- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Reifen aufpumpen zu Hause ...
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Ich versteh Dich nicht - die genannten Tipps waren doch alle ausnahmslos liebevoll-sachverstaendig. Das mit dem Eichamt meinte ich uebrigens ernst - die haben mehr Ahnung als manch einer denen zutraut.
Eine Toleranz von 0.2 bspw. waere mir fuer den AMG zu ungenau - wollte ich es denn ganz genau wissen. Aber je genauer, desto teurer. Ist leider so.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
ich habs wieder im Griff ... meine Männerhäkelgruppe hat gestern ganze Aufbauarbeit geleistet ...
Wie gesagt, nächste Woche schaue ich mich mal um.
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Die Meßunterschiede zwischen kalten und warmen Reifen sind übrigens höher als ich dachte. Mit kalten Reifen sendet der Sensor an den Hinterrädern ca. 3,4 bar, nach einer Weile auf der Autobahn bis zu 3,8 bar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
ich nehm alles zurück! Billig ist Scheiße! Das Aldi Ding ist heut morgen verreckt. Jetzt ist es endgütlig:
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Nie wieder billig!
Hab jetzt einen Schneider 400-10-50 gekauft. Kost bißchen mehr, dafür kann man damit gscheit schaffe!
Fürs Reifenaufpumpen vielleicht etwas überdimensioniert aber:
Bei Kauf eines Kompressors bis 30.4 gibts einen Schlauch und ein
R E I F E N F Ü L L G E R Ä T
gratis und frei Haus
guggst du www.schneider-druckluft.de
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
lustig, den Schneider-Katalog habe ich inzwischen zu Hause ... war in einer kleinen "Eisenwarenhandlung" hier und habe eine super Beratung bekommen. Eine Nummer kleiner, mit einem Handgriff und Zubehör aber so ca. 400 Euro ...
Bin noch am Überlegen.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
so etwas habe ich gemeint. Meiner ist nur schon ein paar Jährchen älter. Ganz besonders schätze ich, daß ich mir, wenn es sein muß, auch meine staubigen Klamotten sauberblasen kann.
Und wie gesagt, so ein paar Ecken im Innenraum, wo man mit sonst nichts hinkommt.
Grüße
Klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich traue mich ja kaum mehr zu antworten, da Du sonst vielleicht wieder häkeln musst.
Schaust Du mal hier unter den geeichten Varianten:
geeichtes Gerät
Daran kannst Du eigentlich jeden Kompressor anschließen.
Gruß, Volker
(Habs mal die URL richtig eingestellt, da kam www.null.com [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-04-2009 23:28 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
hier eine Alternative zur ständigen Kontrolle:
So nachdem es nun mit dem 3.6 Brabüs nun doch etwas schneller voran geht, ist es doch beruhigend zu wissen, daß auch der richtige Luftdruck auf den Pneus ist.
Hella TC-400 Kontrollsystem:
4 Sender anstelle Luftventil in Felgen einbauen lassen,
Empfängerteil mit Antenne unter Konsole vor Schalthebel eingebaut, wohin mit dem Display?
Da der Aschenbecher nicht benutzt wird, bot er sich als Einbauort an, ist geschlossen nicht sichtbar, und kann bei Bedarf geöffnet werden.
Political Correctness:
Die Langsamsten bestimmen das Tempo,
die Dümmsten dürfen sagen, wie etwas gemacht wird![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AutoMag am 03-04-2009 22:56 ]
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Die stelle ich auf 35psi ein und wenn der Druck erreicht ist, dann schaelt die Pumpe ab. Dann noch mit einem digitalen Manometer auf 34 psi rundum einstellen und gut wars.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
das Angebot von Schneider ist schon gut, leider sind die kleinen tragbaren Kompressoren davon ausgeschlossen. Geeichte Geräte gibts dort auch (kosten ca. das 2-3 Fache der Ungeeichten).
Sensoren sind teuer; die reichen beim AMG, beim SL sind die m. E. nicht nötig.
Den Craftsman wäre eine Alternative, scheint es aber in D nicht zu geben.
Ich werde von meiner Entscheidung inkl. Tauglichkeit berichten.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Thomas
Edit: Von Bosch hat es wohl auch mal so eine Akku-Pumpe gegeben; die ist aber nicht mehr lieferbar.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 04-04-2009 10:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ich finde nur zum Reifendruck messen muß es kein "geeichtes" Gerät sein. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ein auf 0,1 oder 0,2 bar Genauigkeit "kalibriertes" Gerät tuts vollkommen. Einen einfachen Kompressor, Reifenpistole und ein T-Stück (für T-Modell ) und fertig.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2009-04-05 22:08, Guenni wrote:
Naja,
ich finde nur zum Reifendruck messen muß es kein "geeichtes" Gerät sein. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ein auf 0,1 oder 0,2 bar Genauigkeit "kalibriertes" Gerät tuts vollkommen. Einen einfachen Kompressor, Reifenpistole und ein T-Stück (für T-Modell ) und fertig.
Gruß
Günter
Günter,
danke für den Tipp, das muß ich dem Laden noch sagen, daß es für ein T-Modell ist ... habe die auch "SL-Stücke"?
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.