Sprache auswählen

Zahnriemen

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Jan. 2010 07:10 #72549 von Turbothomas
Zahnriemen wurde erstellt von Turbothomas
Zahnriemen sind heute aus Synthesekautschuk und sollten alle sechs Jahre gewechslt werden. Verschleißgrund neben der Laufleistung ist das Alter!!!

Na ja, vielleicht denkt jetzt jemand über den Wechsel der Bremsleitungen und Benzinleitungen, sofern aus Gummi, nach...

Grüßle

Thomas

PS. Opel Kadett D 1,6 L 54 PS Wechselintervall 60.000km bei 64.000km gerissen, wenigstens nur alle Kipphebel gebrochen, knapp 1.200,- DM gelöhnt für den Wechsel der Kipphebel und den Zahnriementausch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2010 07:30 #72550 von driver
driver antwortete auf Zahnriemen
Der Zahnriemen spielt ja bei den alten Benz zum Glück keine Rolle, man sollte vielleicht eher mal davon berichten das es gar nicht so selten passiert das die Achtzylinder aufgrund von alten und dann brechenden Gleitschienen ( nach 20 Jahren gehören die auf jeden Fall ausgetauscht ) einen kompletten Motorschaden erleiden, von reißenden Ketten beim US 380SL ist ja schon mal berichtet worden .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 20-01-2010 07:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2010 08:34 #72551 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Zahnriemen
Thomas,
habe noch einen VW T4 5 Zylinder, letzter Zahnriemenwechsel war 2003.
Der Riemen hat innen allerdings noch Gewebe, muss ich mir Gedanken machen?
Der Bus wird im Jahr ca. 2000 km bewegt.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2010 08:55 #72552 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Zahnriemen
Moin!

Wo Ihr gerade so schön am Warnen seid... Bremsflüssigkeit sollte auch alle zwei - drei Jahre gewechselt werden! Die zieht Wasser an und was das für Auswirkungen haben kann konnte ich letztens beim Zerlegen eines Hauptbremszylinders am Motorrad sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Links der Kolben, rechts die Druckstange. Beides stark korrodiert.

Und das gleiche gilt für die Kühlflüssigkeit! Dieser sind auch korrosionshemmende Stoffe beigemengt. Unterläßt man den regelmäßigen Wechsel, so kann es durchaus zu irreparablen Alufraß am Zylinderkopf führen. Im Bild ein zerstörter Kopf eines 450ers.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



LG, der Gis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 20-01-2010 08:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2010 09:56 #72553 von JE
JE antwortete auf Zahnriemen
Moin Gis,

Gut, daß Du da dran erinnerst. Die Bermsflüssigkeit ist wieder fällig - 2 Jahre alt. Ich schäme mich und werds am Wochenende machen.

Herzliche Grüße auch an Dein Weib.
JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2010 12:35 #72554 von norbert280
norbert280 antwortete auf Zahnriemen
Der Alufraß rührt meistens davon her,
das falsches Frostschutzmittel verwendet wurde,

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum