- Dank erhalten: 0
Auch Verbilligungen sind bei MB möglich
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
Danach prüfte ich den Keilriemen und habe diesen anchgespannt. Kein Erfolg, dabei hat der Keilriemen glatte Flanken.
Heute morgen habe ich dann neue Keilrimen bestellt und dabei erfahren, dass sich die alte Keilriemennummer durch eine neue Nummer ersetzt hat (der Keilrimen wird dabei auch um 5mm länger 965 statt 960mm)
Der alte Preis lag bei 25€ irgendwas und der neue bei 13 € irgendwas.
fein dass es so was auch noch gibt. Vor lauter Begeisterung habe ich noch einen zweiten gleich mitbestellt.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
kann es sein, daß Dein M110 nach dem Gasumbau zu heiß läuft? Schalt mal auf Super um, dann ist das Problem weg. Bei großen Motoren wird gern ab 3500 1/min komplett und immer auf Benzin zurückgeschaltet, weil die Motoren überhitzen.
Gruss
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Online
- Elite
-
- Beiträge: 1651
- Dank erhalten: 393
berichte doch mal von Zeit zu Zeit über Deine Erfahrungen mit dem Gasbetrieb.
Dieser Bericht
Gasumbau
hat mich schon nachdenklich gestimmt, vor allem weil 2 BMW-Fahrer aus meinem Bekanntenkreis ebenfalls negative Erfahrungen nach der Umstellung gemacht haben.
Viele Grüße
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1010
- Dank erhalten: 139
On 2009-06-18 16:06, dietmar wrote:
Thomas,
kann es sein, daß Dein M110 nach dem Gasumbau zu heiß läuft? Schalt mal auf Super um, dann ist das Problem weg. Bei großen Motoren wird gern ab 3500 1/min komplett und immer auf Benzin zurückgeschaltet, weil die Motoren überhitzen.
Gruss
Dietmar
wie wär es da mit einem extra Ölkühler
wenn die Motoren zu heiss werden??
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der SL lief bis Montag kanpp 3.000 km ohne wärmetechnische Probleme.
Mein Sl fährt nach der Umschaltung bis der Tank leer ist auf Gas und dreht ohne Leistungseinbruch bis 6.500 U/min. Das steht im aktuellen Artikel und mit was anderem hätte ich mich nicht zufrieden gegeben. Wer auf eine Einspritzanlage einen Vergasser setzt muß zwangsweise mit Einbußen ab 4.000 U/min rechnen!!
Der Motor wird im Benzin und im Gasbetrieb zu warm.
Inzwischen habe ich den vor vier Jahren im Rahmen der Restauration gewechselten Keilriemen zur Wasserpumpe als Schwachstelle diagnositziert. Dieser war bereits komplett abgelaufen, trotz richtiger Spannung.
Keilrimen, preiswert aber zum Ausbauen ist derjenige zur Lima und Wapu eine Katastrophe, da auch die Servopumpe fürs die Lenkung gelöst werden muß.
Will heißen Luftfiltergehäuse ausbauen, Schläuche verlegen, Servopumpe lösen, Keilriemen Servo abnehmen, Schraube Lima lösen, Keilriemen abnehmen, neuen Keilriemen auflegen und alles wieder zusammenbauen. Da die Mutter des Gummilagers im Kotflügel schon wieder festgegangen war (nach der Restauration war alles neu), Gummilager zerstört um den Topf herauszubekommen. Heute wird Mutternsprenger und Gummilager gekauft und Lager eingebaut und dann geht es wieder.
Grüßle
Thomas
PS 1: Der Thermostat ist zum Temperaturregeln da und regelt auch sehr korrekt, wenn natürlich zu wenig Kühlwasser bereitgestellt wird, wird es halt warm.
