- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Nötige Daten und Umrüstung für 560SL in Deutschland
- Schleswig-Holsteiner
- Autor
- Offline
- Junior
-
1. Wo bekomme ich das Abgasdatenblatt her damit zumindest Euro 1 bei Zulassung erhältlich ist ?
2.Wie genau muss die Beleuchtung vorne und hinten verändert werden ?
3.Brauche ich dringend die amerikanischen Kennzeichen für die Zulassung ?
4. Gibt es sonst noch etwas technisches was zwingend verändert werden muss ?
Original title liegt mir vor, das Feld Lienholder ist gegengezeichnet von der Bank
mit Datum und Vermerk without warranty. Das Datenblatt von Mercedes liegt auch vor,
allerdings kein Vermerk darin über den KAt ( steht nur Kalifornien Ausführung ).
Der Wagen ist am 28.09.1987 versandt worden nach Amerika . Reicht die Motornummer
für die Kat Einstufung ?
Über viele Antworten freut sich
Schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
Zu 1: Datenblatt bekommst du bei Mercedes, kostet aber um die 100€. Ansonsten haben die Prüfstellen beim TÜV die Werte parat, ist auf jeden Fall der günstigere Weg.
Zu 2: Vorne Abblendeinsätze gegen Euro-Einsätze tauschen, schöner aber auch die Fernscheinwerfer. Teilenummern von Hella und Bosch sind in älteren Threads schon mal genannt worden, einfach mal danach suchen. Standlicht von den vorderen Blinkern in die Abblendlichteinsätze verlegen. Eventuell die seitlichen gelben Einsätze von Standlicht auf Blinker umverkabeln. Hinten konnte ich lassen wie es war, es soll aber auch Prüfstellen (z.B. München) geben, die europ. Gläser mit Wellenlinie verlangen. Würde ich drauf ankommen lassen.
Zu 3: In den Hinweisblättern des ADAC steht es so drin, ich habe sie nicht gebraucht.
Viele Grüße und viel Glück
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
hier ein Tip für preisgünstige Scheinwerfereinsätze.
Bifocus Hella
Fernscheinwerfer Hella
Es ist aber etwas handwerkliches Geschick beim Einbau nötig. Die weißen Klipse am Rand müssen weg und die Bügel darunter müssen etwas gekürzt werden, dann passt alles. Funktioniert an meinem SL bestens.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
hier einmal die Bestellnummern bei Bosch:
Hauptscheinwerfer in US Ausführung, bei Umrüstung dann:
Abblendlicht mit Standlicht Nr. 0 301 302 102
Fernlicht Nr. 0 301 302 103
Abblendlicht ohne Standlicht Nr. 0 301 302 101
Passen sofort, ohne das da Klipse oder Ähnliches dran sind.
Gute Fahrt Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
ausgedrückt habe; ich möchte die frontscheinwerfer sprich die doppelrundlichtgläser
unbedingt behalten ! finde sie optisch einfach ansprechender. stimmen dann eure
tips noch ?
für meine laienhaftigkeit bedankt sich schleswig.
ansonsten ist es übrigens ein nettes wägelchen...
anfang mai hoffe ich fertig...dann werd ich ihn mal
mit bild zeigen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
die Artikelnummern, bzw. die Leuchten passen sofort in die US-Aufnahme.
Auch der Stecker.
Gute Fahrt Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
ich möchte die frontscheinwerfer sprich die doppelrundlichtgläser
unbedingt behalten
Hey Schleswiger,
das sollst Du auch, nur kannst Du die US Scheinwerfer (sealed beam genannt) nicht dem TÜV präsentieren. Die Teilenummern, die Du bekommen hast, sind für die TÜV konformen deutschen Einsätze. Einfach tauschen, Standlicht anschliessen, das nimmst Du von den Begrenzungsleuchten, und gut ist. Die Anschlüsse passen.
Bei der Gelegenheit, wurde an dieser Stelle noch nicht erwähnt: Die US Reifen haben i.d.R. nicht den geforderten Geschwindigkeitsindex, schau` Dir die Reifen mal an.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
gruss schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
sein damit klar ist das niemand mehr ansprüche hat ??
mache mir wohl zu viele gedanken...aber ist auch mein erster 107...
grüsse
schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
zum Thema Versicherung, mein 560er ist bei Kapital Plus als Oldtimer versichert, frag da mal nach. Es gibt noch eine Reihe weiterer günstiger Versicherungen, geh´mal in die Suche.
Habe in meinem Arizona Title nachgesehen, da gibt es neben dem Feld Lienholder auch noch ein Feld Lien Release. Ist unter Lienholder ein Eintrag, sollte vermutlich unter Release auch einer sein, damit die Sache rund ist. Ob man sich hier damit sehr viele Gedanken machen sollte, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
bei mir steht unter Lienholder NONE. Deshalb kann ich Dir leider auch nichts näheres sagen. Schade.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.