- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
560SL Leerlauf leicht erhoehen, wie geht das?
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
kann mir jemand sagen, wie der Leerlauf am 560er eingestellt wird?
Danke,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
die Leerlaufdrehzahl ist eigentlich in der Leerlaufreglerelektronik fest eingestellt. Man kann aber durch einen Bypass zum Leerlaufsteller die Leerlaufdrehzahl anheben. Der Leerlaufsteller ist Nr. 336 im angehängten Bild. Der Bypass ist die Hülse 402. Durch Öffnen oder Vergrössern der Bohrung dieser Hülse kannst du die Leerlaufdrehzahl anheben. Am besten nur in kleinen Schritten vorgehen und probieren, wieweit die Drehzahl gestiegen ist. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüsse nach CA
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
im Gegensatz zu einem Garagenschrauber der nur experimentiert,
aber nichts richtig repariert, würde ein richtiger Mechaniker
den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen. Teil 336
Vielleicht mit Bremsenreiniger.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
auch das Ändern des Bypasses bringt nichts, den wie gesagt, elektronisch geregelt. Die Elektronik verkleinert dabei also einfach den Querschnitt durch den die Leerlaufluft geht, bis die Drehzahl wieder stimmt.
Die Drehzahl kann nicht eingestellt werden, egal wie man es anstellt.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
was hast du den für ein Problem mit dem Leerlauf? Normlerweise ist der so bei 600 U/min mit Fahrstufe noch etwas weniger. Wenn dir das zu langsam ist kannst du den PIN 5 des Leerlaufsteuergrät an Masse legen dann läuft er mit eingelegter Fahrstufe ca. 50 U/min schneller.
Wenn der Leerlauf zu hoch ist, ist es meist Falschluft oder der Leerlaufschalter an der Drosselklappe geht nicht dann läuft er auch zu schnell.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Es ist natürlich klar, dass zuerst der Leerlaufsteller überprüft und gereinigt werden muss. Weiterhin sollte man andere Fehler weitgehend ausschliessen können.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
ich werde auf jeden Fall heute abend mal Teil 336 experimentell reinigen. Und nach Vacuumfehler suchen.
Das Problem:
- wenn der Motor kalt ist, ist der Motorlauf etwas unrund und die Drehzahl etwas niedriger.
- es erscheint mir so, als ob der Wandler nicht genug Druck bekommt und die Fahrstufe nicht richtig einlegt
- das legt sich nach ca 1 Minute
Adil
Garagenschrauber weils Spass macht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
das beschriebene Getriebeverhalten hat aber nichts mit der Leerlaufgeschichte zu tun.
Für mich klingt es nach zu niedriegem Automatikgetriebeoelstand,
oder verschmutzen Filter.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
- wenn der Motor kalt ist, ist der Motorlauf etwas unrund und die Drehzahl etwas niedriger.
- das legt sich nach ca 1 Minute
Könnte auch daran liegen, dass das Gemisch zu mager ist (Kaltstartventil), verlegter Benzinfilter oder zuwenig Benzindruck.
Gruß adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 30-03-2009 21:24 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Automatikfgetriebeoelstand konnte ich noch nicht pruefen, da ich im Moment gar keinen Leerlauf mehr habe. Beim Reinigen des Leerlaufstellers habe ich ein defektes Thermovacuumventil gefunden (Teil 0001407160, 50grad C). Das muss ich jetzt erst einmal tauschen.
Danke nochmals fuer die Hinweise.
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richy
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
ich hab mal im Forum gelesen, dass du deinen 107er nach Deutschland verkaufen willst. Hier ein paar Tips dazu:
Meinem Freund haben wurden bei verschiedenen Transporten schon 3 Hardtops geklaut, von den Bedienungsanleitungen ganz zu schweigen. In den Containern werden die Autos mit Spanngurten befestigt, was zu Scheuerstellen im Lack führen kann, ist leider an meinem 107er passiert. Konnte mit viel Mühe auspoliert werden.
Zu deinem Leerlauf, ich hab dieselben Probleme mit einem US 380er Bj 81 aber auch noch Probleme mit der Einspritzung daher folgt der komplette Reparaturbericht wenn er fertig ist.
Grüsse in die Sonne
Richy
380 SL USA Typ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Beim Spediteur meines Vetrauens ist noch nichts abhanden gekommen. Auch wurden noch keine Schaeden berichtet.
Leerlauf ist wieder gut, habe Ventil getauscht, Leerlaufsteller gereiningt und die zwei abgehenden Gummituellen getauscht.
Automatik brauchte tatsaechlich 200ml Fluessigkeit. Jetz schaelt alles wieder wie es soll.
Das Auto ist fuer E9000 zu haben.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.