Sprache auswählen

Motorhaubenstütze, Gummidichtung Schaltknauf

Mehr
10 Aug. 2009 09:55 #68967 von wemo
Hallo,

gestern sah ich zufällig, daß die linke Stütze der Motorhaube, die auf der Quertraverse vor dem Kühler aufliegt, abgefallen ist. Mit den beiden Stützen kann man die Motorhaube einstellen, und ausserdem unterbinden sie ein Flattern der Motorhaube. Hoffentlich habe ich das Ding jetzt verständlich beschrieben. Der Grund dafür, daß die Stütze abgefallen ist, liegt darin, daß sich ein kleines viereckiges Teil, in dem sich das Gewinde zum Einschrauben befindet, von der Haube gelöst hat. Weis jemand, wie ich das wieder fest kriege? Muß ich da schweissen?

Und wenn ich schon mal beim Fragen bin: Die Gummidichtung, welche die Schaltkonsole
(Automatik, Vormopf) umschliesst, ist in die Jahre gekommen. Wo kriege ich eine neue her? Der Tip kmit dem Teileonkel ist gut, nur hat meiner das Teil nicht gefunden. Mein Teileonkel scheint recht clever zu sein, und Mühe gibt er sich auch. Wenn ich wegen der Gummidichtung also noch einen Hinweis bekäme, könnte ich einen neuen Anlauf wagen.
Danke für Hinweise.

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 10:55 #68968 von melmax
Hallo Werner,

die Teilenummer für die Manschette, bzw. den "Abdichtrahmen" an der Schaltkonsole ist A123 267 0197. Ist eigentlich im EPC leicht zu finden. Kostet 3,22 EUR an der Teiletheke.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 12:35 #68969 von Oliver107
Hallo Werner,

ich hab das mit dem Abstandhalter im Teilekatalog angeschaut. So wies ausschaut, ist das Gewinde tatsächlich Teil der Motorhaube. Die bekommst Du als komplettes Ersatzteil zum Preis von 2.366,16 Euro (Mehrwertsteuer bereits inklusive) beim Daimler.

Im Ernst: Schau Dir einfach die gegenüberliegende Seite an. Es sollte eigentlich machbar sein, eine Mutter an die Stelle zu schieben, wo bislang das Gewinde saß und es dann anschließend mit der Kontermutter des Puffers zu fixieren. Einen Schweißpunkt kannst Du notfalls immer noch drau setzen, wenn das nicht funktionieren sollte.

Viel Erfolg dabei und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 14:01 #68970 von PanTau
Hallo Werner,
vielleicht kannst Du ein viereckiges Loch in die Bohrung feilen, und dann eine M6 Käfigmutter einsetzen.
Die bekommst Du einzeln beim Teileonkel, damit wird die Schaltkulisse am Fahrzeugboden befestigt.
Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 15:04 #68971 von wemo
Hallo,

Danke Johannes.

Oliver: an eine Kontermutter hatte ich als erstes gedacht. Mit den Fingern kann ich die aber nicht einbringen, dazu ist der Schlitz an dem umgefalzten Blech zu eng. Das abgefallenen Teil kann ich wie gegenüber einpassen, aber es wackelt und fällt wieder raus.
Vielleicht kiege ich mit einer Zange eine Kontermutter mit Beilagscheibe dahinter.

Frank: Das Loch ist recht klein, und für eine Feile bleibt kaum Hub. Das ist eine echte Aufgabe.

Danke.
Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2009 13:47 #68972 von wemo
Hallo,

der Tipp mit der Käfigmutter war Klasse. Hätte ich nicht gedacht, ging ratzfatz.
Falls jemandem das gleiche Mißgeschick passiert, Käfigmuttern habe ich noch.

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum