Sprache auswählen

Motorwäsche

Mehr
18 März 2009 11:54 #65331 von topi
Motorwäsche wurde erstellt von topi
Hallo zusammen,

für meinen 350er steht nun das H-Kennzeichen an. Bevor ich das Fahrzeug bei der GTÜ vorstelle, wollte ich es nochmal richtigt auf "hochglanz" bringen und dabei auch eine Motorwäsche durchführen lassen.
Es ist nicht einfach noch einen Betrieb zu finden, der solche Wäschen durchführt. Zwei haben abgelehnt, als sie hörten, um welches Fahrzeug es sich handelt. "Wenn der nach der Wäsche nicht mehr anspringt, dann Gute Nacht" war eines der Zitate.
Momentan habe ich noch eine Alternative.

Wer hat Tipps, worauf man bei der Motorwäsche achten sollte. Auf den Verteiler oder die Zündkerzenstecker zu achten halte ich für selbstverständlich. Sonst noch irgendwelche bekannten Gefahrenstellen?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 17:10 #65332 von openair
openair antwortete auf Motorwäsche
Hallo Thomas,

habe meinen historischen Wagen zu einem Betrieb gebracht, der Autoreinigungen
und Motorwäschen anbietet. Ich war da willkommen, da gabs keine Diskussionen
wegen des Alters.

Der Wagen sprang nach der Motorwäsche nicht mehr an. Kein Grund zur Aufregung.
Da wurde die Druckluft zur Hand genommen und um die Zündkerzenstecker ordentlich
gepustet. Desweiteren die Zündkerzenstecker (vorsichtig!) abgezogen und ebenfalls
ausgepustet. Gleiches für den Verteilerkopf. Als der Motor dann immer noch nicht
oder noch nicht richtig lief, setzte der Monteur gezielt Kontaktspray ausschließlich an
den genannten Stellen ein. Das wars dann auch.
Allerdings dürfte mein 280er auch nicht so üppig ausgestattet sein wie dein 350er,
was deine Frage nach zusätzlichen Gefahrenstellen anbelangt.
Wer seriös Motorwäschen durchführt, weiß wo Probleme liegen können und scheut nicht vor
ihnen zurück.

Viel Erfolg und einen blitzeblanken Motorraum wünscht Dir
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : openair am 18-03-2009 17:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 21:51 #65333 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Motorwäsche
hallo

trockeneisstrahlen wäre eine möglichkeit

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 22:18 #65334 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Motorwäsche
Hallo,

ich werde nie verstehen, wieso man unbedingt Wasser wo reinspritzen muss, wo sonst nie Wasser rein kommt. Wenn man an einem verölten Motor rumschraubt und sich nicht allzu sehr einsauen will, OK, aber für den Mann vom GTÜ?

Ein Lappen und die Oberflächen ein bißchen abreiben und gut is. Wenn man das einigermaßen regelmäßig macht, dann wirds gar nicht so arg dreckig.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.