- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
warum 560er auf Wurm Kat umruesten?
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich frage mich schon lange, warum der 560SL fuer Deutschland umgeruestet werden muss. Sind die Auflagen strenger als in Kalifornien? Wird denn ueberhaupt gemessen oder muss auf jeden Fall getauscht werden?
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Gruss Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
Ganz einfach deutsche Bürokratie. Ich glaube Euro1 bekommt man so eingetragen. Aber ab dann wird schwierig.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
der Wurm -KAT dient einzig und allein nur zum Steuern sparen.
Die Grüne Plakette für den Feinstaub bekommt der 560er sofort ohne Probleme.
Die KfZ-Steuer beträgt aber Dank der großen Hubraums fast 900 Euro/Jahr.
Mit dem Wurm-KAT sinkt die Kfz-Steuer auf die Hälfte.
Da der Wurm-KAT mit Einbau und Eintragung aber auch ca. 900 Euro kostet,
fährt man auf jeden Fall nach 2 Jahren günstiger.
Oder aber, wenn man so wie ich,
nur mit Saisonkennzeichen von 03-10 unterwegs ist dauert es halt 4 Jahre.
Irgendwann (wenn das Auto 30 Jahre alt ist)kommt dann das H-Kennzeichen.
Hier beträgt die Steuer dann pauschal 200 Euro/Jahr.
Dann wäre die Wurm-Kat Aufrüstung um Steuern zu sparen auch nicht mehr nötig.
Grüße aus Hamm
Hans
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Euro 1 erhält ab diesem und in manchen Gegenden ab nächstem Jahr Fahrverbot in den deutschen Umweltzonen
Wie willst Du denn die erteilten, grünen Plaketten wieder einsammeln.
Denkste ein Laie sieht es dem Fahrzeug von aussen an,
welche Abgaseuronorm es hat.
Ich denke, da hast Du gewaltig etwas ins falsche Halsloch bekommen.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
Hallo Thomas,On 2009-08-23 20:50, Turbothomas wrote:
Knackpunkt ist der EU-Schwachsinn namens Feinstaub und deren deutsche Umsetzung. Euro 1 erhält ab diesem und in manchen Gegenden ab nächstem Jahr Fahrverbot in den deutschen Umweltzonen. Da hilft nur Euro 2 beim Beziner und Euro 4 beim Diesel.
Grüßle
Thomas
stimmt nicht ganz. mir EUR 1 erhälts du auch die grüne Plakette (zumindest habe ich sie bei meinem 500 SL mit Japan-Kat, Schadstoffschlüssel 01, wir haben heute im Biergarten über weiter Maßnahmen zu Euro 2-Aufrüstung gesprochen).
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei uns im Süden gibt es mit Euro 1 nur die rote Plakette. Da jedes Bundesland hier sein eingens Süppchen kochen darf, habe ich es in den richtigen Hals bekommen. Ein Vorteil von dem der Lesen kann. Er weiß war er kocht und sieht nicht nur die Bilder.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
sicher ist der, der lesen kann immer im Vorteil.
Die Feinstaubregelung mit eventuellem Fahrverbot ist Bundesweit gesetzlich
gleich geregelt und anzuwenden.
Du hast es leider nicht verstanden und dir eine falsche Info reingezogen,
dummerweise versuchst du hier die User irrezuführen und das gefällt mir gar nicht.
Hier kannst Du noch mal in ruhe alles nachlesen.
www.kfz-auskunft.de/info/plakettenverordnung.html#12
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
Otto-Motoren mit geregelten G-Kat bekommen die grüne Plakette!
@Jean: gerade Dein Link trägt nicht wirklich zur Aufklärung bei, da ein SL mit Euro1 (Werkskat) die Schlüsselnummer 01 hat und nach Deiner verlinkten Liste keine Plakette bekommen würde.
Ursprünglich war geplant, daß Ottomotoren erst ab der Abgasstufe E2 -Schlüsselnummer[14]- (nicht mit Euro2 [25]zu verwechseln) die Plakette bekommen sollten. Dies wurde jedoch wieder gekippt.
Änderung
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2009-08-24 11:56, Turbothomas wrote:
das Land sieht das mit einem offiziellen Papier so:
Land BaWü
Grüßle
Thomas
Genau Thomas,
und genau da steht drin, das ein SL mit Werkskat (Schlüsselnummer 01) eine Plakette bekommt!
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Habe sogar ich als nichtinteressierter Schweizer so mitbekommen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wie schön ...
On 2009-08-24 11:58, Andreas_MB wrote:
Hallo,
Otto-Motoren mit geregelten G-Kat bekommen die grüne Plakette!
@Jean: gerade Dein Link trägt nicht wirklich zur Aufklärung bei, da ein SL mit Euro1 (Werkskat) die Schlüsselnummer 01 hat und nach Deiner verlinkten Liste keine Plakette bekommen würde.
Ursprünglich war geplant, daß Ottomotoren erst ab der Abgasstufe E2 -Schlüsselnummer[14]- (nicht mit Euro2 [25]zu verwechseln) die Plakette bekommen sollten. Dies wurde jedoch wieder gekippt.
Änderung
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2009-08-24 12:49, agossi wrote:
Jau, Benziner bekommen die grüne Plakette oder gar keine...
Habe sogar ich als nichtinteressierter Schweizer so mitbekommen.
Gruss
Andi
Hallo Andi,
wenn´s denn so einfach wäre. Hier ein Beispiel, daß es nicht unbedingt so sein muß. Mein 300GE pupst nur reine, vom geregelten Werkskat behandelte Luft aus seinem Auspuff, dennoch nix mit Plakette. Die Sache mit der Auflastung auf 2.810 kg zul. Ges.Gewicht tut da m.W. nichts zur Sache, ohne die Auflastung bekäme er auch keine Plakette.
Vielleicht kann mir einer der hier anwesenden Insider mal auf die Sprünge helfen warum das so ist.
Biele Grüße
Andreas
P.S. Kopie vom KFZ Schein habe ich angehängt.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
wie schön ...
Mal ganz deutlich zur Klarstellung der Fakten,
ich habe noch zu keiner Zeit eine Falschaussage getätigt.
Mit geregeltem Kat nach Euro1 Niorm gibt es eine grüne Plakette und kein Fahrverbot
und das bundesweit.
xxx gelöscht, nett bleiben xxx
xxx gelöscht wg. persönlicher Anschuldigungen xxx
Der besagte Importeur von US-Fahrzeugen macht generell einen sehr
unseriösen Eindruck, mit seinen Angeboten, auf mich.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 24-08-2009 16:43 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Jean,
daß fast jeder Thread, an dem Du beteiligt bist, eskaliert, liegt nur daran, daß Du Dich einfach im Ton vergreifst
Mit geregeltem Kat nach Euro1 Niorm gibt es eine grüne Plakette und kein Fahrverbot
und das bundesweit.
Warum bekomme ich dann für den 300GE keine Plakette??? Siehe oben!
Wenn Du der Fachmann bist, den Du immer vorgibst, dann schreib was vernünftiges und hör auf zu pöbeln!!
Der raue Wind, der Dir überall entgegen bläst, kommt ja nicht von ungefähr...
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
On 2009-08-24 15:51, Jean wrote:
Ja, und sobald Jean mal wieder einer Falschaussage überführt wurde (das ist ja in fast jedem Thread so), hört man ihn nicht mehr...
wie schön ...
Mal ganz deutlich zur Klarstellung der Fakten,
ich habe noch zu keiner Zeit eine Falschaussage getätigt.
....
Jean
Soso
dann hast Du hier wohl die Entschuldigung vergessen ... Thema hatten wir ja gerade die Tage wieder ...
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich musste ja zum Glück nur abnehmen lassen und brauchte nichts zu erschleichen....
Bei Deinem Ton solltest DU mal ganz leise sein - der ist schon jedem hier unangenehm aufgefallen.
Oder ist Dir das jetzt ganz neu?
Leute, die so selektiv wahrnehmen und hundertmal wegen ihres schlechten Benehmens von den Admins ermahnt werden, andere aber für blöd erklären, sollten gelegentlich mal meditieren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
@Chund
Hallo Andreas
Ich glaube bei den Geländewagen mit einem zul Gesamtgewicht über 2.5t ändert sich die Besteuerung und die Einstufung in Schadstoffklassen zum normalen PKW. Ich hatte seinerzeit mal Interesse an einem Frontera 2.8l Diesel und hatte mich dann nach der KFZ-Steuer erkundigt. Dabei stellte sich heraus das die Kiste nur zulassungsfähig sei bei einem Gesamtgewicht über 2.5t. Dann würden die Gesetze für Leicht LKW greifen. Ich habe den Frontera dann als Benziner gekauft. Mein heutiger Nissan Pathfinder 2.5l Diesel hat Euro 3 wird aber nach Euro 2 versteuert, wegen Gesamtgewicht über 2.8t.
Der hat dann die Gelbe Plakette.
Dein GD hat die Schlüsselnummer 15 und damit noch nicht mal Euro1 und damit trotz Gkat keine Staubplakette.
Gruß aus Düsseldorf
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andy57 am 24-08-2009 17:16 ]
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
vielen Dank für die Info. Hilft mir zwar nicht zur Plakette, erklärt aber warum das so ist
Gruß,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredy500SEC
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
also so ganz klar ist mir das Thema jetzt doch noch nicht mit der grünen Plaketenerteilung Euro 4. Bei meinem 500 SEC, W 126, Motor M 117 steht in meinem Kfz-Brief schadstoffarm, Schlüssel-Nr.: 01. Desweiteren steht noch unter Bemerkungen:
Schadstoffarm ab Tag der ersten Zulassung *Ziff. 14: von 1638 bis 1716...
Ferner habe ich vor 3 Jahren einen Kaltlaufregler von GAT bei meiner MB-Vertretung einbauen lassen. um Steuern zu sparen. Mein Fahrzeug hat seitdem die Abgasnorm D 3. Die Grüne Umweltzonenplakette habe ich mittlerweile auch schon seit über einem Jahr.
Ich weiß von Clubkollegen die den 560 SEL oder 560 SEC fahren das die sogar als Abgasnorm Euro 4 von der Zulassungsstelle eingetragen bekommen haben und das ohne einen Kaltlaufregler nachrüsten zu müssen. Die Begründung war das dies der Motor des 560er welcher ja auch ein M 117 ist hergeben würde. Ergo müßte Adil mit seinem 560 SL bei einer Zulassung in Deutschland auch als Abgasnorm Euro 4 eingetragen bekommen. Ebenso müßte ihm auch die grüne Euro 4 Umweltzonenplakette zugeteilt werden ohne irgendwelche weiteren Paul Wurm Teile einbauen zu müssen. Oder verstehe ich da was falsch???
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Richtig, du hast gar nichts verstanden.
Für den 126er 560 gibt es legitim mit KLR-System die Euro D3 Norm,
für einen 560 SL legitim nur die Euro 1 Norm.
Hier darf nicht auf das KLR-System des 126er zurückgegriffen werden.
Die Begründung liegt in der unterschiedlichen Abgasanlage.
Euro 4 Norm ist mit KLR nicht möglich und das bei keinem Mercedes.
Der User Joschy hat sich einen D3 Eintrag bei einem unseriösen US-Importeur aus
Hamburg erkauft und meint ein ganz schlaues Kerlchen zu sein, wenn er hier und
dort als Marktschreier auftritt.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 24-08-2009 21:56 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
"Woran erkenne ich, ob ein Fahrzeug für eine KEAufrüstung
geeignet ist?
Im Normalfall sind diese Fahrzeuge ab Werk mit
geregeltem Katalysator ausgeliefert worden. Die
Schlüsselnummer in der Ziffer „1“ an der 5. und 6.
Stelle ist mit „01“ beschrieben. Die „01“ ist die
Verschlüsselung für die US-Abgasnorm, die bis
1992 bei Neuwagen zwingend verlangt wurde. Erst
ab 01.01.1993 stellte man auf den neuen
EUROPA-Abgaszyklus um und erhielt dafür dann
die Schlüsselnummer „14“.
Was wird bei der KE-Aufrüstung gemacht?
Wir erneuern die alte Sauerstoffsonde und bauen
ein zusätzliches KE-Lambdasteuergerät mit KEKabelstrang
ein. Der original Werkskatalysator
bleibt unverändert erhalten.Woran erkenne ich, ob ein Fahrzeug für eine KEAufrüstung
geeignet ist?
Im Normalfall sind diese Fahrzeuge ab Werk mit
geregeltem Katalysator ausgeliefert worden. Die
Schlüsselnummer in der Ziffer „1“ an der 5. und 6. Stelle
ist mit „01“ beschrieben. Die „01“ ist die Verschlüsselung
für die US-Abgasnorm, die bis 1992 bei Neuwagen
zwingend verlangt wurde. Erst ab 01.01.1993 stellte man
auf den neuen EUROPA-Abgaszyklus um und erhielt dafür
dann die Schlüsselnummer „14“.
D4-Berichtigung:
Sofern bereits unsere KE-01 Aufrüstung eingebaut und in
den Papieren vor November 2004 mit der
Schlüsselnummer „14“ oder „25“ geschlüsselt wurde, kann
jetzt auf D4 berichtigt werden. Die Kfz-Steuer wird
rückwirkend bis zum Datum der KE-01-Aufrüstung neu
berechnet. D4-Nachtragsgutachten: 30,--EUR + MWST."
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2009-08-24 20:00, Fredy500SEC wrote:
....grünen Plaketenerteilung Euro 4...
Oder verstehe ich da was falsch???
Hallo Fredy,
die Nummerierung der "Umwelt"plaketten von 1 bis 4 sind nicht gleichzusetzen mit den Schadstoffklassen Euro1 bis Euro4 !
Meines Wissens gibt es derzeit nur von Wurm eine Aufrüstung auf D4 (und das nur für den 126er).
Einen Werks-M117 kann man nicht einfach auf eine bessere Schlüsselnummer als 01 (Euro1) umschlüsseln lassen, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen (z.b. Nachrüstung eines Kaltlaufreglers oder einer Wurm-Aufrüstung). Höchstens Du bist der Meinung, das ein guter M117 schon vom Werk her besser eingestuft werden kann und beweist das mit einem Einzelgutachten. Das ist aber wiederum so teuer, das Du nie die Kosten durch die Steuererleichterungen wieder reinholen wirst.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der US-Importeur heisst übrigens westsidecars (das wird der o.g. Feigling jetzt natürlich bestreiten, dass er diesen verunglimpfen wollte) und macht nach Aussagen von Bekannten einen professionellen Job. Ich habe mit denen allerdings keine Erfahrung, da ich alles selbst mache oder Leseberg und ein paar Vertragswerkstätten einbeziehe - je nach Aufgabe. Ich fand die Angebote von westsidecars auch schwer nachvollziehbar und für mich persönlich nicht preiswert genug. Für Garnichtschrauber mag das aber durchaus attraktiv sein.
Autos, die sie verkaufen, habe ich schon mehrfach gesehen. Guter Pflegezustand, meist wenig gelaufen und D3 bei wenig Steuern.
Aber Jean hat da unbekannter Weise als geübter Mundfurzer sicher etwas Fundierteres und gewohnt Negativeres zu berichten...
Grüße
M
P.S. Sorry an alle, die sich wundern, warum das hier alles off-topic ist. Es gibt Querdenker, die Minderheitenmeinungen teilen und dabei eine Bereicherung darstellen.
Andere machen sich durchweg nur Feinde und merken nicht, dass sie nur nerven und wirklich nicht gefragt sind.
Es gibt genügende hier, die kompetent sind und freundlich antworten und uneitel die Klappe halten, wenn sie mal etwas nicht wissen.
Der User Joschy hat sich einen D3 Eintrag bei einem unseriösen US-Importeur aus
Hamburg erkauft und meint ein ganz schlaues Kerlchen zu sein, wenn er hier und
dort als Marktschreier auftritt.
Jean
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
ich bin aus deiner Sicht ein unangenehmer Zeitgenosse.
Sagst du das, weil ich berechtig kritisiere, dass deine D3 Abgasnorm xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxx
Schalt mal nen Gang runter, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Keine persönlichen Angriffe, Beleidigungen und Drohungen!!!!!!
Gerd [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 26-08-2009 18:36 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredy500SEC
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
daß die Nummierung der Umweltplaketten von 1 - 4 nicht gleichzusetzen ist mit der Schadstoffklasse ist mir schon klar. Ich habe jetzt z.B. die Schadstoffklasse D 3 bei meinem 500 SEC. Dazu habe ich vor zwei Jahren von der Firma GAT einen Kaltlaufregler bei meiner MB-Vertragswerkstatt eingebaut bekommen. Vorher war lediglich der geregelte Werkskat eingebaut. Ist beim 107er nicht der selbe Werkskat verbaut für den M 117? Wenn ja, dann müsste ein 107er doch genauso wenn er einen GAT Kaltlaufregler nachrüstet die Schadstoffstufe D 3 erhalten oder seht ihr das anders? Der GAT Kaltlaufregler ist nämlich wesentlich günstiger im Preis als die Paul Wurm Teile.
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
So, nu ist gut!
Ich bitte um sachliche Inhalte, wie in der Nettiquette beschrieben.
Thomas, Hausmeister
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 25-08-2009 14:15 ]..., sonst bekommste Ärger.
ne ladungsfähige Anschrift von dir habe ich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.