- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
Reifen aufpumpen zu Hause ...
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
nach Durchlesen dieses Threads , bin ich zum örtlichen Baumarkt (Hornbach). Der hatte nur einen kleinen 12V-Kompressor (mit Rückgaberecht) für ca. 27 EUR.
Leider ging der bis 21bar, d. h. das Analoginstrument war im Bereich 2-4bar, die ich brauche, extrem ungenau. Speziell für den AMG brauche ich relativ exakte Luftdrücke zwischen 3,1 und 3,6 bar.
Wo könnte ich denn nach einem "Heimgebrauch"-Kompressor schauen, der - entweder mit 12 oder 240V - genau genug anzeigt?
Meine Verwendung wäre: SL auf Reifendruck bringen, wenn er länger gestanden ist bzw. die Räder vom AMG mit der internen Anzeige abgleichen (z. Zt. ist der Luftdruck zu hoch). Nicht notwendig ist das komplette Aufpumpen der Reifen.
Besten Dank für Eure Hilfe und ebensolche Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich habe einen 100-Liter-Kompressor, mit dem ich auch Luftdruckwerkzeuge (Knarre, Schlagschrauber etc. ) betreibe. Dafür (und natürlich auch für kleinere 250-V-Kompressoren) gibt es extra Aufsätze (Reifenfüllpistole) für die Reifenbefüllung, die sind je nach Qualität/Preis sehr gut brauchbar.
Kleine 240-V-Kompresoren (z.B. 24 Liter) bekommst Du im Baumarkt unter 100 €. Da ist häufig bereits eine Reifenfüllpistole dabei. Meiner Erfahrung nach sind die Messergebnisse aber häufig sehr ungenau. Da bräuchtest Du dann ein hochwertigeres Gerät.
Kompressor und Instrument gibt es im gut sortierten Baumarkt oder im Werkzeughandel.
Wenn Du "nur" Deine Reifen damit auf den richtigen Luftdruck bringen willst, dürfte diese Variante aber etwas überdimensioniert sein.
Neben der Variante "zur Tanke fahren" habe ich vielleicht noch eine kostengünstigere Idee: Wenn Du einen Kompressor hast (12 V), der eine zu ungenaue Anzeige hat, könntest Du den ja in Verbindung mit einem "gescheiten" Luftdruckprüfer nutzen. Demnach Kompressor für die Füllung nutzen und die Messung mit dem Luftdruckprüfer, dürfte ein bisschen dauern, aber funktionieren würde es.
Mein Tip: jeden Luftdruckmesser (auch die digitalen) gegen ein Gerät an der Tanke prüfen, dann hast Du ein Gefühl, ob der Eigene auch halbwegs genau anzeigt.
Beste Grüße
Rolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schraubfried am 26-03-2009 11:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bei meiner Luftdruckanlage habe ich einen ölfreien Kompressor mit Y-Teiler verbaut. Vom Kompressor geht es zum Y-Teiler, von dort zum Reifenfüllgerät (ein Set im Baumarkt und diversem Zubehör u.a. mit einem Reifenfüllmessgerät, Schlauch kostet um die 30€). Dieser Zweig des Y-Teilers geht zum Reifenfüllen, ist damit ohne Öl, der andere Zweig geht zu einer Versorgungseinheit, die dann das schwere Gerät wie Schlagschrauber bedient, die für ihren Betrieb unbedingt geölt werden müssen.
Nebenbei kann der ölfreie Zweig für kleine Lackierarbeiten genutzt werden.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
danke für Eure Antworten! Ich war im Hornbach hier nur in der KFZ-Abteilung; vielleicht muß ich da noch woanders suchen? Da das Personal i. d. R. flüchtet, sobald ein Kunde kommt: in welcher Abteilung hats denn solche Geräte? Oder hat das nur ein großer Obi?
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
probiers mal mit dem hier ...
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2009-03-26 13:55, nikonos1 wrote:
Hallo Thomas,
probiers mal mit dem hier ...
Gruß
Nick
Danke Nick,
aber Bosch hat die nicht mehr im Programm (nicht mehr lieferbar) und auf der Website auch nicht auffindbar ... schade!
Besten Dank
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
bei dem Preis würde ich das mal probieren:
Alternative ---> KLick!
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 26-03-2009 15:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Bei jedem tanken guggt man doch eh nach Öl und Reifendruck, oder etwa nicht?
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
wenn Du es gern ganz genau haettest wirst Du um eine separate Anzeige nicht umhin kommen. Die Dinger, die an den Pumpen und Komp. haengen geben doch nur grob die Richtung an.
Das oertliche Eichamt kann Dir dazu sicherlich mehr sagen.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2009-03-26 15:42, Guenni wrote:
An der Tanke gibts gedrückte Luft umsonst.
Bei jedem tanken guggt man doch eh nach Öl und Reifendruck, oder etwa nicht?
Gruß
Günter
Ich stehe auch gerade auf dem "Luft"-Schlauch. Wieso möchte man zuhause den Luftdruck der Autoreifen messen?
Habt Ihr auch eine Waschanlage in der Garage?
Also ich fahre auch immer zur Tanke und wenn der Luftdruck mal 1 Bar zu gering ist, so what, wird nachgepumpt...
Bitte um Aufklärung.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2009-03-26 13:29, T-Modell wrote:
Ich war im Hornbach hier nur in der KFZ-Abteilung; vielleicht muß ich da noch woanders suchen? Da das Personal i. d. R. flüchtet, sobald ein Kunde kommt: in welcher Abteilung hats denn solche Geräte? Oder hat das nur ein großer Obi?
Hallo Thomas,
hier in Frankfurt Sachsenhausen gibt es einen "Mini-OBI", der hat auch Kompressoren. In der "Werkzeugecke" müsstest Du fündig werden.
Wenn Du eine genaue Anzeige (auf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
zuerst einmal besten Dank für die Hilfe!
Zur Aufklärung: Manchmal steht der SL für 4-6 Wochen (ist ja das ganze Jahr angemeldet). Da sollte ich i. d. R. ca. 0,2-0,3 bar auffüllen. Wenn ich dann den Motor starte und zur Tanke fahre, ist das eine Strecke von unter 1km und ich mach den Motor wieder aus. Nach dem Aufpumpen wieder an.
Vielleicht liege ich falsch, aber wenn der SL schon einen Kaltstart nach 4-6 Wochen hat, dann sollte er m. E. eine Weile laufen. Deshalb die Frage.
Außerdem sind die Finger nach der Tanke dreckig und die wasch ich doch lieber zu Hause
Besten Dank und schönen Abend
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Der Motorverschleiss ist natuerlich immens - da stimme ich Dir zu. Dein topgepflegtes Motoerchen wird dann anstatt 350.000 nur 349.000km halten - da ist schon eine Zumutung.
Alternativ kannst Du Dir ja auch eine Tanke in 200km Entfernung suchen - dann sparste auch die ohne mal faellige Bewegungsfahrt.
Gruss in den kalten Osten
Frenek
(Lass hoeren, ob Du noch mehr sinntraechtige Tipps benoetigst.... )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2009-03-26 18:06, frenek wrote:
Thomas,
Der Motorverschleiss ist natuerlich immens - da stimme ich Dir zu. Dein topgepflegtes Motoerchen wird dann anstatt 350.000 nur 349.000km halten - da ist schon eine Zumutung.
Alternativ kannst Du Dir ja auch eine Tanke in 200km Entfernung suchen - dann sparste auch die ohne mal faellige Bewegungsfahrt.
Gruss in den kalten Osten
Frenek
(Lass hoeren, ob Du noch mehr sinntraechtige Tipps benoetigst.... )
Mensch Bengt,
Du bist heute mal wieder nett das geht doch net; ich kann doch nicht zur Tanke in 200km Entfernung fahren, wenn der Luftdruck nicht stimmt, viel zu gefährlich.
Spaß beiseite: Das mit dem Ein- bzw. Warmfahren habe ich immer so gehalten. Bin halt der Meinung, daß Kurzstrecke nix für den Motor ist.
Sollte ich noch andere Forenuser als Bengt hier mit meiner "sinnträchtigen" Frage beleidigt haben, dann bitte ich um Entschuldigung.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Wenn ich jetzt allerdings mein Gewissen so befrage sind Ueberpruefungen der Reifenluft alle 4-6 Wochen schon recht loeblich. Sollte ich vielleicht auch mal wieder machen. Ich hoffe nur, dass die Ventilkappen nicht festggammelt sind (passiert schon mal....)
Kurzstrecken duerfen bei mir schon mal vorkommen, wenns nicht gerade bei strengen Minustemp. geschieht. Ich denke, das koennen die heutigen Oele (und damit die Motoren) schon ab. (Verschleissend sind sie vermutlich allerdings immer noch, wenn mans genau nimmt.)
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2009-03-26 17:46, T-Modell wrote:
Also,
zuerst einmal besten Dank für die Hilfe!
Zur Aufklärung: Manchmal steht der SL für 4-6 Wochen (ist ja das ganze Jahr angemeldet). Da sollte ich i. d. R. ca. 0,2-0,3 bar auffüllen. Wenn ich dann den Motor starte und zur Tanke fahre, ist das eine Strecke von unter 1km und ich mach den Motor wieder aus. Nach dem Aufpumpen wieder an.
Vielleicht liege ich falsch, aber wenn der SL schon einen Kaltstart nach 4-6 Wochen hat, dann sollte er m. E. eine Weile laufen. Deshalb die Frage.
Außerdem sind die Finger nach der Tanke dreckig und die wasch ich doch lieber zu Hause
Besten Dank und schönen Abend
Thomas
Das finde ich mal ein richtig cooles Problem, wenn ich das mal so sagen darf...
Bedenke aber auch:
- Einen Wärmstrahler eine Stunde vor Motorstart unter die Ölwanne zu stellen, damit das Motoröl eine angemessene Vorwärmung hat.
- Die Zündkerzen heraus zu nehmen und einen Tropfen Öl mit einem fusselfreien Stäbchen auf die Zylinderbohrung zu geben
- Immer eine Teflon-Folie zwischen Türschloss und Falle zu legen, wenn Du die Tür schließt, weil sonst der Zapfen belastet wird. Die Folie kannst Du dann mit einem sanften Ruck wieder entfernen.
Und für die Mediziner unter uns.
Morgens immer erst den Umweg in die Küche machen, eine Tasse lauwarmen Wassers zu uns nehmen und dann erst zur Toilette und vorsichtig urinieren, weil sonst die Prostata doch arg belastet wird...
Nichts für Ungut - aber das lag mir auf der Zunge...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
mach keine Wissenschaft draus! Ich habe (entgegen meiner sonstigen Überzeugung) vor ein paar Jahren so einen Aldi Kompressor beim Aldi für etwa 69 Stutz gekauft. Mit so einem Zubehör set (Fließbecherpistole, Reifenfüller, Ausblaspistole). Das gleiche Set gibts meistens beim Baumarkt (im Hornbach hab ich sowas schon mal von Einhell gesehen, alternativ Güde, ist ja alles der gleiche Scheiß).
Das Ding ist natürlich kein Profi Gerät, aber für solche Anwendungen tuts das. Ölabscheider brauchst du wegen Reifenfüllen nicht. Das brauchste blos zum Lackieren -pro lackierter Tür (ja, auch das geht mit dem Ding und das nicht mal schlecht) hatte ich ein Tröfpchen, das im Lack natürlich nicht besonders schön ist..
Der Abscheider war teurer, als der ganze Kompressor
Also, praktisch ist das Ding schon, zum Beispiel wenn einem einfällt, dass man vergessen hat nach dem Abmelden noch die Reifen auf 4 bar aufzublasen. Oder man will einfach mal was kurz auspusten (Zündkerzenlöcher zum Beispiel). Ich putze mittlerweile meine Alltagsschlampe mit der Pressluft, wenn sie mal wieder zu staubig geworden ist. Zum Reifenfüller: Der Manometer wird sicher nicht der genaueste sein, aber im Ernst, ist das denn wichtig, ob da 0,2 zuviel oder zuwenig drin sind? Hauptsache ist doch, dass der Druck aller Reifen gleich ist. Und wem der absolute Wert wichtig ist (da gibts hier bestimmt viele, die penibelst auf das hundertstel bar einfüllen, aber bitte bei Normtemperatur...), der kann ja das Ding mal mit einem besseren Gerät kalibrieren. Wobei ich nicht glaube, dass die Dinger an den Tankstellen immer so arg genau sind. Wer viel mißt, mißt Mist.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
Wenn du den Reifendruck so genau messen willst brauchst du , einen sehr guten Reifenfüller mit seeeehr gutem Manometer , unter 100 Euro ist alles Schrott und zeigt nach wenigen Wochen schon nicht mehr genau an , die an der Tanke werden regelmäßig geeicht , das lässt sich daheim nur schwehr bewerkstelligen , und mal ehrlich 0,2 Bar hin oder her macht nun wirklich nix aus , wen doch ,würde ich mir mal meine Achsen genauer anschauen .
Grüße Josef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kann es sein dass Du hier irrst? Dieser Thread geht nur um Luftdruck in den Reifen...
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
gut daß mer hier im Kabarett sind, im Radio könsch sowas net bringe ... (wers von SWR3 kennt...).
Also, ich kann verstehen, daß manche (z. B. Matthias) meinen, ich sei so ein ganz spezieller ... denke, bin ich nicht. Ich hab in meinem Leben schon einige Neuwagen eingefahren und dann bis zu 200tkm gefahren. Auf eines hab ich immer peinlich geachtet (und das war eine Empfehlung eines KFZ-Meisters, als ich mit 18 Jahren den Führerschein hatte): immer schön warmfahren, vorsichtig. Oder wie er sich damals ausdrückte: Wenn man Dich morgens um 7 weckt, dann läufst Du die 100 Meter auch nicht in Rekordzeit.
Ich glaube jetzt einfach daran, daß das für die Langlebigkeit von Motoren gut ist (zeigt zumindest meine persönliche Erfahrung). Deshalb die Frage hier.
Den Luftdruck messe ich übrigens nicht alle 4-6 Wochen, aber die Erfahrung von 4 Jahren R107 zeigt, daß der Luftdruck beim Nur-Rumstehen sinkt.
Zum Thema Genauigkeit: ist beim R107 sicher wurscht, AMG gibt da allerdings relativ genaue Vorgaben (die die Sensoren hoffentlich richtig messen).
Beste Grüße und nochmals Danke für die Antworten
Thomas
P. S.: @Matthias: Wärmestrahler brauche ich nicht, für den SL wird die Garage geheizt. Dadurch gammelt auch die Auslegware darunter nicht. Den Teflonstreifen werde ich mir überlegen, über die Zapfenbelastung hab ich schon lange gegrübelt ... wo gibts denn sowas? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 27-03-2009 08:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Der Vergleich mit einem Humanwesen hinkt allerdings - der hat einen (anderen) Organismus (wobei ich mir bei einigen Exemplaren wiederum nicht sicher bin).
Als ich vor Jahren mal einen Neuwagen in Stuttgart abholte impfte mir der uebergebende MB-Mitarbeiter ein, ich sollte die ersten 1500km schonend und nicht ueber x rpm drehen bzw. fahren. Als ich ihm dann sinngemaess antwortete " Machen Sie sich keine Sorgen, bis Heilbronn ist die Karre eingefahren" entglitten ihm saemtliche Gesichtszuege.
Der Wagen faehrt uebrigens heute in Norddeutschland und hat einige 100tkm aufm Buckel.
Amuesierend sind sie schon, diese Vorgaben der Hersteller - besonders wenn man weiss, wie die Wagen vom Band zur Lagerhalle bzw. zur Verladung gefahren werden.
(Aber dann sich sie ja auch noch neu und haben sicherlich den richtigen Reifendruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du es wirklich genau wissen willst:
Kaufe Dir einen Druckmesser in Industriequalität von Deinem ehemaligen Arbeitgeber
Nimm einen Edelstahldrucktransmitter mit Genauigkeiten von bis zu 0,04% über den gesamten Messbereich, z.B. 0-10bar. Das Ganze mit Digitalanzeige und Feldbuskommunikation an eine kleine SPS ...
Dann kannst Du den Reifendruck jederzeit in der Garage protokollieren lassen (sofern Du fünf solcher Drucktransmitter von mir kaufst, das Reserverad will ja auch überwacht sein). Und welch Vorteil, normalerweise brauchen sie 24V Netzteile, aber die 12V der Batterie sollten es auch tun. Alle werden auf einem vom Deutschen Kalibrierdienst DKD zugelassenen Prüfstand von uns kalibirert. Du darfst sie mir gerne jährlich einmal zum Nachkalibrieren schicken, damit wir die 0,04% Genauigkeit verifizieren.
Ach ja und höchstgnaue Luftmassenmesser sowie Temperaturfühler für z.B. Turbolader haben wir auch, die sind in jedem Abgasprüfstand bei den Herstellern drin.
Mit breitem Grinsen,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2009-03-27 20:16, frenek wrote:
Amuesierend sind sie schon, diese Vorgaben der Hersteller - besonders wenn man weiss, wie die Wagen vom Band zur Lagerhalle bzw. zur Verladung gefahren werden.
(Aber dann sich sie ja auch noch neu und haben sicherlich den richtigen Reifendruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
Ihr habts geschafft, ich geb auf. Bin offensichtlich nicht in der Lage, hier etwas Verständliches in Worte zu fassen. Einfach was Äquivalentes wie an der Tankstelle für zu Hause.
Arg viel schlimmer hätts bei den Freunden auch nicht kommen können.
Thomas
P. S.: [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 28-03-2009 08:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Wenn Du Dir den Kompressor sparen möchtest, kauf Dir einen Drucklufttank zum Tragen und füll den jeweils an der Tanke auf.
Damit kannst Du den ganzen Winter lang Deinen SL immer auf dem richtigen Druck halten und den Tank bei Gelegenheit nachfüllen. Die Dinger gibt es in jedem besseren Baumarkt.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
On 2009-03-28 08:09, T-Modell wrote:
Okay Kollegen,
Ihr habts geschafft, ich geb auf. Bin offensichtlich nicht in der Lage, hier etwas Verständliches in Worte zu fassen. Einfach was Äquivalentes wie an der Tankstelle für zu Hause.
Arg viel schlimmer hätts bei den Freunden auch nicht kommen können.
Thomas
P. S.:
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 28-03-2009 08:11 ]
Thomas,
nicht verzweifeln . Was darfs die Reifendruckmessstation denn kosten?
Du brauchst eigentlich nur ein genaues Manometer (kalibriert auf 0,1 bar reicht aus) und ein T-Stück Druckschlauch. Den Kompressor hast du ja schon. Google liefert Dir tausende Antworten.
Gruß
Günter
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
danke für die Antworten. Kompressor habe ich nicht, hab noch gar nix. Was es kosten soll ist mir im Moment zweitrangig. Zuerst möchte ich das Problem technisch lösen, dann schaue ich, was es kostet und dann entscheide ich, ob es mir das wert ist.
Werde mit nächste Woche mal im Baumarkt im "Werkzeugbereich" umschauen.
Und zu all den "lustigen" Kommentaren: Bei meinem letzten Fahrzeug ist über 200.000km dreimal (!) ein Reifen defekt gewesen (jeweils Metallteil drin, da war nix mit Tirefit). Das letzte Mal 2007 in den Kasseler Bergen auf der A7 bei > 220km/h. Deshalb habe ich jetzt für Sommer- und Winterreifen in die teuren Reifendrucksensoren investiert.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
kauf Dir im Fachhandel einen 50l Kompressor und lass´Dir die Reifenfüllarmatur halt ein paar Euro mehr kosten. Insgesamt bist Du dann mit etwa 250€ dabei, und kannst immer auch schön ein paar schlecht erreichbare Ecken sauberblasen.
Grüße
Klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich wollte Dich nicht treffen, wenn es dennoch so geschehen ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Aber da ich wirklich gerade an dem Projekt bin, mit dem eigenen Drucktransmitter den Einspritzdruck nachzumessen, muste ich schmunzeln. Die Industrieversion ist sicherlich unpraktisch, zu genau und zu teuer.
Also nichts für ungut,
Volker
PS: Du bekommst übrigens Manometer ausreichender Genauigkeit am Markt. Dann musst Du noch den Anschluss fürs Ventil machen. Aber alle Manometer driften irgendwann und sollen hin und wieder nachkalibriert werden. Ich schätze, das Du ein ausreichend genaues Manometer für 50 Euro bekommst. Bei Bedarf kann ich Dir einen Hersteller per PN nennen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.