- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Immer noch Drehzahlschwankungen bei 350 SL
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
meine Drehzahl schwankt immer noch bei kaltem Motor. Ich habe schon den Motor auf Falschluft geprüft, aber nichts finden können.
Der nächste Verdacht war der Zusatzluftschieber. Ich habe mir einen gebrauchten über Ebay ersteigert, nachdem Einbau auch keine Änderung. Kann aber nicht mit 100%ger Sicherheit sagen, ob der Schieber funktioniert. Wie kann man den Zusatzluftschieber testen?
Oder liegt es an etwas komplett anderem.
Ich versuche mal die Start/Klatlaufphase genau zu beschreiben:
Ich starte den Motor und nach dem Anspringen schwankt die Drehzahl von 200 -2000upm.
Nach dem Einlegen auf D;R oder N beruhigt sich die Drehzahl. Schalte ich auf P fängt sie wieder an zu schwanken.
Gehe ich während der Fahrt vom Gas herunter schwankt die Drehzahl (200-2000UPM), gehe ich auf das Gas beruhigt sie sich wieder. Bleibe ich runter vom Gas, berugigt sich die Drehzahl nach so ca. 30 Sekunden.
Wenn der Motor ca. 60 Grad hat, läuft er wie ein Uhrwerk und keine Schwankungen mehr.
Das wichtigste: Es handelt sich um ein 350SL Bj 73 mit D-Jetronic.
Kann mir jemand einen Tipp geben.
Danke und Grüße
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Giftmischer am 16-10-2008 14:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Wenn der Motor tatsächlich keine Falschluft bekommt, würde ich folgendes tun:
- Drosselklappe und deren Kanal säubern und Spalt prüfen, evtl. einstellen
- Drosselklappenschalter: prüfen, ob dessen Einstellung stimmt
(kannst Du schon während der Fahrt prüfen, achte einfach darauf, ob die Schubabschaltung funktioniert oder nicht)
- Wenn diese beiden Sachen sichergestellt sind, prüfe, ob der Zusatzluftschieberspalt kalt und warm unterschiedlich groß ist (z.B. im Kochtopf). Vermutlich sind beide defekt... Es gab einmal eine Adresse für die Überholung des ZLS, vielleicht kann die jemand beisteuern. Als Provisorium würde ich in den Schlauch vom Leerlaufluftverteiler zum Zusatzluftschieber ein Stück Gummi oder Korken mit einer winzigen Bohrung einsetzen (von beiden Seiten mit Kabelbinder sichern) und dann den Leerlauf an der Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube auf die obere Grenze des Sollwerts einstellen. Bitte vorher auch die Funktion der Unterdruckdose am Zündverteiler und die Einstellung des Zündzeitpunkts prüfen.
Mit einem wie oben präparierten ZLS kann man im Sommer ganz gut unterwegs sein. Bei diesen Temperaturen nervt das aber extrem...
Für die Prüfung der D-Jetronic-Teile gibt es eine Prüfanleitung im Netz, die grob auch für den 350 passt: D-Jet
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
der Leerlauf bei warmen Motor liegt so bei 1800 Upm.
Das Testen des ZLS mit dem Kochtopf ist eine gute Idee und werde es heute Abend sofort ausprobieren.
Bei der Prüfanleitung wird der ZLS bei Sägem bei warmen Motor vermutet, kann er aber auch die Ursache beim kalten Motor sein?
Zur Schubabschaltung. Gebe ich im kaltem Zustand Gas und beschleunige so auf 50km/h und gehe dann runter vom Gas, fängt er an zu sägen, bis er ca. 2000 Upm hat und dann läuft der Motor ruhig.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
1800 U/min ist viel zu hoch. Wenn er im warmen Zustand schon soviel Luft bekommt das er so schnell läuft dann bekommt er im kalten Zustand durch den geöffneten Zusatzluftschieber noch mehr Luft und fängt an zu schwanken. Was passiert den wenn du im warmen Zustand den Leerlauf runter drehst?
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Wie Thorsten sagt, ich würde jetzt auch mal den Leerlauf an der Einstellschraube am Leerlaufluftverteiler grob auf Sollwert drehen und dann Drosselklappenspalt, Drosselklappenschalter etc. prüfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
aha Schubabschaltung,
ja da solltest Du unbedingst ansetzen
Sach mal, wisst Ihr überhaupt wovon Ihr sprecht.
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
ob man den Vorgang Schubabschaltung nennt weiß ich nicht, aber ich versuche den Prozess genau zu erklären, was passiert wenn ich nach dem Beschleunigen von dem Gas gehe.
Zur Zeit bin auf der Suche nach dem ausgebauten ZLS, der irgendwo im Keller liegen muss
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Ja, und die Jeanabschaltung scheint auch defekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-17 16:54, Giftmischer wrote:
Hallo Zusammen,
ob man den Vorgang Schubabschaltung nennt weiß ich nicht, aber ich versuche den Prozess genau zu erklären, was passiert wenn ich nach dem Beschleunigen von dem Gas gehe.
Zur Zeit bin auf der Suche nach dem ausgebauten ZLS, der irgendwo im Keller liegen muss
Grüße
Andi
Hello Giftmischer !
Ich würde an Deiner Stelle bei betriebswarmen Motor mit der By - Pass Schraube einen vernünftigen Leerlauf einstellen. Wenn es dann nicht klappt, Zusatzluftschieber prüfen. Läuft er dann kalt noch immer nicht, Startventil prüfen, ob bei kalter Maschine einspritzt. Brauchst nur abbauen und bei kalter Maschine starten, dann sollte dort Benzin abgegeben werden. Wie Zoo Motor schon schreibt, die Schubabschaltung wird über den Drosselklappen Schalter geschaltet, kann Dir auch nicht genau sagen ab welcher Umdrehung die aktiviert wird, sind glaube ich so bei 1.800 RPM, aber das ist nicht das Prob. das du hast.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
...kann Dir auch nicht genau sagen ab welcher Umdrehung die aktiviert wird, sind glaube ich so bei 1.800 RPM, aber das ist nicht das Prob. das du hast.
Klar ist die nicht das Problem - damit kann aber schnell und einfach ein falsch eingestellter oder defekter Drosselklappenschalter detektiert werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-18 12:13, Zoo-Motor wrote:
...kann Dir auch nicht genau sagen ab welcher Umdrehung die aktiviert wird, sind glaube ich so bei 1.800 RPM, aber das ist nicht das Prob. das du hast.
Klar ist die nicht das Problem - damit kann aber schnell und einfach ein falsch eingestellter oder defekter Drosselklappenschalter detektiert werden.
Hello Zoo Motor !
Da hast Du mich glaube ich falsch verstanden. Ich wollte nicht belehrend auf Deinen Artikel eingehen, sondern Deine Aussage bestätigen, die weiter oben irgendwie komisch kommentiert wurde.
Ich denke nur, Giftmischer soll sich nicht da festrennen. Die Schubabschaltung wird er selbst nicht diagnostizieren können. Besser wäre eine Grundeinstellung durchzuführen, ja ich weiß da gehört die Schubabschaltung dazu. Die wird aber ohne geeignete Messgeräte nicht durchführbar sein, die kann er auch nur grob vornehmen und dann entweder bei Bosch einstellen lassen oder ewig selbst herumprobieren.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
ich muss erst einmal etwas korrigieren. Die Drehzahl im Leerauf ist 800 Upm. Habe mir extra alles notiert, damit ich den Fehler genau beschreiben konnte und habe keine Ahnung wie ich auf die 1800 kam.
Wie Adi es schon geschrieben hat, traue ich mir nicht zu irgendwelche Einstellungen an der Drosselklappe vorzunehmen, das überlasse ich dem Fachmann. Bevor ich mehr Schaden verursache.
Es ärgert mich nur, dass ich den ausgebauten ZLS nicht mehr wieder finde, für den Test muss ich den ZLS aus dem Motor ausbauen.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-20 08:33, Giftmischer wrote:
Hallo Zusammen,
ich muss erst einmal etwas korrigieren. Die Drehzahl im Leerauf ist 800 Upm. Habe mir extra alles notiert, damit ich den Fehler genau beschreiben konnte und habe keine Ahnung wie ich auf die 1800 kam.
Wie Adi es schon geschrieben hat, traue ich mir nicht zu irgendwelche Einstellungen an der Drosselklappe vorzunehmen, das überlasse ich dem Fachmann. Bevor ich mehr Schaden verursache.
Es ärgert mich nur, dass ich den ausgebauten ZLS nicht mehr wieder finde, für den Test muss ich den ZLS aus dem Motor ausbauen.
Grüße
Andi
Hello !
Die Drosselklappe brauchst nur einzustellen wenn er im Leerlauf sägt. Die D-Jet ist nämlich sehr empfindlich auf die Drosselklappen Einstellung. Grundsätzlich wird die folgenderweise eingestellt:
Drosselklappe in 0 Stellung, d. h. muss aus eigener Kraft, ohne vom Gasgestänge beeinflusst, komplett geschlossen sein, dann Einstellschraube ca. 1/8 Umdrehung reindrehen - Vorspannung, wenn Welle der Drosselklappe schon leicht ausgeschlagen etwas nachdrehen, jedoch nicht über eine 1/4 Umdrehung. Das wäre die Grundeinstellung.
Dann muss der Drosselklappen Schalter justiert werden. Dazu musst die Kappe herunter und dann wäre ein Bild sehr schön, dann würde ich Dir die Einstellpunkte markieren für die Grundeinstellung.
Ohne Bild ist das nicht zu erklären. Die einzige Möglichkeit die ich habe, ich denke ich habe noch einen Schalter von einem 6 Zylinder 2800 E. Werde versuchen den zu finden und ist im Prinzip von der Einstellung gleich. Wenn ich den finde kommt der hier rein und ich hoffe dann es hilft Dir weiter.
Gruß adi
PS. Fällt mir noch ein - bevor Du beginnst mit dem herum Schrauben, schau mal nach ob das Gasgestänge nicht zu kurz ist und daher die Drosselklappe zu weit offen. Hänge das Gestänge nur aus und dann starten, wenn er dann nicht mehr sägt brauchst nur das Gestänge zu verlängern. Wenn er dann warm wird, musst halt am By - Pass den Leerlauf einregeln -- aber nur bei betriebswarmen Motor.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 21-10-2008 20:19 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
ich muss mich erst einmal entschuldigen, für meine späte Antwort. Ich war aber eine Weile außer gefecht gesetzt, durch einen Leistenbruch.
Ich habe den Zusatzluftschieber mit heißem Wasser getestet und da bewegt sich überhaupt nichts.
Wie muss sich der Schieber bewegen? Ich hatte den Schieber markiert und die Markierung hat sich nicht bewegt. Dreht sich der sich der Bolzen (2) oder geht er hoch und runter (1)?
Wer kennt eine Adresse zur Überholung des Zls?
Danke und Grüße
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Giftmischer am 16-11-2008 11:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-11-16 11:22, Giftmischer wrote:
Hallo Zusammen,
ich muss mich erst einmal entschuldigen, für meine späte Antwort. Ich war aber eine Weile außer gefecht gesetzt, durch einen Leistenbruch.
Ich habe den Zusatzluftschieber mit heißem Wasser getestet und da bewegt sich überhaupt nichts.
Wie muss sich der Schieber bewegen? Ich hatte den Schieber markiert und die Markierung hat sich nicht bewegt. Dreht sich der sich der Bolzen (2) oder geht er hoch und runter (1)?
Wer kennt eine Adresse zur Überholung des Zls?
Danke und Grüße
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Giftmischer am 16-11-2008 11:23 ]
Hello !
Da bewegt sich nichts wo Du angezeichnet hast. Du musst bei dem Einlass, rechts im Bild reinschauen, hier muss sich beim Erwärmen er sichtbare Querschnitt verändern.
Also nochmals probieren.
Gruß adi
PS. Genügt wenn Du kurz mit dem Feuerzeug anwärmst.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 16-11-2008 12:08 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
danke für den Hinweis. Der Schieber funktioniert doch. Schließt im warmen Zustand und öffnet im kalten.
Die Einstellung an dem Drosselklappenschalter überlasse ich besser einem Experten.
Adi meinst Du die Einstellung, wie in der angehängten Datei beschrieben?
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-11-16 12:36, Giftmischer wrote:
Hallo Adi,
danke für den Hinweis. Der Schieber funktioniert doch. Schließt im warmen Zustand und öffnet im kalten.
Die Einstellung an dem Drosselklappenschalter überlasse ich besser einem Experten.
Adi meinst Du die Einstellung, wie in der angehängten Datei beschrieben?
Grüße
Andi
Hello !
Grundsätzlich, - ja - .
Vorher wäre aber die Drosselklappe in 0-Stellung zu bringen.
Bevor Du da herum schraubst - kontrolliere ob die Rückzugfeder die Drosselkl. überhaupt bis zum Anschlag zurück zieht.
Eventuell hänge das Gasgestänge aus, damit sich die Klappe frei bewegen kann.
Dann schraube mal vom Drosselklappen Schalter die Abdeckung runter und mache ein Foto. Den Schalter kannst erst dann einstellen wenn die Klappe in 0-Stellung ist, sonst musst wieder von vorne beginnen.
Ich mach dann ein Foto von dem Schalter den ich habe und zeichne Dir die Einstellpunkte an. Wirst sehen ist gar nicht schwer und ruinieren kannst auch nichts. Ist nur eine Spielerei und erfordert etwas Geduld.
Ich weiß nicht ob ich Heute noch dazu komme das Foto einzustellen.Kommt aber sicher. Wie ich gesehen habe, ist das der gleiche Schalter wie bei den 6 Endern und Gott sei Dank der 4 polige. Der ist einfacher einzustellen als der 5 polige.
Gruß adi
PS. Habe gerade gesehen, der den ich hier habe dürfte doch nicht Deinem entsprechen, ich möchte Dich daher nicht verwirren und gebe vorerst kein Foto rein. Sei so lieb und mache ein Foto von Deinem Schalter.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 16-11-2008 13:34 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
danke für dein Angebot. Ich komme aber erst gegen Ende der Woche dazu ein Foto von dem Schalter zu machen.
Ich melde mich dann.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.