- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Wirtschaftskrise nun auch bei Mercedes-Benz angekommen??
- joestenb
- Autor
- Offline
- Junior
-
als ich gestern beim freundlichen MB-Teileonkel diverse Ersatzteile abholte, staunte ich nicht schlecht. Für eine Schlüsseltasche (A 108 890 06 61) die im Dezember 2009 noch 4,09 Euro (ohne MWSt.) kostete, wurde nunmehr für 9,00 Euro (ohne MWSt.) verkauft.
Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei nur um ein kleines (preiswertes) Teil handelt, was erwartet uns dann bei den großen Teilen ?!? Preissteigerungen von über 100% halte ich für arg übertrieben.
Was Mercedes an Neuwagen weniger verkauft, soll wohl jetzt über die Ersatzteile ausgeglichen werden - na, wenn das nicht mal nach hinten losgeht
Grüße aus der Hauptstadt
Bernd
P.S. Hat von euch schon jemand die neue Preisliste vom VDH ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
diese Erfahrung an der Ersatzteiltheke bei Mercedes haben wir alle irgendwann mal machen müssen. Ich erinnere mich nur ungern an einen 107er-Türgriff, der mich statt der geschätzten 100 Euro, knapp das Vierfache gekostet hat.
Sei also froh, dass Dir das bei einem Teil von unter 10 Euro passiert ist.
Die "Ersatzteilpolitik", wenn es bei Daimler so etwas tatsächlich gibt und die dafür aufgerufenen Preise ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Glücklicherweise gibt es aber auch immer wieder Teile, bei denen man staunt, dass sie so günstig zu haben sind. Allerdings fangen deren Bestellnummern nie mit 107 an...
Um solch unangenehmen Überraschungen vorzubeugen gibt es nur eine wirksame Methode: VORHER nach dem Preis fragen! Dem Mitarbeiter am Tresen mag das vielleicht manchmal lästig erscheinen, aber angesichts der hier geschilderten Problematik hat man einfach gar keine andere Wahl.
Viele Grüße
Oliver
Die neue VdH-Preisliste hab ich auch noch nicht bekommen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 20-01-2010 15:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 35
die Preispolitik ist manchmal schon recht merk- und fragwürdig. Die besagte Schlüsselmappe habe ich mir zum Glück auch im Dezember für 4,09 EUR gekauft, angeregt durch eine Auktion in der Bucht, in der eine "Originale" aus den 70/80ern für schlappe 12 Euro verkauft wurde. Die gleiche (neue) Schlüsselmappe kann man übrigens auch bei D.T.L für 11,90 käuflich erwerben. Aber ich finde das ist eh eine Apotheke: Bsp. BOSCH Scheibenwischer (angeblich nicht mehr lieferbar) für 189,- am 01.02.10 habe ich bei MB angefragt, Ergebnis: original BOSCH Edestahlwischer für je 68,24+MwSt, macht in Summe 162,4 EUR. Ich frage mich was der Unsinn mit der Angstmacherei soll, das es die Teile nicht mehr geben soll, oder füllt MB die Lager in Intervallen auf? Bis jetzt gabs jedenfalls nix, was nicht mehr lieferbar war.
Gute Fahrt
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
in den meinsten Fällen sind die ET ab Lager verfügbar. Es kann durchaus vorkommen, dass Teile nachproduziert werden müssen. Ist die Lagermenge zu gering, bzw. die Nachfrage in dem Zeitraum in dem nur die Mindstmenge auf Lager liegt, zu hoch, kann es passieren, dass mal was nicht verfügbar ist.
Zwei Beispiele:
Als erstes restaurierte ich mein Hardtop. Olivers Auskunft (2003), das Teil ist NML. Meine Nachfrage bei Daimlers eine Woche später hatte als Antwort: "Wieiviel Stück brauchen Sie denn, es sind sieben auf Lager!!"
Zweites Beispiel:
Torsionsstange 126er, derzeit nicht lieferbar da in Nachproduktion. Lieferbar in den nächsten zwei Wochen.
Preis: Der Preis ist u.a. abhängig vom Lagerumschlag und der Lagerdauer. Je kürzer die Lagerzeit und je höher der Umschlag des Produktes umso geringer fällt der Gewinnzuschlag prozentual aus. EinTeil das ewig im Lager liegt (z.B. Überlaufbehälter Tank) wird durch diese Taktik sauteuer. Außerdem hat man bei Daimlers inzwischen erkannt, dass auch Youngtimerfahrer einen Teil zur Rettung des Unternehmens beitragen können und sollen.
Nur gut dass das noch nicht bei allen Ersatzteilen gilt, die ich in den nächsten Tagen benötige.
Grüßle
Thomas
PS: Manche Preise verblüffen selbst die freundlichen Herren an der Teiletheke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
"Ein Tueres Auto besteht aus vielen Tueren Teilen!"
Irgendwie hatte er wohl recht....
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
On 2010-02-04 08:31, Turbothomas wrote:
...
Preis: Der Preis ist u.a. abhängig vom Lagerumschlag und der Lagerdauer. Je kürzer die Lagerzeit und je höher der Umschlag des Produktes umso geringer fällt der Gewinnzuschlag prozentual aus. EinTeil das ewig im Lager liegt (z.B. Überlaufbehälter Tank) wird durch diese Taktik sauteuer.
...
Thomas,
die Fahrschemellager verkauft Daimler wie geschnitten Brot. In 2006 war der Preis eines Lagers bei 18,20 eur, dieses Jahr ist der Preis bei 45,- eur. Entspricht einer Teuerung von ca. 25% pro Jahr. Soviel Umsatzrendite schafft mit Mühe nur die Deutsche Bank...
Warum muss der Wasserkopf in Stuttgart ausgerechnet mit den alten Autos finanziert werden?
Unsere Autos langfristig am laufen zu halten, hilft Daimler uns kein bischen. Nix Passion, nix Leidenschaft. Stattdessen Kohle abgreifen wo es nur geht. In Zeiten grösserer Anspannung zeigen sich die wahren Freunde.
Grüssle
Dietmar
"Nicht staunen, selber zahlen!!"[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 05-02-2010 09:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
es gilt doch immer noch Angebot und Nachfrage, oder? Ein Riesenvorteil ist doch, daß ich zum Händler laufe, sage was ich brauche und am nächsten Tag ist es i. d. R. da.
Rechne mal die Kosten, wenn Du von Pontius zu Pilatus laufen mußt, bist Du ein Ersatzteil überhaupt findest. Und ein Teil des nicht vorhandenen Wertverlusts muß halt durch höhere Ersatzteilpreise als bei Neuwagen bezahlt werden.
Und wems zu teuer ist, der kann immer noch auf Gebrauchtteile zurückgreifen. Ich schätze den Service.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Erfahrungsgemäß sind die Alt-Mercedesfahrer nicht eben die gänzlich unbetuchten. Was also liegt näher, als die Margen der Classic-Sparte ein wenig anzupassen? Ein Unternehmen mit großem Namen lebt schließlich zum großen Teil von seiner Vergangenheit.
Hier wird doch einfach nur Geschichte fühlbar gemacht - und sei es nur am Portemonnaie...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
was ich allerdings als sehr krass ansehe ist der vordere Gurt für einen 126er. Nach der alten Preisliste 300,00 Euro zzgl Mwst und ab dem 01.01.10 503,00 Euro zzgl. Mwst. Also da bin ich der Meinung das das ein wenig übertrieben ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Du vergisst, dass die Firma Daimler für die Sicherheit dieser Originalteile garantieren muss. Jedenfalls dann, wenn sie von einer autorisierten Werkstatt eingebaut werden (Faustformel bei Daimler: Ersatzteilpreis x 2,5 = Arbeitszeit).
Offenbar sind die Versicherungsprämien für die Verwendung 20 Jahre alter Gurte gestiegen und da war der bisher bereits hart an der Rentabilitätsgrenze kalkulierte Preis von 300 Euro eben nicht mehr zu halten...
Schade, dass Ihr so wenig Verständnis für die Nöte eines Weltkonzerns aufbringt!
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
der Preis ist ohne ein Einbau. Und einbauen lassen muß man Ihn wegen dem Gurtstraffer. Man würde das Teil also garnicht ausgehändigt bekommen. Der Einbau kostet nochmal so ca. 70 Euro.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2010-02-07 14:59, Oliver107 wrote:
Hallo Thorsten,
Du vergisst, dass die Firma Daimler für die Sicherheit dieser Originalteile garantieren muss. Jedenfalls dann, wenn sie von einer autorisierten Werkstatt eingebaut werden (Faustformel bei Daimler: Ersatzteilpreis x 2,5 = Arbeitszeit).
Offenbar sind die Versicherungsprämien für die Verwendung 20 Jahre alter Gurte gestiegen und da war der bisher bereits hart an der Rentabilitätsgrenze kalkulierte Preis von 300 Euro eben nicht mehr zu halten...
Schade, dass Ihr so wenig Verständnis für die Nöte eines Weltkonzerns aufbringt!
Viele Grüße
Oliver
Ach Oliver,
ist das schön, wenn Du die Welt erklärst ... ich schlage vor, daß Du standardmäßig bei jedem Thread die erste Antwort geben mußt, bevor irgendjemand anderes antworten kann
Super!
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
na machen wirs doch einfach so: Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit vertrauensvoll an mich wenden!
Viele Grüße
Oliver
NS: Ruf mich gelgentlich mal wegen der Feinstaubthematik an. Denke, das kriegen wir in knapp drei Minuten hin. Obwohl, Du hast studiert..., -dann dauerts natürlich etwas länger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.