Sprache auswählen

Öl ablassen oder Öl absaugen

Mehr
03 Apr. 2014 16:19 #62677 von gaerry
gaerry antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
ok. war mir auch neu.

Grüße aus dem Kraichgau
Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 16:42 #62678 von poldi
poldi antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Hey Walter!

Da ich zu faul bin, mich zum Ölwechsel unter das Auto zu legen,
fahre ich immer zu ATU .
McWash o.ä. gibt es hier nicht. Ich bin mit der Arbeit der ATU-Männer recht zufrieden. Das Öl wir nach Deinen Wünschen gewechselt. Abgesaugt oder abgelassen. Den Ölfilter bringe ich der Einfachheit halber immer mit.
Wichtig ist, dem Monteur zu sagen, an welcher Stelle die Hebebühnenaufnahmen angesetzt werden!
Das Bild war schon gepostet. Oder?

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 16:57 #62679 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Zum Ölwechsel habe ich aus Langeweile mal eine, zugegeben etwas dämliche, Geschichte getippt....die Fortsetzung will mir nicht so recht aus den Tasten hüpfen, seit ich nicht mehr arbeite, fehlt die Langeweile.

Wer sie sich antun will, klickt einfach hier.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 08:03 #62680 von C3PO
C3PO antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Nur der Richtigkeit halber:

Nicht in die Bucht sondern der Fluß hat eine Kooperation mit ATU.

Danke Ulli, aber ich hab schon alles bestellt und mach das mal selber.

Gruß Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 18:03 #62681 von C3PO
C3PO antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Also im Wartungshandbuch steht, daß der Ölfilter VOR dem Ablassen/Absaugen des Motoröls zu entfernen ist.

Ist es nun egal, wann ich den Ölfilter abschraube?

Gruß Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2014 13:55 #62682 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Ich lass immer das Öl ab und entferne beim Leerdröppeln dann den Filter.

Was mir aufgefallen ist, als ich in einem Anflug geistiger Umnachtung meinen "originalen" Ölfilter an der Sternentheke gekauft habe: auf der "originalen" Ölfilterschachtel steht "made in south africa" drauf

Nun stellt sich natürlich die Frage für mich, ob mein 280 SL überhaupt original sein kann, da der ja "made in germany" ist. Sollte ich nun besser den Filter oder den SL zurückgeben? Oder gilt der Grundsatz "together in one world"?

Grüße
Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 08-04-2014 13:57 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2014 14:00 #62683 von C3PO
C3PO antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Hierbei ist grundsätzlich immer die Füllmenge des Aschenbechers zu berücksichtigen.
Da sind dann die Nichtraucher fein raus...

Gruß Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2014 17:38 #62684 von future101
future101 antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Warum Mercedes nur absaugt, ist doch klar: Es geht viel schneller. Es muss keiner den Wagen auf die Bühne fahren. Es kann dann auch keiner die Arme der Bühne falsch ansetzen, etc.

Dass ein Absaugen hinsichtlich der Entfernung von Altöl und sonstigen Rückständen Vorteile haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. Günstigenfalls hat es im Vergleich zum Ablassen keine Nachteile.

Da ich aber an die Ölablassschraube auch ohne ein Aufbocken herankomme und mich der Austausch der Kupferdichtung der Ablassschraube auch nicht schockt (wobei die Kupferdichtung gewöhnlich beim neuen Filter dabei ist), sehe ich für den Selbstschrauber keine Veranlassung vom Ablassen Abstand zu nehmen.

Wer so eine Absaugpumpe hat und vielleicht bei mehreren seiner Schätzchen in verkürzten Invervallen das Öl wechselt, der mag ebenso wie MB einen Zeitvorteil erkennen.

Gruß
Andy


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2014 17:45 #62685 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Warum soll man den Menschen die Freude nehmen, unter ihr Auto zu kriechen und diese Schraube zu lösen, zu reinigen und wieder einzuschrauben?

Da gibts überhaupt keinen Grund dafür....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2014 01:35 #62686 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
...Außerdem hat ATU nach 22Uhr genügend Abstellfläche für Altölkanister vor dem Werkstatttor.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2014 08:28 #62687 von C3PO
C3PO antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen

wobei die Kupferdichtung gewöhnlich beim neuen Filter dabei ist

Naja, ich habe den ORIGINAL Ölfilter bei MB gekauft und da war KEINE Kupferdichtung mit bei.

Gruß Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2014 08:00 #62688 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Hallo,

bei meinen Filtern, die ich im Zubehör kaufe, ist meist ein Kupfer und ein Alu-Dichtring dabei. Jetzt frage ich mich, ob das einen Unterschied macht.

Hat jemand Erfahrung?

Gruß
Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2014 08:04 #62689 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Aber sicher, bei einer Alu-Ölwanne muss der Alu-Ring rein.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2014 15:41 #62690 von future101
future101 antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
@Willy:

Das Entsorgen von Altöl stellt sich bei mir in Wiesbaden als überhaupt kein Problem dar. Die örtliche Müllkippe nimmt das von Privatleuten kostenlos entgegen - wie auch alte Starterbatterien und Farbreste etc.

Wer jetzt jede Woche bei einem seiner 50 Oldtimer das Öl wechselt fällt dabei vielleicht dann doch irgendwann mal unangenehm auf. Bei 1 oder 2 Mal im Jahr war es bei mir noch nie ein Problem.

Den Ölwechsel bei Mr. Wash (in Frankfurt haben die das bei mal vor ein paar Jahren durch Ablassen gemacht) oder einem ähnlichen Anbieter finde ich übrigens genauso interessant, wie das Selbstwechseln. Öl - wie offensichtlich auch das Ölwechseln selbst - ist ja eine Glaubensfrage. Ich bin der Meinung, dass jedenfalls bei den 107er Motoren das günstigste 10w40 (wenn man sicher gehen will: Erstraffinat mit entsprechend passender MB Freigabe) und ein eher häufigerer Wechselintervall vollkommen ausreichend ist und höhere Investitionen in diesem Bereich keinen tatsächlichen Mehrwert (weniger Verschleiß, geringerer Verbrauch, besserer Schutz vor Motorschaden, etc.) erwarten lassen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2014 22:04 #62691 von mschultzi
mschultzi antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Hallo,
In der WIS ist leider nicht beschrieben ob man den Ölfilter mit der rechten oder der linken Hand einschrauben soll. Das Problem stellt sich vor allem wenn man 2 linke Hände hat und man dadurch leider sehr eingeschränkt ist.

Was sind hier die Vorgaben von MB,und was sind die Erfahrungen hier im Forum?
Ich will da echt keinen Fehler machen und den Wagen kaputt machen

Danke

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2014 10:32 #62692 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Marc, Deine Frage ist vollkommen berechtigt und ich wundere mich, dass nicht schon längst jemand danach gefragt hat.

Bevor ich darauf antworte oder in den Werksvorgaben nachsehe müsste ich aber zunächst erst einmal wissen, ob Du nun VOR dem Fahrzeug stehst oder IM Fahrzeug sitzt, weil man so ja links und rechts schnell verwechselt, was im Zweifel zu falschen Antworten und unabsehbaren negativen Folgen führen könnte.

Wie man sieht: Ein Ölwechsel ist nichts für Laien!

Schönen Schraubersamstag

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2014 11:48 #62693 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Die Angelegenheit ist noch komplexer. Es kommt nicht nur drauf an ob man zwei linke oder rechte bzw. eine linke und rechte Hand hat, sondern auf welcher Seite der Daumen ist. Z.B. bei der linken Hand auf der linken oder rechten Seite. Und sind die Daumen bei beiden Händen auf der gleichen Seite oder nicht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2014 12:49 #62694 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Um mal beim Absaugen zu bleiben, dreht ihr den Schlauch beim Einführen oder schiebt ihr ihn einfach grade runter?
Ich stelle grad die Überlegung an, ihn unten anzuschrägen, damit er satt auf dem Ölwannenboden aufliegt, doch dann muss man ihn höchst sorgfältig einführen und in der richtigen Stellung fixieren.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2014 14:05 #62695 von frenek
frenek antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen
Um mal beim Absaugen zu bleiben, dreht ihr den Schlauch beim Einführen oder schiebt ihr ihn einfach grade runter?

Willy, mit einem leichten Schuetteln aus dem Handgelenk (ganz wichtig, Handgelenk - nicht Ellenbogen!) kommend. Und dabei locker bleiben.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2014 14:21 #62696 von frenek
frenek antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen

On 2014-04-03 16:42, poldi wrote:
Hey Walter!

Da ich zu faul bin, mich zum Ölwechsel unter das Auto zu legen,
fahre ich immer zu ATU .
McWash o.ä. gibt es hier nicht. Ich bin mit der Arbeit der ATU-Männer recht zufrieden. Das Öl wir nach Deinen Wünschen gewechselt. Abgesaugt oder abgelassen. Den Ölfilter bringe ich der Einfachheit halber immer mit.
Wichtig ist, dem Monteur zu sagen, an welcher Stelle die Hebebühnenaufnahmen angesetzt werden!
Das Bild war schon gepostet. Oder?


Hm, ich mache es lieber selbst, ist ja auch kein grosser Akt. Warum? Erstens weiss ich dann, dass der Oelwechsel samt Filter gemacht ist und zweitens wirds gruendlicher - weil ich das Oel mittels elektrischer Pumpe ueber eine Oelwechselventil absauge. Die Pumpe darf dabei ruhig ein bueschen kraeftiger sein dann kommt aller Rotz mit raus. Das Altoel gelangt dabei gleich in einen Behaelter, der fuer die Muellabfuhr an die Strasse gestellt wird. Saubere Sache, das.

Mit dem Absaugen ueber den Oelpeilstab habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Wenn man mit dem Ruessel in der Oelwanne in alle moeglichen Richtungen herumstochert bekommt man auch gut alles heraus.

Bei diesen ganzen 08/15-Billiganbietern haette ich mehr Angst um das Gewinde der Oelablassschraube als um den Oelwechsel selbst.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2022 21:09 #299934 von Fanti
Fanti antwortete auf Öl ablassen oder Öl absaugen

Moin Walter,

die Ölfilterpatronen hatten früher einen 14-kant Kopf mit ca. 76 mm Schlüsselweite.
Dafür benutzte ich den Hazet 2169. Mit einer 3/8 Verlängerung und Ratsche ging das absolut perfekt.
Den Luftfilter solltest Du aber vorher entfernen, Oliver hats ja schon gesagt.
Seit einigen Jahren haben die Ölfilterpatronen einen anderen Kopf mit vielen Einkerbungen. Hier helfe ich mir mit dem linken Schlüssel, siehe Bild.

Natürlich wird die Patrone linksherum losgeschraubt. Vor dem Lösen solltest Du einen Lappen am Fuß der Patrone in Position bringen. Einge Tropfen fließen immer noch nach.
Den Dichtring der neuen Patrone mit dem alten Öl leicht anfeuchten.

Die schwarze Ölfilterpatrone ist die alte Form, die blaue die jetzt erhältliche

Ölfilternummer M103, A102 184 0501

Gruß
Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hallo ich ,habe  das Thema wieder aufgenommen,
Ich will einen Ölfilter -Schlüssel kaufen.
Bilder von Marcel, leider nicht mehr aufrufbar. 
Passt der:
www.amazon.de/gp/product/B00649NZ8K/ref=...=A1SCAWLZM39QD8&th=1
für den Filter A102 184 05 01.
Oder hat jemand mit einem anderem Schlüssel gute Erfahrung gemacht.

Stefan
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum