- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Anzeigenelemente, Fensterhber plötzlich tot...!
- wolfgang107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
hatte das letzte mal wegen meiner defekten Ölpumpe (Feb. 03) hier gepostet, ich bin der Lorinser 16 Zoll Typ ... ,-)
also nun seit ca. 2 Wochen sind plötzlich alle Anzeigen Instrumente meines 300 SL (Tacho,Drehzahl, Tank, Kühlwasser, Öldruck) und meine elektrischen Fensterheber tot, letztere funktionieren nur bei Tür Auf...!
hat jemand von euch Füchsen, ne Ahnung...! oder schon ein ähnliches Problem gehabt... habe alle Sicherungen überprüft, sind O.K. sitzt da evtl noch ein Relais dazwischen, meine Fensteheber gehen ja wenn die Tür offen ist...vor 2 Tagen funktionierten die Anzeige Elemente für genau 2 Minuten, dann waren sie wieder tot...
wie immer mit ewigem Dank im vorraus...
Wolfgang aus FFM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn die Sicherungen OK sind, spiel mal mit dem Zündschlüssel, evtl. hat das Zündschloss "einen im Auge".
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
*eike*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rado
- Offline
- Junior
-
frag mal einen der sich damit auskennt...
gelbe seiten!!!!
es gibt noch eine sicherung direkt an der batterie. die solltest du mal checken.
gruß
rado
oder ruf mich an.
bis bald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
die Sicherung an der Batterie ist es nicht, ich habe es Probiert jedoch ohne Erfolg, der Vorschlag von Eicke und Willi hat ebenfalls nicht funktioniert habe wie ein geistesgestörteter an dem Zündschloss gewackelt in der Hoffnung einen Wackler zu finden, naja Verkleidung wieder dran und weitersuchen....
Ich denke ich probiers mal mit der Werkstatt CD (da muss es doch noch ein Elektrisches Steuerelement dazwischen sitzen!!), Amaturen zerlegen, da meine Uhr sowieso nicht ging und hier auf der Seite gibt es ja einen prima Bericht über die demontage/montage des Tachos (Masseklemmen usw.)
Ersteinmal vielen Dank an Euch
Gruß
Wolfgang aus FFM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
was willste denn da mit der WIS? Die schweigt sich überwiegend btgl Elektrik aus. Geh lieber auf die Seite von JC und lade Dir den Hauptschaltplan des 300SL runter. Das zusammen mit der Übersicht der Stecker, Relais und Massepunkte gibt Dir die Anleitung, wie Du Dich in Richtung der Unterbrechung vorarbeitest (das Kabel immer weiter, bis es keinen Saft mehr hat).
Der Grund dafür, warum die eFH noch mit offenen Türen gehen, ist, dass im Fall offener Türen das Komfortrelais den Strom aus einem anderen Kreis zu den eFHs lenkt. Dieses sitz zB über den Sicherungen und ist an der Hitze nach 5min offene Türen zu identfizieren.
Viel Erfolg
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Danke für den Tipp werde mich heute abend und morgen abend gleich mal auf die Suche machen, übrigens die Blinkanlage geht auch nicht...
Werde danach ausführlich berichten wo der Schweinhund begraben liegt...
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Danke , Danke.... !
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Die Referenzwerte Widerstand oberer zu mittlerem Pin:
Stauscheibe ganz oben 1kOhm,
Stauscheibe bis ersten Widerstand (2mm) gedrückt 0,7k
Stauscheibe ganz unten 7k oder so ähnlich
und dazwischen kontinuierlicher Anstieg - haha...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
habe mal ein wenig im Schaltplan geblättert. Die Brocken haben auf der Plus - Seite nix gemeinsam...jedenfalls nicht auf den ersten Blick.
Ich vermute, da die Fensterheber durch den Türkontakt eine Masse bekommen, (dann funktionieren sie ja wohl) einen Massefehler.
Prüf auch an den Sicherungen, (nicht nur ob sie heil sind) sondern ob da Spannung anliegt.
Nimm die Instrumente mal raus, dahinter sitzt irgendwo eine Masseverbinduch, soweit ich mich entsinne, eine Schraube im Blech....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
also... im Schaltplan habe ich mit meinem Problem und dem LMM Poti, richtigerweise von Dir erkannt, keinen zusammenhang erkennen können.
Habe gestern abend den Tacho komplett ausgebaut und das Relais N9 Blink/Warnblinkrelais überprüft liegt Spannung an und schaltet bei Impuls auch, aber über den Blinkelhebel nicht...!
Ich muss dazu sagen, das mein Autoschrauber ein Loch im Wasserkasten (Links) repariert hat, um jetzt nicht den linken Kotflügel abzumachen hatte er die Sache über den Innenbereich (untere Fahrerseite) realisiert. Dabei musste er die Verkleidung unten abmachen. Ich denke mal das er beim erreichen des Wasserkastens sich eine Steckverbindung gelöst hat.
Werde das heute abend nochmals überprüfen...
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi_andi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
hast du das Problem beheben können. Bei meinem 280SL Bj81 habe ich jetzt das selbe.
Ich hab mir den Sicherungskaste angeschaut. Da geht ein 6²mm Draht weg (rt/sw). überall wo er ankommen soll, da finde ich aber nur einen 0,75²mm. Ich vermute, das irgendwo im Kabelbaum die Drähte verquetscht sind und das das Problem liegt. Laut Schaltplan (leider vom Bj85) sind alle Drähte direkt an der Sicherung 10 verbunden. Als Not-Lösung hab ich einen neuen Draht eingezogen. Von der Sicherung direckt auf den Bremslichtschalter und auf die Armaturentafel. Seit dem geht wieder alles.
Wäre nett wenn Du mir mitteilst, wie Du das Problem gelöst hast.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HinzPrinz
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
War aber nur ein HaarRiss im Metallstreifen der Sicherung
die dadurch je nach Lust und Laune funktionierte oder
eben auch nicht...
Bei der normalen Sichtprüfung der Sicherung sah die
völlig intakt aus, erst nach dem Herausnehmen liess
sich der Defekt erkennen.
CU
HinzPrinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Steck einfach einmal eine neue Sicherung dort ein - falls keine zur Hand, tut es für den Test auch eine der anderen gleicher Stärke (oder ein Drahtstück - natürlich nur für den Test).
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
mein 560er hatte geneu dieses Problem im Sommer auch. Ich bekam in einer E-Mail-Liste den Tipp es sei der Konataktschalter vom Zündschloss. Diesen habe ich dann getauscht, ca. 20 €, und dabei die Sicherung zerstört, aber seit dem geht wieder alles. Ich kann heute abend mal ein Bild von Schalter reinstellen, sowie die ET-Nummer. Die Anleitung zum Tausch fand ich auf meiner USA-WIS CD.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Wenn die Schraube und damit der ganze Kabelstrang locker sitzt, könnte es genau zu diesen Auswirkungen kommen. Insbesondere die ebenfalls zeitweise ausfallenden Fensterheber scheinen mir ein Hinweis darauf, dass es möglicherweise nicht nur eine einzelne Sicherung ist, die die Probleme verursacht.
Trotzdem, weil am schnellsten und billigsten: Erst mal alle Sicherungen gegen neue auswechseln (oder für die Geizhälse: Gegeneinander tauschen).
Viel Erfolg
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2004-11-05 15:54, CH wrote:
Hallo zusammen,
mein 560er hatte geneu dieses Problem im Sommer auch. Ich bekam in einer E-Mail-Liste den Tipp es sei der Konataktschalter vom Zündschloss. Diesen habe ich dann getauscht, ca. 20 €, und dabei die Sicherung zerstört, aber seit dem geht wieder alles. Ich kann heute abend mal ein Bild von Schalter reinstellen, sowie die ET-Nummer. Die Anleitung zum Tausch fand ich auf meiner USA-WIS CD.
CH,
kannst Du bitte die ET-Nr. der US-WIS einstellen? Danke Dir.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
So, nun bin ich zuhause:
@frenek, Model 107 Service Manual Library, Part No. P-2700-107-098
@Rest das von mir getauschte Teil war: Zündstartschalter, Ersatzteil Nr. A 202 545 01 04, 18,14 Euro incl. VDH-Rabatt und MwSt. Die Anleitung dazu auf der WIS ist 46-640.
Den Schalter gibt es bis morgen auch hier: Zündschalter bei eBay
Bild müsste unten stehen.
Grüßla aus Franken
CHristoph, 560 SL
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 05-11-2004 20:28 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 05-11-2004 20:49 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 05-11-2004 20:49 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 05-11-2004 20:50 ]
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2004-11-05 15:55, Oliver107 wrote:
Trotzdem, weil am schnellsten und billigsten: Erst mal alle Sicherungen gegen neue auswechseln (oder für die Geizhälse: Gegeneinander tauschen).
Hallo Oliver,
"Geizhälse" - welch furchtbare Bezeichnung ! - War doch ein landestypischer Tip. - Jetzt fange ich nach fast 19 Jahren, die ich hier im Ländle lebe, so langsam an, die Mentalität der Ureinwohner hier zu verstehen und interpretiere sie offenbar doch nicht richtig.
Gruß im Ländle bleibend
Ulrich
... von einem, der wegen übertriebener Sparsamkeit aus Schottland nach Baden-Württemberg ausgewiesen wurde.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.