- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
Leerlaufsteuergerät defekt?
- Peter-MS
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
27 Apr. 2009 20:51 #66372
von Peter-MS
Leerlaufsteuergerät defekt? wurde erstellt von Peter-MS
Moin zusammen,
bei meinem 500 SL 86 ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch (700/800), ansonsten läuft er gut. Dirks Empfehlung sind wir gefolgt und haben zunächst mal alle Untersdruckschläuche erneuert. .....eben gestartet, aber keine wirklich spürbare Besserung.
Dirk meinte, es könne auch am Leerlaufsteuergerät liegen. Ist dies das gleiche wie im 420er? Mein 420 SEC steht mit Motorschaden und verstaubt in der Scheune und somit könnte das Teil gewechselt/probiert werden.
Wie sieht dieses Ding aus und wo befindet es sich?
Kann man das Ll.-Steuergerät reparieren lassen, oder muss ein neues gekauft werden?
......Fragen über Fragen... ..........könnt Ihr mir helfen?
Danke und Gruss
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Peter-MS am 27-04-2009 20:54 ]
bei meinem 500 SL 86 ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch (700/800), ansonsten läuft er gut. Dirks Empfehlung sind wir gefolgt und haben zunächst mal alle Untersdruckschläuche erneuert. .....eben gestartet, aber keine wirklich spürbare Besserung.
Dirk meinte, es könne auch am Leerlaufsteuergerät liegen. Ist dies das gleiche wie im 420er? Mein 420 SEC steht mit Motorschaden und verstaubt in der Scheune und somit könnte das Teil gewechselt/probiert werden.
Wie sieht dieses Ding aus und wo befindet es sich?
Kann man das Ll.-Steuergerät reparieren lassen, oder muss ein neues gekauft werden?
......Fragen über Fragen... ..........könnt Ihr mir helfen?
Danke und Gruss
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Peter-MS am 27-04-2009 20:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
27 Apr. 2009 21:55 #66373
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Hallo Peter,
man kann das Leerlaufsteuergerät mit Bremsenreiniger reinigen. Das soll helfen.
Ob das Teil vom 420er passt, weiß ich nicht.
Gruß,
Volker
man kann das Leerlaufsteuergerät mit Bremsenreiniger reinigen. Das soll helfen.
Ob das Teil vom 420er passt, weiß ich nicht.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
27 Apr. 2009 22:21 #66374
von gerd
gerd antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
häufig ist auch das Steuerrelais, (Leerlaufsteuergerät) das sitzt hinter dem Handschuhfach, miss mal ob da beim Leerlaufsteller überhaupt Strom ankommt, so 700 MA sollten es sein.
Wenn da nix kommt, ist das Relais defekt, sollte beim 420er gleich sein!
Gruß
Gerd
Wenn da nix kommt, ist das Relais defekt, sollte beim 420er gleich sein!
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
28 Apr. 2009 00:32 #66375
von sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
sl-tom antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Ich würde erstmal messen, ob Spannung anliegt, ist einfacher, eine Strommessung kann danach erfolgen, sofern der Verdacht besteht, daß eine Unterbrechumg im Leerlaufsteller vorliegt.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
28 Apr. 2009 06:38 #66376
von knito
knito antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Hallo
Schau mal nach deinem Kühlmitteltemperaturgeber , er sagt deinem steuergerät wie warm dein motor ist , den bei kaltem motor , wird bei manchen 107er (Kat) die leerlaufdrehzahl , erhöt um ein schnelleres aufheizen des katalisators zu erreichen ab ca. 60 grad kühlmitteltemperatur wird dan auf den eigentlichen leerlaufdrehzahlwert zurückgeregelt .
der kaltlaufdrehzahlwert ,würde mit deinem übereinstimmen so ca 600 - 700 U/min .
wen deine leerlaufregelung defekt währe müßte der motor über 1000 U/min drehen .
wen also der kühlmitteltermofühler defekt ist weiß das steuergerät nicht wann der motor warm ist und regelt lustig die 600 - 700 U/min weiter . es kann natürlich auch nur ein kontaktproplem sein , oder ein kabelbruch .
KE Jeter
KA Jeter
grüße Josef
Schau mal nach deinem Kühlmitteltemperaturgeber , er sagt deinem steuergerät wie warm dein motor ist , den bei kaltem motor , wird bei manchen 107er (Kat) die leerlaufdrehzahl , erhöt um ein schnelleres aufheizen des katalisators zu erreichen ab ca. 60 grad kühlmitteltemperatur wird dan auf den eigentlichen leerlaufdrehzahlwert zurückgeregelt .
der kaltlaufdrehzahlwert ,würde mit deinem übereinstimmen so ca 600 - 700 U/min .
wen deine leerlaufregelung defekt währe müßte der motor über 1000 U/min drehen .
wen also der kühlmitteltermofühler defekt ist weiß das steuergerät nicht wann der motor warm ist und regelt lustig die 600 - 700 U/min weiter . es kann natürlich auch nur ein kontaktproplem sein , oder ein kabelbruch .
