Sprache auswählen

Rückrüstung Hydro auf mechanisch

Mehr
01 März 2009 22:18 #64968 von Thorsten560SE
Rückrüstung Hydro auf mechanisch wurde erstellt von Thorsten560SE
Nabend,

hätte mal eine vieleicht ungewöhnliche Frage. Könnte man einen M117 der Hydros hat wieder zurückrüsten auf die mechanischen Einsteller?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2009 22:55 #64969 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thorsten,
natürlich ist die Umrüstung von Hydros auf die alte mech. Version möglich. Aber!
1.Nockenwellen für Hydros laufen bei mech. Verstellung sehr geräuschvoll und sind wegen Ihrer anderen Nockenform dafür nicht geeignet.
2. Bei Umbau auf die alten Nockenwellen bitte dringend darauf achten,daß die Ölversorgung der Nockenwellen geändert wurde. Die erste Version hat die Ölnut im letzten Lager, die spätere in der Nockenwelle.
So und nun frohes schaffen
Gruß Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 07:07 #64970 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
verrat mal warum du auf die idee kommst...



Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 07:33 #64971 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
...ganz einfach mehr Leistung Den Trick hat AMG schon in den
80zigern angewendet!!

...passt übrigens, Du kannst die Hydros gegen mech. Stößel tauschen.
Nur NEU bekommst Du SIE nicht mehr

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 08:02 #64972 von Jean
Moin,

Du könntes dich selbst rückentwickeln
und dann wieder mit nem Tretroller spielen.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 16:08 #64973 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Guten Tag,

schönen Dank für eure Antworten besonders an Jean (war sehr hilfreich).

@Reiner Das mit der geänderten Ölführung habe ich gesehen. Aber da die Nockenwellenlager passen kann man die ja mit tauschen.

@Edgar Nicht unbedingt wegen der Leistung. Ich will einfach nur mal was versuchen. Bei meinem 560 sind die Wellen und Schwinghebel total eingelaufen und da ich noch 2 350er D-Jet Motoren inder Ecke stehen habe wollte ich mal gucken wie der mit den Wellen läuft. Und wenn der damit gut laufen sollte werde ich sie drin lassen und die Hydros die teilweise kaputt sind auch rausschmeissen.


Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 20:58 #64974 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Nabend,

nochmal eine Frage. In der WIS steht das man für die Hydros nur Schlepphebel mit Fase verwenden darf. Weiss jemand warum das zwingend sein muss?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2009 21:55 #64975 von agossi
agossi antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thorsten,

wegen der Feder, die es bei den Schlepphebel mit Hydros ja nicht braucht.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 08:06 #64976 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Moin Andi,

dann wäre das doch umgekehrt. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler. Ich will doch die alten in den "neuen" Motor machen. Und in der WIS steht ja auch das man die ohne die Fase nicht in eine Hydromotor machen soll.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 17:41 #64977 von agossi
agossi antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thorsten,

Das Problem ist, dass die Schleppers ohne Fase an dem Blechdeckel des Hydros anstehen können, wenn das Ventil geschlossen ist und die Hydros bei stillstehendem Motor absinken können.

Das würde dann zu unzulässigen Spiel im Kugelkopf führen und evtl. beim Starten des Motors zu groben Schäden an Nockenwellen und Schlepphebel führen.

Genau für das gibt es eben bei den mechanischen die Feder, die drückt den Schlepphebel immer gegen den Kugelkopf.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 22:38 #64978 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Nabend Andi,

ja daa habe ich gerade auch gesehen. Aber ich glaube das passiert so schnell nicht. Du hast bei einem neuen Hydro in dem kein Öl war bei geschlossenem Ventil noch einen Abstand von ca. 2 mm. Ich glaube nicht das die Hydros noch weiter absinken. In dem neuen den ich noch hatte war absolut keine Öl mehr drin. Den konnte man mit den Finger eindrücken. Wenn da Öl drin ist sinken die ja nicht so weit ab. Ich werde das morgen mal ausprobieren.
Melde mich dann wieder.

Gruß Thorsten.

PS. Hast du eine Idee wie man die mechanischen Einsteller aus dem Kopf bekommt. Die sitzen so bombenfest. Ich habe das heute mit einer 3/4 Zoll Ratsche und einem Rohr versucht. Nix! Die bewegen sich null. Laut WIS sind die doch nur mit 80 Nm fest gezogen.

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2009 23:00 #64979 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thorsten,
habe die Umrüstung eines 5,6 auf die NW des 3,5 Anfang der 90 er Jahre probiert und wieder zurückgerüstet.Die Leistungskarakteristik war unbefriedigend.Untenrum zu wenig,oben qualmte er schwarz. Dennoch . Wenn Du es probieren willst:
Man nehme einen 3/4 Zoll Druckluftschlagschrauber, höchste Stellung-dann gehts.Wie vorher schon gesagt, verwende nur NW aus der ersten Serie mit mech. Verstellung. Meine Empfehlung lautet. Nimm die NW des 4,5 bis 75.Diese Motoren hatten eher 240 als 225 PS.Dennoch bleibt das Problem der Einspritzabstimmung.
Gruß Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2009 11:00 #64980 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Reiner,

vielen Dank für die Info. Ich werde die Hydros erstmal drin lassen. Wenn es gar nicht gehen solte schleife ich an die Schlepphebel die Fase dran ist ja kein goßes Ding. Das mit der weniger Leistung im niedrigen Drehzahlbereich habe ich mir schon gedacht aber warum er bei hohen Drehzahlen schwarz qualmen soll das verstehe ich noch nicht. Die Spritmenge gibt doch der Mengenteiler vor. Das ist ja auch nur ein Bersuch der erstmal nicht viel Geld kostet. Die originalen Wellen werde ich mir auch jeden Fall wieder besorgen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 19:09 #64981 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Nabend,

so alles umgebaut. Habe jetzt die Hydros drin gelassen. Der Motor läuft sehr gut. Zieht wesentlich besser. Dreht schneller hoch und qualmen tut er gar nicht. Das einzigstes Problem was ich jetzt habe ist das er im Leerlauf rüttelt und schlechter anspringt. Das liegt aber an den anderen Öffungszeiten der Wellen.

Hat jemand eine Idee wie man das etwas optimieren könnte?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 19:46 #64982 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thorsten,

ja...die Verdichtung erhöhen...

Grüsse aus Köln
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 19:51 #64983 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Ich wieder,

das lässt sich leider nicht so ohne weiteres machen. Ich werde mir morgen erstmal den anderen Abgleichstecker für das EZL/AKR holen. Den für ohne Kat. Damit kommt die Zündung im Leerlauf ja ein ganzes STück früher, vieleicht reicht das schon.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 19:52 #64984 von Jean
Nabend,

dass kommt dabei raus, wenn man auf erfahrene Leute nicht hören
möchte.

Du hast es selbst so gewollt


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 20:01 #64985 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Nabend nochmal,

wiso nicht höhren? Das war doch eh nur ein Versuch. Und bis auf die beiden Kleinigkeiten ja auch von Erfolg gekrönt. Jetzt hat der 560 wenigstens anständig Leistung. Ausser dem hat es ja nichts gekostet.

Ich habe doch nur eine vernünftige Frage gestellt ob sie in deinen Augen Schwachsinn ist oder nicht hat doch nichts damit zutun das man da auch eine Vernünftige Antwort drauf bekommt. (Ich meinte jetzt meine Ausgangsfrage).

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2009 22:08 #64986 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Nabend,

so will nochmal den Endstand berichten. Der Motor läuft sehr sehr gut. Habe die Wellen samt mechanischen Einsteller getauscht. Mit den Hydros ging es nicht. Jetzt kann man da auch Motor zu sagen. Zieht wesentlich besser durch auch von unten. Werde berichten wie es mit dem Spritverbrauch ist.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 11:06 #64987 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Thorsten,

welche Nockenwellen hast Du denn jetzt drin? Welcher 560 ist Dein Basismotor?

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 15:01 #64988 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Rückrüstung Hydro auf mechanisch
Hallo Thomas,

Basismotor ist ein 560 AKR mit 279 PS. Die Wellen sind aus einem 350 D-Jet Motor. Wie gesagt ich hätte es auchnicht gedacht aber du musst die Hydros raus machen und die mechanischen Einsteller reinbauen sonst geht es nicht.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum