- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
380 Verbrauchswerte
- Elwood
- Autor
- Offline
- Frischling
-
sind die Verbrauchswerte hier für den 380er richtig angegeben. Soweit ich weiss wurde der 380er Motor 1980 mit dem 500er konstruiert - wieso soll denn der kleinere dann wesentlich mehr Sprit saufen?
Gruß, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Du hast recht und auch wieder nicht: Der frühe 380er mit 218 PS bis cirka 1981 ist ein ziemlicher Säufer, der spätere mit nur noch 204 PS (gabs dann ausschließlich im SL) ist dagegen fast schon ein Ökomobil.
Wenn man nun einen frühen 380er mit einem späten 500er vergleicht, kommt man zu dem seltsamen Schluss, dass der 500er weniger als der 380er braucht.
In der Praxis stimmt das aber nicht. Meiner Erfahrung nach brauchen die beiden 8-Zylinder aus der jeweils gleichen Ausbaustufe in etwa gleich viel Sprit.
Der 380er fühlt sich übrigens subjektiv zunächst einmal stärker an als der 500er, weil er im ersten Gang und der 500er im zweiten Gang anfährt. Am Ende hat der 500er die Nase aber vorn. Spaß machen beide.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also das mit dem Säufer kann ich nicht unbedingt bestätigen. Das der 380 nach 9/81 weniger Sprit verbraucht wird wohl hauptsächlich an der wesentlich längeren Hinterachse liegen 2.47 zu 3.27 ist schon eine Menge. Ich bin bei auschließlichem Stadtverkehr mit ca. 16 l ausgekommen. Dafür hat man mit der Variante wesentlich mehr Spass. Wie heisst es doch so schön ohne Säfte keine Kräfte
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
@Oliver was meinst du ausschließlich im SL. Der 126er hatte dann auch nur noch 204 PS. Und mein SL fuhr auch im 2 Gang an. Ob mit dem originalen Getriebe und mit dem momentan verbauten 560er Getriebe sowiso. Ich finde den 218 PS Motor wesentlich besser. Der ist agiler dreht schneller hoch und geht besser ab. Das liegt daran das er noch auf dem alten 350 basiert und die Nockenwellen anderes sind. Wenn du in den 204 PS die NW vom alten 350/380 reinbaust geht der genauso ab.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-11-25 20:56, Thorsten560SE wrote:
Ich noch mal,
@Oliver was meinst du ausschließlich im SL. Der 126er hatte dann auch nur noch 204 PS. Und mein SL fuhr auch im 2 Gang an. Ob mit dem originalen Getriebe und mit dem momentan verbauten 560er Getriebe sowiso.
Gruß Thorsten
Moin Thorsten,
da hat sich der Oliver sicher getäuscht...den 380er gabs im 126 selbstverständlich ab EK 9/81 auch noch zu kaufen; aber halt mit 204PS.
Der 380 SEC hatte ausschließlich die 204PS-Maschine, da er ja erst ab 9/81 verfügbar war.
Was mich allerdings wundert ist, daß dein SL mit dem originalen Getriebe im 2. Gang anfuhr...
Hab ja nun auch nen "frühen" 380er (EZ 6/81), und der fährt definitiv im 1. Gang an.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 25-11-2008 21:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
vieleicht war das Getriebe auch nicht mehr original? Musste es dann rausbauen da es extrem durchrutschte von 2-3. Damals wusste ich von dem Federpaket leider noch nichts.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
hallo Gerald,
ich dachte wir sind hier im 107er-Forum Aber jeder zweite 107er-Besitzer hat zwischenzeitlich wohl auch einen 126er in der Garage (mich eingeschlossen...).
Das mit dem "ausschließlich" bezog sich nur auf die Baureihe 107 und da gabs den 204-PS-380er nur im SL und nicht im SLC, der ja just zu dem Zeitpunkt eingestellt wurde, als der 380er die PS verloren hat.
Ich kenne auch beide Motoren aus eigener Erfahrung und -Ihr habt Recht- der 218-PS-380er läuft schon gut. Andererseits fand ich die 204-PS-Version auch nicht ohne und an der Tankstelle hat der Verbrauchswerte erreicht, die man sonst nur vom späteren 300er kennt. Aber der kann dem 380er (egal welchem von beiden) das Wasser nicht reichen.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 25-11-2008 21:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
mein 380SL Bj. 1984 braucht 11-12 L/100km.
Die Motorisierung ist m.E. in Ordnung, wenn man bedenkt es handelt sich um ein gemütliches Cabrio mit schwammigem Fahrwerk (meine Achsen sind neuwertig).
Abhilfe könnte da sowieso nur ein SL mit 560er-Motor mit 300PS schaffen, dann aber bitteschön mit modifiziertem Fahrwerk von SL-Edition.
Wenn ich mal schnell fahren will, dann sowieso nur mit einem anderen Wagen neueren Datums, was mit einem 107er kategorisch ausgeschlossen werden kann, sorry.
EDIT: chapps natürlich ausgeschlossen (---> Staffelegg)!
Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 26-11-2008 15:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LangerChris
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
Schnell fahren nur mit nem neueren Modell, wobei es im 380er SL, BJ82, schon auch mal Spass macht, wenn die Strecke frei ist. Ansonsten, bei normaler Fahrweise, ohne spezielle Rücksicht aufs Spritsparen zu nehmen, braucht meiner so knappe 11l.
Ist für so ne alte Kiste ganz respektabel, finde ich.
Grüsse
Chris
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC500-Fan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
mich mal interessieren.Und wo beginnt sehr schnell fahren?
Gruss
Hanshermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Für mich definiert sich schnell fahren so, dass mir auf sehr kurvenreicher Strasse im Gebirge kein Motorradfahrer folgen kann.
Das ist mit keinem 107er möglich, unabhängig vom Fahrer.
Hingegen in einem 911er, Boxster, Cayman, Lotus Elise, BMW Z4, Subaru WRX STI und ähnlichen Fahrzeugen schon.
Auf der geraden Autobahn einfach" druffdrigge" find ich jetz nicht speziell und was ist da schon schnell? 230km/h im TDI? 250km/h im TDI mit Chiptunig?
Während der TDI Fahrer da noch ganz entspannt die saure Dauerwelle der Blondine auf dem Beifahrersitz krault, hat der 107er Fahrer schon das Messer zwischen den Zähnen.
Für mich steht jedenfalls fest, dass der Kauf eines 107ers zum Schnellfahren ein klarer Fehlkauf ist, falsches Fahrzeug.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-11-2008 13:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC500-Fan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
Du hast Dir den 450SLC5.0 doch nicht gekauft, um nur max 170km/h
damit zu fahren.Wenn Du z.B, von Basel nach Frankfurt oder Dortmund
über BAB fahren würdest und die Verkehrslage hohes Tempo zulässt,
was dann?
Bei mir ist schnell 200-220km/h, 220-250km/h sehr schnell.
Wenn der SLC die komplette Vorderachse des 500er Mopfs hat und
dann noch mit D.T.s Kunststoffverstärkungen liegt der SLC wie ein
Brett ähnlich einem Porsch e 928. Und der war ja auch nicht zum
langsam fahren da.
Gruss
Hanshermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
den 450SLC 5.0 nehme ich nicht für lange Strecken, nur für Genussausfahrten.
Als Alltagswagen ist mir der Wagen zu unpraktisch.
Zumal ich als Kilometerfresser ein komfortables und schnelleres Fahrzeug neueren Datums habe.
Mich fasziniert beim 5.0er mehr die Beschleunigung, der Sound und das 70er Jahre Fahrgefühl, quasi als "Zeitreise".
> 160km/h nerven mich im 107er.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 28-11-2008 10:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elwood
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich interessiere mich speziell für einen 380 SLC BJ.81, der dann wohl die "alte" 380er Maschine drin hat und vermutlich auch im ersten Gang anfährt.
Abgesehen vom Kraftstoffverbrauch ist der Wagen auch in der Steuer sehr teuer, da bisher kein KAT nachgerüstet wurde. Bei Wurm kostet so ein KAT (Euro2) 3000 Steine, die jährliche Staatsabgabe sinkt damit von knapp 1000.- auf etwa 280.-
Folgende Überlegungen habe ich dazu jetzt:
Variante 1:
warten bis der Wagen 30 wird, H-Kennzeichen holen, dann über die Steuerpauschale von 191.- freuen und die Kohle für den KAT lieber für Benzin ausgeben.
Variante 2:
3000.- für KAT ausgeben, Gastank für knapp 2000.- in die Reserverradmulde bauen (um die Kosten für Benzin nachhaltig zu halbieren) und dafür auf das H-Kennzeichen verzichten und den Wagen als Liebhaberfahrzeug anmelden. Die Versicherungsgebühr entspricht dann etwa der einer Oldtimerversicherung und kann sofort zu diesen Konditionen versichert werden.
Ich bitte um Eure Meinungen zu meinen Überlegungen.
Gruß, Chris[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elwood am 28-11-2008 21:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ein 380 SLC ist ein sehr interessantes Fahrzeug. Der war und ist ausgesprochen selten und fährt sich klasse, eben weil er im ersten Gang anfährt und die 218PS da einen ziemlichen Eindruck hinterlassen. Wenn der Rest (insbesondere Karosseriezustand!) stimmt und der Preis paßt, ergreif die Chance!
Zu Deinen Überlegungen:
Ein Kat wirst Du früher oder später brauchen, weil Du ansonsten die Steuern nicht mehr wirst zahlen können oder weil Du sonst damit in Deutschland nicht mehr fahren darfst (siehe Feinstaubschwachsinn). Das gilt ja heute schon in einer Vielzahl von Städten und auch in immer mehr Kuhdörfern, die oft keine Ampel aber jetzt immerhin eine Feinstaubzone haben...
Also: Der Kat wird rein müssen und bei Paul Wurm konntest zumindest in der Vergangenheit sicher sein, dass er jeweils eine Nachrüstmöglichkeit für seine Anlagen gefunden hat, die den neuesten Vorgaben des Gesetzgebers entsprochen haben. Vermutlich gibts irgendwann die Euro-17 und mit dem Wurm-Kat ist die Chance jedenfalls am größten, dass der das dann auch hinkriegt.
Deshalb plane die Kosten für die Kat-Nachrüstung gleich mit ein. Alle eventuellen übrigen Kaufinteressenten tun das sowieso auch.
Ob sich das mit dem Gastank lohnt, vermag ich nicht zu beurteilen. Obwohl mein 350 SLC ohne Ende säuft (gerne auch mal über 20 Liter auf 100 km), lohnt sich das für mich bei den wenigen Kilometern nicht, die ich damit zurücklege. Für den Preis der gesparten Gasumrüstung beim 107er fahr ich halt ein wenig mehr mit der C-Klasse rum, die mit 8-9 Litern kaum zu toppen ist. Früher oder später wirds Dich sonst vermutlich ärgern, dass Du einen Oldtimer verändert (verbastelt?) hast.
Viel Erfolg bei Deiner 107er-Suche
Oliver
@Hausmeister: Das mit der Gasumrüstung müsste doch jetzt eine Steilvorlage für Dich sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elwood
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
das mit dem verbasteln durch die Gasanlage sehe ich genauso - ist ja nur eine Überlegung.
Zu Deiner ersten Antwort: Du gehst von einem frühen 380er und einem späten 500er aus, und erklärst damit den Verbrauchsunterschied - die Tabelle bezieht sich aber ausschliesslich auf SLCs: der "frühe" 380er wäre dann also BJ. 1980, der "späte" 500er BJ. 1981. Ich gehe also eher davon aus, dass sich ein Fehler in die Tabelle eingeschichen hat.
Gruß, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rovi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
ich bin seit einiger Zeit SL Besitzer.
Ich bin ein Überzeugter BMW Fahrer, aber BMW bittet kein Auto
wie der SL, und somit war der Seitentritt vorprograiert.
Der SL ist für mich ein Spaßmobil und somit nicht für schnelles fahren gedacht.
Will ich schnell fahren nehme ich der BMW und Schluß, und ein
Diesel mit 250 PS und 500Nm kann viel Spaß machen.
Der SL kann einfach nicht mithalten, er ist halt ein alter Wagen,
meiner 35 Jahre, und kann einfach nicht mithalten.
Deswegen finde ich, man soll bei einem SL über Geschwindigkeit
oder Verbrauch nicht reden, er hat andere Stärken
SPASSFAKTOR
und die zählen.
Gruß
rovi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
vergiß die Tabelle. Der 380er und der 500er unterscheiden sich im Verbrauch kaum. Viel wichtiger ist, dass Du ein gutes Fahrzeug findest. Ein guter 380er (selbst ein 280er) ist meiner Meinung nach mehr wert, als ein drittklassiger 500er.
Nachdem es gute SLC kaum gibt, würde ich an Deiner Stelle ALLE Motorvarianten in Erwägung ziehen, also auch 350er und 450er.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.