KE Jeter
KA Jeter
grüße Josef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
28 Apr. 2009 10:33 #66377
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Moin,
@Volker du meinst den Leerlaufsteller. Ja den kann man mit Bremsenreiniger säubern nicht aber das Steuergerät.
Aber das das Steuergerät selber den Geist auf gibt habe ich noch nie gehört. Meistens ist es der Steller oder wirlich noch irgendwo Falschluft. Man kann den Steller auch etwas
"friesieren" dann läuft er auch langsamer. Siehe hier Klick Aber das ist eigentlich nur ein "überspielen des eigentlichen Problems. Es seiden der Steller hat wirklich eine Macke. Am besten mal eine anderen probieren ob der Effekt der gleich ist. Ich habe noch einen den könnte ich dir leihweise mal überlassen.
Gruß Thorsten
@Volker du meinst den Leerlaufsteller. Ja den kann man mit Bremsenreiniger säubern nicht aber das Steuergerät.
Aber das das Steuergerät selber den Geist auf gibt habe ich noch nie gehört. Meistens ist es der Steller oder wirlich noch irgendwo Falschluft. Man kann den Steller auch etwas
"friesieren" dann läuft er auch langsamer. Siehe hier Klick Aber das ist eigentlich nur ein "überspielen des eigentlichen Problems. Es seiden der Steller hat wirklich eine Macke. Am besten mal eine anderen probieren ob der Effekt der gleich ist. Ich habe noch einen den könnte ich dir leihweise mal überlassen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
28 Apr. 2009 17:42 #66378
von DrRalph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
DrRalph antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Hallo Peter,
falls doch Dein Steuergerät defekt ist schick mir eine PN. Ich habe jemanden, der jedes Steuergerät und 95% aller Relais wieder zum Laufen bekommt. Und das für kleines Geld. Ist doch auch was.
Er hat fürmich zwei cruise control-Steuergeräte wieder optimal in Schuß gebracht. Kann das nur empfehlen
Gruß von Ralph
falls doch Dein Steuergerät defekt ist schick mir eine PN. Ich habe jemanden, der jedes Steuergerät und 95% aller Relais wieder zum Laufen bekommt. Und das für kleines Geld. Ist doch auch was.
Er hat fürmich zwei cruise control-Steuergeräte wieder optimal in Schuß gebracht. Kann das nur empfehlen
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
28 Apr. 2009 17:48 #66379
von gerd
gerd antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
"Aber das das Steuergerät selber den Geist auf gibt habe ich noch nie gehört."
Ich schon! Selbst wenn es selten wäre, vom leichten zum schweren! ist das Motto. Erstmal messen ob überhaupt Strom kommt, dann mit einem Multimeter ob es ca 700 MA sind, alles in Minuten überprüft, wenn da alles stimmt, sich an den Steller selbst heranmachen
Gerd
Ich schon! Selbst wenn es selten wäre, vom leichten zum schweren! ist das Motto. Erstmal messen ob überhaupt Strom kommt, dann mit einem Multimeter ob es ca 700 MA sind, alles in Minuten überprüft, wenn da alles stimmt, sich an den Steller selbst heranmachen
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
28 Apr. 2009 19:01 #66380
von Peter-MS
Peter-MS antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Tipps und Empfehlungen (besonderen Dank an Dich, Ralph). Ich werde zunächst versuchen, einiges umzusetzen (umsetzen zu lassen besser gesagt, denn ich bin leider kein Schrauber) und dann über das Ergebnis berichten.
Gruss, Peter
vielen Dank für die netten Tipps und Empfehlungen (besonderen Dank an Dich, Ralph). Ich werde zunächst versuchen, einiges umzusetzen (umsetzen zu lassen besser gesagt, denn ich bin leider kein Schrauber) und dann über das Ergebnis berichten.
Gruss, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heikmey
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
24 Juli 2018 15:42 #189495
von heikmey
heikmey antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Hallo Ralph, Ich habe 2 defekte Steuergeräte (Relais) kannst du mir die reparieren lassen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Meine Nummer 0171-2709248
Beste Grüße Heiko
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Meine Nummer 0171-2709248
Beste Grüße Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
25 Juli 2018 12:03 #189573
von Manni D
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Manni D antwortete auf Leerlaufsteuergerät defekt?
Bei meinem 380er war das Steuergerät defekt.Das Leerlaufregelventil kann man gut mit einem regelbaren Netzteil testen.Habe ich so gemacht,bei ca.3 Volt hatte ich perfekten Leerlauf.
Gruß Manni
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden