- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Japan Re-Import
- Kadege
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bei meiner suche nach einem SL stoße ich vermehrt auf Re-Importe aus Japan. Hat jemand eine Idee, warum die so gehäuft auftreten? Was steckt dahinter?
Was ist vom Zustand solcher Japan-Fahrzeuge zu halten? Zum Teil stehen die schon seit Jahren hier in den Läden, ist die Marktsituation so schlecht? Ein Verkäufer erzählte mir "als wir den bekamen, fuhr der nur 130, die haben ja in Japan keine Autobahnen. Ich bin ein paar mal mit ihm gefahren, jetzt geht der 180. Den müssen Sie noch richtig freifahren". Hm. Was sagt man dazu?
Danke für alle Tips im voraus!
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
d.h., Alles nur vom Hörensagen.
Die Ausstattung ist, trotz Linksverkehr i.d.R. normal, sie Substanz soll nicht schlecht sein, die üblichen Standschäden ham die sicher auch.
In den letzten zwei Jahren waren das v.a. sehr hochpreisige Angebote. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die im Moment noch verkaufbar sind.
z.B. in Bremen wird gerade ein früher 500er über Ebay versteigert, liegt aktuell um 8.T€
der Willy wollte seinen 500er für 13.000,-- vertauschen und behält ihn.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich habe mir ein paar 500 und 560 aus Japan angesehen. Meistens sind die weiss/blau; überhaupt nicht meine Farbkombi, aber den Japanern scheint das zu gefallen.
Die Autos sind i.d.R. voll-ausgestattet.
Die ich gesehen habe, waren vom Pflegezustand her technisch okay - allerdings mäßig nachlackiert.
Allerdings hatten auch alle Laufleistungen zwischen 60 und 90 Tkm. Das ist unglaubwürdig und man sagt den Japanern auch nach, dass sie gern "drehen".
Wenn ein 500er 130 fährt oder meinetwegen auch 180 muss man ihn nicht "freifahren" (die Kartoffel aus dem Auspuff blasen oder was?), dann ist er defekt oder komplett verstellt oder beides...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kadege
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
On 2009-06-12 14:45, JE wrote:
die üblichen Standschäden ham die sicher auch.
In den letzten zwei Jahren waren das v.a. sehr hochpreisige Angebote. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die im Moment noch verkaufbar sind.
Was sind z.B. "übliche Standschäden", worauf sollte man achten?
500er/560er sind nahezu unverkäuflich?
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weigist
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Trotz Linksverkehr sind meines wissens praktishc alle Mercedes in Japan Linkslenker, weil es als sehr nobel gilt. Ähnlich wie ein rechtgelenkter RR bei uns. (Chauffeur).
Sehr oft sind die Japan-SL nur mit Stoffsitzen ausgestattet.
Die 560er in Japan ausführung?
- Europäische optik
- Aufprallschutz für Knie und in den Türen?
- Motorleistung warscheinlich gleich wie US 560er.
War die Australische Version gleich der Japanischen?
"Freifahren" ist meiner Meinung Plödsinn. Verstopfter Auspuff!
Gruss Michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kadege
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Eine Frage bezüglich 500/560 kommt mir noch in den Sinn - was hat Mercedes seinerzeit bewogen, den 560er-Motor auf den Markt zu bringen? Die Leistung unterscheidet sich bekanntlich kaum vom 500er (eher geringer), der Hubraum ist größer. Was bringts? Welcher Motor ist der "bessere"?
Und, ist euch etwas über Verbrauchswerte 560 ggü. 500 bekannt?
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
On 2009-06-13 08:07, Kadege wrote:
Danke an alle für die Antworten!
Eine Frage bezüglich 500/560 kommt mir noch in den Sinn - was hat Mercedes seinerzeit bewogen, den 560er-Motor auf den Markt zu bringen? Die Leistung unterscheidet sich bekanntlich kaum vom 500er (eher geringer), der Hubraum ist größer. Was bringts? Welcher Motor ist der "bessere"?
Und, ist euch etwas über Verbrauchswerte 560 ggü. 500 bekannt?
Gruß Klaus
Ganz einfach Klaus,
BMW hat mit dem 12-Zylinder 750i mit 300PS Mercedes überrascht ... also wurden mit der ECE-Version des 560er auch 300 PS angeboten. Erst mit dem W140 kam der 12-Zylinder mit -zuerst - 408PS und dann 394 PS.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adi1
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
in einer der letzten Ausgaben der Oldtimer-Klassik war ein Beitrag über Japan-Importe. Tenor des Artikels war, dass es in Japan sehr chic ist sich Linkslenker in Vollausstattung zu kaufen. Die beliebteste Farbe ist weiß. In der Regel sind die Fahrzeuge in einem guten technischen Zustand. Jedoch gibt es ein paar Dinge, auf die zu achten wäre, so z.B. ob alle Kundendienste gemacht wurden. Dies kann man nicht, wie bei uns, im Kundendienstheft ersehen, in Japan werden nach jeder Inspektion Aufkleber im Motorraum angebracht. Ein Clubkamerad hat sich schon drei 500er schicken lassen. Er hat allerdings einen Bekannten vor Ort, der sich die Fahrzeuge vorab ansieht. Wenn Du Dir hier einen Japan-Reimport kaufen möchtest, so gilt der gleiche Grundsatz wie beim Kauf eines hiesigen Autos: nicht alleine zur Besichtigung gehen, sondern jemanden mitnehmen, der nicht die rosarote Brille aufhat und der sich mit den Autos auskennt.
Grüße,
Adi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.