- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Qualitätsunterschiede Bremsscheiben
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Es ist an der Zeit meine Bremsscheiben mit Klötzen an der VA zu tauschen, gibt es da Qualitätsunterschiede? Kann man bedenkenlos einen Satz über ebay kaufen oder besser bei DC?
vielen Dank
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
bei E-baywerden gerade gelochte Bremsscheiben angeboten, wenn die ABE
von Zimmermann original ist, sind diese nicht schlecht.
Ansonsengibt es bei Verbrauchsteilen, welche auch auf dem freien Markt angeboten werden,
zwischen MBundden freien Markt kaum Unterschiede.
Und wenn Du Dir beim MB Händler auch noch eine Kunden-Nr. geben läßt,kannst Du dann
mal um Prozente feilschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-09-02 11:22, anton12345 wrote:
Ansonsengibt es bei Verbrauchsteilen, welche auch auf dem freien Markt angeboten werden,
zwischen MBundden freien Markt kaum Unterschiede.
Da habe ich leider völlig andere Erfahrungen gemacht, die Bresmsscheiben aus dem Zubehör waren
unwuchtig und hielten nur die halbe LAufleistung gegenüber den Originalen.
Deswegen bei Bremsen und Bremsbelägen gibt es bei mir nur original, gesprt wird an anderer Stelle.
Und die genannten "Zimmermänner" werden in Porsche-Foren auch nicht gelobt.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Ich kann mich z.B. dran erinnern, daß Willy mal eins von den Günstigfabrikaten schnell wieder rausgeschmissen hat, weil die Scheiben schnell rubbelten.
Die Zimmermann-Scheiben fahr ich selbst und find sie net schlecht. ATE hat m.W.n. auch ne gute Qualität.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Zu Jüregen,
du solltest richtig lesen, denn im Ergebnis habe ich darauf verweisen, dass die Bremsscheiben bei MB auch
+nicht viel mehr kosten als im Zubehörhandel.
Des weiteren habe ich im Porsche Friends Forum nur positives über die Zimmermann Scheiben gelesen.
Ob ich die auch habe, ist eigentlich egal, aber die Vorteile sprechen für die Scheiben.
Rund 1 kg weniger Gewicht und damit weniger ungefederte Masse,
durch die Löcher läuft bei Regen das Wasser besser ab, also bessere Bremswirkung,
durch die Löcher werden die Scheiben und die Belege besser gekühlt,
bevor man also die gerillten ATU Scheiben kauft, sind die Zimmermann Scheiben die erheblich bessere
Alternative, wobei Zimmermann diese Scheiben als einziger in Deutschland herstellt, und auch angeblich die Autofirmen dort ihre
gelochten Bremsscheiben kaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Bei Bremsen sparen zu wollen, ist ohnehin schon fragwürdig. Wenn man aber zusätzlich berücksichtigt, wie wenig wir mit unseren Hobby-107ern im Schnitt fahren, die Bremsscheiben daher voraussichtlich frühestens in 15 Jahren wieder nennenswerten Verschleiß aufweisen, ist die Sparnummer noch umso unsinniger. Für die meisten von uns werden neue Bremsscheiben am 107er eine einmalige Investition bleiben, die von 100€ mehr oder weniger (wenn´s überhaupt so viel ist) nicht abhängig gemacht werden sollte.
Ich hatte schon bei vielen Autos Probleme mit rubbelnden Scheiben. Beim 107er und beim 11er ist Werksausstattung drin und da rubbelt gar nix. In meinem Alltagsauto ist ebnfalls Werksausstattung montiert und die rubbeln leider immer wieder . Das wird aber wahrscheinlich mit Zubehörscheiben auch nicht besser.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Wenn die Teile von Erstausrüstern wie ATE oder Brembo sind hätte ich nicht die geringste Sorge. Aber bei irgendwelchen NoName Produkten wäre mir die Arbeitszeit zu schade, sie zu verbauen.
Im günstigen Fall sind die halt nur krumm und vibrieren und rubbeln rechtzeitg, das man sie wegschmeißen kann, bevor schlimmeres passiert. Im ungünstigeren Fall fangen sie damit erst unter hoher Belastung an, wenn das Stauende hinter der Kurve beriets in Cinemascope vor dir steht...
Das ist mir das Glücksgefühl, nen Hunni gespart zu haben nicht mehr wert.
Ach ja, die gelochten Zimmermänner für Porsche haben teilweise nichtmal ne ABE, so z.B. auf der VA vom 928. Ist natürlich nur für Spießer relevant und daher nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eh500c
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 0
weiß hier jemand, wie ich an eine Bremsanlage komme, die wesentlich besser ist als die Serienmäßige und in den 15"-Felgen Platz findet?
Ich war in den letzten zwei Jahren beim "sound of speed" am Salzburgring aktiv dabei und möchte nächstes Jahr erstmalig mit dem dann 30jährigen 500slc, auch bei anderen, ähnlichen Veranstaltungen, mitmachen.
Dafür habe ich mir schon einen Satz 15er Renn-Yokohamas zugelegt und suche jetzt eine adäquate Bremsanlage, sonst macht das Ganze nur halb so viel Spaß!
Ein Tipp bezüglich eines guten Fahrwerks wäre ebenfalls hoch willkommen!
Vielen Dank und schöne Grüße
Erich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
On 2009-09-02 21:44, emanresu wrote:
... Ist natürlich nur für Spießer relevant und daher nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Sören
... da könnte man auch mal über andere hier im Forum erwähnte, nicht originale Teile nachdenken
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Sternengrüße aus Wien
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
@Erich: da die gemopften Modelle ab 1985 ja die Bremsanlage des W124 (vorne) drin haben, könnte ich mir vorstellen, dass irgendwie auch die grössere 16"-Anlage des 500E Platz finden würde.
Aber für die serienmässige Vorderachse eines SLC kenne ich leider keine Lösung. Was zu überprüfen wäre, die Vorderachsbremsen des MOPF85 W126...da haben die Modelle bis 1985 die gleichen Bremsscheiben drin, wie der SLC (und übrigens auch der W116) und an der Achse selbst wurde ja beim W126 ausser der grösseren Bremse dann nichts geändert.
Kann also gut sein, dass die Vorderachsbremsen des MOPF-W126 passen würden.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
also die Zimmermänner sind normalerweise Qulitätsscheiben, und sehr teuer
ndwas da bei E-bay angeboten wird, kann man an der ABE erkennen.
Nicht wasdrinsteht, sondern obesein OriginalesBlatt ist, denn das Original ist eigentlich nicht kopierbar.
Da es gerade Händler gibt, welche ihre Lager auflösen kann somit immer noch für rund € 100,-
an einen Satz gelochter Vorderradscheiben kommen.
Und wenn Scheiben doch unrund sein sollten, kannichdamit ieine mechanische Metallwerkstatt gehen.
Je kleiner desto feiner.
Dort wird dann gleich geklärt werden können, ob das überhaupt "richtiges" Material oder Pfusch ist,
und wenn sie nicht ins Altmetall gegeben werden sollten, notfalls auch ausgewuchtet werden können.
Im übrigen spricht die Bremswirkung für sich, und wenn ich die Bremswirkung benötige ist es mir
egal wieviel kilometer ich im Jahr damit fahre.
Die ATU sind auch nicht schlecht, nur wegen der Löcher im Preis/Leistungsverhältnis zu den
Zimmermännern schlechter.
Zu unserem Tuner nur eines.
MB hat seit 1985 grundsätzlich den Lochabstand bei den Vorderradbremsen verringert, d.h.
Bremssättel von nach 1985 passen, wenn überhaupt nur mt Adapter. Viel Spaß damit beim TÜV.
Die Bremswirkung kann man auch mit zugelassenen Stahlflex Leitungen verbessern, bzw. die
doch masiven 6cm vorderen Bremskolben von einer oben genanntn mechanischen Werkstatt etwas leichter
"gemacht" werden, damit diese besser ansprechen, bzw. schneller wieder zurückgehen.
und hinten kannst Du die Bremssättel vom 124T anschauben, welche rund 1kg leichter sind,
allerdings mit einem Leitungsadapter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.