PS 2: Wie ihr noch Nachlesen könnt, war ich beim Autogasumbau jeden Tag dabei. Da gab es keine Pfusch - wie im Frontal 21 Bericht angesprochen. Mir stellt sich die Frage ob in unserer gleichgeschlateten Lobbyistenwelt der Bericht nicht von der Mineralöllobby inszeniert wurde, da diese ihre Gewinne schrumpfen sieht. In D sind derzeit über 350.000 Autos auf LPG umgerüstet, wenn noch mehr Autofahrer Umrüsten, kaufen die kaum noch Benzin (Super oder überteuertes und zweckloses Supersuper) - 1 Tankfüllung für ein Jahr zum Starten - da brechen Gewinne weg, es werden Geschäftsmodelle gefährdet und der Staat verliert sein drittgrößtes Steueraufkommen(ca 23%)!
Darüber mal bitte nachdenken!!
Wer querdenkt ist kein Terrorist, sondern ein Freigeist. Freigeister waren für die Herrscher schon immer unbequem. Die französische Revolution ist auch von Freidenkern angeführt worden!!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 19-06-2009 08:58 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 19-06-2009 09:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der Begriff "seidenweich" trifft voll zu.
Einfach geil!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-06-19 07:23, Turbothomas wrote:
Der M110 läuft im Gasbetrieb wie ein Turbine, kein Schütteln mehr nichts,
Thomas
Das sollte er aber im Benzinbetrieb auch tun, zumindest mein M110 macht das, seitdem das Zündgedöns neu ist. Schütteln tut der sich auch nicht.
Bin da nicht der Fachmann und kann in dme Punkt Gasbetrieb nur glauben , was ich so gelesen habe und aus Erfahrung anderer weiss, aber auf Dauer soll es bei Gasbetrieb schon häüfiger zu Motorschäden gekommen sein. Kannte auch mal die Begrüdnung dafür , hab sie aber leider wieder vergessen.
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-06-2009 09:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das LPG verbrennt heißer. Dauervollgas auf der Autobahn über eine längere zeit (1-2 Stunden) kann evtl. in diesem Extremfall u Schäden an den Auslaßventilen führen. Dies steht aber bereits alles in meinem Artikel.
Grüßle
Thomas
PS. In den Zeiten der Elektronikeinführung fielen die Fahrzeuge bei allen Herstellern reihenweise aus und landeten in der Werkstatt, die Fzge wurden trotzdem gekauft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-06-19 13:18, Turbothomas wrote:
Hallo Jürgen,
das LPG verbrennt heißer. Dauervollgas auf der Autobahn über eine längere zeit (1-2 Stunden) kann evtl. in diesem Extremfall u Schäden an den Auslaßventilen führen. Dies steht aber bereits alles in meinem Artikel.
Grüßle
Thomas
PS. In den Zeiten der Elektronikeinführung fielen die Fahrzeuge bei allen Herstellern reihenweise aus und landeten in der Werkstatt, die Fzge wurden trotzdem gekauft.
Thomas,
sorry , da mich ein LPG -Umbau nicht interessiert, habe ich den Artikel nicht gelesen.
Elektronikausfall ist aber auch kein Motorschaden.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ivo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
bin mit dir einverstanden, lauft super auf LPG.
Diesmal hat es Monate gedauert bevor meine SLC280 genau so weich lauft auf Benzin (immer ein bischen aendern, schliesslich war es eine krumme platine in Benzin einlass) als auf LPG. Die einzige schwierigkeit die ich erfahren habe war "Backfire", aber nur im anfang. Jetzt habe ich schon 50.000 auf LPG gefahren, ohne grosse schwierigkeiten.
Die kalorische Verbrennungswert von LPG ist auch niedriger als Benzin, wodurch das Hubwerk minder Starke "Klappen"bekommt, waere auch besser fuer denMotor, meine Meinung nach.
Es gibt aber noch immer viele Leute, die LPG nicht fressen, was auch passiert.
Bin sehr intressiert in deine weitere LPG erfahrungen.
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.