- Dank erhalten: 0
Vorstellung und vieeeeele Fragen
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
14 Feb. 2009 20:28 #64654
von
Vorstellung und vieeeeele Fragen wurde erstellt von
Hallo zusammen,
Meine Name ist Rolf und ich bin in Frankfurt zu Hause.
Ich bin seit heute Besitzer eines 280 SLC, Bj. 76 (noch mit D-Jetronic).
Autos sind meine große Leidenschaft und ich schraube von Herzen gerne. Ursprünglich fing es mit Porsche an (924, 944, 911). Den 911er habe ich vier Jahre lang (an den Wochenenden) restauriert, die anderen wurden lediglich gewartet.
Aktuell restauriere ich einen 924 (1. Serie), der aktuell zerlegt in der heimischen Werkstatt steht.
Nun bin ich seit heute Besitzer eines 76er 280 SLC. Distelgrünmetallic (hoffe, das ich sie richtige Bezeichnung), Innen Volleder in dunkelbraun.
Das Auto wurde aus der Schweiz importiert und mit einem H-Kennzeichen versehen. Die Karosserie wurde bereits fachmännisch vom Vorbesitzer gemacht (Innenschweller, Radläufe...)
Ich habe bewusst ein Auto gesucht, dass fährt und TÜV hat, an dem aber noch einige Sachen zu tun sind. Es soll halt eine "Rolling Restauration" werden. Hierzu habe ich aktuell auch einige Fragen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt:
1) In der Betriebsanleitung steht, dass die Belegung des Sicherungskastens im Deckel vermerkt ist, dieser fehlt aber. Kann mir jemand sagen, wo ich die Belegung noch finde?
2) Folgende Elektrikmängel habe ich aufgetan:
- Fensterheber hinten ohne Funktion
- Armaturenbrettbeleuchtung ohne Funktion
- Uhr im Armaturenbrett ohne Funktion
Sind dies "Standardprobleme"? Wo beginne ich am besten mit der Suche? Hängt der Kram ggf. an der gleichen Sicherung?
3) Auf der heutigen Rückfahrt vom Verkäufer nach Hause habe ich an einer Kreuzung gebremst, anschließend konnte ich kein Gas mehr geben. Nach Öffnen der Haube war klar: Drosselklappe klemmt, Rest des Gestänges ok. Das Ganze passiert immer dann, wenn man schnell vom Gas geht. Man muss dann "per Hand" mit etwas Druck die Drosselklappe "befreien". Kennt Ihr dieses Problem, bzw. die Ursache? Ausgeschlagenes Lager? Es scheint ein mechanisches Problem zu sein, das bei warmem Motor auftritt, denn bei der 25km Probefahrt hatte ich keine Probleme.
4) Taugen die angebotenen Reparatur-CD´s Eurer Meinung nach etwas?
5) Die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor ist "gefühlte" 150 U/Min. zu hoch. Wie bekomme ich die runter, bzw. wo befindet sich das entsprechende Schräubchen?
6) Das Auto soll eine ZV haben, die allerdings kaputt sein soll. Die Lehnenverriegelung zumindest funktioniert nicht und da habe ich einen Schlauch (funktioniert doch mit Unterdruck, oder?) gesehen. Gibt es hier eine sinnvolle Fehleranalyse?
Exkurs ZV:
Ich habe drei Schlüssel bekommen. 2x nachgemacht, 1x original DB, allerdings ist es einer mit einem relativ kleinen ovalen (3x2 cm) "Griff". Wenn ich recht erinnere, war das bei meinem letzten W124 in der Studizeit der Werstattschlüssel, mit dem ja nicht alles aufgeht. Gab es so etwas ´76 schon, bzw. könnte hier bereits der Fehler liegen?
Soooo, das ist ein Haufen voller Fragen und ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank im Voraus
Beste Grüße
Rolf (der C107-Rookie )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schraubfried am 14-02-2009 20:31 ]
Meine Name ist Rolf und ich bin in Frankfurt zu Hause.
Ich bin seit heute Besitzer eines 280 SLC, Bj. 76 (noch mit D-Jetronic).
Autos sind meine große Leidenschaft und ich schraube von Herzen gerne. Ursprünglich fing es mit Porsche an (924, 944, 911). Den 911er habe ich vier Jahre lang (an den Wochenenden) restauriert, die anderen wurden lediglich gewartet.
Aktuell restauriere ich einen 924 (1. Serie), der aktuell zerlegt in der heimischen Werkstatt steht.
Nun bin ich seit heute Besitzer eines 76er 280 SLC. Distelgrünmetallic (hoffe, das ich sie richtige Bezeichnung), Innen Volleder in dunkelbraun.
Das Auto wurde aus der Schweiz importiert und mit einem H-Kennzeichen versehen. Die Karosserie wurde bereits fachmännisch vom Vorbesitzer gemacht (Innenschweller, Radläufe...)
Ich habe bewusst ein Auto gesucht, dass fährt und TÜV hat, an dem aber noch einige Sachen zu tun sind. Es soll halt eine "Rolling Restauration" werden. Hierzu habe ich aktuell auch einige Fragen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt:
1) In der Betriebsanleitung steht, dass die Belegung des Sicherungskastens im Deckel vermerkt ist, dieser fehlt aber. Kann mir jemand sagen, wo ich die Belegung noch finde?
2) Folgende Elektrikmängel habe ich aufgetan:
- Fensterheber hinten ohne Funktion
- Armaturenbrettbeleuchtung ohne Funktion
- Uhr im Armaturenbrett ohne Funktion
Sind dies "Standardprobleme"? Wo beginne ich am besten mit der Suche? Hängt der Kram ggf. an der gleichen Sicherung?
3) Auf der heutigen Rückfahrt vom Verkäufer nach Hause habe ich an einer Kreuzung gebremst, anschließend konnte ich kein Gas mehr geben. Nach Öffnen der Haube war klar: Drosselklappe klemmt, Rest des Gestänges ok. Das Ganze passiert immer dann, wenn man schnell vom Gas geht. Man muss dann "per Hand" mit etwas Druck die Drosselklappe "befreien". Kennt Ihr dieses Problem, bzw. die Ursache? Ausgeschlagenes Lager? Es scheint ein mechanisches Problem zu sein, das bei warmem Motor auftritt, denn bei der 25km Probefahrt hatte ich keine Probleme.
4) Taugen die angebotenen Reparatur-CD´s Eurer Meinung nach etwas?
5) Die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor ist "gefühlte" 150 U/Min. zu hoch. Wie bekomme ich die runter, bzw. wo befindet sich das entsprechende Schräubchen?
6) Das Auto soll eine ZV haben, die allerdings kaputt sein soll. Die Lehnenverriegelung zumindest funktioniert nicht und da habe ich einen Schlauch (funktioniert doch mit Unterdruck, oder?) gesehen. Gibt es hier eine sinnvolle Fehleranalyse?
Exkurs ZV:
Ich habe drei Schlüssel bekommen. 2x nachgemacht, 1x original DB, allerdings ist es einer mit einem relativ kleinen ovalen (3x2 cm) "Griff". Wenn ich recht erinnere, war das bei meinem letzten W124 in der Studizeit der Werstattschlüssel, mit dem ja nicht alles aufgeht. Gab es so etwas ´76 schon, bzw. könnte hier bereits der Fehler liegen?
Soooo, das ist ein Haufen voller Fragen und ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank im Voraus
Beste Grüße
Rolf (der C107-Rookie )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schraubfried am 14-02-2009 20:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
14 Feb. 2009 21:33 #64655
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
nabend,
zu mehr habe ich im Moment keine Lust.
Es sind ja nur Kleinigkeiten defekt, die bekommste schnell in den Griff.
Jean
zu mehr habe ich im Moment keine Lust.
Es sind ja nur Kleinigkeiten defekt, die bekommste schnell in den Griff.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
15 Feb. 2009 14:56 #64656
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
Hallo Rolf,
herzlich willkommen! Hier bist Du mit Deinem Coupe an der richtigen Adresse.
Zu Deinen Fragen:
1.) ist beantwortet
2.) Fensterheberschalter auseinander nehmen und reinigen. Lichtdimmer hin und herdrehen, ansonsten ausbauen und ebenfalls reinigen, notfalls austauschen oder überbrücken. Defekte Uhr ist bekanntes Problem. Hier im Forum gibts eine hervorragende Reparaturanleitung.
3.) keine Ahnung
4.) Ja, soweit es sich um die "Werkstattinformationen" (WIS) von Mercedes handelt. Sehr empfehlenswert.
5.) Findest Du auf der WIS-CD
6.) Das ist ein Thema, mit dem Du Dich beschäftigen solltest, wenn Du mal viiiiieeeel Zeit hast. Ziemlich sicher irgendwo eine Undichtigkeit. Da hilft nur Suchen, Suchen, Suchen. Gibt allerdings hier im Forum auch schon diverse Beiträge dazu. Die Lehnenverrieglung kann durchaus die Ursache sein. Schau mal, ob eventuell die Blasebälge unter den Sitzen (jeweils zwei) durch die Sitzfedern durchstochen sind. Kommt leider häufiger vor.
7.) Der ovale Schlüssel sollte überall, jedoch nicht am Kofferraum passen. Mit der ZV-Funktion hat das aber -leider- nichts zu tun. Die ZV bei einem 76er SLC wird übrigens ausschließlich von der Fahrertür gesteuert.
So viel für den Moment. Denke, mit den einzelnen Themen wirst Du Dich dann noch näher beschäftigen und bekommst mit Sicherheit die ggf. erforderliche Unterstützung hier in der Sternzeit.
Viele Grüße
Oliver
herzlich willkommen! Hier bist Du mit Deinem Coupe an der richtigen Adresse.
Zu Deinen Fragen:
1.) ist beantwortet
2.) Fensterheberschalter auseinander nehmen und reinigen. Lichtdimmer hin und herdrehen, ansonsten ausbauen und ebenfalls reinigen, notfalls austauschen oder überbrücken. Defekte Uhr ist bekanntes Problem. Hier im Forum gibts eine hervorragende Reparaturanleitung.
3.) keine Ahnung
4.) Ja, soweit es sich um die "Werkstattinformationen" (WIS) von Mercedes handelt. Sehr empfehlenswert.
5.) Findest Du auf der WIS-CD
6.) Das ist ein Thema, mit dem Du Dich beschäftigen solltest, wenn Du mal viiiiieeeel Zeit hast. Ziemlich sicher irgendwo eine Undichtigkeit. Da hilft nur Suchen, Suchen, Suchen. Gibt allerdings hier im Forum auch schon diverse Beiträge dazu. Die Lehnenverrieglung kann durchaus die Ursache sein. Schau mal, ob eventuell die Blasebälge unter den Sitzen (jeweils zwei) durch die Sitzfedern durchstochen sind. Kommt leider häufiger vor.
7.) Der ovale Schlüssel sollte überall, jedoch nicht am Kofferraum passen. Mit der ZV-Funktion hat das aber -leider- nichts zu tun. Die ZV bei einem 76er SLC wird übrigens ausschließlich von der Fahrertür gesteuert.
So viel für den Moment. Denke, mit den einzelnen Themen wirst Du Dich dann noch näher beschäftigen und bekommst mit Sicherheit die ggf. erforderliche Unterstützung hier in der Sternzeit.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
15 Feb. 2009 20:30 #64657
von
antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Hilfe
Habe mich heute einmal der Drosselklappe genähert, das war nur eine Einstellungssache. Das "Auflager" (Gewindestift der gekontert wird) war lose, jetzt läuft alles wieder.
Hinsichtlich Fensterheber habe ich gesehen, dass der Schalter hinten links komplett fehlt Den werde ich erst einmal nachbeschaffen und dann weitersehen.
Die WIS-CD werde ich mir umgehend besorgen!
Das mit der ZV wird dann wohl eine Puzzlestunde, denn der Druckspeicher unter dem Kotflügel ist nicht vorhanden
Gab es den Modelle ohne ZV? Wenn ja, wie funktioniert dann die Lehnenverriegelung? Das Thema ist auf jeden Fall in der Dringlichkeit nach hinten gerutscht, da ich glaube, dass da jemand schon mal Ersatzteile gebraucht hat, denn der Mechanismus der Tankklappenverriegelung fehlt auch, da ist ein Deckel zum Abschließen drin
Soweit erstmal
Beste Grüße
Rolf
vielen lieben Dank für Eure Hilfe
Habe mich heute einmal der Drosselklappe genähert, das war nur eine Einstellungssache. Das "Auflager" (Gewindestift der gekontert wird) war lose, jetzt läuft alles wieder.
Hinsichtlich Fensterheber habe ich gesehen, dass der Schalter hinten links komplett fehlt Den werde ich erst einmal nachbeschaffen und dann weitersehen.
Die WIS-CD werde ich mir umgehend besorgen!
Das mit der ZV wird dann wohl eine Puzzlestunde, denn der Druckspeicher unter dem Kotflügel ist nicht vorhanden
Gab es den Modelle ohne ZV? Wenn ja, wie funktioniert dann die Lehnenverriegelung? Das Thema ist auf jeden Fall in der Dringlichkeit nach hinten gerutscht, da ich glaube, dass da jemand schon mal Ersatzteile gebraucht hat, denn der Mechanismus der Tankklappenverriegelung fehlt auch, da ist ein Deckel zum Abschließen drin
Soweit erstmal
Beste Grüße
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
15 Feb. 2009 21:27 #64658
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
Das kann natürlich durchaus sein, dass die ZV nicht funktioniert, wenn sie nie verbaut war. 1976 -und noch viele Jahre später- war die ZV bei Mercedes ein aufpreispflichtiges Extra. Dem abschließbaren Tankdeckel nach zu urteilen, hat Dein SLC keine ZV. Ist doch erfreulich, dass die also nicht kaputt ist!
Die Sitze im Coupe werden aber in jedem Fall (also serienmäßig) unterdruckgesteuert verriegelt. Feststellen kannst Du das aber nur, wenn die Türen ZU sind und der Motor läuft. Sobald die Fahrertüren geöffnet sind oder der Motor aus ist, ist die Verriegelung offen. Teste erst einmal das, bevor Du einen vermeintlichen Fehler suchst.
Näheres dann in der WIS. Die Anschaffung lohnt sich.
Viele Grüße
Oliver
Die Sitze im Coupe werden aber in jedem Fall (also serienmäßig) unterdruckgesteuert verriegelt. Feststellen kannst Du das aber nur, wenn die Türen ZU sind und der Motor läuft. Sobald die Fahrertüren geöffnet sind oder der Motor aus ist, ist die Verriegelung offen. Teste erst einmal das, bevor Du einen vermeintlichen Fehler suchst.
Näheres dann in der WIS. Die Anschaffung lohnt sich.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
15 Feb. 2009 21:54 #64659
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
hallo
wenn der zündschlüssel auch am tankdeckel sperrt dann hat er keine ZV
Edgar
wenn der zündschlüssel auch am tankdeckel sperrt dann hat er keine ZV
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
15 Feb. 2009 22:36 #64660
von
antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
Hallo zusammen,
Der Zündschlüssel geht auch am Tankdeckel, somit war die "Aufregung" vermutlich umsonst, Gott sei Dank. Und wieder was gelernt Na ja, immerhin hat mir der Verkäufer gesagt (er hatte den Wagen aber nicht lange) er hätte eine ZV.
Mit der Lehnenverriegelung habe ich es gerade mal probiert (Auto steht unter dem Haus in der Werkstatt).
Die Verriegelung geht trotz geschlossener Türen und laufendem Motor nicht.
Ich bin dann mal die im Motorraum sichtbaren Druckleitungen "abgegangen" und siehe da, ein Schlauchverbinder ist defekt (ungefähr in Höhe der Batterie). Das Ding ist aufgerissen und so knochenhart, dass ich den Schlauch auch nicht zum Testen draufbekomme (reisst immer wieder ein).
Werde die Tage mal Ersatz beschaffen und sehen, ob es dann bereits geht!
Jetzt mal erst Finger waschen und mit dem Hund Gassi gehen
Vielen Dank und viele Grüße
Rolf
Der Zündschlüssel geht auch am Tankdeckel, somit war die "Aufregung" vermutlich umsonst, Gott sei Dank. Und wieder was gelernt Na ja, immerhin hat mir der Verkäufer gesagt (er hatte den Wagen aber nicht lange) er hätte eine ZV.
Mit der Lehnenverriegelung habe ich es gerade mal probiert (Auto steht unter dem Haus in der Werkstatt).
Die Verriegelung geht trotz geschlossener Türen und laufendem Motor nicht.
Ich bin dann mal die im Motorraum sichtbaren Druckleitungen "abgegangen" und siehe da, ein Schlauchverbinder ist defekt (ungefähr in Höhe der Batterie). Das Ding ist aufgerissen und so knochenhart, dass ich den Schlauch auch nicht zum Testen draufbekomme (reisst immer wieder ein).
Werde die Tage mal Ersatz beschaffen und sehen, ob es dann bereits geht!
Jetzt mal erst Finger waschen und mit dem Hund Gassi gehen
Vielen Dank und viele Grüße
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
15 Feb. 2009 22:41 #64661
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
hey du könntest ja ZV nachrüsten wenn du zu wenig zu tun hast
Edgar
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
15 Feb. 2009 23:20 #64662
von
Hi Edgar,
hmmmmm, jetzt wo Du es sagst, warum eigentlich nicht. Wenn ich die Beiträge zu dem Thema im Forum lese, wird mir nach der Nachrüstung zumindest nicht langweilig
Ne ne, erst mal die anderen Baustellen beseitigen, wie ich mich kenne, wird das ob knapper Autozeit eh zu lange dauern.
Aber da der P924 gerade zerlegt ist, sollte ich überlegen dort eine Lehnenverriegelung nachzurüsten
Viele Grüße
Rolf
antwortete auf Vorstellung und vieeeeele Fragen
On 2009-02-15 22:41, Edgar_Markus wrote:
hey du könntest ja ZV nachrüsten wenn du zu wenig zu tun hast
Edgar
Hi Edgar,
hmmmmm, jetzt wo Du es sagst, warum eigentlich nicht. Wenn ich die Beiträge zu dem Thema im Forum lese, wird mir nach der Nachrüstung zumindest nicht langweilig
Ne ne, erst mal die anderen Baustellen beseitigen, wie ich mich kenne, wird das ob knapper Autozeit eh zu lange dauern.
Aber da der P924 gerade zerlegt ist, sollte ich überlegen dort eine Lehnenverriegelung nachzurüsten
Viele Grüße
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden