTools lite eingebunden (weiss nicht wie das mit dem mounten gemeint war, habs nur mit DaemonTools lite eingebunden) und es hat geklappt!
Besten Dank nochmal für den Tip!
Nun liegt auch meine Original CD im Schrank und in der Werkstatt beim W114 restaurieren und reparieren wird nun mit dem Image gearbeitet. Viele Komponenten sind ja beim "Sport" Strich Acht (W107) und beim echten Strich Acht (W114 Coupé) gleich.
Schönen Gruß,
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Bis jetzt nicht geklappt, obwohl ich Windows XP, Vista und 7 habe. Immer wenn ich das DVD auf meiner PC habe, kommt einen Bericht dass ich keine ISO VIew Active Control habe .
Wass soll ich dan mit diesen DVD machen ? Es funktioniert nicht..we kan mich helfen
Ich kom aus Holland und habe mir einen SL300 1987 gekauft...und mochte gerne sehen wie die Innerkotflugel und die Vorderfrontspoiler festgemacht wurde.
gruss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
On 2010-03-09 19:41, StrichAchtHenrik wrote:
...weiss nicht wie das mit dem mounten gemeint war, habs nur mit DaemonTools lite eingebunden...
Moin Henrik,
schön daß es geklappt hat, das entbindet mich von der Pflicht eine detailierte Anleitung zu verfassen.
to mount ist im englischen einbauen, anbauen, einbinden - wird so zum Beispiel auch als Systembefehl in Unix/Linux verwendet um Laufwerke anzumelden. In der englischen Version von Daemon Tools heißt der Vorgang daher auch so.
Aber wenns funktioniert isses eigentlich egal, wies genannt wird!
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.