- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Federspanner kaufen - bloß welchen ?
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
25 Aug. 2009 22:01 #69390
von Oliver107
Federspanner kaufen - bloß welchen ? wurde erstellt von Oliver107
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun zum x-ten Mal darüber geärgert habe, dass ich keinen passenden Federspanner für den 107er irgendwo her bekomme und die -wenigen- Werkstätten, die das Teil haben, sich diesen Service mehr als gut honorieren lassen, ist der Entschluss gereift: Ich kaufe einen.
Blöd nur, dass das Klann-Werkzeug satte 650 Euro kostet. Dass dieser Federspanner perfekt ist, weiß ich.
Ich habe heute eine Umfrage unter den Stuttgarter Schraubern gemacht, ob sich wer daran beteiligen würde und gleich mehrere positive Rückmeldungen erhalten. Sprich, wir werden einen Federspanner in absehbarer Zeit anschaffen.
Allerdings wurde ich jetzt auf diesen Federspanner aufmerksam gemacht, der optisch nicht viel anders ausschaut und gerade mal ein Drittel kostet:
cgi.ebay.de/Federspanner-fuer-Mercedes-D..._trksid=p3286.c0.m14
Kennt den Jemand und hat damit Erfahrung?
Ich bin ein wenig skeptisch, weil ich mal einen "Profi-Federspanner für Mercedes" bei einem Werkzeug-Internethändler aus Paderborn (W.d.W) gekauft hatte, der einfach nur ein unglaublicher Schrott war. Wenn das "Profi(!)"-Werkzeug tatsächlich gepasst hätte, wärs wohl wegen der grausligen Qualität lebensgefährlich geworden.
Viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 25-08-2009 22:03 ]
klickbarer Link [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-08-2009 06:36 ]
nachdem ich mich nun zum x-ten Mal darüber geärgert habe, dass ich keinen passenden Federspanner für den 107er irgendwo her bekomme und die -wenigen- Werkstätten, die das Teil haben, sich diesen Service mehr als gut honorieren lassen, ist der Entschluss gereift: Ich kaufe einen.
Blöd nur, dass das Klann-Werkzeug satte 650 Euro kostet. Dass dieser Federspanner perfekt ist, weiß ich.
Ich habe heute eine Umfrage unter den Stuttgarter Schraubern gemacht, ob sich wer daran beteiligen würde und gleich mehrere positive Rückmeldungen erhalten. Sprich, wir werden einen Federspanner in absehbarer Zeit anschaffen.
Allerdings wurde ich jetzt auf diesen Federspanner aufmerksam gemacht, der optisch nicht viel anders ausschaut und gerade mal ein Drittel kostet:
cgi.ebay.de/Federspanner-fuer-Mercedes-D..._trksid=p3286.c0.m14
Kennt den Jemand und hat damit Erfahrung?
Ich bin ein wenig skeptisch, weil ich mal einen "Profi-Federspanner für Mercedes" bei einem Werkzeug-Internethändler aus Paderborn (W.d.W) gekauft hatte, der einfach nur ein unglaublicher Schrott war. Wenn das "Profi(!)"-Werkzeug tatsächlich gepasst hätte, wärs wohl wegen der grausligen Qualität lebensgefährlich geworden.
Viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 25-08-2009 22:03 ]
klickbarer Link [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-08-2009 06:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2009 06:41 #69391
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Federspanner kaufen - bloß welchen ?
Hallo Oliver
die Lösung von Hazet
Innenfederspanner
und von Klann
Innenfederspanner
Neben dem Federspanner selber ist auch ein vernünftiges Druckplattensortiment entscheidend, sonst bekommst Du die Feder nicht gepresst. Da müßten voher die Federn im Durchmesser ausgemessen werden. Beim 107er sind die vom 164 (alte A-Klasse) baugleich.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-08-2009 06:43 ]
die Lösung von Hazet
Innenfederspanner
und von Klann
Innenfederspanner
Neben dem Federspanner selber ist auch ein vernünftiges Druckplattensortiment entscheidend, sonst bekommst Du die Feder nicht gepresst. Da müßten voher die Federn im Durchmesser ausgemessen werden. Beim 107er sind die vom 164 (alte A-Klasse) baugleich.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-08-2009 06:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2009 09:57 #69392
von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Federspanner kaufen - bloß welchen ?
Hallo Oliver,
das "Klann" Werkzeug entspricht dem Orginal-MB Werkzeug und ist nur zum empfehlen,
wobei man wie Thomas schon schreibt auf die richtigen Teller achten muß.
Unter www.klann-online.de/Produkte.htm findest Du bei Federnwerkzeuge die Klann Liste angehängt darin sind die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten aufgeführt, einschl. den Tellern.
Mit freundlichem Gruß
Günter
das "Klann" Werkzeug entspricht dem Orginal-MB Werkzeug und ist nur zum empfehlen,
wobei man wie Thomas schon schreibt auf die richtigen Teller achten muß.
Unter www.klann-online.de/Produkte.htm findest Du bei Federnwerkzeuge die Klann Liste angehängt darin sind die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten aufgeführt, einschl. den Tellern.
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
26 Aug. 2009 13:01 #69393
von Juergen
Juergen antwortete auf Federspanner kaufen - bloß welchen ?
Der Spanner von ebay und der von Thomas im Klann-Link gezeigte Universal-Innenspanner passt beim 107 auf jeden Fall NICHT !
Es kommt nicht nur auf das Druckplattenelement an, sondern auch auf den Durchmesser
des Federspanners selbst, da das Loch, wo der Federspanner durch muss, beim 107 an der Vorderachse sehr klein ist. Kleiner als bei anderen MB-Modellen.
Im Klann Online -Katalog dürfte auch nur der KL -0016 in Frage kommen.
Der gezeigte Spanner von Hazet könnte auch passen.
Bevor man da Geld ausgibt, sollt man erst sicher sein, dass der Spanner dünn genug ist um durch das Loch zu passen.
Juergen
P.S. Habe vermutlich die richtigen Spanner bei mir liegen, würde Sie gegen Pfand und Leihgebühr eventuell auch kurzzeitig zur Verfügung stellen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 26-08-2009 13:06 ]
Es kommt nicht nur auf das Druckplattenelement an, sondern auch auf den Durchmesser
des Federspanners selbst, da das Loch, wo der Federspanner durch muss, beim 107 an der Vorderachse sehr klein ist. Kleiner als bei anderen MB-Modellen.
Im Klann Online -Katalog dürfte auch nur der KL -0016 in Frage kommen.
Der gezeigte Spanner von Hazet könnte auch passen.
Bevor man da Geld ausgibt, sollt man erst sicher sein, dass der Spanner dünn genug ist um durch das Loch zu passen.
Juergen
P.S. Habe vermutlich die richtigen Spanner bei mir liegen, würde Sie gegen Pfand und Leihgebühr eventuell auch kurzzeitig zur Verfügung stellen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 26-08-2009 13:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
26 Aug. 2009 15:07 #69394
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Federspanner kaufen - bloß welchen ?
Hallo und vielen Dank für Eure Hinweise!
Momentan tendiere ich dazu, zwischen Klann und Hazet zu wählen, die zwar beide recht teuer sind, aber eben auch qualitätsmäßig das Maß der Dinge darstellen.
Will mal bei beiden recherchieren, ob es einen 107er-Federspanner gibt, der dünn genug ist, dass man ihn an der Vorderachse verwenden kann und den man gleichzeitig auch mit den entsprechenden Tellern ausrüsten kann, dass er auch beim 123er und 126er passt, denn solche "Zweitwagen" stehen bei den meisten der mir bekannten 107er-Schrauber ebenfalls in der Garage.
Danke auch Denjenigen, die mir bereits signalisiert haben, sich das Teil dann gegen Gebühr ausleihen zu wollen. Aber bis das soweit ist, dauerts noch ein wenig. Momentan habe ich vier sichere Zusagen, sich an der Anschaffung zu beteiligen. Das sollte also klappen.
Weitere Tipps und Meinungen sind gefragt.
Sollte jemand Jemanden kennen, der einen kennt, der einen Hazet- oder Klann-Federspanner gebraucht abgeben will, so bitte ich ebenfalls um Nachricht.
Viele Grüße
Oliver
Momentan tendiere ich dazu, zwischen Klann und Hazet zu wählen, die zwar beide recht teuer sind, aber eben auch qualitätsmäßig das Maß der Dinge darstellen.
Will mal bei beiden recherchieren, ob es einen 107er-Federspanner gibt, der dünn genug ist, dass man ihn an der Vorderachse verwenden kann und den man gleichzeitig auch mit den entsprechenden Tellern ausrüsten kann, dass er auch beim 123er und 126er passt, denn solche "Zweitwagen" stehen bei den meisten der mir bekannten 107er-Schrauber ebenfalls in der Garage.
Danke auch Denjenigen, die mir bereits signalisiert haben, sich das Teil dann gegen Gebühr ausleihen zu wollen. Aber bis das soweit ist, dauerts noch ein wenig. Momentan habe ich vier sichere Zusagen, sich an der Anschaffung zu beteiligen. Das sollte also klappen.
Weitere Tipps und Meinungen sind gefragt.
Sollte jemand Jemanden kennen, der einen kennt, der einen Hazet- oder Klann-Federspanner gebraucht abgeben will, so bitte ich ebenfalls um Nachricht.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2009 17:56 #69395
von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Federspanner kaufen - bloß welchen ?
Hallo Oliver,
in der Liste von Klann sind auch Federteller für die Vorderachse des R107 (KL 0025/-12 Gr.2) aufgeführt.
Ich würde dort mal telf. nachfragen was sie vorschlagen, welche Spindel für Deine Zwecke am besten geeignet ist.
Mit freundlichem Gruß
Günter
in der Liste von Klann sind auch Federteller für die Vorderachse des R107 (KL 0025/-12 Gr.2) aufgeführt.
Ich würde dort mal telf. nachfragen was sie vorschlagen, welche Spindel für Deine Zwecke am besten geeignet ist.
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden